1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. REX "Monaco 50", REX "Imola 50" oder Sachs "Speedjet 50"

REX "Monaco 50", REX "Imola 50" oder Sachs "Speedjet 50"

Guten Morgen,
ich bin mit dem Thema "Roller" noch ganz unerfahren. Bin noch nie einen Roller gefahren, würde mir gerne aber einen für den Weg zur Arbeit (ca. 5 km) und um ab und zu mal durch die Stadt fahren zulegen.
Jetzt benötige ich Hilfe bei der Auswahl eines Rollers. Vom Aussehen her gefallen mir die im Titel genannten Modelle, was nicht heißen muss das es genau die werden müssen, bin für jeden Vorschlag dankbar.
Die Sufu habe ich selbstverständlich schon benutzt, habe so einiges schon gelesen und bin mir aber immernoch unschlüssig.
Die beiden REX-Roller würde ich neu für ca.800€ bekommen (20% durch Großkundenkarte beim Praktiker) den Sachs für ca. 700€ gebraucht mit den folgenden Daten: Bj.2008, 1800 km, kein Tuning, kein Unfall bzw. Umfall.
Zu welchem Roller würdet Ihr mir Raten? Was mich bei den Rex-Rollern stört ist der 4-Takt-Motor, da wie schon sehr oft gelesen der Roller zu wenig Anzug haben soll.
Den Sachs würde ich mir eventuell am Sonntag anschauen, es sei denn Ihr ratet mir den eh ab.
Ich würde mich über Eure Meinungen zu den genannten Rollern freuen.
Viele Grüße
Eugen
P.S. Meine Schmerzgrenze für einen Gebrauchten liegt bei 800€, kann man da irgendwas vernünftiges für finden?

Ähnliche Themen
42 Antworten

Klare Empfehlung:
Keinen der 3 kaufen. Gerade als Fahranfänger ist so ein kippliger Chinaroller nicht die beste Wahl, von der bescheidenen Qualität und Zuverlässigkeit mal abgesehen. Klar, es gibt gelegentlich Ausnahmen, doch ist deren Anteil äußerst gering.
Was für Anforderungen hast du an einen Roller?
Sparsam sind die Chinaroller ja, nur halt auch sau lahm.;)
Zudem müssen für den Erhalt der Garantie die Wartungsintervalle eingehalten werden und die sind bei den Baumarktgurken verdammt kurz( meist 1500km Intervalle). Sowas reißt auf Dauer, gerade bei Vielfahrern, ein großes Loch ins Portemonnaie.
Wobei der Sachs hier schon die beste Wahl wäre. Jedoch sind 700€ zu hoch gegriffen.
Für das gleiche Geld gibts wirklich top gepflegte Markenroller.
Die sind fast allesamt wesentlich flotter, robuster und langlebiger.

Mal gucken, was die Fraktion der Chinarollerfahrer zur Verteidigung zu sagen hat:p

Ich sag mal so, die Anforderungen sind jetzt nicht sehr hoch. Tuning soll keines vorgenommen werden, da ich meinen Führerschein noch behalten möchte :)
Der Roller sollte nicht sein:
- Reperaturanfällig
- der langsamste von den 50 ccm
- nicht teuer
- nicht neu
Fahrtstrecke täglich ca. 10km. Fahren werde hauptsächlich ich mit dem Roller (183 cm) aber auch die Freundin soll damit fahren können (160 cm) und eventuell beide zusammen!?
Du sagst das 700€ zu viel für den Sachs sind, was darf der Roller den kosten? Es ist aber auch schwer im Frankfurter Raum einen guten Gebrauchten zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von Eugen 85


Ich sag mal so, die Anforderungen sind jetzt nicht sehr hoch. Tuning soll keines vorgenommen werden, da ich meinen Führerschein noch behalten möchte :)
Der Roller sollte nicht sein:
- Reperaturanfällig
- der langsamste von den 50 ccm
- nicht teuer
- nicht neu
Fahrtstrecke täglich ca. 10km. Fahren werde hauptsächlich ich mit dem Roller (183 cm) aber auch die Freundin soll damit fahren können (160 cm) und eventuell beide zusammen!?
Du sagst das 700€ zu viel für den Sachs sind, was darf der Roller den kosten? Es ist aber auch schwer im Frankfurter Raum einen guten Gebrauchten zu finden.

Sharan hat da Erfahrung !!! Er ist einmal mit einem 5 Jahre alten Roller made in China gefahren !!! :eek:

wölfle ;)

Zitat:

Original geschrieben von Eugen 85



.....Was mich bei den Rex-Rollern stört ist der 4-Takt-Motor, da wie schon sehr oft gelesen der Roller zu wenig Anzug haben soll........

Das ist nicht wahr !!
Die, die das behaupten meinen wohl: "....hat mir zu wenig Anzug"!!!
Denn alle wollen eine Dragster-Beschleunigung um PKW's beim Ampelstart stehen zu lassen. ;)
Im "legalen Rahmen" sind diese 4 takter durchaus gleichschnell, manchmal sogar noch schneller !!
Nur 2 takter sind leichter zu frisieren und werden auch öfter frisiert !!!
lieber einen 4 takter mit 3 PS als ein Zweitakter mit 2,5 PS ! :D
Mein Tip: gib die Markenbezeichnung Deiner ausgewählten Roller hier in der Forumssuche ein und lies Dir die Aussagen durch, achte aber auf die Ausdrucksweise, solche Aussagen wie "Sche...... Chinamüll" usw. kannst Du getrost ignoriern weil sie sicher maßlos übertrieben sind.
Leider ist hier im Forum ein "Marken-Fanatismus" im Gange der kein gutes Haar an Rollern aus China lässt. Dennoch gibt es Einzelne die durchaus zufrieden mit ihrem China-Roller sind, nicht zuletzt in Hinsicht auf den günstgen Preis.
Wenn Du Dir zutraust selbst mal was am Roller zu schrauben, kannst Du dir getrost so einen Rex kaufen.
Und eine Zweiradwerkstatt in Deiner Nähe, in der die Mitarbeiter Roller aus China nicht als "China-Müll" beschimpfen, wäre sehr von Vorteil !!! :D
Auch mit neuen und gebrauchten Markenrollern gibt's viele "Ausfälle" :eek:

wölfle ;)

Ich würde dir auch zu einen gebrauchten Markenroller raten.
Die bekommt man schon günstig man muss eben such im engen Raum Frankfurt ist es bestimmt schwer. Großstadtnähe kostet eben einen satten Aufschlag.
Die Preise sind jedenfals überhöht.

Die PS-Angaben beim 50er Roller kann man getrost vergessen, jeder Hersteller misst anders.
Yamaha hat vergleichsweise wenig PS angegeben, da die tatsächliche lewistung am Hinterrad gemessen Wird. Manche Hersteller geben die Leistung an, die an der Kurbelwelle anliegt;)
Ich kenne keinen Viertaktchinaroller, der serienmäßig besser geht als irgendrein Zweitakter. Selbst ein recht träger Kymco Agility ist flotter.
Wenn aber die Geschwindigkeit an jedem kleinen Berg absackt, dann ist die Leistung sehr wohl zu niedrig.;)
Wie der böse Wolf aber schon richtig gesagt hat, wenn du schrauben kannst und damit kein Problem hast, hol dir ruhig einen Chinaroller.
Empfehlen würde ich auf jeden Fall einen Zweitakter, gerade imSoziusbetrieb macht das mehr Spaß:)
Guck mal bei Yamaha, Piaggiokonzern, Peugeot oder Kymco nach. Am besten noch etwas frühere Baujahre, da war die Qualität oftmals noch ein Stück besser.
Für den Sachs würde ich nicht mehr als 400€ bezahlen. Ziemliche Standleiche das Ding. Ist im Grunde genommen nur ein etwas besserer Chinaroller.;)

Das die Viertakter schlecht sind kann man so pauschal nicht sagen. Mein Kisbee hat im serienmäßigen Zustand bei Tacho 48 abgeregelt nach Navi 43 - 44km. Am Berg habe ich dann einfach Gas gegeben und er zog mit gleicher Geschwindigkeit hoch.
An meinem Hausberg vor meinem Wohnort mit 9,7% Steigung geht er jetzt nach Tacho mit 50 bis 60km hoch. Bis auf die CDI ist alles im Originalzustand. Bei Steigungen jenseits der 13% geht er dann aber auch schonmal bis auf Tach 30km zurück.

Klar, auch im Viertaktbereich gibts verschieden starke Fuffies;)
Nur sind viele halt wirklich Leistungsfrei.
Der Sym Mio soll beispielsweise richtig flott sein. Ob´s stimmt, weiß ich nicht.
Mann kann unterscheiden zwischen:
2/4 Ventile, Vergaser/ Einspritzer, Wasser-/Luftkühlung

2 Ventile, Vergaser und Luftkühlung.
Allerdings der Verbrauch ist nicht der niedrigste. Mit der Original CDI 2,8 bis 3,3ltr/100km.
Mit der neuen CDI 2,67 bis 2,9ltr/100km.
Gekauft 9/2010, Km Stand 4053 und läuft deutlich besser wie nach dem Kauf. Reperaturen nur Garantieaustausch der Anlasserrückholfeder.

Vielen Dank für Eure Antworten.
So wie es aussieht wird es keiner der 3. Wahrscheinlich wird es ein Moto B Imola 50 Bj.2010.
Diesen würde ich für 1000€ Neu und mit 2 Jahren Garantie bekommen.
Was haltet Ihr von dem Roller? Dieser soll laut Händler zwar auch ein Chinaroller sein, nur meinte er ist dieser Qualitativ besser als ein Rex und ich hätte eine Werkstatt zu der ich fahren kann.
Bei dem Rex habe ich in der Umgebung auch 2 Werkstätten nur diese Reparieren Rasenmäher und Rex-Roller ;)

Das ist doch nichts anderes. Und für 1000€ noch extrem überteuert.;)
Mehr als 600€ sind die doch sogar neu nicht wert.
Guck dich doch beim Fachhändler in der Nähe um, welche Marken dort repariert werden. Dementsprechend suchst du dir ein Fahrzeug, welches du dort später zur Reparatur bringen kannst.
Welche Marken empfehlenswert sind, hab ich ja bereits geschrieben.

Schaue nach welcher Hersteller dir eine Garantie mindestens ein Jahr oder auch zwei Jahre gibt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Garantie
Die Händler bei denen du nur die gesetzliche Gewährleistung bekommst haben in der Regel keine Markenprodukte. Die inportieren selber oder kaufen von großen Händlern die Roller an.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung
Hier tritt nach sechs Monaten die Beweislastumkehr ein und das ist sehr schlecht für den Käufer

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Das ist doch nichts anderes. Und für 1000€ noch extrem überteuert.;)
Mehr als 600€ sind die doch sogar neu nicht wert.
Guck dich doch beim Fachhändler in der Nähe um, welche Marken dort repariert werden. Dementsprechend suchst du dir ein Fahrzeug, welches du dort später zur Reparatur bringen kannst.
Welche Marken empfehlenswert sind, hab ich ja bereits geschrieben.

Wie meinst du das? Der Moto B kostet neu 1500€. Der mir angeboten wurde hat 1km auf der Uhr und steht beim Händler. Dieser bietet ihn mir für 1000€ an weil das ein Ausstellunsstück war. Ich hab den noch nie Gebraucht gefunden und auch nicht für 600€.

Wo gibts den für 600€?

zwei Minuten gegoogelt wir für 1100€ neu angeboten.Leider nur ein China Import ohne Hersteller im Rücken der für etwas gerade steht.
Suche doch einfach ob du einen Hersteller mit einer Deutschlandvertetung findes. Zum Beispiel Yamaha, Peugeot usw.
Da hast du den kompetten Hersteller der bei Problemen dir weiter hilft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen