reset,verbrauch
hallo,bin erst seit kurzem mondeo fahrer (tdci 130 ps bj.2004).
mich würde interessieren wozu man ein reset macht...
und ob ein verbrauch von 8-9l normal ist (viel stadtverkehr)
danke
42 Antworten
Kann die Idee / verfahren von joedi2 absolut nachvollziehen. diesel ist prädestiniert für fahren unter 2000u/min. Meiner brauch im mix ( 1/3 BAB-2/3 Landstr) so um die 5,5 liter. fahre ich viel BAB bin ich bei so 6,5 - 7 Liter bei Durchschnitt von 110km/h. wenn ichs drauf anleg günstig zu fahren dann bring ich meinen Mondi auf 4,7l/100km.
Moin ,
zum anderen Thema habe ich schon mal geschrieben
Mit WoWa vor 2000 U/min ca. 8l , über 2000 U/min bis knapp 12l .
Vom Gefühl her würde ich auch sagen , ca . 1700 Touren sind optimal.
Thorsten
hallo,habe nach dem reset das 1.mal getankt
vor dem reset : 8-8,9
nach dem reset : 7,9
bordcomputer :6,6
landstrasse und stadtverkehr, ist das normal für einen 130ps diesel automatik?
Zitat:
Original geschrieben von TDCI130
Vom Gefühl her würde ich auch sagen , ca . 1700 Touren sind optimal.
Es geht nicht so pauschal sagen! Es hängt davon ab, welchen Gang drehst du und ob du bergab oder -auf fährst. Beim 6. Gang sind die 1700rpm nicht ganz optimal!!!
Iggyrock
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HARLEYSX6
hallo,habe nach dem reset das 1.mal getankt
vor dem reset : 8-8,9
nach dem reset : 7,9
bordcomputer :6,6
landstrasse und stadtverkehr, ist das normal für einen 130ps diesel automatik?
Si... unsere MK3 haben über die Jahre im Schnitt ziemlich genau 8 Liter gebraucht... du kannst sie auch mit 7 fahren, aber auch mit 9 oder 10!
Und auch wenn ich mich wiederhole... wenn Ihr die Autos ausschließlich im kurz vor Abwürgedrehzahlbereich bewegt (mal etwas übertrieben formuliert) dann hab ihr eure AGRs zusitzen/klemmen (ist nämlich immer offen) und falls montiert nervt der werksseitige Filter mit Ölverdünnung... auch wenn diese schlauen Päpste im Fernsehen immer behaupten, dass die niedrigste aller Drehzahlen das nonplusultra ist sehe ich das anders... sich einfach mal zu entscheiden, welche Geschwindigkeit gewollt ist, und diese dann zügig erreichen und halten... schon ist alles gut! das freut das Auto und die Börse. und selbst wenn auf 20TKm Jahresleistung nochmal n Einsparpotential von 0,5 Liter drin wäre, würde der Hunni von unnötigen Reparaturenschnell wieder aufgefressen!
Wer mit Tausen Touren unterwegs sein will sollte sich n Kutter kaufen... die sind für solche Drehzahlen gebaut!
wie schaffen es dann andere mit 5 oder 6 liter ,wie man so oft lesen kann?????
mit nem Automaten??? 6 mag ich glauben... darunter kaum... und man kann ja auch fahren, oder mir auf der Autobahn im weg stehen...
Bei konstant 90 hinter nem Niederländischen Laster auf der Bahn bringste auch ne 5 nach vorne! am besten noch mit Tempomat, damit dir der Fuss nich einschläft!
ok ,alles klar.dann brauch ich nicht in die werkstatt....
hier mal die Mondis im Spritmonitor...:
Spritmonitor Mondi Aotomatik
warum gibts denn da so große unterschiede im verbrauch ?
- Andere Örtlichkeit (Flachebene, bergige Gegend, Klima/Temperatur),
- pers. Fahrprofil (BAB/Landstr./Stadt),
- Kenntnis über wirtschaftliches Fahren (viele die Glauben durch ständig untertouriges Fahren, wirtschaftlich zu fahren, haben darüber keine Kenntnis!),
- Beladung,
- Reifenwahl,
- Motorzustand,
- Tuning...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
- Kenntnis über wirtschaftliches Fahren (viele die Glauben durch ständig untertouriges Fahren, wirtschaftlich zu fahren, haben darüber keine Kenntnis!),
MfG
definiere wirtschaftliches fahren, definiere untertourig?
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Und auch wenn ich mich wiederhole... wenn Ihr die Autos ausschließlich im kurz vor Abwürgedrehzahlbereich bewegt (mal etwas übertrieben formuliert) dann hab ihr eure AGRs zusitzen/klemmen (ist nämlich immer offen) und falls montiert nervt der werksseitige Filter mit Ölverdünnung... auch wenn diese schlauen Päpste im Fernsehen immer behaupten, dass die niedrigste aller Drehzahlen das nonplusultra ist sehe ich das anders... sich einfach mal zu entscheiden, welche Geschwindigkeit gewollt ist, und diese dann zügig erreichen und halten... schon ist alles gut! das freut das Auto und die Börse. und selbst wenn auf 20TKm Jahresleistung nochmal n Einsparpotential von 0,5 Liter drin wäre, würde der Hunni von unnötigen Reparaturenschnell wieder aufgefressen!
Wer mit Tausen Touren unterwegs sein will sollte sich n Kutter kaufen... die sind für solche Drehzahlen gebaut!
was ist denn eine abwürgedrehzahl?
die drehzahlen die vorstehend genannt wurden liegen zwischen 1600 und 1800 u/min.
die leerlaufdrehzahl von motoren wird wesentlich durch bauart und hubraum bestimmt,
ich bin sicher dass niemand einen tdci mit 1000 u/min fährt, ganz einfach auch, weil hier ueberhaupt kein wirklich nutzbares drehmoment anliegt.
joedi