Reserverad wichtig?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe den Golf ohne Reserverad bestellt, obwohl der Verkäufer es empfohlen hat. Bei unserer A-Klasse hatte ich auch nie eins benötigt, ist auch nicht dabei. Dennoch frage ich mich, wie wichtig es ist. Wie groß ist das Risiko eine nicht reparable Reifenpanne zu haben? Unter welcher Voraussetzung erhöht sich das Risiko?

Der Golf soll 350 l. Kofferraumvolumen haben. Ist das mit oder ohne Reserverad?
j.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von notting


Vor allem wenn man die Mobilitätsgarantie des Herstellers hat oder sowieso Mitglied in einem Automobilclub ist, wo man im Fall der Fälle kostenlos oder kostengünstig (vom Mitgliedsbeitrag abgesehen) Hilfe bekommt, finde ich ein Reserverad eher überflüssig.

notting

Das ist natürlich ein Argument, allerdings tausche ich lieber in 15 Minuten den Reifen als das ich 2 Stunden auf den Pannendienst warte. In der Zeit hab ich dann schon den nächsten Reifenhändler angesteuert, den Schaden beheben lassen (entweder Reifen neu oder vulkanisiert) und kann wieder normal weiter fahren 😉

63 weitere Antworten
63 Antworten

Reserverad !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

keine Frage. scheiß auf diese Pannenwixe

Zitat:

Original geschrieben von ThomasausWB


Ich habe auch das Reserverad. Wenn ich es mal brauche OK, wenn nicht auch egal. Was ich gut finde beim vollwertigen Reserverad, dass der Kofferraumboden höher ist, sprich Getränkekisten etc. lassen sich wesentlich einfacher ein- und ausladen.

Sicher, dass das bei allen Automodellen der Fall ist? Wird beim Notrad tatsächlich eine kleinere Mulde verbaut, welche die Höhe des Kofferraumbodens senkt?

In allen Kofferräumen, wo ich bisher reingeschaut habe, war die Mulde immer für vollwertige Räder ausgelegt, d.h. was kleineres reinzumachen hat nichts an der Höhe des Kofferraumbodens geändert, also es wird definitiv keine Notrad-Mulde verbaut. Ich habe zwar mal gelesen, dass z. B. LPG-Tanks den Kofferraumboden erhöhen können, aber hat nichts, was die Höhe des Kofferaumbodens verringert.

notting

Mein Händler hat mir beide Varianten gezeigt. Beim vollwertigen Reserverad ist der Ladeboden in der Tat angehoben und das Kofferraumvolumen sinkt.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Mein Händler hat mir beide Varianten gezeigt. Beim vollwertigen Reserverad ist der Ladeboden in der Tat angehoben und das Kofferraumvolumen sinkt.

Es reicht ja auch sicher, das Notrad wenn man nicht zwangsläufig auf ein Reserverad verzichten will😉

Ähnliche Themen

Bei meinem golf 6 BMT (der ja leider nur mit dem reifenfüllzeug ausgeliefer wird) packe ich auf jeden fall ein notrad mit rein, denn wenn ich mal platten habe hilft mir das reifenfüllzeug nicht weiter.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Mein Händler hat mir beide Varianten gezeigt. Beim vollwertigen Reserverad ist der Ladeboden in der Tat angehoben und das Kofferraumvolumen sinkt.

hat man dann einen glatten übergang bei umgeklappten sitzen?

ansonsten hab ich ein vollwertiges ersatzrad bestellt. bei meinen ersten auto habe ich nie eins gebraucht auf 100.000 km. bei meinem letzen 2x auf 85.000km. beide male war das ventil defekt...

So intensiv habe ich nicht probiert, da für mich klar war, dass ich zwar die Sicherheit des Reserverads, aber gleichzeitig auch das volle Kofferraumvolumen wollte.

Also ich habe den mit Reserverad (Notrad) bestellt, weil diese Mobile-Tire Scheiße nichts bringt. Habe schon so viele Autos einschleppen müssen, weil die nur diesen Dreck im Kofferraum hatten.

Zumal das Reserverad garnicht auffällt und der Kofferraum trotzdem noch sein komplettes Ladevermögen hat.

Zitat:

Original geschrieben von notting


irgendwann ist halt mal Schluss mit der Haltbarkeit.

Einmal alle 10 Jahre

einen

neuen Reifen aufziehen lassen bzw. ein Notrad neu erwebern sollte aber niemanden vor ein unlösbares Problem stellen. Mein Notrad ist nun auch schon 8 Jahre alt, wird relativ regelmäßig mit frischer Luft versorgt und hat nicht mal Altersrisse oder ähnliches sondern schaut noch so aus wie am ersten Tag 😉

Normale Reifen werden bei 5-6 Jahren als zu alt für die weitere Verwendung betrachtet, da kann ein Reserverad welches nie Tageslicht sieht und nie benasprucht wird sicher auch 10 Jahre oder gar mehr halten.

Zitat:

Original geschrieben von xrs2000i


Also ich habe den mit Reserverad (Notrad) bestellt

Was jetzt? Reserve- oder Notrad?

notting

wozu reserverad ???? man nimmt doch auch keinen "reservemotor" mit ---------- oder????????😁😁😁

Hallo!

Nicht zu vergessen, dass ein Notrad ganz anders belastet wird. Während ein normaler Reifen es ggf. schon mal aushalten muss quietschend um die Kurve zu rutschen oder bei 200 auf der Autobahn durch ein Schlagloch zu rumpeln wird ein Notrad ja doch eher vorsichtig und langsam bewegt. Ich denke da spielt die Alterung eine geringere Rolle.

Das wäre der Vorteil eines Ersatzrads in Fahrbereifung, da kann man sich alle 5 Jahre mal einen "neuen" abgefahrenen Reifen draufziehen lassen, wenn man für die 4 äußeren Räder grad neue Reifen kauft.

PS: auch ein Notrad ist ein Reserverad, ebenso wie ein vollwertiges Ersatzrad in Fahrbereifung

-Johannes

Wir sind auch schon mal liegengeblieben, mit gerissenem Keilriemen 2x. Und 2x war auch die Motorsteuerung derart defekt, dass ich kaum fahren konnte. Und ein Schaltgestängeteil war bei unserem A140 auch schon gebrochen, Fahren ging aber noch im 2., 4. und R-Gang. Nur eine Reifenpanne hatte ich noch nicht. Ist statistisch gesehen eine Reifenpanne die häufigste Ursache für Liegenbleiben? Kann man das Notrad noch nachträglich reinlegen oder ist dann kein Platz dafür? Ich möchte schon die maximal Höhe beim Kofferraum haben.
Also man kann mit achtsamem Fahren (Einparken) die Reifen durchaus schonen, aber es gibt sicher auch mal Situationen, wo man schlicht nichts machen konnte, also Pech hatte. Gibt es eine Statistik, in der die Häufigkeit einer Reifenpanne zu sehen ist? Passieren Reifenpannen meist erst, wenn die Reifen älter sind? Naja, gegen Nägel kann wohl auch ein neuer Reifen nichts machen.
j.

PS: Habe was gefunden: http://www.motor-talk.de/.../...nen-hattet-ihr-schon-t1458987.html?...

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Naja, gegen Nägel kann wohl auch ein neuer Reifen nichts machen.

Doch, es gibt Reifen, die man auch ohne Luft fahren kann (wenn auch mit geringerer Geschwindigkeit). AFAIK gibt's das inzwischen nicht mehr nur für gepanzerte PKW. Dann entfällt sogar der Radwechsel :-)

notting

}Kann man das Notrad noch nachträglich reinlegen ... {
Ja.

}... oder ist dann kein Platz dafür?{
Das Notrad benötigt genausoviel Platz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen