Restreichweite

BMW 6er F06 (Gran Coupe)

Hallo Zusammen

Wie siehts bei euch aus, ist einer von euch schon mit 0km Restreichweite noch gefahren oder ist da der Tank komplett leer?

Ich bin gestern bis auf 5km (Bild) Restreichweite gefahren und das Fahrzeug fuhr ganz normal nur ich habe mich nicht weiter getraut 😁

Sollte man den Tank eigentlich bis aufs minimum leer Fahren? Gibt unterscheidliche Theorien dazu. Hab gehört man sollte immer was im Tank haben damit die Pumpe im schlimmsten Fall keine Luft zieht.

Wie seht ihr das?

Gruss
Brkica

2016-03-18-photo-00001105
Beste Antwort im Thema

Zitat:

tankt ihr alle Ultimate und habt Ebbe in der Kasse?

Schon mal überlegt, das es Rückstände im Tank geben kann - wie auch immer die da rein kommen - die mit leerem Tank gnadenlos durch HDP und Injektoren müssen?

Zudem ist insbesondere "kalter" Diesel aus einem Erdtank - so um die 8°C - GIFT für die Nebenaggregate, insbesondere so man nach langer Autobahnfahrt alles hübsch auf Temperatur gebracht hat.

Quasi der Tropfen auf den heißen Stein.
Tank also nie ausreizen, besser ist das!

Bin schon froh überhaupt noch Auto fahren zu können 🙄
Mittlerweile hat es ja nur noch Schädlichkeiten für das Auto - Kurzstrecke,AGR,Turbo kalt fahren,Getriebeöl etc...

Bald sind wir dann soweit Regenfahrten zu vermeiden da das Auto vorzeitig wegrostet > Dann kann ich bald meinen Enkelkindern erzählen das wir früher einfach eingestiegen und gefahren sind 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Laesst Du deinen Tank vor jedem Auffuellen reinigen oder gleich tauschen? Die Rueckstaende werden sonst aufgewirbelt und bleiben im Kraftstofffilter haengen oder gehen eben doch durch den Motor.

Und wie machst Du das nach dem Tanken? Tauchsieder? 😉

Zitat:

tankt ihr alle Ultimate und habt Ebbe in der Kasse?

Schon mal überlegt, das es Rückstände im Tank geben kann - wie auch immer die da rein kommen - die mit leerem Tank gnadenlos durch HDP und Injektoren müssen?

Zudem ist insbesondere "kalter" Diesel aus einem Erdtank - so um die 8°C - GIFT für die Nebenaggregate, insbesondere so man nach langer Autobahnfahrt alles hübsch auf Temperatur gebracht hat.

Quasi der Tropfen auf den heißen Stein.
Tank also nie ausreizen, besser ist das!

Bin schon froh überhaupt noch Auto fahren zu können 🙄
Mittlerweile hat es ja nur noch Schädlichkeiten für das Auto - Kurzstrecke,AGR,Turbo kalt fahren,Getriebeöl etc...

Bald sind wir dann soweit Regenfahrten zu vermeiden da das Auto vorzeitig wegrostet > Dann kann ich bald meinen Enkelkindern erzählen das wir früher einfach eingestiegen und gefahren sind 😉

Zitat:

@TV-Doktor schrieb am 1. September 2016 um 12:16:03 Uhr:



Zitat:

tankt ihr alle Ultimate und habt Ebbe in der Kasse?

Schon mal überlegt, das es Rückstände im Tank geben kann - wie auch immer die da rein kommen - die mit leerem Tank gnadenlos durch HDP und Injektoren müssen?

Zudem ist insbesondere "kalter" Diesel aus einem Erdtank - so um die 8°C - GIFT für die Nebenaggregate, insbesondere so man nach langer Autobahnfahrt alles hübsch auf Temperatur gebracht hat.

Quasi der Tropfen auf den heißen Stein.
Tank also nie ausreizen, besser ist das!

Bin schon froh überhaupt noch Auto fahren zu können 🙄
Mittlerweile hat es ja nur noch Schädlichkeiten für das Auto - Kurzstrecke,AGR,Turbo kalt fahren,Getriebeöl etc...

Bald sind wir dann soweit Regenfahrten zu vermeiden da das Auto vorzeitig wegrostet > Dann kann ich bald meinen Enkelkindern erzählen das wir früher einfach eingestiegen und gefahren sind 😉

Hast du in deiner Aufzählung etwa den auswaschbaren Kraftstofffilter vergessen?
Der muss einmal die Woche in die Waschmaschine.
Aber niemals zusammen mit weißer Wäsche!

Gruß Thomas

Mit dem Risiko für die HDP ist nicht nur die Wärme gemeint. Der Diesel schmiert die Pumpe auch und Schmierung sollte bei einem Bauteil das schnell rotiert und mit 3000bar arbeitet schon gegeben sein 😛

Was eine neue HDP inklusive Kraftstoffleitung kostet kann man hier zur genüge lesen. Ich fahr meinen deshalb auch nur wenige Kilometer unter die Reserve, wenn überhaupt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ohugo schrieb am 31. August 2016 um 21:00:42 Uhr:


Kann man den Tank vom M6 in den 650 bauen? Wir hatten das Thema schonmal.... es ist zwar nett, dass der V8 auch nur 70l im Tank hat, weil man dann öfter an der Tanke um das Auto herumlaufen und sich daran ergötzen kann.... dennoch, kann man den 80l Tank aus dem M6 einbauen? :-)

Sehr interessante frage, würde ich auch gern wissen, ob der tank vom f10 m5 (80liter) an meinem f10 m550d passen würde..

Also ehrlich:
Wenn ich eine Reichweite unter 50 km bis zu 0 km angezeigt bekomme. kann ich doch im Regelfall davon ausgehen, dass ich ohne Motor- oder sonstige Schäden um die Runden komme.
Alles andere sind, mit Verlaub gesagt, Verschwörungstheorien, ich finde in der Betriebsanleitung keinen Hinweis darauf, dass ich sofort tanken muss, wenn die Reichweite weniger als 50 km beträgt.
Was macht ihr nur mit eueren Autos?

Also das mit 8* aus dem Erdtank bla bla ist Mist !
Was passiert im Winter wenn wir 0 oder gar -xy grad haben?
Klar Winterdiesel ect. Aber selbst ohne Winterdiesel geht's bei 5* nichts kaputt.
Gruß
Niko

Peppino
Darum ging es ja auch nicht, sondern unter 0 Restkilometer.. Da die meisten schon einen leicht erhöhten Puls beim Aufleuchten der Reservemeldung bekommen, werden die wenigsten unter die "0"fahren. Ich habe bisher nie weniger als 64 Liter getankt . Bin mir auch sicher, dass sollte jemand, warum auch immer, den Tank einmal leer fahren, nichts passieren wird, außer einen kleinen Spaziergang, zur Aral um 5 Liter Ultimate zu tanken 🙂😁
Früher mussten die Dieselmotoren händisch mit einer Pumpe entlüftet werden, ist heute nicht mehr nötig.
Wer den genauen Stand in Litern wissen möchte, kann dies ja im Service Menü oder per Handy über die BMW App auslesen

Zitat:

@Peppino101 schrieb am 1. September 2016 um 18:35:33 Uhr:


Also ehrlich:
Wenn ich eine Reichweite unter 50 km bis zu 0 km angezeigt bekomme. kann ich doch im Regelfall davon ausgehen, dass ich ohne Motor- oder sonstige Schäden um die Runden komme.
Alles andere sind, mit Verlaub gesagt, Verschwörungstheorien, ich finde in der Betriebsanleitung keinen Hinweis darauf, dass ich sofort tanken muss, wenn die Reichweite weniger als 50 km beträgt.
Was macht ihr nur mit eueren Autos?

In meiner BA steht es explizit drin dass man den Tank nicht unter 5l Füllstand fallen lassen sollte.

In der vom E90 VfL BA stehts zumindest so: "Bei einer Reichweite unter 50 km tanken, sonst sind Motorfunktionen nicht sichergestellt und es ko?nnen Scha?den auftreten."

Edit: 50km sind eher ~3l

denke auch, das hier könnte man als Hinweis werten

IMG_7024.PNG.jpg

Eh klar... alles Verschwörungstheorien. .. nichts wirst passieren... wenn es dann die HD-PUMPE zerlegt, war es ja BMW und das Böse Streben nach Profit

Zitat:

@kanne66 schrieb am 2. September 2016 um 07:29:46 Uhr:


Eh klar... alles Verschwörungstheorien. .. nichts wirst passieren... wenn es dann die HD-PUMPE zerlegt, war es ja BMW und das Böse Streben nach Profit

ist das dann Premium und gibt's Kulanz?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 2. September 2016 um 07:20:23 Uhr:


denke auch, das hier könnte man als Hinweis werten

Genauso steht es bei mir auch! Allerdings bin ich auch schon mal bis auf 5km runter gefahren und konnte trotzdem nur 66 Liter tanken..

IMG_0567.PNG.jpg

Freunde, es hat doch niemand geschrieben dass er seinen Tank jedesmal aus Prinzip trockenfaehrt, oder?

- Bei Erscheinen der Restreichweitenanzeige spricht nichts dagegen sofort zu tanken.

- Solange die Restreichweitenanzeige einen Wert groesser Null anzeigt, kann ich aber weiterfahren ohne selbst mitzurechnen. In diesem Bereich geht nichts kaputt. Die Hersteller sorgen aus verschiedenen Gruenden fuer ausreichende Toleranz.

- Nachdem die Restreichweitenanzeige durch ist, kann ich mich nicht mehr auf die Weitsicht des Herstellers verlassen. Man muss selbst mitrechnen und sollte sein Auto kennen. Man sollte wissen wann und wo die naechste Tankstelle kommt. Starke Beschleunigungen koennen dazu fuehren dass Luft angesaugt wird und evtl. tatsaechlich etwas beschaedigt wird. Man faehrt in diesem Bereich nicht aus reinem Vergnuegen, sondern weil vielleicht die geplante Tankstelle geschlossen hatte, oder weil es noch 10 km bis Luxemburg sind, oder weil es noch 20 km nach Hause sind und die Kinder schlafen, etc. Wenn man weiss was man tut, kein Problem und es geht nichts kaputt. Wenn man sich nicht sicher ist, auch kein Problem, einfach frueher tanken.

- Wenn der Tank leer ist faengt der Motor an zu stottern und bleibt stehen. Das Auto ebenfalls. Wahrscheinlich geht nichts kaputt, vielleicht aber doch. Spaetestens wenn einem auf der Autobahn ein LKW auffaehrt geht ziemlich viel kaputt. Diesen Bereich will man offensichtlich vermeiden und vorher tanken.

Die Eingangsfrage war doch kann man nach 0 km Anzeige noch weiterfahren oder ist der Tank dann schon leer? Die Anwort ist eindeutig ja, denn bei 0 km Anzeige sind noch gute 5 l im Tank. Soll und darf man frueher tanken? Ja, natuerlich!

Aus eigener (stehender) Erfahrung kann ich sagen, dass die Restfahrweite bei 0 vom vorherigen Fahrstil abhängt. Mit dem M3 bin ich mal vom Urlaub zurück recht sparsam nach Hause getuckelt. Die Anzeige hat noch 180 Kilometer angezeigt, als ich mich am Folgetag in Richtung Arbeit, 130 km, bewegt habe. Dann war ein kleines Stück Raserei, vielleicht 5 Kilometer, wo dann die Anzeige schnurstracks von 80 km auf 0 km sprang. Und bei genau 0 km fing das Auto an zu ruckeln und hat mich am Straßenrand stehen lassen.

Seither bin ich ein kein Freund mehr von fahren mit der roten 0. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen