Rexton W H7 Scheinwerfer auf LED umrüsten
Hallo,
da sich der ein oder andere wahrscheinlich wie ich über die schwache Leuchtkraft der H7 Birnen ärgert, hier eine Lösung.
Ich habe mir LED Leuchten mit H7 Sockel besorgt und mal testweise eingebaut. Sie verrichten nun seit mehr als 8000 km ihren Dienst, darunter viele Stunden Nachtfahrt - ich will sie nicht mehr missen!
Zu verrichtende Arbeiten:
- Frontgrill ausbauen
- Klappe rechts und links im vorderen Radkasten entfernen für Fixierschraube der Scheinwerfer
- Scheinwerfer ausbauen
Der Einbau der LED ist ein wenig kniffelig. Hier muss die Halterung (Drahtbügel) der H7 Aufnahme ein wenig mit einer Zange umgebogen werden um den Kühlkörper der LED zu umgehen.
Durch die Streuscheibe im Scheinwerfer leuchtet die LED genau wie die H7 Birne, nur viel heller und langlebiger
Schaut euch die vorher/ nachher Bilder an.
Es ist wirklich ein großer Unterschied in der Nacht. Das Fernlicht leuchtet bei mir auch in die Bäume. Mal schauen was ich da für eine Lösung finde.
Die LED haben eine e4 Zulassung und Kosten ca. 30 Euro.
Viel Erfolg beim Nachmachen.
Falls ich weiterhelfen konnte, könnt ihr mir gerne einen Daumen hoch geben ;-)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da sich der ein oder andere wahrscheinlich wie ich über die schwache Leuchtkraft der H7 Birnen ärgert, hier eine Lösung.
Ich habe mir LED Leuchten mit H7 Sockel besorgt und mal testweise eingebaut. Sie verrichten nun seit mehr als 8000 km ihren Dienst, darunter viele Stunden Nachtfahrt - ich will sie nicht mehr missen!
Zu verrichtende Arbeiten:
- Frontgrill ausbauen
- Klappe rechts und links im vorderen Radkasten entfernen für Fixierschraube der Scheinwerfer
- Scheinwerfer ausbauen
Der Einbau der LED ist ein wenig kniffelig. Hier muss die Halterung (Drahtbügel) der H7 Aufnahme ein wenig mit einer Zange umgebogen werden um den Kühlkörper der LED zu umgehen.
Durch die Streuscheibe im Scheinwerfer leuchtet die LED genau wie die H7 Birne, nur viel heller und langlebiger
Schaut euch die vorher/ nachher Bilder an.
Es ist wirklich ein großer Unterschied in der Nacht. Das Fernlicht leuchtet bei mir auch in die Bäume. Mal schauen was ich da für eine Lösung finde.
Die LED haben eine e4 Zulassung und Kosten ca. 30 Euro.
Viel Erfolg beim Nachmachen.
Falls ich weiterhelfen konnte, könnt ihr mir gerne einen Daumen hoch geben ;-)
31 Antworten
Also .... hab's geschafft die LED Lampen einzubauen. Hab die über Ebay gekauft und nennen sich Nighteye. Kommen natürlich aus China ... geschissen drauf.
Hier der Link zu den Lampen
https://rover.ebay.com/.../0?...
Haben pro Lampe 25 Watt, also zusammen 50 mit 8000LM
Ich hatte beim Ausbau des Kühlergrills etwas Probleme mit den komischen Plastikschrauben in der Mitte des Grills. Die wollten partout ned aufgehen. Hab sie kurzerhand aufgebohrt ;-) ... Denn die halten eh nix, sondern nur die 2 Metallschrauben auf jeder Seite.
Anbei Bilder des Unterschieds zwischen LED und den Halogenbirnen von Phillips (Nightbreacker)
sieht doch gut aus... und der Unterschied nachts ist echt krass!
habe meine LED nun seit mehr als 13.000 km drin - absolut keine Probleme und so hell wie am ersten Tag!
Wie zufrieden biste mit dem Led ? Nachtfahrt gute Ausleuchtung ?
Vorallem was meint der Gegenverkehr? Gibt es ab und zu mal eine Lichthupe?
Ähnliche Themen
Wenn die Scheinwerfer richtig eingestellt sind, sollte es keine Probleme machen denke ich. mfg.kallepirna
Bei den zuerst eingebauten LED's mit 8000 LM (Stärke des Lichtstroms) hab ich gemerkt, dass diese keinen scharfen Scheinwerferkegel werfen. Ansonsten war die Leuchtkraft eigentlich okay.
Da ich jetzt den Dreh mit dem Ausbau raus hab, hab ich mir kurzerhand LED's mit 20.000 LM eingebaut und schau jetzt mal wie das aussieht.
Bzgl. zu hoch eingestelltem Fernlicht hab ich beim ersten Ausbau der Scheinwerfer etwas an der Schraube justiert die den Bügel für die H1 hält. Damit konnte ich die H1 etwas weiter nach unten bringen und war der Meinung, dass dies schon eine Verbesserung gebracht hat.
Nun beim zweiten Ausbau der Scheinwerfer hab ich noch die Stellschrauben an der inneren Scheinwerferverkleidung gesehen und meine dass man entgegen der Aussage des SY Händlers doch das Fernlicht separat einstellen kann. Allerdings muss man dazu immer die Scheinwerfer ausbauen, denn ansonsten kommt man nicht hin.
Ich denk dass der SY Händler deswegen keine Lust hatte daran rumzudrehen.
Ich werde das selbst mal testen und berichten.
Gruß aus dem Berchtesgadener Land
@Rexi2017:
Hatte bisher keine Probleme, denn der Scheinwerfer wird ja nur heller und nicht verstellt, also blendet dies den Gegenverkehr auch ned.
Andere Marken wie MB, BMW oder Audi mit ihren Matrix LED blenden da oft schon mehr.
Und Scheinwerfer einstellen kostet nichts, macht jede Werkstadt auch der Bosch Dienst ATU. Gibt im Oktober immer eine Licht Woche oder wie es sich nennt. mfg.kallepirna
Hmm.
Also, das liest sich gut. - Ich habe das auch probiert, hab da welche aus der e-Bucht bestellt, die reinpasst (manchen sind zu dick, gehen quasi nicht durchs Loch.) - Die, die ich gekauft habe, sind aber der komplett-Reinfall. Leuchten zwar weiß, aber derart schwach, die strahlen schon fast Dunkelheit aus ...
Von daher wäre ich auch dankbar für ne PN oder den link ...
Gruß
Tommy
PS: Hat jemand 100W-Halos schon im Rexton W probiert? - Ich bin da immer skeptisch, ob das nicht zu heiß wird und einem der Scheinwerfer innerlich verschmort . - Und auch, ob die dünnen Kabel den höheren STrom überhaupt packen ...
Zitat:
@Rexi2017 schrieb am 19. März 2018 um 20:30:55 Uhr:
Hallo,
7 Gänge
Hmm - nur der 2.2er. Der 2.0er (155 PS) hat 5 Stufen ...
@achtzylind
Kauf LED Lampen mit höherer Lumenzahl. Hatte wie im Thread schon beschrieben auch erst 8000 LM, welche nicht überzeugten. 20.000 LM sind besser, gibt aber auch noch mehr. Einfach bei ebay schauen.
Jetzt nachdem ich ne Zeit lang mit den LED's gefahren bin, gewöhnt man sich schnell an das hellere Licht, aber an das echte LED von Mercedes oder Audi kommt es natürlich nicht ran.
Habe meinen Rexton W voll auf LED umgebaut. Fahre diese jetzt ca. 10000km schon, bin eigentlich zufrieden. Nebel LED sind ein bisschen hell fahre diese aber als Tageslicht. Bis jetzt hatte die Rennleitung keine einwände. Für den TÜV werde ich diese schnell umbauen.
Zitat:
@Stennis schrieb am 14. August 2018 um 06:42:20 Uhr:
Habe meinen Rexton W voll auf LED umgebaut. Fahre diese jetzt ca. 10000km schon, bin eigentlich zufrieden. Nebel LED sind ein bisschen hell fahre diese aber als Tageslicht. Bis jetzt hatte die Rennleitung keine einwände. Für den TÜV werde ich diese schnell umbauen.
Moin,
bin beim stöbern durchs Netz auf euren Beitrag gestoßen.
Bin am überlegen, ob ich auch auf LED umrüste. Habe auch schon den Anbieter gefunden, nur zeigt mir dieser keine Kompatibilität mit Rexton W.
Spielt das eine Rolle, oder kann man dennoch bestellen?
Ach ja, muss man dafür wirklich die Scheinwerfer komplett ausbauen. Habe die normale H7 - Lampe auch so wechseln können; etwas fummelig- aber machbar.
Grüße
Servus,
Solange die Fassung H7 ist, ist es kein Problem und spielt keine Rolle.
Die Scheinwerfer auszubauen erleichtert das Umrüsten ungemein und ausgebaut sind die relativ schnell.
Es durch die Wartungslucke zu probieren scheint mir da aufwändiger, da die LED Lampen mit der Kühlung hinten dran auch etwas größer sind und ich bei einem Modell etwas Probleme hatte den Deckel des Scheinwerfers wieder zu schließen.
Viel Erfolg
Zitat:
@buchhsvenr71 schrieb am 8. Januar 2019 um 12:54:40 Uhr:
Zitat:
@Stennis schrieb am 14. August 2018 um 06:42:20 Uhr:
Habe meinen Rexton W voll auf LED umgebaut. Fahre diese jetzt ca. 10000km schon, bin eigentlich zufrieden. Nebel LED sind ein bisschen hell fahre diese aber als Tageslicht. Bis jetzt hatte die Rennleitung keine einwände. Für den TÜV werde ich diese schnell umbauen.Moin,
bin beim stöbern durchs Netz auf euren Beitrag gestoßen.
Bin am überlegen, ob ich auch auf LED umrüste. Habe auch schon den Anbieter gefunden, nur zeigt mir dieser keine Kompatibilität mit Rexton W.
Spielt das eine Rolle, oder kann man dennoch bestellen?Ach ja, muss man dafür wirklich die Scheinwerfer komplett ausbauen. Habe die normale H7 - Lampe auch so wechseln können; etwas fummelig- aber machbar.
Grüße
Also - ich würde lieber den Scheinwerfer ausbauen. Das ist weniger Gewürge und man bekommt auch nicht so leicht Schmutz etc. in den Scheinwerfer. Das einzige Problem beim Ausbaue sind ja diese Kunststoff-Spreizdübel für den Grill. Da muss man halt mit genau passendem Kreuzschlitzschraubendreher mit ganz wenig Druck die Schräubchen rausdrehen. - Im Übrigen sind die Scheinwerfer in 3 min draußen.
Und: NEIN - nicht jede H7-LED passt in die Scheinwerfer. Ich hatte zuerst welche gekauft in "Igel-Form", also mit lauter LED rundherum. Die waren zu Dick im Durchmesser. Im Scheinwerfer ist so eine Blende, da gingen sie nicht durch.
Gruß