Restwärmenutzung
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meinem B8 (150 PS TDI, Highline):
Bei der Klimaanlage (Automatik, 3Zonen) möchte ich die Restwärmenutzung ab und an nutzen.
Die Funktion hier kurz beschrieben:
Bei warmem Motor Zündung ausschalten, Taste "Rest" an die Klimabedienung drücken, dann sollte die Lüftung weiter warme Luft in den Innenraum blasen.
Nun hat sich schon vor einige Zeit heraus gestellt, dass die Lüftung zwar angeht, die Luft allerdings kalt bleibt.
Die Werkstatt hat nach einigen Versuchen und in Rücksprache mit Wolfsburg auch festgestellt, dass die Pumpe, die das Kühlwasser auch bei abgeschaltetem Motor weiter zirkulieren lässt, wohl nach 30 Sek "einschläft".
Ist wohl ein Problem mit einem der Steuergeräte. Mit einer Lösung sei nicht vor 2017 zu rechnen kommt hierzu aus Wolfsburg.
Nun frag ich mich: wie sieht es mit dieser Funktion bei euch aus? Bei welchen Motorisierungen funktioniert sie ebenfalls nicht?
Bei einem Touareg und sogar bei meinem alten Skoda funktionierte die Restwärmenutzung einwandfrei.
Freue mich auf eure Rückmeldung.
Ach ja: sofern ich einen entsprechenden Sammelthread übersehen habe, bitte meinen Beitrag dorthin verschieben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DjMaec schrieb am 9. Dezember 2016 um 08:36:03 Uhr:
Ich hab da jetzt mal ne Frage in die Runde:
"Und nicht gleich wieder alle lospoltern" :-)
Wenn ich die REST Taste drücke und das Auto verlasse, wie kann man dann genau sagen wie lange die Restwärme noch ausströmt. Zündung aus, Auto zu ??
In welchen Situationen macht diese Taste überhaupt Sinn sie zu nutzen?
Hab mir ehrlicherweise dazu noch keine Gedanken gemacht und sie auch folglicherweise nie benutzt.Danke für KONSTRUKTIVE Hinweise
Einfaches Beispiel:
Wir haben ca. 50 - 100 km Anfahrt zum Kunden. Pünktlichkeit ist extrem wichtig. Deswegen ist man immer zu früh. Nun wartet man 20 bis 30 min im Auto und möchte es warm haben. Rest Taste gedrückt und in meinem Benz vorher hat es super funktioniert.
Bei meinem Passat B8 Highline 150 PS DSG ist die Luft nach 2 bis 3 min kalt, dann muss man die Rest Taste wieder ausschalten, damit der Innenraum nicht kälter wird. Das hält ungefähr dann 10 min, anschließend lässt man den Motor 1 min laufen und das Spiel wiederholt sich🙂
266 Antworten
agloeckn, in dem Fall wäre es ja noch verantwortungsloser dass es solange dauert bis eine Berichtigung der Software im Steuergerät kommt. Deshalb wird es wahrscheinlich nicht so schlimm sein und es steht gaanz unten auf der ToDo liste.
Zitat:
@agloeckn schrieb am 2. Februar 2017 um 19:38:57 Uhr:
Die Restwärmefunktion funktioniert nicht, weil die Kühlmittelpumpe bei ausgeschalteter Zündung nicht weiterläuft. Dadurch fließt kein warmes Kühlwasser durch den Wärmetauscher.
Eher nicht, es wird ja nicht schleichend kälter, wie wenn das Wasser im Wärmetauscher kälter wird, sondern es kommt nach wenigen Minuten plötzlich nur noch kalte Luft.
Ein Turbolader wird nicht mit Wasser gekühlt und nur bei wenigen Autos wird wegen Start-Stop oder nach dem abstellen des Motors Kühlwasser weiter umgewälzt.
Ist das jetzt bei denen nicht schädlich?
Bernd.
Zitat:
@goldengloves schrieb am 3. Februar 2017 um 08:19:17 Uhr:
Na bis zum Sommer wenn man es nicht mehr braucht wird die Software fertig sein ;-)
das dachte ich mir letzten Winter schon... hat VW aber nicht bewogen, einen Programmierer an eine neue Software zu setzen.
Erstmals angesprochen habe ich das Problem am 14.01.2016 beim Händler,
damals wurde auch direkt VW in Wolfsburg informiert.
Ich habe mittlerweile, in Absprache mit meinem Händler, nochmal direkt eine Anfrage bei der Kundenbetreuung von VW gestellt, auf die bislang allerdings nur die Frage nach allgemeinen Infos zu meinem Wagen kam.
Falls das jemand auch vor hat, am besten gleich folgende Infos bei der ersten Mail mit hinschicken:
zu Ihrem Fahrzeug:
• Fahrzeug-Identifizierungsnummer:
• Zulassungsdatum:
• Aktueller Kilometerstand:
• Amtliches Kennzeichen:
zu Ihrem Volkswagen Partner:
• Ansprechpartner:
Zitat:
@Tarx schrieb am 3. Februar 2017 um 18:58:08 Uhr:
wichtigste info fehlt: wohin genau hast du die Anfrage geschickt? per post oder EMail? Adresse?
Hoppla, danke für den Hinweis!
Ich habe es über ein Kontaktformular auf der VW-Homepage gemacht, die Seite finde ich allerdings gerade nicht mehr.
Wahlweise geht es aber auch über
kundenbetreuung@volkswagen.de
Kontaktinfos unter:
http://www.volkswagen.de/de/dialog_center/hilfe/dienstleistungen.html
Hallo Zusammen,
ich war im Zuge des Service-Intervalls bei VW und habe das Problem angesprochen.
Es wurde die Umwälzpumpe getauscht und mir wurde gesagt, das damit das Problem aus der Welt sei. Denn die alte Pumpe wäre gar nicht angesprungen. (Ich habe gehofft sie haben es auch getestet)
Nach meiner morgendlichen Strecke (70km BAB) habe ich die Restwärme erneut ausprobiert.
Nach 5 Minuten kommt nur kalte Luft. Sobald ich die Zündung einschalte kommt wieder warme Luft wie zu beginn der Restwärmenutzung.
Zündung erneut aus, Restwärme ein. Nach 5 Min. erneut kalte Luft. Zündung wieder ein --> Warme Luft.
Ich vermute stark das das Steuergerät was die Pumpe ansteuert einschläft und nur noch die Lüftung nachregelt und eben Luft hin und her schiebt. Dann eben aber kalte Luft.
Das habe ich heute dem Serviceberater erklärt. Ganz kleinlaut kam: "Ich frage bei VW in Wolfsburg nach".
Sobald sich was ergibt halte ich euch auf dem Laufenden.
Wegen dem Entfall dieses Features sollte man die VAG verklagen. Ich habe mir nur deshalb dieses Auto gekauft in der Annahme, dass die Restwärme - "Funktion" auch einwandfrei und ordnungsgemäß, laut beigelegten Handbuch vom 01/15 arbeitet. Frechheit!
Du hast die wegen dieser einen Funktion den Passat gekauft ???
Dann gleich den ganzen Konzern verklagen, dass ist jawohl ein wenig übertrieben!? Ich glaube es gibt etliche B8 Fahrer, die die Funktion überhaupt nicht kennen. Ich bin ehrlich gesagt auch erst durch den Thread hier darauf aufmerksam geworden. Bei mir funktioniert es übrigens. VW hat doch nie groß damit geworben? ich meine im Prospekt ist sie überhaupt nicht erwähnt.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 8. Februar 2017 um 14:53:24 Uhr:
Du hast die wegen dieser einen Funktion den Passat gekauft ???
Dann gleich den ganzen Konzern verklagen, dass ist jawohl ein wenig übertrieben!? Ich glaube es gibt etliche B8 Fahrer, die die Funktion überhaupt nicht kennen. Ich bin ehrlich gesagt auch erst durch den Thread hier darauf aufmerksam geworden. Bei mir funktioniert es übrigens. VW hat doch nie groß damit geworben? ich meine im Prospekt ist sie überhaupt nicht erwähnt.
Ich denke da kam ein klein wenig Ironie bei "VW-ORIGINAL69" mit durch...
Natürlich kennt kaum jmd diese Funktion und nicht alle brauchen es. Ich gehöre zu denen die es bunutzen wollen und ärgere mich einfach über sowas.
V.a. aber ärgere ich mich darüber, dass VW solche Sachen dann einfach ignoriert, sprich: der einzelne Kunde interessiert in Wolfsburg offensichtlich niemanden.
Aber vielleicht kann "VW-ORIGINAL69" ja schon mal eine kleine Klageschrift vorbereiten, VW is davon sicher schwer beeindruckt ;-)
Zitat:
Ich denke da kam ein klein wenig Ironie bei "VW-ORIGINAL69" mit durch...
Natürlich kennt kaum jmd diese Funktion und nicht alle brauchen es. Ich gehöre zu denen die es bunutzen wollen und ärgere mich einfach über sowas.
V.a. aber ärgere ich mich darüber, dass VW solche Sachen dann einfach ignoriert, sprich: der einzelne Kunde interessiert in Wolfsburg offensichtlich niemanden.Aber vielleicht kann "VW-ORIGINAL69" ja schon mal eine kleine Klageschrift vorbereiten, VW is davon sicher schwer beeindruckt ;-)
Da bin ich mir garnicht so sicher, wie das gemeint war. Ja, VW wäre bestimmt sogar total beeindruckt ;-)
Also. Ist Problem löstbar von VW oder nicht?
Hab 2.0TDI 150. warme Luft nur 2-4min. Bei Zündung aber 10-15 min.
Hallo in die Runde,
kann es nicht nur sein, das die Wärme einfach nicht länger ausreicht ?
-> So viel steckt im Zylinderkopf doch auch nicht ? ( in der Annahme das bei REST nur der Microkreislauf aktiv ist...)
Auf der anderen Seite : Wo hat VW diese Funktion überhaupt verkauft ?
Hab noch in keiner Preisliste/Katalog was davon gelesen... Selbst auf den Bildern sehe ich nur die Sofortheiztaste...
-> nur so durch die Blume für die Sammelkläger :-(
Jetzt allen anderen wo Wärme allgemein sehr wichtig ist, empfehle ich eine Standheizung...