Restwert Tiguan nach rd. 1,5 Jahren
Guten Abend,
ich bin heute mit meinem Freundlichen ein wenig aneinander geraten und würde gern mal eure Meinung dazu hören.
Im Februar 2018 haben wir einen Tiguan 2.0 TSI 220PS Highline gekauft. Listenpreis waren rd. 57.000,- EUR. Der Wagen wurde auf 4 Jahre bei VW finanziert (3-Wege). Per dato weist das Darlehn noch einen Saldo von rd. 30.000,- EUR aus.
Nun würden wir gerne den Wagen zurück geben und uns einen T6 bestellen. Geplant war den Wagen zurück zu geben und das Darlehen abzulösen. Die Differenz aus Restwert Tiguan und Saldo Darlehn sollte dann als Anzahlung für den Neuen geleistet werden. Nun hat mir mein Händler mitgeteilt, dass zwischen Wert der Inzahlungnahme und Saldo des Darlehns eine Differenz entstehen würde, die wir noch begleichen müssten.
Was sagt ihr dazu? Bin ich zu blauäugig an die Sache ran gegangen?
Sonnige Grüße von der Küste
Dreamsurfer
Beste Antwort im Thema
Ich sehe 2 Gründe, warum das Angebot Deines Händlers für den Einkauf Deines Tiguan nicht so attraktiv ist, wie Du Dir das vorgestellt hast.
Der Händler will bei allen Geschäften verdienen, neuer Tiguan, Rück- und Weiterverkauf des Gebrauchten und am neuen Bulli. Der an sich vernünftigen Argumentation mit dem Gewinn an dem neuen Bulli schon ein gutes Geschäft zu machen und deshalb auf Marge beim Gebrauchten zu verzichten, verschliessen sich die Händler. Im Zweifel wird man Dich davon überzeugen, daß das 2 verschiedene Abteilungen im Haus sind und jeder auf seine Rechnung achten muß.
Die Restwerte, die in 3-Wege Finanzierung oder in die Leasingkalkulation geflossen sind, waren in den letzten Jahren gut bemessen. Der Realität hat das dann aber meist nicht standgehalten und wenn der Händler den Wagen außerhalb der Rücknahmegarantie ankaufen muß, dann fällt der Wert niedriger aus.
Bei Lichte betrachtet macht das aber auch die Attraktivität dieser Finanzierungsmodelle aus, daß die Restwerte im Sinne des Kunden kalkuliert werden.
Zum Thema Finanzierung, Leasing oder Bar möchte ich aber auch noch was beitragen.
Ich finde die Argumentation immer interessant.
Z.B. Finanzierung/Leasing ist teurer, weil die Konzerne ja was verdienen wollen. Das machen aber nur Leute, die es sich eigentlich nicht leisten können und über ihre Verhältnisse leben.
Aus einer Sicht sind das verschiedene Finanzierungsmodelle, zwischen denen man wählen kann. Dabei bietet jedes seine Vor- und Nachteile. Kann auch sein, daß z.B. die Restwertversicherung was kostet, aber ich bekomme ja auch was dafür, das für mich möglicherweise wertvoll ist.
Wirklich clever ist, sich diese Modelle anzuschauen, durchzurechnen und eine individuelle Entscheidung treffen. Ein Finanzierungsmodell kategorisch abzulehnen, ohne es zu verstehen, ist wirtschaftlich gesehen eher unklug.
47 Antworten
Hallo ...also die selbe Versicherung die wir inkludiert haben, kostet bei unserem unabhängigen Anbieter ca Eur 150😉 pro Monat ! Macht in 4 Jahren einen Betrag von Eur 7200 ! Wenn ich jetzt die Gesmtkosten vom Auto ( 12000 Anzahlung + 18720 Rate + 12000 Restwert = 42720 minus die Eur 7200 Versicherung rechne die ich auch bei einem barkauf kalkulieren müsste, bleiben Eur 35.520 über! Wie ich finde, für ein Leasingauto und im Relation zu den Eur 33000 Verkaufspreis ein sehr gutes Angebot !
Zitat:
@MoRpHiUmX schrieb am 7. Juni 2019 um 20:51:05 Uhr:
Hallo ...also die selbe Versicherung die wir inkludiert haben, kostet bei unserem unabhängigen Anbieter ca Eur 150😉 pro Monat ! Macht in 4 Jahren einen Betrag von Eur 7200 ! Wenn ich jetzt die Gesmtkosten vom Auto ( 12000 Anzahlung + 18720 Rate + 12000 Restwert = 42720 minus die Eur 7200 Versicherung rechne die ich auch bei einem barkauf kalkulieren müsste, bleiben Eur 35.520 über! Wie ich finde, für ein Leasingauto und im Relation zu den Eur 33000 Verkaufspreis ein sehr gutes Angebot !
1.800 €/a nur für die Versicherung scheint mir ein wenig überzogen ! - Mein Tiguan fährt auf 65%, d.h meine Versicherung würde mich bei 100% ca. 923 € kosten. Das wären bei deiner Versicherung dann ja rund der doppelte Preis !
Bist du etwa Fahranfänger oder hast schon diverse Unfälle gehabt, dass du hochgestuft wurdest ?
Unter so einem Aspekt wäre das Leasingangebot nicht völlig daneben.
Ich hatte aber extra dazu geschrieben, dass ich meinen Versicheurngsbeitrag inkl. K-Haftpflicht angesetzt habe.
Es macht aber auch deutlich, dass es Begleitumstände geben kann, die ein Privatleasing attraktiver erscheinen lassen.
Gruß aus Warnemünde
Ulrich
Nachdem das Thema Restwert wohl "ausgelutscht" ist: Closed
NoGolf
MT-Team