REX "Monaco 50", REX "Imola 50" oder Sachs "Speedjet 50"

Guten Morgen,

ich bin mit dem Thema "Roller" noch ganz unerfahren. Bin noch nie einen Roller gefahren, würde mir gerne aber einen für den Weg zur Arbeit (ca. 5 km) und um ab und zu mal durch die Stadt fahren zulegen.

Jetzt benötige ich Hilfe bei der Auswahl eines Rollers. Vom Aussehen her gefallen mir die im Titel genannten Modelle, was nicht heißen muss das es genau die werden müssen, bin für jeden Vorschlag dankbar.

Die Sufu habe ich selbstverständlich schon benutzt, habe so einiges schon gelesen und bin mir aber immernoch unschlüssig.

Die beiden REX-Roller würde ich neu für ca.800€ bekommen (20% durch Großkundenkarte beim Praktiker) den Sachs für ca. 700€ gebraucht mit den folgenden Daten: Bj.2008, 1800 km, kein Tuning, kein Unfall bzw. Umfall.

Zu welchem Roller würdet Ihr mir Raten? Was mich bei den Rex-Rollern stört ist der 4-Takt-Motor, da wie schon sehr oft gelesen der Roller zu wenig Anzug haben soll.

Den Sachs würde ich mir eventuell am Sonntag anschauen, es sei denn Ihr ratet mir den eh ab.

Ich würde mich über Eure Meinungen zu den genannten Rollern freuen.

Viele Grüße
Eugen

P.S. Meine Schmerzgrenze für einen Gebrauchten liegt bei 800€, kann man da irgendwas vernünftiges für finden?

42 Antworten

Vielleicht hab ich mich ja etwas unverständlich ausgedrückt. Der Händler repariert aich selbst. Bei einem defekt hätte ich einen Händler der auch selbst repariert. War eben auch bei einem Händler gewesen der nur gebrauchte Roller verkauft. Für einen Peugeot Bj.2004 und 7000km wollte er 1400 €. Mit paar Kratzer und 1 Jahr Gewährleistung auf den Motor.
Ich denke das ich im Raum Frankfurt keinen Roller mit einem halbwegs gescheiten Preis finden werde.

Gib mal deine PLZ an + max. Umkreis, dann guck ich mal😉

Nach 2 Minuten Googeln der Imoola 1100€ neupreis. Du verwechselst etwas die Händlergewährleistung ist für dich effektiv 6 Monate. Wenn dann was ist an dem Roller und dein Händler soll den aus eigener Tasche reparieren findet der 1000 Sachen warum er nicht das machen muss.
Bei einer Werksgarantie bekommt der Händler zumindest das Material vom Hersteller kostenlos ersetzt.
Ich würde schauen z.b. nach den oder ein anderes Modell:

http://www.peugeot-scooter.de/modelle/kisbee/kisbee.php
kostet neu mit Verhandeln 1100 bis 1150€. Meiner ist problemlos in einem Jahr bis heute 4100km heute gelaufen.

http://www.kymco.de/scooter/50-ccm.html

http://www.yamaha-motor.de/de/products/scooters/50cc/index.aspx

http://www.aprilia.de/

http://sym-motor.de/cms/website.php?id=/de/modelle/scooter/50cc.htm

http://www.de.piaggio.com/de_DE/

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Gib mal deine PLZ an + max. Umkreis, dann guck ich mal😉

65760 max. 15 km.

Ähnliche Themen

Sieht echt etwas mau aus. Ziemlich hohes Preisniveau😉
Hab jetzt auf Anhieb nur 3 gefunden, die mir ganz gut gefallen.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Wobei der Neo´s schon echt teuer ist und die Farbe wohl nicht jedem gefallen dürfte. Eventuell kann man da noch etwas am Preis verhandeln.
Wären halt alle von privat ohne Gewährleistung. Würde mich persönnlich jetzt nicht weiter stören.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Sieht echt etwas mau aus. Ziemlich hohes Preisniveau😉
Hab jetzt auf Anhieb nur 3 gefunden, die mir ganz gut gefallen.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Wobei der Neo´s schon echt teuer ist und die Farbe wohl nicht jedem gefallen dürfte. Eventuell kann man da noch etwas am Preis verhandeln.
Wären halt alle von privat ohne Gewährleistung. Würde mich persönnlich jetzt nicht weiter stören.

Danke für die Suche, aber alle, bis auf den Kymco, gefallen mir nicht und sind vom Preis ja auch zu teuer. Der Kymco gefällt mir auch nur ist der immerhin schon 16000 km gelaufen und das finde ich persönlich zu viel.

Nö, 16000Km sind völlig okay, auch bei wenig Pflege.
Wenn der Roller insgesamt gut dasteht macht man da kaum was falsch...

Der Kymco ist mit dem Kilometerstand immer noch zehnmal besser wie die in dein Auge gefassten Roller neu.

Hallo,

ich habe da noch eine Frage. Was ist ein Peugeot Jet Force aus Bj.2008 mit einer Laufleistung von ca. 7500km noch wert bzw. was sollte ich maximal für ausgeben. Der Roller schein gepfelgt zu sein und der Reifen hinten wurde erst erneuert.

Ist ein Jet force eigentlich zu empfehlen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

Eine Laufleistung um die 17000km ist aber bei einen Kymco noch nicht hoch.
Der Jetforce hat einen Vergaser und dürfte somit relativ unprolematisch zu sein.
Einen Bogen würde ich um Roller mit Eispritztechnik machen. Wenn da was drann ist hat man mit hohen Kosten zu rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Eine Laufleistung um die 17000km ist aber bei einen Kymco noch nicht hoch.
Der Jetforce hat einen Vergaser und dürfte somit relativ unprolematisch zu sein.
Einen Bogen würde ich um Roller mit Eispritztechnik machen. Wenn da was drann ist hat man mit hohen Kosten zu rechnen.

Da ich noch keine Erfahrung habe, weiß ich nicht was der Roller nun hat. Habe vergessen zu sagen das es ein Tsdi ist - gut oder schlecht?

Ich würde mal googeln nach Roller Einspritzer.
Solange sie laufen ist alles Ok. Gibt es Probleme dann kommt Freude auf. Viele Werkstätten sind dann überfordert. Ist dann eine Einspritzanlage defekt steigen die Kosten extrem an.
Denke entscheide da selber.

Der TSDI ist ein Einspritzer. Ich würde - obwohl Peugeotfan - um die neueren Modelle einen großen Bogen machen. Die sieht man sehr häufig beim Nachbarn in der Peugeot-Werkstatt zur Reparatur, während die älteren Modelle (von denen hier noch viele fahren) recht zuverlässig laufen.

Mfg Michi

Ich habe darüber mit meinem Händler auch gesprochen der sagte mir die einfachen Modelle laufen zuverlässig abgesehen mal davon wenn sie kaputtgebastelt werden.
Mein Kisbee ist ja ein neuer und der läuft seit einem Jahr jetzt 4165km zuverlässig.
Die Modelle mit allen elektronischen Schnickschnack machen mehr Probleme.
Ist aber bei den Autos ähnlich, bei meinem PKW ist eine Einspritzdüse hinüber die arbeitet nur noch unregelmäßig und auch nur mit unterschiedlicher Leistung. Neu vom Hersteller kostet "eine Düse" 300€.
Eine schlechtere Bosch Nachbaudüse 160€ die ich nehmen werde da mein PKW schon 2240000 km runter hat.

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Ich habe darüber mit meinem Händler auch gesprochen der sagte mir die einfachen Modelle laufen zuverlässig abgesehen mal davon wenn sie kaputtgebastelt werden.
Mein Kisbee ist ja ein neuer und der läuft seit einem Jahr jetzt 4165km zuverlässig.
Die Modelle mit allen elektronischen Schnickschnack machen mehr Probleme.
Ist aber bei den Autos ähnlich, bei meinem PKW ist eine Einspritzdüse hinüber die arbeitet nur noch unregelmäßig und auch nur mit unterschiedlicher Leistung. Neu vom Hersteller kostet "eine Düse" 300€.
Eine schlechtere Bosch Nachbaudüse 160€ die ich nehmen werde da mein PKW schon 2240000 km runter hat.

Genau das habe ich auch gehört bzw. gelesen. Das auch der Tsdi laufen soll wenn an dem Motor nicht gebastelt wird.

Bin noch am Nachdenken. Immerhin bietet er mir den Roller für 900€ an und würde mir einen neuen Helm, Nierengürtel und Handschuhe dazu geben. Da ich noch nichtmal einen Helm habe und die Preise dazu einfach mal vom Rollerpreis abziehe würde der Roller ja nurnoch ca. 600€ kosten.

Was sagt Ihr dazu? 900€? Preis Ok?

Deine Antwort
Ähnliche Themen