rex rs 450/benzhou yy50qt springt nach komplett motortausch nicht mehr an?!
hallo hoffe ihr könnt mir helfen oder einen tipp geben
und zwar ist es so das ich gestern an meinem rex rs 450 roller
(der vorher plötzlich nicht mehr ansprang bzw.während der fahrt ausging vermutete kolbenfresser da keine kompression mehr da war)
einen anderen kompletten gebrauchten benzhou yy50qt motor samt lichtmaschine,hinterrad und alles was dazugehört in meinen rex roller eingebaut habe
nach dem einbau sprang er auch 4mal kurz an um aber beim gas geben sofort wieder auszugehen seitdem nicht mehr
zündfunke ist vorhanden
der vergaser ist neu
2 zündkerzen getestet geben beide funken
was ich nicht verstehe ist das wenn ich den zündschlüssel auf an drehe das dauerhaft das rücklicht brennt und es sich auch nicht abschalten lässt?! kann das evtl.an fehlenden vorderen scheinwerferlampe liegen?!
e-starter dreht auch normal
aber erst seidem ich ein massekabel an den motorblock angeschraubt habe
batterie ist neu
benzinhahn ist genau wie die schläuche ok
aber was mir heute noch aufgefallen ist das beim kicken oder e-start aus dem neuen vergaser das benzin ausläuft?!
habe darauf hin einen alten vergaser eingebaut lief auch teilweise etwas heraus und sprang damit einmal kurz an seitdem nichts mehr?!
jetzt hatte ich einen verdacht,kann es evtl. sein das meine rex rs450 cdi oder der spannungsregler mit dem neu eingebauten benzhou yy50qt motor nicht klar kommt?
darauf hin habe ich gestern die cdi von einen benzhou in den rex eingebaut daraufhin hat es mir die sicherung zerrissen.
was ich noch probiert habe mit bremsreiniger in den vergaser hinein zu sprühen da gibt er dann manchmal für ein paar sekunden lebenszeichen.
habe jetzt mittlerweile den 3 vergaser und ansaugstutzen ran gemacht
nochmal die benzischläuche überprüft ,kommt wie es sein soll nur benzin wenn ich kicke oder e-starte
mit bremsreiniger geht er immer kurz an und dann gleich wieder aus?!
kann es evtl auch am alten benzin(ca 1jahr im tank)liegen?!
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen habt einen tipp?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@p1907 schrieb am 25. Juli 2019 um 21:10:29 Uhr:
das mit begrifstutzig sehe ich bei deiner seite ich weiss es ist heiss deshalb nochmal zum letzten mal die bilder ...
Kleiner Tipp von mir: Wenn du dich Heinkel-Bernd gegenüber auch so großkotzig gibst, dreht der sich auf dem Absatz um. 😠
Gruß Wolfi
PS: Du kennst dich mit Rollern nicht halb so gut aus wie Bernd - alias Kranenburger.
100 Antworten
Zitat:
@kranenburger schrieb am 24. Juli 2019 um 16:39:08 Uhr:
Die Ölablassschraube liegt auf der Varioseite.
Hi Bernd,
würde sogar fast wetten, daß die “richtige“ Ölablaßschraube - diese ist nämlich aus Stahl - beim TE nahezu neuwertig ist. 😛
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 24. Juli 2019 um 17:47:51 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 24. Juli 2019 um 16:39:08 Uhr:
Die Ölablassschraube liegt auf der Varioseite.Hi Bernd,
würde sogar fast wetten, daß die “richtige“ Ölablaßschraube - diese ist nämlich aus Stahl - beim TE nahezu neuwertig ist. 😛
Gruß Wolfi
Wolfi das glaube ich dir,er wäre nicht der einzige der das übersieht und es ist auch gemein das die Schraube vom Ölsieb ein großen Kopf hat das man annimmt das Kraft gebraucht wird und so regelmäßig viel zu fest gezogen wird,manches mal sogar bis zum überdrehen.
Hallo,
ich denke für den TE ist es auf Dauer am sinnvollsten sich aus der Baucht ein Set mit Ablaßschraube, Sieb, Siebdeckel und Feder für etwa 8€ zu bestellen. Die Teile passen annährend zu100% für alle Motoren nach GY6 Muster. So ein Set für 50ccm Chinaroller hat sogar an meinem 150er Kymco-MXU Quad gepasst, und auch an meiner Sym-Symply. Dann hat er neue Schrauben und einen neuen Siebdeckel
hallo so habe mal ein foto gemacht von der schraube um die es geht direkt unten am motorblock wie diese jetzt genau heisst weiss ich nicht aber dort wenn die offen ist fliesst beim rex das alte motoröl ab.
dann gibt es auf der anderen seite bei der vario noch 2 kleinere dorthinein kam immer das getriebeöl und die andere war zum ablassen bei meinem anderen baugleichen roller.
Ähnliche Themen
hier in dem angehängetn bild auf der seite wo die vario sitzt die kleinere schraube für das getriebeöl(die ist auch noch ganz ok)um die geht es mir aber auch nicht.
Na toll, viel Wirbel um nichts, das ist die Verschlussschraube vom hier erwähnten Ölsieb.
Die lässt sich ja mit einer Rohrzange packen oder eben Meißel. Muss natürlich neu.
Die beiden ersten Bilder zeigen den Verschluss vom Ölsieb, die Ablaßschraube sitzt ca 15cm weiter links. Und nur da kommt aller Ölschlamm raus. Beim vernünftigen Ölwechsel macht man natürlich beide auf, da man ja das Sieb reinigt.
Bild 3 zeigt die Ablßschraube vom Endgetriebe.
Dumme Frage, hast du richtig rum versucht zu drehen?? Ist ja "überkopf" , wärest nicht der Erste der statt zu lösen fester angezogen hat........
auf jedenfall sitz das ding leider so fest als wärs für die ewigkeit zugemacht und der hausmeister hier hat wirklich gutes werkzeug aber dennoch keine chance:-(
Breisgau50er ist ja ein rechtsgewinde da mir das bekannt ist habe ich schon nach links versucht aber wie gesagt keine chance das ding ist bombenfest und mit massiver gewalt fängst dann an zu rutschen.
Ok war nur eine Frage, Arbeite in einem Kraftwerk, und selbst bei uns passiert so was mal, hitze usw.....
Das Motorgehäuse scheint leichte Salzkorrosion zu haben, als übernacht mit Rostlöser einweichen und dann mit weicher Flamme mit einer Lötlampe das Gehäuse (nicht direkt die Verschlußschraube) erwärmen. Das hilft Wunder. Und auf jedenfall auch über die eigentliche Ablaßschraube ablassen, damit aller Schlamm raus kommt. Und das Set vom Ebay für 8€ bestellen.
Bin jetzt extra nach hinten in der Hitze gegangen um Foto zu machen.
Die Ablassschraube ist vorne unterhalb der Vario,bitteschön.
klar kann sowas passieren ist mir auch schon so gegangen aber nachdem ich bei meinem anderen benzhou roller vor ca über nem jahr schon mal einen ölwechsel gemacht habe hab ich mir das natürlich explitzit gemerkt
ja motor und alles ist von aussen total vermodert,verdreckt (weiss auch nicht wie lange der vorher schon bei dem wo ich letztes jahr einen roller gekauft habe und den motor noch mit dazu bekam schon herumlag)
das nehm ich als nächstes mit bremsreiniger in angriff
habe die schrau jetzt schon seit 2 tagen mit caramba eingesprüht hat bisher aber ja leider keinen erfolg gezeigt obwohl caramba ja sonst nicht schlecht ist.
ja wenn sie denn mal aufgehen täte würde ich mir klar ne neue bestellen.
hier auch mal ein foto von meinen beiden rollern im ganzen:-) um den blauen gehts den schwarzen hab ich mir letztes jahr geholt und da bekamm ich den ersatzmotor mit dazu der jetzt in dem blauen rex steckt wo die verflixte schraube terror macht.