Zylindertausch am Zhongyu (Rex 450)
Hallo,
nachdem mein Zhongyu (50ccm) Q7 nicht mehr angesprungen ist und keine gute Kompression mehr hatte, habe ich bei Ebay einen neuen Zylinder+Kolben+Zylinderkopf+Dichtungen geholt. (70€)
Dort waren seltsamer weise 3 Kolbenringe dabei (abgesehen von den für den Ölabstreifringen).
Ein ganz schwarzer (1mm) stark. Der passte in keine Nut des Kolbens. Dann noch 2 schwarze mit silbernen Rand. Die passten rein. Ich habe den mit der größeren Öfnnung nach oben genommen.
Alles ganz genau nach Anleitung zusammen gebaut. Kompression unter 3bar!
Was könnte ich falsch gemacht haben?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den neuen Zylinderkopf mit dem undichten Ventil zurück zum Verkäufer gesendet und der hat einen neuen geschickt. Der passte und war dicht. Bin mal gespannt, ob sich etwas mit einem neuen CDI ändert.
77 Antworten
In der CDI ist ein Kondensator, der aufgeladen wird, und dessen Entladestrom in der Zündspule dann hochtransformiert wird. Ein schwacher Funke kann daher sowohl von einem platten Kondensator als auch von einer defekten Zündspule (Windungsschluß) kommen. Auch die Lima-Wicklung, die den Strom für die gesamte Zündeinheit liefert, kann einen Defekt haben und zu wenig Spannung liefern.
Wenn der Zündfunke natürlich am total falschen Moment kommt, geht auch nix. Hast Du eine Stroboskoplampe, mit der du das prüfen kannst? Jeder Oldtimerfahrer, der ein bisschen schraubt, hat sowas. Vielleicht kennst Du einen?
Gruß Martin.
Habe ich schon gemacht. Zündfunke kommt genau zum richtigen Zeitpunkt (Kerbe "F" an der Gußmarkierung des Motors). Funktioniert auch beim E-Starten. Ich dachte erst, es wäre zu langsam, doch ging dann ganz gut.
Bedeutet das, dass wenn die Stroboskoplampe ging, dass auch ein Zündfunke an der Kerze im Brennraum gekommen sein muss? Das würde jetzt die Hoffnung auf den Fehler zerstören :-(
Wenn die Stroboskoplampe mit einer Klammer auf das Zündkabel geklemmt wurde, dann war zumindest ein Impuls auf der Leitung, ob der allerdings auch für einen ordentlichen Zündfunken gereicht hat, sei dahingestellt.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von NaviCacher
Wenn die Stroboskoplampe mit einer Klammer auf das Zündkabel geklemmt wurde, dann war zumindest ein Impuls auf der Leitung, ob der allerdings auch für einen ordentlichen Zündfunken gereicht hat, sei dahingestellt.Gruß Martin
Hallo Martin,
sicher bin ich mir ja auch nicht, ob's wirklich ein Zündungsproblem ist. Wollte dem TE schon vorschlagen, testweise mal eine Art "Dauerzündung" in Form einer Glühkerze einzubauen. Soviel ich weiß, wird diese Form der Zündung bei Modellbaumotoren angewandt.
Aber vielleicht macht der Motor mit der Vorfunkenstrecke jetzt doch mal ein paar Zündungen. Also ruhig auch mit Starhilfespray arbeiten, falls ein Funke im "Röhrchen" sichtbar ist.
Übrigens: Eine Stroboskoplampe mit induktivem Abgriff ist purer Luxus. 😉
Gruß Wolfi
Ähnliche Themen
So, also gestern getestet: Zündkerze eingeschraubt - 2. Zündkabel an den Kerzenstecker und beide mittel meinem "Sichtröhrchen" verbunden. Man kann schön sehen, dass beim Anlassen der Funke überspringt (Abstand ca. 5mm).
Also gehe ich davon aus, dass auch die Kerze im Brennraum diesen Funken hat.
Und wiedermal gab der Motor keinen Takt von sich.
Langsam gehen mir wirklich die Ideen aus.
Zitat:
Original geschrieben von bad Civic
So, also gestern getestet: Zündkerze eingeschraubt - 2. Zündkabel an den Kerzenstecker und beide mittel meinem "Sichtröhrchen" verbunden. Man kann schön sehen, dass beim Anlassen der Funke überspringt (Abstand ca. 5mm).
Den Abstand mal auf ca. 1 cm vergrößern und beobachten, ob der Funke im Röhrchen regelmäßig kommt. Den Vergaser würde ich bei den Startversuchen montieren. Damit hat man bessere Möglichkeiten über verschiedene Gasstellungen die Gemischzusammensetzung bei den (vielen) Startversuchen zu beeinflussen.
Zitat:
Original geschrieben von NRC
Die 2,5 bar ist völlig normal, der Kolben zur Kurbelwelle ist ja nicht Gasdicht.
Habe bei einen 2T-Motor (der übrigens auch nicht anspringt) den Druckverlusttest durchgeführt. Der Wert auf dem Manometer geht dabei auf mehr als 6 bar, insofern sind die 2,5 bar beim TE grottenschlecht.
Meine mich zu entsinnen, daß auch mit dem Originalzylinder trotz 10 bar Kompressionsdruck nichts ging. Ein Kompressionsproblem liegt meines Erachtens schon vor, wenn der Druck nicht innerhalb weniger Umdrehungen auf den Maximalwert steigt – denn zur Verdichtung im laufenden Motorbetrieb steht immer nur ein Hub bzw. Takt zur Verfügung.
So - neuen Zylinderkopf draufgesetzt. Sehr gute Kompressionswerte (16bar!)
Und der Motor ist tatsächlich angesprungen!!!!!!!!!
Läuft wunderbar rund. Springt jetzt auch gut an. Jetz bin ich gefahren. Fährt nicht unbedingt schnell. Bei 30 km/h ist Schluss. Der Motor dreht auch nicht all zu hoch. Kann es sein, dass es eine Drehzahldrosselung gibt? Kraft hat der Motor aber halt geringe Drehzahlen
Einen Drehzahlbegrenzer gibt es normalerweise nicht.
würde eher darauf Tippen das die CDI die Frühzündung nicht vorstellt.
Ich denke mal das die CDI noch die originale ist.
Was an daran komisch ist: Wenn man es schüttelt, ist es als ob Sand oder irgendso was drin ist. Ich habe auf jeden Fall mal eine neues und auch entdrosseltes CDI bestellt.
Kann es auch sein, dass der Grund für die Geschwindigkeit der neue und uneingefahrene Zylinder+Kolben ist?
Zitat:
Original geschrieben von bad Civic
Kann es auch sein, dass der Grund für die Geschwindigkeit der neue und uneingefahrene Zylinder+Kolben ist?
Nein, normalerweise nicht. Das wäre ja ein Einbruch von 50%. Habe ich so noch nie erlebt.
Du hast auch alles wieder richtig eingestellt? Ventile etc?
Gruß Martin.
Zitat:
Original geschrieben von bad Civic
So - neuen Zylinderkopf draufgesetzt. Sehr gute Kompressionswerte (16bar!)
Und der Motor ist tatsächlich angesprungen!!!!!!!!!
Den neuen Kopf hattest Du doch schon zu Beginn bereits montiert und mit dem Druckverlusttest ein undichtes Ventil festgestellt. Was ist diesmal anders?
Ich hatte den neuen Zylinderkopf mit dem undichten Ventil zurück zum Verkäufer gesendet und der hat einen neuen geschickt. Der passte und war dicht. Bin mal gespannt, ob sich etwas mit einem neuen CDI ändert.
16 bar Kompression ,an einem Motor der normal 12 hat.
Da stimmt was nicht.
Dünnere Kopfdichtung ,Kolbenfläche mit Anbackungen behaftet?
Die Chinesen Böller sind nicht ori. so hoch Verdichet, sonst Fliegen die schon im Laden auseinander. Normal haben die 8,5-9,5 Bar auf dem Kessel. Wenn du jetzt 16 gemessen hast, dann hast du den falschen Zylinder, Kolben, Kopf wie Kodiac das schon sagt, erhalten u. verbaut. Bei so hohen Druck brauchst dich nicht wundern das der nur 30 läuft, der würgt sich selbst ab. Wenn du deine ori. Teile noch hast, dann Messe sie doch einfach gegen. Zylinderhöhe, Kompressionshöhe Kolben, Brennraumkalotte Z-Kopf. Ist auch nichts annormales falsche Teile für den richtigen Motor zu erhalten. Einfach Messen u. zwar vorher