N47 - Steuerkette schabt ab 1.500U/min, betroffen alle N47 (320d, 318d, 118d etc..) !

BMW 3er E90

Hallo, ich hoffe ich mache kein Thema auf das es schob gibt..

ich möchte hier Informationen sammeln, wie viele von dem Problem betroffen sind und wie Abhilfe zu schaffen ist.

Zum Problem: So weit ich in Erfahrung bringen konnte, tritt das Problem bei allen N47 Motoren bis BJ 2009 auf (Quelle: Puma-Datenbank hier )

Es wurde ab 2009 die Kurbelwelle und Kette modifiziert.

Einige Leute haben den Umbau per Kulanz abgewickelt bekommen.. Viele wurden aber auch abgewiesen, mit der Begründung, dass es sich um normale Geräusche handelt und ein "Komfortproblem" handelt. Motorausfälle sind kaum bekannt, trotzdem zeigt die Umrüstung und die PUMA Massnahme, dass es kein unbekanntes oder 'subjektives' Problem zu sein scheint.
Vor wäre es eine Katastrophe, wenn man damit immer wieder weggeschickt würde, bis zu einem hohem KM stand und die Ursache dann darauf geschoben würde und Kulanz abgelehnt würde.. *)

Das Problem (Geräusch) ist am besten zu erkennen bei geöffneter Seitenscheibe, wenn man z.B. an einer Mauer oder Hecke vorbeifährt. Auch im Stand ist es bei einigen (wie meinem Fahrzeug) wahrzunehmen.. Es klingt raschelnd, schabend und ist nicht wirklich ein Dieseltypisches Geräusch..

Meine Frage jetzt an das Forum: Wie kann man am besten Vorgehen, um das Problem auf Kulanz und/oder mit Entgegenkommen zu lösen?!
Ich muss dazu sagen, dass ich das Fahrzeug (BJ 2008, 28TKM) von einem Zwischenhändler (also nicht BMW) gebraucht gekauft habe. Da das Problem scheinbar grenzwertig sit, wird sich im Zweifelsfall jeder Verkäufer darauf berufen, dass es ein Komfortproblem wäre.

Nicht wirklich gut Chancen denke ich. Als Ingenieur und selber betroffener des E46-Problems (Bodengruppe/Hinterachse) hatte ich bereits Erfahrung mit einem Problem, dass dem Kunden zugeschrieben und bagatellisiert wurde.. dann jedoch eingestanden wurde. :-(

Viele Dank für jeden Tipp, Erfahrungsbericht oder Beispielfall. Gerne mache ich ein paar Videos, Tondateien.

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Da hat die Steuerkettengeschichte bei BMW aber eine ganz andere Dimension.

Echt? wo denn? Findet ihr nicht, dass ihr hier etwas überreagiert und totale Panik schiebt? Natürlich, das Schaben ist da, das gibt es seit 2007, die F3x mit Baujahr 2013 haben dieses immernoch. Also werden diese Ketten seit bereits 7 Jahren verbaut. Ich warte immernoch auf den Beweis, dass es viele Motorschäden gibt, dass fast jeder dritte N47 wegen Steuerkettenrissen liegen bleiben....

Es gibt ihn nicht. Das Problem wird im Foren total hochgespielt und das eignet sich prima, um Panik zu schieben. Jeder rennt dann an sein Auto, hört genau hin,ob er was raushört und ist dann auch betroffen. Und auf einmal ist man total unzufrieden mit dem Auto, weil einen auf einmal ein Geräusch stört, was man vorher ohne Forum nichtmal wahrgenommen hat. Es gibt einzelne N47, bei denen das Rasseln so laut ist, dass du vom Motor nichts mehr hörst. Da hab ich mal Videos von auf Youtube gesehen... Da fliegen einem echt die Ohren weg und mit so einem Motor würde ich freiwillig keine 10km mehr fahren.

Bei aber fast allen Panikmachern im Forum hört man auf kleines Nebengeräusch, bei dem man das Radio und die Lüftung abschalten und dann noch genau hinhören muss, um dieses überhaupt auszumachen. Zusätzlich sitzt die Kette bei BMW noch verdammt nah am Fahrer, bei vielen Motoren viel weiter entfernt, sonst würde man das Geräusch wahrscheinlich fast garnicht wahrnehmen.

Meiner hat auch ein leises Rasseln, wenn ich mich Richtung Schaltknüppel beuge, höre ich es noch besser, weil ich dann noch 30cm weiter dran bin. Ich fahre seit ca. 60.000km mit dem Geräusch, ohne dass ich irgendeine Beeinträchtigung hatte.

Es gibt hier so viele Beiträge, wo User die Kette nach fast 100.000km Fahrt mit dem Geräusch haben tauschen lassen und nach Begutachtung dieser absolut keinen Verschleiß auf der Kette feststellen konnten. Diese Beiträge werden gerne überlesen... Lieber schaukelt man sich an gegoogelten Motorschädenthreads hoch, findet in diesen Bestätigung des Problems und zieht das Fazit, dass mana auf einer tickenden Zeitbombe sitzt- leider vergisst man, dass man bei jedem oft verkauften Fahrzeug beim Googeln seitenlange Threads über Motorschäden findet.

Der damalige, kaum verkaufte 116i (116PS) hatte übergesprungene Steuerketten, die zu Motorschäden fühtren.. das war wirklich ein Konstruktionsproblem und wurde von BMW auch so kommuniziert. Das war auch recht schnell bekannt, obwohl es davon kaum welche gab.

Jetzt führt man sich mal die Masse an N47er vor Augen - Motoren, die massenweise als Dienstwagen mit hohen Laufleistungen rumfahren und die auch gerne unter Volllast gefahren werden. Wo sind die ständig auftretenden Motorschäden? Ich kann sie nicht finden... Wenn man sich mal anschaut, wie viele N47 aber leicht rasseln (in Städten an der Ampel gut beobachtbar, wenn man weiß, auf welches Geräusch man sich konzentrieren muss), müsste die Quote aber recht hoch sein.

Ist nicht böse gemeint, aber ich würde aus dem ganzen Thema mal etwas die Luft rausnehmen und einfach mit Freude fahren... ihr macht euch doch auch nicht vor jeder Fahrt gedanken, ob ihr jetzt einen Unfall haben könntet.

1681 weitere Antworten
1681 Antworten

So wie versprochen melde ich mich wieder.
Ich habe mein Auto jetzt seit 2 Tagen wieder. Das Geräusch ist weg und der Unterschied ist deutlich merkbar. Ich habe irgend wie das Gefühl das der Motor besser läuft.
Bei der Tauschaktion musste der Motor zerlegt werden. Dabei ist ein Injektor kaputt gegangen, den ich auch neu gemacht bekommen habe (natürlich kostenlos). Es wurden auch ein paar Zahnräder mit getauscht.
Ich habe mir auch die alten Ketten angeschaut und keine Beschädigung ausmachen können. Deswegen habe ich auch keine Fotos gemacht.
Die alten Ketten waren rund 76tkm in meinem Auto. Ich vermute die Aussage von BMW ist richtig das es nur ein Komfortproblem ist. Die neuen Steuerketten sind modifiziert und von der Qualität besser laut Aussage meines :-). Dies konnte ich leider nicht selbst beurteilen und muss mich da auf die Aussagen meines :-) verlassen.
So nun meine Folgerungen:
- der Tausch hat bei mir nichts gekostet, Leihwagen war kostenlos bis auf den Sprit
Also jeder der die Möglichkeit hat auch den Tausch der Ketten zu machen würde ich es empfehlen und nix zahlen muss würde ich es empfehlen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von m.schorsch


So nun habe ich eine Antwort von BMW seitens des hier diskutierten Problems bekommen.

Hier vorab erst mal meine Anfrage an die BMW-Kundenbetreuung :

"Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte von Ihnen wissen, welche N47 Motoren von der Steuerkettenproblematik gemäß der PUMA-Maßnahme Nr. 13588845-03 betroffen sind.

Sind nur bestimmte Motorennummern oder die gesamte Baureihe betroffen ? Leider haben soger die 184 PS-Versionen dieser Baureihe ebenfalls die selbe Problematik.

Ich bitte um Antwort , da ich beabsichtige einen Jahreswagen dieser betroffenen Motorengruppe zu kaufen.

Mit freundlichen Grüßen"

Und das kam heute zurück:

"Sehr geehrter Herr ......

vielen Dank für Ihr Interesse an BMW.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Ihre Anfrage den Rahmen und das Aufgabengebiet der BMW Kundenbetreuung überschreitet.

Einen entsprechenden technischen Diskurs könnte ausschließlich unsere Motorenentwicklung führen, deren Möglichkeiten dies leider nicht zulässt.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Dörndl

BMW Kundenbetreuung "

Ja, spinnen denn die total ? Ich kann nur jedem raten, keinen BMW mit dem N47 Motor mehr zu kaufen .

Was erwartest du denn? Das BMW vom Kauf eines eigenen Produktes abrät? Das wäre doch geschäftsschädigend. Und dann auch noch in schriftlicher Form.

Für uns Verbraucher zwar keine zufriedendstellende Antwort, aber aus unternehmerischer Sicht absolut nachvollziehbar.

Gruß Tim

Zitat:

Original geschrieben von Gastredner


Hallo,
ich fahre das 1 Coupe, 2 liter diesel 177 Ps....hatte auch das Problem ;-)

bin zu BMW wg. Schleifen/Schaben, die hörten das nicht richtig raus aber ein alter BMW-Meister
sagte : reinsetzen , rauf auf die Bühne und bei ca. 1600-1800 U/min Gas halten.

Er war über die Geräuschkulisse selber sehr erstaunt, ich hatte die PUMA-Nr. schon dabei und es wurde sofort ein Kulanzantrag gestellt der 3 Tage später auch bewilligt worden ist.

Bj 05/2005, 63000 km gelaufen, Inspection war sogar in Fremdwerkstatt gemacht und trotzdem
null Probleme.

Rep-Kosten gesamt 4500,- Steuerkette + Kurbelwelle + irgendwelche Zahnräder ?
Eigenbeteiligung ca. 80,- für Dichtgummis etc.

Das war ein Superservice mit allem Drum und Dran + Leihwagen.

Erstaunlich war aber das die gewechselten Teile optisch begutachtet wurden und man hatte nichts
festgestellt ? aber das Geräusch ist seitdem weg .

gruss

Hallo,

wann hast du denn den schaden Reparieren lassen. Innerhalb der Gewährleistung? Du hast dich bzgl. EZ ja nochmal korrigiert auf 05/2008.

Ich hab einen N47 von 11/007 mit 56000km und jetzt einen Kulanzantrag gestellt. Ergebnis: BMW würde nur Material übernehmen und ich hätte die Arbeitsleistung zu tragen. Das wären ungefähr 2000€. => für mich nicht akzeptabel.

Bei mir taucht das Schleifen erst bei warmen Motor auf. Ist das bei euch auch so?

Gruß,

Hi,

meine Erfahrungen habe ich hier nieder geschireben, der Werkstatt Termin ist allerdings erst
nächste Woche, bin mal gespannt.

http://www.motor-talk.de/.../...schbildung-318d-n47-puma-t2202710.html

Gruß,
Felix

Ähnliche Themen

Dann frage ich nochmals: wenn seit Jahren nichts geändert wurde, und diese Motoren ab Werk immer noch mit dem glemichen Problem rauskommen, was bringt denn diese PUMA Massnahme?? Dann wird doch nach einiger Zeit dieses Problem wieder auftreten, oder? Man erwartet doch, dass an den Motoren was geändert wird, und dann was mit den laufenden Motoren zu unternehmen. Sehe ich das falsch??

Es wurde ja etwas geändert. Die Steuerkette die bei mir eingebaut wurde ist nicht mehr die selbe wie sie drinne war. Außerdem wurden auch andere Zahnräder mit eingebaut.
Somit dürfte nicht nochmal das schleifen auftreten.
2. Was macht ihr euch so "heiß" wegen der Steuerkette. Ich habe sie selber gesehen und da war keine Beschädigung. Und bei mir ist sie mit schleifen 76tkm gelaufen.

Ihr vermutet bloß das da etwas kaputt geht und Beweise oder Beipiele gibt es dafür bis jetzt noch nicht. Also ganz ruhig bleiben.
Gruß

Problemforum

Ja, genau, Problemforum... 🙂
Es ist manchmal nicht gut diese Foren zu lesen, da man viel mehr über Probleme lesen kann, als über gute Dinge 🙂
Trotzdem verstehe ich nicht, wieso die N47 Motoren unverändert aus dem Werk kommen, da man hier lesen kann, dass diese Schleifen auch bei den 184PS Motoren auftritt... Na was sollst, solange es nur ein Geräusch macht ist alles gut 🙂

maier.fritz,

habe mich im Bj verschrieben im ersten post...es ist 05/2008.

und ich hatte keine Gewährleistung/Garantie, das war ein Privatkauf !

meine Kosten waren nur das Tanken des Leihwagens und ein paar Gummidichtungen,

sprich deinen Händler doch mal auf die verschiedenen Vorgehensweisen der Kostenübernahmen an,
kann doch nicht sein das jedes Autohaus machen kann was es will ?

gruss

Hey Leute, wie siehts denn damit nun aus, mit der Problematik.

Kann man abschließend sagen, so lang das Auto noch keine 4 Jahre alt ist (Gewährleistung), km Stand rel. egal um die 100tkm, kommts auf den Händler drauf an, ob er es auf Kulanz abwicklen "möchte" ??

Wie siehts denn damit aus, wenns Auto das Problem nicht hat. Kann es da noch auftauchen oder ist Problem falls neue Kette drin ein für alle mal weg...hat da jemand Langzeiterfahrung??
Überlege mir nämlich einen solchen zuzulegen, aus 2008 mit um die 100tkm.

Oder kann man nur generell davon abraten, da vllt. doch irgendwann unter 400tkm was mit der Kette passiert....kommt wohl drauf an, wenn ich frage 😉

So liebe Leute,

jetzt melde ich mich auch mal zu dem Thema.
Habe mich heute endlich einmal dazu durchgerungen, das "Geräusch" aufzunehmen und das Video hochzuladen. Mir kommt es so vor, als unterscheide sich das bei meinem Fzg. vorhandene Geräusch ein wenig von dem, was hier bereits besprochen wurde? Ich kann mich vielleicht auch irren.

Bei meinem Freundlichen (NL) bin ich leider bisher leider noch nicht weiter gekommen.
Antwort bisher ist: "Wir haben es mit einem baugleichen Fzg. verglichen; Geräusch ist dasselbe, also normal."
Wirklich befriedigend ist das allemal nicht.

Kommt Euch das "Dröhnen" bekannt vor? Die Kiste hört sich für mich an wie ein LKW...

E91 135KW Dröhnen

Danke und Gruß!

Hey t540 das hört sich aber nach der Kraftstoffleitung an, lies mal hier. Dazu gibt es wohl auch eine Puma.

Dröhnen

Bis zu welchem Baujahr trift das mit der Kette zu? Hat der 184PS Diesel damit auch noch Probleme?

ja, haty auch! bei mir wurde die Steuerkette gewechselt-nun hört sich der motor besser an!

also soviel ich weiss sind betroffen, alle n47 motoren bis (meinte ich) 1.09 wo kurbelwelle, ritzel, spanner, ketten und dichtungen erstzt werden müssten.
ab glaub 1.09 wurde die kurbelwelle abgeändert.
somit müssen nur noch ritzel, spanner, ketten und div. dichtungen eretzt werden.
ab glaub 3.11 wurde alles abgeändert und somit sollten keine probleme mehr auftretten.

die kettenführungen sowie die ritzel und glieder der ketten sind der grund der geräusche
da das ritzel auf der kurbelwelle fest verbunden ist muss diese also leider kompett ersetzt werden.

(alle angaben ohne gewähr !!!)

Zitat:

Original geschrieben von disivs


ja, haty auch! bei mir wurde die Steuerkette gewechselt-nun hört sich der motor besser an!

Meiner hatte das Dröhnen zwischen 1.600 und 2.100 U/min auch...
Es lag zum einen an der bereits angesprochenen Kraftstoffleitung, die bei meinem auf Werksgarantie ersetzt wurde. Desweiteren hat der angesetzte Ansaugtrakt des Luftfilters über dem Kühler (beifahrerseitig) vibriert. Der Ansaugweg wurde mit zwei Schrauben vom freundlichen auch auf Garantie fixiert und seitdem ist Ruhe im Auto... Vor der Fixierung waren die ineinandergeschobenen Kunststoffteile auch recht locker.

Grüße Panther13

Deine Antwort
Ähnliche Themen