Restreichweite

BMW 6er F06 (Gran Coupe)

Hallo Zusammen

Wie siehts bei euch aus, ist einer von euch schon mit 0km Restreichweite noch gefahren oder ist da der Tank komplett leer?

Ich bin gestern bis auf 5km (Bild) Restreichweite gefahren und das Fahrzeug fuhr ganz normal nur ich habe mich nicht weiter getraut 😁

Sollte man den Tank eigentlich bis aufs minimum leer Fahren? Gibt unterscheidliche Theorien dazu. Hab gehört man sollte immer was im Tank haben damit die Pumpe im schlimmsten Fall keine Luft zieht.

Wie seht ihr das?

Gruss
Brkica

2016-03-18-photo-00001105
Beste Antwort im Thema

Zitat:

tankt ihr alle Ultimate und habt Ebbe in der Kasse?

Schon mal überlegt, das es Rückstände im Tank geben kann - wie auch immer die da rein kommen - die mit leerem Tank gnadenlos durch HDP und Injektoren müssen?

Zudem ist insbesondere "kalter" Diesel aus einem Erdtank - so um die 8°C - GIFT für die Nebenaggregate, insbesondere so man nach langer Autobahnfahrt alles hübsch auf Temperatur gebracht hat.

Quasi der Tropfen auf den heißen Stein.
Tank also nie ausreizen, besser ist das!

Bin schon froh überhaupt noch Auto fahren zu können 🙄
Mittlerweile hat es ja nur noch Schädlichkeiten für das Auto - Kurzstrecke,AGR,Turbo kalt fahren,Getriebeöl etc...

Bald sind wir dann soweit Regenfahrten zu vermeiden da das Auto vorzeitig wegrostet > Dann kann ich bald meinen Enkelkindern erzählen das wir früher einfach eingestiegen und gefahren sind 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 2. September 2016 um 07:35:00 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 2. September 2016 um 07:29:46 Uhr:


Eh klar... alles Verschwörungstheorien. .. nichts wirst passieren... wenn es dann die HD-PUMPE zerlegt, war es ja BMW und das Böse Streben nach Profit

ist das dann Premium und gibt's Kulanz?

klar, aber nur bei lückenlosem Service 🙄

Ich habe bei mir max. 68 Liter getankt und da bin knapp 40 KM gefahren nachdem das Auto 0 KM angezeigt hatte. Seitdem bin ich da sehr entspannt. Wenn meiner O KM anzeigt, schätze ich den Tankinhalt auf mind. 5 Liter, eher 7.

da mein Terminplan nicht mehr so eng getaktet ist und ich nichts gg Menschen habe, tanke ich meist sehr frühzeitig

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 2. September 2016 um 10:45:43 Uhr:


da mein Terminplan nicht mehr so eng getaktet ist und ich nichts gg Menschen habe, tanke ich meist sehr frühzeitig

Ich tanke meist am Abend vor einer größeren Fahrt - dann muss ich die Fahrt nicht wegen eines Tankstopps unterbrechen. OK, dann gehen manchmal nur 40 oder 50 l rein, aber ich habe nicht den Ehrgeiz, zu testen, wie groß die effektive Reichweite tatsächlich ist ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

zwar ganz ohne Ehrgeiz, aber immerhin:

1183 km F11 2D von 2010, 63.3l getank incl. Tankstutzen bis Stehkragen voll, Frankreich/Benelux
792 km F18 35i von 2012, 63.4l getank incl. Tankstutzen bis Stehkragen voll, Shanghai/Beijing

Auf jedem Kilometer pure: "Freude am Fahren!"

Bei meinem F11 passen kurz nach dem Aufleuchten des Reservelämpchens immer ca. 60 Liter rein. Die Reichweite wird dann mit ca. 80 km angegeben. Es sind also noch Reserven eingerechnet.
Anders bei meiner früheren Mercedes E-Klasse S211: Ich hatte offiziell noch 86 km Reichweite, als der Tank leer war. Nach dem Tanken leuchtete die Generatorwarnlampe auf. Lt. Bedienungsanleitung wäre das normal, man solle den Motor dreimal hintereinander starten. Nach 10 Versuchen hab ichs aufgegeben, das Auto mußte zum Reset in die Werkstatt, sonst würde die Lampe heute noch leuchten.
Die ungenaue Restreichweite von ca. 60km wurde einer Bekannten zum Verhängnis: Zur Hauptverkehrszeit blieb der S211 mitten auf einer Kreuzung stehen und mußte weggeschoben werden.

Zitat:

@hans1047 schrieb am 2. September 2016 um 15:17:00 Uhr:


...
Die ungenaue Restreichweite von ca. 60km wurde einer Bekannten zum Verhängnis: Zur Hauptverkehrszeit blieb der S211 mitten auf einer Kreuzung stehen und mußte weggeschoben werden.

Immer positiv sehen: Hätte bei optimalen Bedingungen auch zum Verhältnis führen können. 😁

Den F1x kann man aber, sofern kein Schalter, nicht mal wegschieben, wenn der Motor nicht läuft 😉
Also: immer brav vorher tanken.

Bis geschätzte -5km hab ich meinen F11 allerdings auch schon mal gefahren. Es gab keine Alternative: die eigentliche Zieltankstelle hatte Systemausfall.

Den Vorgänger 33d E46 habe ich damals notgedrungen mal gut 20km über 0 gefahren.

Zitat:

@Fishermans schrieb am 3. September 2016 um 21:08:27 Uhr:



Zitat:

@hans1047 schrieb am 2. September 2016 um 15:17:00 Uhr:


...
Die ungenaue Restreichweite von ca. 60km wurde einer Bekannten zum Verhängnis: Zur Hauptverkehrszeit blieb der S211 mitten auf einer Kreuzung stehen und mußte weggeschoben werden.

Immer positiv sehen: Hätte bei optimalen Bedingungen auch zum Verhältnis führen können. 😁

Von wegen, eine Frau hat ihr geholfen, die Herren der Schöpfung haben sich vornehm zurückgehalten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen