Restreichweite
Hallo Zusammen
Wie siehts bei euch aus, ist einer von euch schon mit 0km Restreichweite noch gefahren oder ist da der Tank komplett leer?
Ich bin gestern bis auf 5km (Bild) Restreichweite gefahren und das Fahrzeug fuhr ganz normal nur ich habe mich nicht weiter getraut 😁
Sollte man den Tank eigentlich bis aufs minimum leer Fahren? Gibt unterscheidliche Theorien dazu. Hab gehört man sollte immer was im Tank haben damit die Pumpe im schlimmsten Fall keine Luft zieht.
Wie seht ihr das?
Gruss
Brkica
Beste Antwort im Thema
Zitat:
tankt ihr alle Ultimate und habt Ebbe in der Kasse?
Schon mal überlegt, das es Rückstände im Tank geben kann - wie auch immer die da rein kommen - die mit leerem Tank gnadenlos durch HDP und Injektoren müssen?
Zudem ist insbesondere "kalter" Diesel aus einem Erdtank - so um die 8°C - GIFT für die Nebenaggregate, insbesondere so man nach langer Autobahnfahrt alles hübsch auf Temperatur gebracht hat.
Quasi der Tropfen auf den heißen Stein.
Tank also nie ausreizen, besser ist das!
Bin schon froh überhaupt noch Auto fahren zu können 🙄
Mittlerweile hat es ja nur noch Schädlichkeiten für das Auto - Kurzstrecke,AGR,Turbo kalt fahren,Getriebeöl etc...
Bald sind wir dann soweit Regenfahrten zu vermeiden da das Auto vorzeitig wegrostet > Dann kann ich bald meinen Enkelkindern erzählen das wir früher einfach eingestiegen und gefahren sind 😉
38 Antworten
Ich bin mit einem 3er GT ca.10 km nach 0 gefahren, ging noch. Noch einmal würde ich das aber nicht machen. Eine "Notreserve" ist noch vorhanden. Trotzdem nicht gut wenn man den Tank komplett leer macht.
Steht sogar in der Betriebsanleitung dass man den Tank nicht leer fahren soll. Ich habe das Gefühl bei BMW ist die Anzeige recht genau. Bei meinem Audi ging bei 0km Reichweite auch noch ne Weile. Beim BMW bin ich mal auf etwa 20km runter gefahren und da gingen dann ziemlich viele Liter rein.
Ca. 20km kommt man noch wenn man ganz vorsichtig fährt und alle Verbraucher deaktiviert (Klima/Heizung, etc). Aber wie schon geschrieben ist das nicht gut und viel zu viel Risiko.
Bei meinem sind 7 Liter drin, wenn Reserve erreicht wird. Ob das bei allen Motoren so ist, weiß ich nicht. Wann null erreicht wird, kann ich nirgends sehen. Nehme aber an, dass noch 2 Liter drin sein dürften.
Ist aber wie mit dem Sterbedatum, manche Dinge will und soll man einfach nicht wissen. Das macht das Leben leichter.
Ähnliche Themen
Brkica
Eigentlich müsstest du dir die Antwort selbst beantworten können, wenn du nach fünf Kilometer Restreichweitr voll getankt hast. wie viel Liter gingen noch in deinen Tank? Bei Restliteranzeige 0 konnte ich genau 66 Liter tanken, also müssten noch viel Liter im Tank gewesen sein. Glaube mal was gehört zu habe, dass es im Sommer nicht so gut ist mit unter 5Liter Restmenge Sprit zu fahren, da sich der Sprit im Tank erhitzt und dadurch die Kraftstoffpumpe (Hochdruckpumpe) leiden kann, wie gesagt nur vom Hörensagen.
Zitat:
@frankynight schrieb am 31. August 2016 um 16:44:19 Uhr:
wie gesagt nur vom Hörensagen.
Und das war bestimmt der Schwager deines Onkels und der hat es von seinem Schwiegervater, welcher es von einem Fahrzeugaufbereiter aus Polen hat.
Das ist bei allen Fahrzeugen mit HDP nicht gut, da der Sprit die Pumpe kühlt. Auch die vorförderpumpe.
wer in DE mit nem leeren Tank fährt- dem ist nicht zu helfen!
Hatte gestern das Vergnügen mit 0km Restreichweite noch 15 Km fahren zu müssen da unsere einzige Dorftankstelle keinen Diesel mehr hatte ( Dies war in De und habe keine Hilfe gebraucht ) . Glücklicherweise ist ja die Schweiz grenznah wo man dann für 1.40 Chf Diesel bekommt !
Kann man den Tank vom M6 in den 650 bauen? Wir hatten das Thema schonmal.... es ist zwar nett, dass der V8 auch nur 70l im Tank hat, weil man dann öfter an der Tanke um das Auto herumlaufen und sich daran ergötzen kann.... dennoch, kann man den 80l Tank aus dem M6 einbauen? :-)
Hallo,
ich komme bei Anzeige ---km noch min 15 km. Ging zumindest zweimal gut! ;-)
Soweit ich weiß, geht der Motor nur aus, wenn kein Sprit nachkommt, ohne Schaden zu nehmen.
Dumm nur, wenn man dann zur Tanke laufen muss...
Habe neulich im Urlaub sogar in den Bergen auch auf 15km unter Reichweite Null gefahren und es gingen genau 67,0 l rein-Rest also 3 Liter. Bei meinem alten E39 habe ich sogar einmal Nachts als 2 Tankstellen in Tschechien geschlossen hatten, die ich anfahren wollte, 71,4l bei einer angegebenen Füllmenge von 70l gentankt:-). Entweder war das Zählwerk der Tankstelle manipuliert, was ich aber nicht glaube ,da es eine zertifizierte Markentankstelle war, oder gehen tatsächlich bis zu 2 l mehr rein. Soweit habe ich den F10 noch nicht "ausgelitert".
Beim F10 ist die Reserveanzeige,die ja schon als Warndreieck bei 100km Restreichweite erscheint ein wenig Panikmache.
Nach Restreichweite 0 km fahre ich noch 50 km ohne nervoes zu werden. Mein persoenlicher Tankrekord mit diesem Auto waren 68,3 l.
tankt ihr alle Ultimate und habt Ebbe in der Kasse?
Schon mal überlegt, das es Rückstände im Tank geben kann - wie auch immer die da rein kommen - die mit leerem Tank gnadenlos durch HDP und Injektoren müssen?
Zudem ist insbesondere "kalter" Diesel aus einem Erdtank - so um die 8°C - GIFT für die Nebenaggregate, insbesondere so man nach langer Autobahnfahrt alles hübsch auf Temperatur gebracht hat.
Quasi der Tropfen auf den heißen Stein.
Tank also nie ausreizen, besser ist das!