Restkilometeranzeige
Moin Gemeinde
Hab da mal Frage zur Restkilometeranzeige.
Auf der Fahrt zur Arbeit hab ich mit meinem 150 PS Diesel einen Durchschnittsverbrauch von ca. 5,4 L.
Dadurch passiert es, das ich nach dem der Wagen voll getankt ist, die Anzeige für ca. 200 km bei 999 stehen bleibt.
Das nervt mich Ungemein.
Gibt es eine Möglichkeit die Anzeige auf vier Stellen zu programmieren?
Ps. Bitte keine Kommentare das ich doch mit dem Verbrauch zu frieden sein sollte.
Danke
Beste Antwort im Thema
Kann Obiwann84 voll zustimmen, aber auch gobang kann ich verstehen, für mich stellt es sich so dar: wir haben ein insgesamt stimmiges Auto, welches in Teilbereichen nicht ganz die Erwartungen der MK4 Vorbesitzer erfüllt! Aber, fwegen der Tatsache, dass der Kilometerzähler erst nach ca. 200 km das richtig anzeigt, weil er frühestens ab 999km anfängt zu zählen ist ein echtes Luxus-Problem, welches wir Benzinerfahrer sowieso nicht haben.
Am vergangenen Sonntag waren wir eingeladen, Ralf ein guter Freund hatte erzählt, dass er bei MB einen E 350 bestellt hat. Er ist IT Manager und da die E-Klasse derzeit super attraktiv zu leasen ist, macht er dies ohne Probleme vor dem Modellwechsel! Das Teil hat einen Listenneupreis von 84.000€, warum erzählt ich das, wir hatten etwas mehr getrunken, weshalb meine Frau fuhr und wir nahmen die beiden mit....Er war derart beeindruckt, dass er nochmals den Preis erfragte, mit dieser Ruhe, dem Fahrwerk und der Verarbeitung hat er absolut nicht gerechnet, das LED Licht.... hätte er nie erwartet! Selbst die C-Klasse kostet bis zu 19.500€ mehr als unser Ford. Ich sags mal ganz deutlich, meiner kostet Liste mit fast allem Schnickschnak 38.000 €, bezahlt habe ich mit Überführung 27.300€ (Rahmenabkommen)!
Dafür bekomme ich noch nicht mal eine gut ausgestattete A-Klasse! Freut Euch über Euer geniales Gesamtpaket, denn die Vorteile überwiegen extrem! 😉
39 Antworten
bin diese Woche so 10km mit 0 Restweg gefahren (die 0 wird übrigens Rot 🙂), dann haben nur 60,5l reingepaßt, hätte also noch ein Wenig weiter gereicht.
Mutig mutig 😁
Nee Faulheit. Die Tanken waren alle gegen die Fahrtrichtung und ich hatte keinen Bock Schleifen zu fahren und mir war eine Tanke auf der richtigen Seite bekannt, bis zu der wollte ich unbedingt.
Zitat:
@messemann schrieb am 27. Juni 2015 um 12:32:39 Uhr:
Alles in allem sehe ich sehr wenige Dinge die echt schlechter geworden sind.
Viele Dinge sind anders, aber wenn man sich darauf einlässt dass es nun anders ist und nicht nur an altgewohntem festhält, kann man durchaus sehr zufrieden sein mit dem tollen Auto.
Das Problem ist das die Produktionskosten mehr oder weniger Fix im Lastenheft stehen, nach Oben wird es wenig Spielraum geben aber nach Unten dürfte möglichst Viel erwartet werden.
Irgendwann steht der Preis dann fest und wenn die Kosten noch darüber liegen muss Gestrichen werden.
Jetzt gibt es drei Möglichkeiten, 1. man spart ein paar Kleinigkeiten wie zb Wischwassersensor ein, man spart an der Ausstattung oder 3. man spart an der Qualität von Getriebe, Motor und Fahrwerkskomponenten. Letzteres würde locker eine größere Summe bringen, aber da Fordkunden nicht so Tolerant gegenüber technischen Problemen sind wie Kunden anderer Marken wäre Das eine schlechte Lösung.
Letztlich hängt Ford in der Zwickmühle ein günstiges Produkt anbieten so wollen Welches technisch auf einen hohen Niveau steht. Da man aber dafür nicht die Preise von VW, Audi, BMW oder Mercedes verlangen kann müssen irgendwo Abstriche gemacht werden.
Nicht zuletzt auch weil man Skoda usw im Auge behalten muss. 😁 Wobei ich gespannt bin was passiert wenn die Leute merken das Skoda nur noch dann Preiswert ist wenn man Sie Konzernintern betrachtet, im Gesamtmarkt gehören Sie mit Sicherheit zur gehobenen preislichen Mittelklasse.
Ich kann den Fragesteller voll und ganz verstehen.
Das Ding heißt Restkilometeranzeige und sollte einem schon nach dem Tanken sagen können wie weit der Tank noch reicht, und nicht erst nach 200km.
Ansonsten braucht man diese nicht wenn sie ( wie oben einer schrieb ) nur wichtig wäre kurz bevor man tanken muss.
Dann reicht mir eine kleine Reservelampe wie es sie in den 80/90ern gab.
Was nutzt eine Reservelampe, die einem nur sagt, wenn man noch ein paar Liter hat. Ich will in der Regel wissen, ob ich ein noch paar hundert Kilometer fahren kann, damit ich nicht unterwegs tanken muss. Der Mk4 zeigt mir auch manchmal über 1000 km an, aber nur ganz am Anfang, wenn ich nur ein kurzes Stückchen mit geringen Verbrauch gefahren bin. Dies hat einen Informationswert von Null, da ich ja dann auf jeden Fall noch weit fahren kann. Und der Mk5 hat noch einen 10% kleineren Tank.
Also ich kann nicht anders und muss jetzt doch was dazu schreiben.
Welcher einzige praktische und sinnvolle Nutzen besteht darin zu sehen, dass man z.B. 1205 km Restreichweite hat??
Ist irgendjemand schon mal am Stück 1200 Kilometer gefahren und hat dabei keine akzeptable Tankstelle gesehen?
Anstatt sich zu freuen, dass man in einem tollen Auto sitzt, das vor 20 Jahren noch Chancen gehabt hätte eine LKW-Zulassung zu kriegen (wegen Größe und Gewicht) und welches nun mit 62,5L über 1000 km weit kommt, bemängelt man dass die Anzeige nur bis 999 reicht.
Ich sehe echt nicht einen einzigen Nutzen darin zu wissen, wie viel mehr als 999km ich noch ohne Tanken komme. 😰
Übrigens ist das im wesentlich höher positionierten 5er BMW auch so, dass irgendwo bei 900-1000 Schluss ist mit der Anzeige. Da dies dort graphisch ähnlich Temp. oder Tankanzeige dargestellt wird, nimmt man es mit der Beschriftung am Ende nicht so genau. Besagt ja nur dass der Tank voll ist. 🙂
Klingt nach Hilfe, Hilfe.....
weiß nicht mehr weiter, bei 330km/h habe ich bei meinem Lambo unerträgliche Windgeräusche!!! 🙂
Zitat:
@messemann schrieb am 27. Juni 2015 um 19:10:50 Uhr:
Übrigens ist das im wesentlich höher positionierten 5er BMW auch so, dass irgendwo bei 900-1000 Schluss ist mit der Anzeige. Da dies dort graphisch ähnlich Temp. oder Tankanzeige dargestellt wird, nimmt man es mit der Beschriftung am Ende nicht so genau. Besagt ja nur dass der Tank voll ist. 🙂
Stimmt so nicht, jedenfalls nicht bei diesem.
wieso nach 200km? Meine zeigt auch direkt nach dem Tanken unterschiedliche Werte an, diese in Abhängigkeit vom Verbrauch der davor anfiel.
Habe es heute wieder geschafft, Navi zeigt Strecke 300km an, Restanzeige 350, nach Autobahnhatz Navi 200, Restreichweite 150, angekommen bin ich mit 50km Restweite (da waren dann so rot umrandete Schilder an der Bahn🙁 Spritverbrauch runter und Restreichweite hoch) . Das Ding rechnet permanent und wie ich meine relativ genau.
Zitat:
@Surfspot schrieb am 27. Juni 2015 um 19:48:30 Uhr:
Stimmt so nicht, jedenfalls nicht bei diesem.Zitat:
@messemann schrieb am 27. Juni 2015 um 19:10:50 Uhr:
Übrigens ist das im wesentlich höher positionierten 5er BMW auch so, dass irgendwo bei 900-1000 Schluss ist mit der Anzeige. Da dies dort graphisch ähnlich Temp. oder Tankanzeige dargestellt wird, nimmt man es mit der Beschriftung am Ende nicht so genau. Besagt ja nur dass der Tank voll ist. 🙂
Das ist wohl das Basismodell von BMW? 😉
Sah in meinem Vorführer ganz anders aus. Der hatte das Zentraldisplay gegen Aufpreis, weiß nicht mehr genau wie das heißt. Irgendwas mit erweitertem Funktionsumfang.
Da gibt es keine Zahlenangabe für Restreichweite sondern eine Grafik und mit letzter Zahl 900, der Balken geht noch etwas weiter, aber steht ja nicht da wie weit.
Zitat:
@messemann schrieb am 27. Juni 2015 um 19:10:50 Uhr:
Welcher einzige praktische und sinnvolle Nutzen besteht darin zu sehen, dass man z.B. 1205 km Restreichweite hat??
Welcher praktische Nutzen besteht darin wenn sie bei fast leerem Tank noch 100km anzeigt.
Die Tankanzeige hat doch einen roten Bereich, der reicht doch dann und wir könnten die Restkilometeranzeige einfach weg lassen.
Welcher praktische und sinnvolle Nutzen besteht darin die Durchschnittsgeschwindigkeit zu sehen ??
Welcher praktische und sinnvolle Nutzen besteht darin den Tageskilometerzähler zu sehen, man kann sich doch den Tachostand notieren wenn man wissen will wieviele km man gefahren ist.
Was man als sinnvoll oder nicht erachtet ist das eine, das andere ist, dass verbaute Anzeigen richtig funktionieren sollten. Wir sind nicht mehr im Zeitalter wo jede angezeigte Ziffer massig Geld gekostet hat und die Elektronik sehr teuer gemacht hat.
Wäre doch genauso wenn Musikstücke nur bis 20 Minuten Länge im Audiosystem angezeigt werden könnten.
Welcher praktische und sinnvolle Nutzen besteht eigentlich darin dass ich sehen kann dass der Mix der grade läuft noch 68 Minuten dauert ? Auch irgendwie keiner 😉
Kann das Audiosystem mittlerweile eigentlich lange Titelnamen anzeigen oder durchscrollen lassen oder ist es ab 18 Buchstaben wieder ein Ratespiel ?
Das sind völlig unterschiedliche Paar Schuhe. Die Restlaufzeit von Musik z.B. Ist festgelegt, die Reichweite ändert sich ständig, da der Verbrauch nicht permanent gleich sein kann. Insofern sagen die 999 km Reichweite, dass ich noch sehr viel Zeit habe bis zum nächsten Tanken. Wenn da nun 1056 km stünde, habe ich absolut nichts gewonnen.
bei gleichmäßiger Fahrweise schon. Reicht es bis zum Ziel oder nicht? Ich vergleiche die immer Navi met Restkilometer. Tanke lieber am Ziel als unterwegs an Raststätten mit Zwangspause.
Muss auch nochmal antworten:
First-world-problems.