Rex RS 450 nicht schneller aber stärker machen.
Hallo Forumgemeinde,
ich habe oben genannten Roller. Ich fuhr bis vor kurzem noch einen Rex Torino 125er Roller. Der hat aufgrund seiner 125 ccm schon genug Leistung und auch Kraft. (Wiege ca. 140Kg und ein steiler Berg aufwärts mit 60 Km/h stellte kein Problem da)
Jetzt ist der 125er verreckt und ein Arbeitskollege gab mir seinen Rex RS 450, damit ich zur Arbeit komme.
Nur aufgrund seiner Bauart mit 50 ccm komme ich kaum von der Stelle oder nen Berg nur mit 10-15 Km/h hoch. Gibt es dort irgendwie ne möglichkeit das Teil stärker, nicht schneller zu machen? Brauch keinen Roller der 100 fährt. Mit 40 (😰) bin ich aus dem alter raus. Und ja bitte keine Spaßantworten aufgrund meines Gewichtes machen.
Danke
Ingo
Beste Antwort im Thema
Legale Lösungen dafür gibt es nicht.
Das einzige was du versuchen kannst ,den Motor in Bestzustand zu halten.
Also alle Verschleisserscheinungen beseitigen.
42 Antworten
Das liegt daran, dass Sym zwar auch China Roller sind, aber ähnlich Kreidler da ein bisschen ihr eigenes Bier brauen.
Aber guck dir mal deine CDI an. Wenn der Roller nach ca. 2006 gebaut wurde, hast du die neue CDI. Dann sind von den 4+2 Pins entweder 5 oder alle 6 belegt.
Wenns nur die 5 sind, bekommt der Roller nur das LiMa Pickup. Gesellt sich ein 6. dazu, hast du auch das Pickup an der Kupplungsglocke. Dazu kannst du auch mal schauen ob ein Kabel oben/vorne aus deinem Variodeckel kommt und zur CDI verläuft.
Zitat:
@Passarati-Turbo
Dazu kannst du auch mal schauen ob ein Kabel oben/vorne aus deinem Variodeckel kommt und zur CDI verläuft.
Ist ein 2014er mit Lamdasonde u. Euro3Norm. Der hat keine Kabel die aus der Vario austreten. Dafür hat eranscheinend am Staurohr des Auspuff zusätzlich noch eine Membranmessung erhalten die die Erschütterungen des Ausstosses vermisst!
Hab ich vorher so auch noch nicht gesehen.
BTW: DistRing raus; Variogewichte leichter; Kupplungsfeder härter und die Sache lief im Versuch auf einem abgeschlossenen Testgelände rund, aber da illegal hab ich’s nicht gelassen. Ori. Zustand ist lagsamer aber ich schlafe jetzt wieder besser! :-) Wollte eben nur mal sehen, was so geht.
Zitat:
@joksy schrieb am 10. August 2015 um 08:23:24 Uhr:
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist Dir der 125er verreckt, aber der 50er soll das dann schaffen??Bei allem Verständnis für finanzielle Nöte, aber so wird das nicht funktionieren. Selbst wenn Du leichtere Rollen einbaust, der kleine Motor bewegt sich dann noch mehr im oberen Drehzahlbereich und wird noch früher den Geist aufgeben.
Verbaust Du eine bessere Variomatik, dann könnte das schon eher klappen, aber da gehen auch mehr als 100 Euro drauf, also besser die Finger davon lassen, weil der Motor ob der Dauerbelastung nicht ewig leben wird.Such Dir lieber einen gebrauchten 125er, möglichpst gut erhalten, möglichst solider Motor. Der Chinese ist vermutlich verreckt, weil Du nicht regelmäßig Öl gewechselt hast oder Dir das Klappern der Ventile nicht aufgefallen ist? Ansonsten gibt der nämlich auch nicht so schnell auf.
Ventile hab ich erst eingestellt und Ölwechsel habe ich erst vor einem Monat gemacht.Daran sollte es nicht liegen.
Na dann erzähl mal, vielleicht kriegen wir den ja wieder hin 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rollerjunkie schrieb am 10. August 2015 um 11:48:27 Uhr:
Ist ein 2014er mit Lamdasonde u. Euro3Norm. Der hat keine Kabel die aus der Vario austreten. Dafür hat eranscheinend am Staurohr des Auspuff zusätzlich noch eine Membranmessung erhalten die die Erschütterungen des Ausstosses vermisst!
Hab ich vorher so auch noch nicht gesehen.
Was hat der ?
Ein Staurohr,das musste mal näher erklären .
Wenns geht mit ein paar Bildern.
Euro3 ist für Leichtkrafträder (und größer) und Lambdasonde ist für Einspritzer.
Der Rex450 ist weder noch.
Es ging grade um das Moped von Roller Junkie, nicht um den Rs450.
Aber nicht um seinen Sym Fiddle.
http://www.sym-motor.de/.../Fiddle-III-50_125-German-owner-manual1.pdf
Nix Lambdasonde, sondern Vergaser! Nix Euro3, weil es niemals Euro3 für Kleinkraftrad gab.
Vielleicht Roller Junkie noch ein BMW Motorrad und erzählt davon, aber die dort verbaute Technik hilft dem Rex450 Besitzer auch nicht.
Da werden auch leichtere Gewichte und Kullus nichts ändern 50ccm bleiben 50ccm unnd wenn die Drehzahl begrentzt wird nützt das nichts da die Leistung nur aus der Drehzahl kommen kann.
Zitat:
@tomS schrieb am 11. August 2015 um 16:04:41 Uhr:
Euro3 ist für Leichtkrafträder (und größer) und Lambdasonde ist für Einspritzer.
Der Rex450 ist weder noch.
50er hab ich mit E3 auch noch nicht gesehen,aber 125 er Vergasermotoren gibt es mit E3.
Klar, bei kleineren 4T Motoren geht Euro3 auch noch mit (relativ mager abgestimmten) Vergaser.
Aber was fängt ein Vergaser mit dem Signal einer Lambdasonde an? 😉
Ich fürchte, gemeint war das Sekundärluftsystem Aber das ist eigentlich nur eine Dreckverdünnung.
Soviel ich weiss haben die nen elektronisch gesteuerten Vergaser.
In wie fern die Steuerung da einfluss hat weiss ich auch nicht.
Das ganze ist sehr aufwendig und teuer ,deshalb auch nur bei preislich entsprechenden Fahrzeugen zu finden.
Piaggio hat ,glaube ich ,wohl ein paar Modelle zum testen auf den Markt geschmissen.
Denke ich auch das das SLS gemeint ist,ich wollt da aber mal genauer nach hacken,was denn gemeint ist.
da der Fiddle mit seiner Technik hier voll OT ist, hab ich den Fred für Interessierte nach hier abgespalten.
Ich denke, das ist im Sinne aller User!
Nicht böse gemeint aber vielleicht dein eigenes Körpergewicht reduzieren ?!
@ toms
junkie hat recht ,geh mal auf den Link.
Ist der erste 50er mit e-Vergaser den ich sehe.