Resonanzen und Vibrationen der Türverkleidung bei lauter Musik

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo allerseits,

ich höre gerne etwas lauter CD´s. Auch Musik, die man durchaus als etwas bassstark bezeichnen könnte...
Leider vibriert bei bestimmten Frequenzen die Türverkleidung dermaßen mit (Vorder- und Hintertüre), dass es richtig den Musikgenuss stört, zumal ziemlich laut am linken Ohr wahrnehmbar.

Wer konnte das auch schon wahrnehmen? Wer hat evtl. einen Tip, wie man diese Resonanzen beseitigen kann?

Bin offen für jeden Tip, der nicht heißt: "Mach die Musik leiser!" oder "dreh den Bass runter !", das höre ich nämlich schon immer von meinen Nachbarn!

Grüße
beetle65

Beste Antwort im Thema

Also, die Werkstatt-Qualität scheint ja allgemein eher bescheiden zu sein. Daran gewöhn' ich mich wohl nie! Auf die 2008er-CD/DVD fürs Navi warte ich schon seit Wochen, da scheint's also auch zu klemmen.

Zu den Geräuschen:

1) Die Vibrationen in den Seitenverkleidungen habe ich auch. Werde mal die Dämmanleitung versuchen.

2) Völlig bescheuert ist aber das schlecht gedämmte Brillenfach im Himmel: Ich hatte da eine Sonnebrille drin, die Geräusche verursachte, die mir vorkamen, wie von der rechten Türverkleidung. Hat mich 4 Wo. und etliche Male "alles ausräumen" gekostet, bis ich das rausgefunden hatte.

Ihr solltet da vielleicht auch mal nachsehen ;-)

Gruß
Andy

18 weitere Antworten
18 Antworten

Der Annahmemann in meiner Werkstatt sagte mir gestern das er den ganzen Driss nicht mehr hören kann.
Weil ich nach meinem gestrigen Softwareupdatebesuch meinte das ich die nächsten Garantiesachen bezgl. Geräusche im Innenraum erst beim 20.000er Service im April machen lassen will
Grade beim neuen S-Max, Galaxy und Mondeo würden viele Leute die Geräusche im Innenraum monieren.

Diese gab es aber schon immer, nur ist heutzutage der Motor viel leiser und der Innenraum nach aussen hin viel besser gedämmt.
Dadurch fällt einem jedes Geräusch innen auf.

Bei manchen Sachen finde ich es auch normal das es Geräusche macht.
Es werden halt soviele verschiedene Materialen im Fahrzeug verwendet und deswegen treten durch Ausdehnung bei kalten Temperaturen Geräusche auf.
Grade bei Geräuschen die nicht reproduzierbar sind ist auch eine Fehlersuche schwierig.

Auch ich war mal ein MK3 -fahrer, dem Firma nun leider einen Laguna III vor die Tür stellte. Habe auch das Problem mit den dröhnenden Türlautsprechern. Diese Geräusche sind mir gleich nach der Fahrzeugübergabe aufgefallen, da ich aber nun nicht sofort in die Werkstatt wollte habe ich erstmal überall gedrückt und gezogen um die Lärmquelle zu orten. Irgendwann habe ich dann mal die kleine Konsole wo die Fensterbetätigung eingebaut ist ausgeklipst und siehe da, Lärmquelle gefunden! In der Tür ist eine Folie oder Plastschaumsperre eingebaut um den Türraum (wo die Scheibe drin verschwindet) von der Innenverkleidung zu trennen. Dies Folie oder wie auch immer ist zwar relativ weich , aber anscheinend hart genug um solche Geräusche zu verursachen. Habe einfach einen Lappen zwischen Folie und Türablageausbuchtung geschoben und seitdem ist Ruhe oder besser gesagt keine Ruhe mehr, denn jetzt schreien mich immer die Ärzte an. Dürfen die auch als "Beste Band der Welt".
So dies soll es gewesen sein, wie ihr da rankommt oder ob es bei euch auch so ist kan ich nicht wissen. Vieleicht gibt es ja jemanden der sich da besser auskennt, werde alles verfolgen.

Allzeit "knitterfreie Autos"
wünscht Icke aus Berlin

wann fängt denn bei euch "laut" an?

also ich habe im s-max bei bassstellung +2 schon ab lautstärke 8 (!) ein rythmisches dröhnen in der beifahrertür. nicht nur bei techno-bässen sondern auch schon bei gesprochenen worten von tiefbassigen herrenstimmen. wenn man gegen die tür drückt von innen mit relativ wenig kraftanstrengung, dann ist es weg.

ich "freu" mich schon auf die gespräche mit der werkstatt bei der ersten inspektion.

Hallo,

diese Vibrationen bei lauter Musik habe ich leider auch, das nervt total. Das hochwertige Soundpaket ist klasse, supper klang, bis auf das klappern bei lauter Musik. Ich muss sagen in sachen Verarbeitungen der Türverkleidung war mein Focus II sehr viel besser verarbeitet. Ich werde mich bei wärmeren Temperaturen mal auf Fehlersuche machen und das ganze selber dämen. zurzeit ist Winterpause, man friert sich drausen ja den Arsch ab.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen