Resümee nach 5 Monaten Opel

Opel Astra F

Hallo Leute,

Wollte mal nen Resümee übern Astra schreiben. Vielleicht interessierts ein oder den andren, auch als Kaufhilfe 🙂

Habe mir den Astra gegen Ende Jänner 08 gekauft. War aber kein Wunschauto, eher oder besser gesagt ein Notkauf!!! Da mein anderes Auto den geist aufgegeben hat 🙄 mußte dringend, was anderes her. Kriterien waren billig, billig und nochmal billig im Unterhalt mit viel Platz. Da ein paar Freunde von mir auch Opel fahren und relativ zufrieden sind schaute ich halt auch wegen so nen "Gefährt" 🙂 Da sprang mir ja direkt mit zufall ins Auge, Stufe, 55 PS, AHK, Silber 😁 mit Tüv. Da ich nicht lange fackelte gekauft.

Km stand war so 206000km und Motorrisch gehörte er erstmal eingefahren, so träge das gibst nicht 😛 Anfangs war ich noch skeptisch, von Mazda auf Opel umsteigen. Freunde, Family haben eh alle geschaut 😁 Was mir aber nach der Zeit geviel, für das kleine Auto so ein "großer" Innenraum nicht schlecht. Sitze sind recht bequem, lassen auch eine gute Einstellung zu. Richtiges Sofa feeling.

Dann Armaturen, Fernöstliche Gestaltung gegen biedere Deutsche Ingenieurskunst. Hab mich schnell zu recht gefunden. Tacho instrumente alles leicht zu wieder erkennen, Kontrolllampen alle verständlich 😁 Scheibenwischhebel bestätigung verkehr herum, muß erst umgewöhnen sonst breche ich den Hebel noch ab 😉 Dann Líchtschalter, Japaner immer am Blinker, Opel Drehschalter. Mir reltav wurscht ob ich den Arm jetzt 10cm länger strecken muß um's einzuschalten. Prakitsch jedoch, Blinker hebel ist nicht so "überfüllt" . Mittelkonsole, Drehschalter für Heizung Ideal !!!! Kann man richte große Griffeln haben 😉 und trotzdem bedienen. Beim Mazda hingegen waren die Drehschalter hingegen doppelt so klein, kein Problem aber muß halt genauer hinschaun. Umluftschalter beim Japaner mit Seilzug BJ. 97 !!! das muss nicht mehr sein, Opel hingegen einen Knopf der Butterweich geht.

Digitaluhr haben beide Autos Opel mit Datumsanzeige + 24h Uhranzeige, Mazda hingegen nur bis 12 Uhr pm. Is zwar sowas von wurscht aber müßte nicht sein. Mittelkanal is beim Opel aber nicht relativ sauber gelöst. Mazda 2 Trinkbecher halter, kann man vom Burger King 2 0,75 Liter Colabecher bunkern, Opel? wohin 🙄 das kann leider nichts. Neben der Handbremse paar kleine Mulden für Zeug wird aber fast nicht benötigt. Aschenbecher vorne und hinten bei beide Autos. Bin Nichtraucher mit wurscht, aber beim Astra mehr platz drinne 😁

Handschufach mäßig klein aber dafür mit LICHT !!!! Hatte nen 6 Jahr jüngerer Mazda nicht, ein absolutes NOGO !!!! In der Nact mal was raussuchen und dann nichts finden kann nichts. Deckenleuchte hilft da auch nicht. Dafür hatt der Mazda wieder mehr Stauraum da drinne gehabt 😉 Hintere Rücksitzbank so weich wie nen Sofa, Kopffreiheit für meine 1,85cm gar nicht mal so schlecht 😕 Richtiges Raumwunder im verleich zum nem Premiummarkenfahrzeug aus Ingolsstadt von nem Freund 😁 2 Leute haben hinten lockerplatz. Bei mehr is leider zu eng, kein wunder Astra relativ schmal. Plus für Mazda hinten viel Platz. Bei den Türen seitliche Taschen, kann man viel Verstauen. Echt super fürn Astra, Mazda hatte das hinten nicht, hab ich selten gebraucht aber naja. Dann die Deckenleuchte. Opel nur ne Einzige 🙄, Mazda hatte da volles Lichtprogramm 😁 das hat mir gefallen.

Nun zur Material Qualität. Beim 16 Jahre alten Opel, zwar alles aus Plastik, Schalter wirken alles billig, wirkt eingentlich alles billig, tut aber seinen Zweck. Minimale Abnutzerscheinungen wenig Kratzter, trotz der hohen Laufleisutng. Wackel tut alles ein bisschen und knarzen auch, dafür viel Verkleidet, unterm Tacho etc. Beim Mazda muß ich loben, alles Bomben fest, Wackel nix, Verarbeitung gut, Plastik dafür bei Türgriffe etwas empfindlich. Kofferraum beim Astra nen Wares Raumwunder LOL Kann nichts dazusagen, Massepunkte für Anlage überall 😁 Geräumig geil. Da macht einkaufen Spaß. Mazda war nen 5 Türer, Heckdeckel weg, Rücksitz umgeklappt, fertig der Transporter. Alle 2 Autos super 🙂

Vom Alltagsnutzen her sind Opel und Mazda gute Autos. Jedoch zum fahren. Mazda, straffes Fahrwerk, Gutmütig in den Kurfen, Motor + Getriebe in Ordnung, ein ruhiger begleigter, vorallem auf der Autobahn. 6 Stunden Fahren immer noch Wohlfühlen 🙂 Opel, naja Fahrwerk wie ne Schiffsschauckel, Vibriert alles, Motor burrrt 😁 Getriebe - Kupplung Bremse und Handbremse verlangen viel Kraft, Kilometer kann man auch abdrehen, jedoch nicht mehr so Zeitgemäß. Sicherheits Ausstattung, 3 Punktsicherheitsgurt und BKV 😁 nix ABS, nix Servo, nix Airbag noch halt "echtes" Männerboard.

Motorisch 90 PS 16V Mazdamotor gegen 55PS 8V Opelmotor 😁 😁 😁 Mazda, mit viel Gas anfahren 😕 dann klappts, bis 400rpm nix, dann kommt Leistung. Geht dafür dann flott voran. Leider brauchte der Mazda 10 Liter im Schnitt, nicht lustig 🙁 Opel viel Kraft untemrum, Ideal für Stadtverkehr und Landstraße alles was Jenseits der 100kmh ist LOL geht nix, gibt nix. Verbrauch von 5 bis 8,5 Liter je nach Fahrweise. (Persönlich gefallen mir Drehorgeln besser 😁 )

Leztes Kaptiel dann geschafft 😉 Kosten. Mazda hoher Benzinverrauch, Teuerer Verschleißteile 🙁 , dafür hält Technik ewig und 3 Tage, bis auf kleine Ausnahmen. Opel, günsigt im Verrbauch, Ersatzteile billiger gehts nicht 😁 dafür hat "er" immer Kleinigkeiten. Kann man ignorieren gehen aber nach der Zeit aufn nerv.

Fazit: Euch ist sicher aufgefallen das ich Opel mit Mazda vergleiche. Hatte vorher 3 Jahre lang, 70000km nen 626. Dann kam der Astra. Kann in vielen Punken dem Mazda das Wasse reichen, für ein 16 Jahre altes Auto !!! Doch ist der Mazda in paar Punkten einfach besser 🙂 Ausstattung, Verarbeitung. Ich jedoch finde Opel gut für das ich ihn schon knapp 10000km gefahren bin. Daher erster Platz Astra und Mazda 🙂 Meine Meinung !!!

Bild vom Innenraum, Cockpit 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

Wollte mal nen Resümee übern Astra schreiben. Vielleicht interessierts ein oder den andren, auch als Kaufhilfe 🙂

Habe mir den Astra gegen Ende Jänner 08 gekauft. War aber kein Wunschauto, eher oder besser gesagt ein Notkauf!!! Da mein anderes Auto den geist aufgegeben hat 🙄 mußte dringend, was anderes her. Kriterien waren billig, billig und nochmal billig im Unterhalt mit viel Platz. Da ein paar Freunde von mir auch Opel fahren und relativ zufrieden sind schaute ich halt auch wegen so nen "Gefährt" 🙂 Da sprang mir ja direkt mit zufall ins Auge, Stufe, 55 PS, AHK, Silber 😁 mit Tüv. Da ich nicht lange fackelte gekauft.

Km stand war so 206000km und Motorrisch gehörte er erstmal eingefahren, so träge das gibst nicht 😛 Anfangs war ich noch skeptisch, von Mazda auf Opel umsteigen. Freunde, Family haben eh alle geschaut 😁 Was mir aber nach der Zeit geviel, für das kleine Auto so ein "großer" Innenraum nicht schlecht. Sitze sind recht bequem, lassen auch eine gute Einstellung zu. Richtiges Sofa feeling.

Dann Armaturen, Fernöstliche Gestaltung gegen biedere Deutsche Ingenieurskunst. Hab mich schnell zu recht gefunden. Tacho instrumente alles leicht zu wieder erkennen, Kontrolllampen alle verständlich 😁 Scheibenwischhebel bestätigung verkehr herum, muß erst umgewöhnen sonst breche ich den Hebel noch ab 😉 Dann Líchtschalter, Japaner immer am Blinker, Opel Drehschalter. Mir reltav wurscht ob ich den Arm jetzt 10cm länger strecken muß um's einzuschalten. Prakitsch jedoch, Blinker hebel ist nicht so "überfüllt" . Mittelkonsole, Drehschalter für Heizung Ideal !!!! Kann man richte große Griffeln haben 😉 und trotzdem bedienen. Beim Mazda hingegen waren die Drehschalter hingegen doppelt so klein, kein Problem aber muß halt genauer hinschaun. Umluftschalter beim Japaner mit Seilzug BJ. 97 !!! das muss nicht mehr sein, Opel hingegen einen Knopf der Butterweich geht.

Digitaluhr haben beide Autos Opel mit Datumsanzeige + 24h Uhranzeige, Mazda hingegen nur bis 12 Uhr pm. Is zwar sowas von wurscht aber müßte nicht sein. Mittelkanal is beim Opel aber nicht relativ sauber gelöst. Mazda 2 Trinkbecher halter, kann man vom Burger King 2 0,75 Liter Colabecher bunkern, Opel? wohin 🙄 das kann leider nichts. Neben der Handbremse paar kleine Mulden für Zeug wird aber fast nicht benötigt. Aschenbecher vorne und hinten bei beide Autos. Bin Nichtraucher mit wurscht, aber beim Astra mehr platz drinne 😁

Handschufach mäßig klein aber dafür mit LICHT !!!! Hatte nen 6 Jahr jüngerer Mazda nicht, ein absolutes NOGO !!!! In der Nact mal was raussuchen und dann nichts finden kann nichts. Deckenleuchte hilft da auch nicht. Dafür hatt der Mazda wieder mehr Stauraum da drinne gehabt 😉 Hintere Rücksitzbank so weich wie nen Sofa, Kopffreiheit für meine 1,85cm gar nicht mal so schlecht 😕 Richtiges Raumwunder im verleich zum nem Premiummarkenfahrzeug aus Ingolsstadt von nem Freund 😁 2 Leute haben hinten lockerplatz. Bei mehr is leider zu eng, kein wunder Astra relativ schmal. Plus für Mazda hinten viel Platz. Bei den Türen seitliche Taschen, kann man viel Verstauen. Echt super fürn Astra, Mazda hatte das hinten nicht, hab ich selten gebraucht aber naja. Dann die Deckenleuchte. Opel nur ne Einzige 🙄, Mazda hatte da volles Lichtprogramm 😁 das hat mir gefallen.

Nun zur Material Qualität. Beim 16 Jahre alten Opel, zwar alles aus Plastik, Schalter wirken alles billig, wirkt eingentlich alles billig, tut aber seinen Zweck. Minimale Abnutzerscheinungen wenig Kratzter, trotz der hohen Laufleisutng. Wackel tut alles ein bisschen und knarzen auch, dafür viel Verkleidet, unterm Tacho etc. Beim Mazda muß ich loben, alles Bomben fest, Wackel nix, Verarbeitung gut, Plastik dafür bei Türgriffe etwas empfindlich. Kofferraum beim Astra nen Wares Raumwunder LOL Kann nichts dazusagen, Massepunkte für Anlage überall 😁 Geräumig geil. Da macht einkaufen Spaß. Mazda war nen 5 Türer, Heckdeckel weg, Rücksitz umgeklappt, fertig der Transporter. Alle 2 Autos super 🙂

Vom Alltagsnutzen her sind Opel und Mazda gute Autos. Jedoch zum fahren. Mazda, straffes Fahrwerk, Gutmütig in den Kurfen, Motor + Getriebe in Ordnung, ein ruhiger begleigter, vorallem auf der Autobahn. 6 Stunden Fahren immer noch Wohlfühlen 🙂 Opel, naja Fahrwerk wie ne Schiffsschauckel, Vibriert alles, Motor burrrt 😁 Getriebe - Kupplung Bremse und Handbremse verlangen viel Kraft, Kilometer kann man auch abdrehen, jedoch nicht mehr so Zeitgemäß. Sicherheits Ausstattung, 3 Punktsicherheitsgurt und BKV 😁 nix ABS, nix Servo, nix Airbag noch halt "echtes" Männerboard.

Motorisch 90 PS 16V Mazdamotor gegen 55PS 8V Opelmotor 😁 😁 😁 Mazda, mit viel Gas anfahren 😕 dann klappts, bis 400rpm nix, dann kommt Leistung. Geht dafür dann flott voran. Leider brauchte der Mazda 10 Liter im Schnitt, nicht lustig 🙁 Opel viel Kraft untemrum, Ideal für Stadtverkehr und Landstraße alles was Jenseits der 100kmh ist LOL geht nix, gibt nix. Verbrauch von 5 bis 8,5 Liter je nach Fahrweise. (Persönlich gefallen mir Drehorgeln besser 😁 )

Leztes Kaptiel dann geschafft 😉 Kosten. Mazda hoher Benzinverrauch, Teuerer Verschleißteile 🙁 , dafür hält Technik ewig und 3 Tage, bis auf kleine Ausnahmen. Opel, günsigt im Verrbauch, Ersatzteile billiger gehts nicht 😁 dafür hat "er" immer Kleinigkeiten. Kann man ignorieren gehen aber nach der Zeit aufn nerv.

Fazit: Euch ist sicher aufgefallen das ich Opel mit Mazda vergleiche. Hatte vorher 3 Jahre lang, 70000km nen 626. Dann kam der Astra. Kann in vielen Punken dem Mazda das Wasse reichen, für ein 16 Jahre altes Auto !!! Doch ist der Mazda in paar Punkten einfach besser 🙂 Ausstattung, Verarbeitung. Ich jedoch finde Opel gut für das ich ihn schon knapp 10000km gefahren bin. Daher erster Platz Astra und Mazda 🙂 Meine Meinung !!!

Bild vom Innenraum, Cockpit 🙂

15 weitere Antworten
15 Antworten

Kommandozentrale, findet man sich leicht zurecht 🙂

Beifahrer hat auch viel Platz

Ablage in den Hinteren Türen, Ideal für Mitfahrer 🙂

Handschuhfach, Klein aber mit Beleuchtung

Ähnliche Themen

Kofferraum, ein wahres Raumwunder 😰

Rücksitzbank, eher für 2 Personen als für 3, aber bequehm 🙂

Und das wichtigste, der Motor, C14NZ goes Autobahn, Schätzeisen alla Tacho zeigt Geschwinigkeiten Jenseits von gut und böse an 😁

OPEL Technik die Beigeistert,

Hoffe konnte euch etwas feedback geben, oder als Kaufhilfe auch.

vg

Machst du den Mist aus langeweile?? Wird wohl jeder hier schonmal nen Astra von Innen gesehn haben. Einziges Highlight ist deine komische Holzkugelmatte... Dann hat deine Mühle 60PS! nicht 55... Und dein "Schaukelfahrwerk" kommt einfach nur von unsachgemässer Wartung. JA, auch Stossdämpfer sind verschleissteile!

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, fährst du ne Stufe?? Da soll Platz sein? Dann würden die die Verhältnisse vom F-CC (Fliessheck) oder vom Caravan wahrscheinlich umhauen... Und versprochen, dein Tacho geht weit über der Norm falsch... 😛

Auto hat 55 PS = 40kw Österreich Version ist nochmal extra Gedrosselt !

Zitat:

Original geschrieben von NOIRc14nz


...Habe mir den Astra gegen Ende Jänner 08 gekauft. War aber kein Wunschauto,...

Hey,

das was ich zitiert habe trifft auch auf mich zu. war auch kein wunschauto, aber mitlerweile bin ich von meinen auto ganz begeistert.

MfG

Hey wenn du denn Getränkehalter suchst der ist im Handschuhfach.
Was meinste denn wofür die zwei Löcher da sind😁

Zitat:

Anfangs war ich noch skeptisch, von Mazda auf Opel umsteigen. Freunde, Family haben eh alle geschaut

ja, soviel gutes is bei euch auch keiner gewöhnt 😁

aber sach ma ehrlich... soviel rentencharm kann auch nur nen ösi im innenraum haben oder?!
wo is di eklorolle?!

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Und dein "Schaukelfahrwerk" kommt einfach nur von unsachgemässer Wartung. JA, auch Stossdämpfer sind verschleissteile!

Da muss ich dir recht geben, also ein Schaukelfahrwerk hat der Astra nun wirklich nicht. Gutmütige Kurvenlage und ein ausgewogenes Fahrwerk von dem man auch nach langer Fahrzeit keine Rückenschmerzen bekommt. Naja und 60 bzw. 55 PS sind nun mal nicht viel, da kann man keinen Topsprint erwarten, schon garnicht bei nem Auto das ( 1200 kg Leergewicht ) hat.

Zitat:

Original geschrieben von DanSiL



Zitat:

Original geschrieben von NOIRc14nz


...Habe mir den Astra gegen Ende Jänner 08 gekauft. War aber kein Wunschauto,...
Hey,

das was ich zitiert habe trifft auch auf mich zu. war auch kein wunschauto, aber mitlerweile bin ich von meinen auto ganz begeistert.

MfG

So gehts mir auch. 🙂

aber einen 626 müßte man mit dem Vectra vergleichen. 🙄

Mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen