Rex Silverstreet 2 T, plötzlich nur noch 25 km/h ,

Hallo Leute ,

Hab den Roller wieder zusammengebaut .
Lief 6 km perfekt , dann urplötzlich nahm er schlecht Gas an . Mit Gas weg und wieder auf ( Max 25 km/h ) stotterte ich heim .
Vermute Benzinversorgung, aber warum lief er dann 6 km Super ?
Den vergaser hatte ich gereinigt , keine Auffälligkeiten , benzinfilter neu , vario etc. alles neu .
Er dreht einfach nicht über ein bestimmtes drezahlband hinaus und ist zugeschnürt .
Vlt hab ich beim Zusammenbau etwas eingeklemmt ? ( Unterdruck , Benzinschlauch ?)

.jpg
98 Antworten

Naja
Dieser Seilzugverteiler hängt normalerweise unter der vorderen Verkleidung rum.
Die ist doch leicht zu entfernen.

Das musst du halt prüfen.

Wenn du nicht reinschaust, wirst du es nie wissen.

Neue, passende Seilzüge für Kinesenroller zu bestellen, gleicht einer Lotterie.
Beim Zweitakter sind die richtigen Längen des dreiteiligen Gaszuges, von elementarer Bedeutung.

Gruß

Wieviel Getriebeöl kommt rein? Mir drückt es Öl in die Kupplung , daher zieht er nicht mehr richtig . Hab Öl abgelassen und die Kupplung mit Sandpapier bearbeitet . Die ersten Meter düst er jetzt ab , allerdings nur kurz .
Jetzt die Gretchenfrage : muss Kupplung neu oder ist das auf die markenqualität zurückzuführen ?

.jpg
.jpg
Oelstand.jpg

Steht doch drauf.
Wo sind denn die Ölspuren auf der Kuppelfläche?
War zuviel Öl drin?
Dann ist es kein Wunder wenn es rausdrückt.
Mit Glück ist der Simmering nicht defekt.
Oder aber das Lager hat nen Schaden und dir damit den Ring beschädigt.
Also erstmal richtig kontrollieren.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 13. April 2023 um 22:35:17 Uhr:


Steht doch drauf.
Wo sind denn die Ölspuren auf der Kuppelfläche?
Das schwarze . Fühlte sich ölig an. Die Innenseite der Glocke war schmierig.
War zuviel Öl drin?
Deswegen habe ich das letzte Bild gepostet. Das Öl stand am unteren Loch .jetzt etwa 1 cm darunter .
Dann ist es kein Wunder wenn es rausdrückt.
Wo drückt es raus bitte? Konnte nichts erkennen
Mit Glück ist der Simmering nicht defekt.
Wo wäre der ?
Oder aber das Lager hat nen Schaden und dir damit den Ring beschädigt.
Also erstmal richtig kontrollieren.
Wie kontrolliere ich was bitte.
Ähnliche Themen

Kann auch die Lagerschmiere gewesen sein,denn wenn das Öl gewesen sein sollte kann es nur durch den Simmering hinter der Kupplungseinheit sein.

Verstehe ich nicht ganz was da mit unterer Schraube gemeint ist.
Es gibt für das Getriebeöl eine Ablassschraube und eine Einfüllschraube und diese Einfüllschraube ist auch gleich der Füllstand, also kann nicht zuviel drin sein, es sei denn der Roller wurde auf die Seite gelegt.
Somit wenn ich das richtig verstanden habe ist jetzt zu wenig Öl drin.
Da nur die Kupplung betroffen ist gehe ich davon aus das die Lager und Welle bei der Kupplungseinheit mit Fett geflutet wurde, also zu viel des Guten.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 14. April 2023 um 07:58:01 Uhr:


Verstehe ich nicht ganz was da mit unterer Schraube gemeint ist.
Es gibt für das Getriebeöl eine Ablassschraube und eine Einfüllschraube und diese Einfüllschraube ist auch gleich der Füllstand, also kann nicht zuviel drin sein, es sei denn der Roller wurde auf die Seite gelegt.
Somit wenn ich das richtig verstanden habe ist jetzt zu wenig Öl drin.
Da nur die Kupplung betroffen ist gehe ich davon aus das die Lager und Welle bei der Kupplungseinheit mit Fett geflutet wurde, also zu viel des Guten.

Unteres Loch des einfülllochs und etwa 1,5 cm darunter ist das Loch wo es zu den Ritzeln geht . Bin jetzt etwa 1,5 cm unter den ritzeln , also 3 cm gesamt unter dem einfülloch Getriebe .

Ich schätze wir reden aneinander vorbei.

Ihr müsst das Motortalkwörterbuch verwenden.

Also :

Neben der Einfüllschraube (Loch, wenn Verschlussschraube ab ist), steht die Einfüllmenge auf dem Motorgehäuse.
Wenn man in Fahrtrichtung (also von hinten) auf das Loch blickt, befindet sich die Mengenangabe in etwa auf 8 Uhr 30.
An diese Menge wird sich gehalten.
Ölviskosität ist 80 W 90.

Ölstand lässt sich nicht prüfen. Kein Messtab, kein Schauglas. Richtige Menge einfüllen (nachdem das alte Öl abgelassen wurde), fertig.

Gruß

Roller fährt bis zur Höchstgeschwindigkeit , allerdings ist die Beschleunigung mau. D.h.es dauert ewig.
Von 40 bis 56 km h ist es ok, bis 40 eine Qual.

Frage eins: hab immer noch nicht den richtigen Luftfilter . Hab 32 mm gemessen , anscheinend kam auch ein 32 er, er war zu groß . Misst man an der Innenseite oder Außenseite vom luftfilteranschluss?
Hab Gelesen, dass man außen misst, aber warum kommt dann ein nicht passender? Es stand 32 mm drauf .
Ich könnte nur alternativ noch einen variablen bestellen 28 bis 35 mm mit Einsatz um eine dichtigkeit herzustellen .
Was würdet ihr mir raten ?

Frage zwei: aus der vario tritt Öl unten aus. Helles Öl, dürfte als Getriebeöl sein.
Wie heißt bitte der Simmerring den ich brauche ? Kupplungssimmerring?
Das Öl scheint vom Hinterrad / Getriebe zu kommen

Na
Wenn die Farbe des Öles, die gleiche ist wie das vom Mischöltank, würde ich mir Gedanken machen.
Schau lieber mal ob’s nicht von oben irgendwo runter läuft.
Um eine entfettende Reinigung wirst du nicht herum kommen. Wie willst du denn feststellen wo es herkommt wenn alles verölt ist ?
Also : Waschbenzin - Pinsel - Dampfstrahler - und das Ganze über einen Ölabscheider machen.

Bei der laschen Geschwindigkeitszunahme bis 40, müsstest du die Vario und Vergaser, auf deinen vermutlich - nicht originale Auspuff, abstimmen.

Gruß

Wo das Öl herkommt weiß ich jetzt . Nur wie heißt dieser Ring ?

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Vergaser ist Original , Auspuff auch , der Riemen ist neu . 747/ 18/30 der 16 er ist zu schmal gewesen ( als Test )

Simmerring heisst der Ring,schau das der beim Ausbau nicht ko geht und lies die Grösse davon ab.

Kann ich nicht das ganze Teil mit den Torx abschrauben und rausziehen ? Dann tut man sich doch leichter , oder geht das nicht .
Wer weiß das bitte ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen