Restkilometeranzeige

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Moin Gemeinde
Hab da mal Frage zur Restkilometeranzeige.
Auf der Fahrt zur Arbeit hab ich mit meinem 150 PS Diesel einen Durchschnittsverbrauch von ca. 5,4 L.
Dadurch passiert es, das ich nach dem der Wagen voll getankt ist, die Anzeige für ca. 200 km bei 999 stehen bleibt.
Das nervt mich Ungemein.
Gibt es eine Möglichkeit die Anzeige auf vier Stellen zu programmieren?

Ps. Bitte keine Kommentare das ich doch mit dem Verbrauch zu frieden sein sollte.
Danke

Beste Antwort im Thema

Kann Obiwann84 voll zustimmen, aber auch gobang kann ich verstehen, für mich stellt es sich so dar: wir haben ein insgesamt stimmiges Auto, welches in Teilbereichen nicht ganz die Erwartungen der MK4 Vorbesitzer erfüllt! Aber, fwegen der Tatsache, dass der Kilometerzähler erst nach ca. 200 km das richtig anzeigt, weil er frühestens ab 999km anfängt zu zählen ist ein echtes Luxus-Problem, welches wir Benzinerfahrer sowieso nicht haben.
Am vergangenen Sonntag waren wir eingeladen, Ralf ein guter Freund hatte erzählt, dass er bei MB einen E 350 bestellt hat. Er ist IT Manager und da die E-Klasse derzeit super attraktiv zu leasen ist, macht er dies ohne Probleme vor dem Modellwechsel! Das Teil hat einen Listenneupreis von 84.000€, warum erzählt ich das, wir hatten etwas mehr getrunken, weshalb meine Frau fuhr und wir nahmen die beiden mit....Er war derart beeindruckt, dass er nochmals den Preis erfragte, mit dieser Ruhe, dem Fahrwerk und der Verarbeitung hat er absolut nicht gerechnet, das LED Licht.... hätte er nie erwartet! Selbst die C-Klasse kostet bis zu 19.500€ mehr als unser Ford. Ich sags mal ganz deutlich, meiner kostet Liste mit fast allem Schnickschnak 38.000 €, bezahlt habe ich mit Überführung 27.300€ (Rahmenabkommen)!
Dafür bekomme ich noch nicht mal eine gut ausgestattete A-Klasse! Freut Euch über Euer geniales Gesamtpaket, denn die Vorteile überwiegen extrem! 😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@salamanda779 schrieb am 26. Juni 2015 um 19:56:48 Uhr:


Moin Gemeinde
Hab da mal Frage zur Restkilometeranzeige.
Auf der Fahrt zur Arbeit hab ich mit meinem 150 PS Diesel einen Durchschnittsverbrauch von ca. 5,4 L.
Dadurch passiert es, das ich nach dem der Wagen voll getankt ist, die Anzeige für ca. 200 km bei 999 stehen bleibt.
Das nervt mich Ungemein.
Gibt es eine Möglichkeit die Anzeige auf vier Stellen zu programmieren?

Ps. Bitte keine Kommentare das ich doch mit dem Verbrauch zu frieden sein sollte.
Danke

Ich habe den 180 PS Diesel und auch bei mir bleibt nach dem volltanken die Anzeige für über 200 km die 999 km stehen.

WenN es dich stört dann würde ich bei deinem FH nachfragen obwohl mein Bauchgefühl sagt das so was nur mit offiziellen Updates geht .

Wieder eine Kleingkeit, die schlechter wurde...: Meine Galaxy (BJ 2009 und 2012) können mehr als 999 KM anzeigen...

Stell um auf aktuellen Verbrauch dann musst dich nicht nerven.
Wenn du das nicht willst, tgl. nerven oder Auto verkaufen. Derzeit gibts noch kein update dafür offenbar.

Ist zwar prinzipiell eine Art Rückschritt, aber die Anzeige ist doch in erster Linie dazu da, bei sich leerendem Tank abzuschätzen, wann man tanken muss. Und mehr als 999 km werden es sowieso nur ganz am Anfang nach dem Tanken sein. Bei Durchschnittsverbräuchen von 6,5 l kommt man nie über 999 km. Also sicher kein Grund, jetzt seitenweise über diesen "Rückschritt" zu diskutieren. Da gibt es anderes.

Also das man sich über sowas aufregen kann is schon der Hammer! 😁

Zu deinem Problem... se ich wenig chancen das da was geändert oder eingestellt werden kann.
Leider sind wir noch nicht soweit das wir auf unseren BC Apps aufspielen können und ihn nach unseren wünschen gestalten können nur weil er jetzt Animiert ist... das dauert noch etwas. Würde mir aber auch gefallen. 😁

ich beobachte zur zeit das Forum mit einem gewissen schmunzeln 😉 weil wenn man sich anschaut welche kleinen Problemchen durch die Freds geistern und welche hingegen echt Probleme haben. Aber die Problemchen nehmen echt überhand. Man merkt halt wir als ganzes das wir immer pingeliger werden und uns an unnötigen Kleinigkeiten aufhängen.
Soll jetzt aber nicht böse gemeint sein. 🙂

ich habe das Gefühl wir werden immer Egoistischer was das Thema Fahrzeug angeht. Weil alle alles so Persönlich und individuell einstellen und gestalten möchten, was die Hersteller nie und nimmer unter einen Hut bekommen würden. An alles können die halt auch nicht denken.

Lieber etwas mehr über das Auto ansich freuen als ganzes. So mach ich es z.B weil ich genau wenn ich jetzt was suchen würde dann find ich was. Aber was hab ich davon... nix! 😁

Zitat:

@Obiwan84 schrieb am 27. Juni 2015 um 10:33:29 Uhr:


ich beobachte zur zeit das Forum mit einem gewissen schmunzelnweil wenn man sich anschaut welche kleinen Problemchen durch die Freds geistern und welche hingegen echt Probleme haben.

Ja, das stimmt schon und da kann man Dir auch uneingeschränkt zustimmen.

Es gibt da aber noch den Anspruch, den Ford selber ins Spiel gebracht hat: "Der neue Mondeo sei das Flagschiff des Konzerns, der all das Machbare an Technik in sich vereint und zeigt, was alles möglich ist."
Und da stoßen einem die vielen Kleinigkeiten der Verschlechterung, die sich im direkten Vergleich zum Vorgänger Mk4 zeigen, sehr sauer auf.
- keine automatische Umluftsteuerung mehr
- keine Wischwaschwasser niedrig Überwachung mehr
- keine Knöpfe für das adaptive Fahrwerk mehr
- keine ZV-Taste für die Beifahrer(in) [wurde im ersten Jahr des Mk4 geerdet]
- keine funktionierende...
- ...
Das ist nun mal das ganze Gegenteil dessen, was Ford offiziell immer wieder erzählt.
Da muss sich ein Käufer ja verar...t vorkommen und in Folge die Tolleranzgrenze zum Sinken bringen.

@ gobang

Ja gut wenn man den direkten Vergleich zum Mk4 hat dann kann ich das ein Stück weit nachvollziehen. Ich hab den Mk4 mehr oder weniger übersprungen.
Ich weiß jetzt gar nicht in wie weit Ford den Mondeo vermarktet aber du musst auch bedenken er ist jetzt "leider" auch schon 2 Jahre Alt. Und ich denke er wird bis zum Herbst vom Smax in Sachen Technik abgelöst. Und das ginge ja schon bei den LED- Scheinwerfern an.

Mir tat der umstieg vom Mondeo Mk3 auf den Focus Mk3 ganz gut. Weil ich so für den Mk5 etwas geerdet wurde. 😉 Der Sprung vom Mondeo Mk3 auf den Mk5 ist für mich enorm!
Soll nicht heißen das der Focus schlecht war aber er ist halt kein Mondeo. 😁

zu deinen Anmerkungen muss ich sagen:

- keine automatische Umluftsteuerung mehr.... "habe ich seit ich Auto fahre nie Benutzt, weil einfach nie gebraucht!"
- keine Wischwaschwasser niedrig Überwachung mehr... "habe ich seit ich Auto fahre nie gesehen weil nie leer bei mir!"
- keine Knöpfe für das adaptive Fahrwerk mehr... "nie gebraucht weil nie gehabt und auch nicht gebraucht! Standartfahrwerk vollig ausreichend und Top."
- keine ZV-Taste für die Beifahrer(in)... "Keine Ahnung ob ich da jetzt wert drauf legen würde."

Genau so sehe ich das nämlich auch. Ich hatte vorher auch keinen mk4 war noch mit einem focus in relativ spärlicher Ausstattung unterwegs und jetzt ist für mich einfach mal alles ne Verbesserung. Und sehe persönlich zu 99.9% ein perfektes Fahrzeug vor mir stehen. Und das macht mir unheimlich Spaß und bereitet mir sehr viel Freude

OT ende

Zitat:

@Little.John schrieb am 27. Juni 2015 um 11:13:02 Uhr:


Genau so sehe ich das nämlich auch. Ich hatte vorher auch keinen mk4 war noch mit einem focus in relativ spärlicher Ausstattung unterwegs und jetzt ist für mich einfach mal alles ne Verbesserung. Und sehe persönlich zu 99.9% ein perfektes Fahrzeug vor mir stehen. Und das macht mir unheimlich Spaß und bereitet mir sehr viel Freude

OT ende

Dem schließe ich mich an 🙂

Wort allem ich hatte alles auf eine Karte gesetzt als Audi und Seat Fahrer.

Aber alles super ich bin keinesfalls enttäuscht

Ich sehe das inzwischen so:
Der Mk4 war zum Anfüttern und der Mk5 zum Absahnen.
Das hat so ähnlich auch schon der Vertriebschef Ford Deutschland mal formuliert.
Werde meinen Mk4 hegen und pflegen und mit etwas Glück vielleicht den Mk5 überspringen.

Kann Obiwann84 voll zustimmen, aber auch gobang kann ich verstehen, für mich stellt es sich so dar: wir haben ein insgesamt stimmiges Auto, welches in Teilbereichen nicht ganz die Erwartungen der MK4 Vorbesitzer erfüllt! Aber, fwegen der Tatsache, dass der Kilometerzähler erst nach ca. 200 km das richtig anzeigt, weil er frühestens ab 999km anfängt zu zählen ist ein echtes Luxus-Problem, welches wir Benzinerfahrer sowieso nicht haben.
Am vergangenen Sonntag waren wir eingeladen, Ralf ein guter Freund hatte erzählt, dass er bei MB einen E 350 bestellt hat. Er ist IT Manager und da die E-Klasse derzeit super attraktiv zu leasen ist, macht er dies ohne Probleme vor dem Modellwechsel! Das Teil hat einen Listenneupreis von 84.000€, warum erzählt ich das, wir hatten etwas mehr getrunken, weshalb meine Frau fuhr und wir nahmen die beiden mit....Er war derart beeindruckt, dass er nochmals den Preis erfragte, mit dieser Ruhe, dem Fahrwerk und der Verarbeitung hat er absolut nicht gerechnet, das LED Licht.... hätte er nie erwartet! Selbst die C-Klasse kostet bis zu 19.500€ mehr als unser Ford. Ich sags mal ganz deutlich, meiner kostet Liste mit fast allem Schnickschnak 38.000 €, bezahlt habe ich mit Überführung 27.300€ (Rahmenabkommen)!
Dafür bekomme ich noch nicht mal eine gut ausgestattete A-Klasse! Freut Euch über Euer geniales Gesamtpaket, denn die Vorteile überwiegen extrem! 😉

Das sind auch keine Big Points. Man fragt sich aber doch, wieso bei einer neuen Gneration Details schlechter werden müssen.

Ich sehe zwei wesentliche Punkte. Dies sind die Sitze und die zumindetsens in einigen Fahrzeugen fragwürdige Klimatisierung. Für Vielfahrer sind die wirklich wichtig. Ich komme mit den Sitzen nicht mehr klar.

Die E-Klasse finde im Detail enttäuschend. Chromapplikationen aus billigem Plastik, ablösende Softlacke auf den hinteren Luftaustritten wie beim Golf IV und Rücksitze die schlechter als bei meinem MK4 sind. Also die Marketingleute machen da schon einen guten Job, um diese Riesenaufschläge zu rechtfertigen.

Es gibt doch genug Dinge die verbessert wurden beim MK5.

- Fahrwerk mindestens ebenbürtig zum MK4, aber deutlich weniger Abrollgeräusche, gerade von hinten.
- Gesamter Geräuschpegel deutlich reduziert im Fahrgastraum.
- Audio (zumindest mit Premiumsoundsystem sehr gut und endlich wieder eine Mute-Taste. (Ton aus)
- USB Buchsen endlich in der Mittelkonsole und nicht im Handschufach.
- Zusätzliche 12V Steckdose in der Mittelkonsole
- Wischbereich der Scheibenwischer deutlich vergrößert
- LED-Scheinwerfer deutlich besser als die Xenon vom MK4
- Ambientebeleuchtung nun regelbar
- Außendesign Top und sehr modern und gefällig
- Sync2 mit der erweiterten Sprachsteuerung übertrifft das Convers vom MK4 um Längen.
- Zentraldisplay mit vielen konfigurierbaren Anzeigen.
- Luke zum durchladen aus dem Kofferraum.
- Wenn bestellt auch Sitzheizung hinten möglich.
- 220V Steckdose möglich
- elektrische Verstellung der Lenksäule möglich
- elektrische Heckklappe möglich. (Die bei mir sehr gut funktioniert.)
- ACC nach unten bis 20 anstatt 30 km/h. (ok bis Stillstand wäre perfekt, aber dennoch eine Verbesserung
- Tempomat (ACC nach oben bis 200 anstatt bis 180 km/h

Alles in allem sehe ich sehr wenige Dinge die echt schlechter geworden sind.
Viele Dinge sind anders, aber wenn man sich darauf einlässt dass es nun anders ist und nicht nur an altgewohntem festhält, kann man durchaus sehr zufrieden sein mit dem tollen Auto.

So, nun stürzt euch ruhig auf mich. 😁

Das mit der Kilometeranzeige wird, wie so einiges, daran liegen, dass vieles in Amiland programmiert wurde. 1000 Meilen schafft da keiner mit dem Wagen.

Deine Antwort