Reserverad wichtig?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe den Golf ohne Reserverad bestellt, obwohl der Verkäufer es empfohlen hat. Bei unserer A-Klasse hatte ich auch nie eins benötigt, ist auch nicht dabei. Dennoch frage ich mich, wie wichtig es ist. Wie groß ist das Risiko eine nicht reparable Reifenpanne zu haben? Unter welcher Voraussetzung erhöht sich das Risiko?

Der Golf soll 350 l. Kofferraumvolumen haben. Ist das mit oder ohne Reserverad?
j.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von notting


Vor allem wenn man die Mobilitätsgarantie des Herstellers hat oder sowieso Mitglied in einem Automobilclub ist, wo man im Fall der Fälle kostenlos oder kostengünstig (vom Mitgliedsbeitrag abgesehen) Hilfe bekommt, finde ich ein Reserverad eher überflüssig.

notting

Das ist natürlich ein Argument, allerdings tausche ich lieber in 15 Minuten den Reifen als das ich 2 Stunden auf den Pannendienst warte. In der Zeit hab ich dann schon den nächsten Reifenhändler angesteuert, den Schaden beheben lassen (entweder Reifen neu oder vulkanisiert) und kann wieder normal weiter fahren 😉

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von notting


Du bist nicht im geringsten auf das Argument mit dem veralteten Reifen eingegangen, welcher ein Ersatzrad unbrauchbar machen kann bzw. relativ hohe Kosten im Vergleich zum Nutzen bringt, wenn man das Problem verhindern will.

notting

Verzeih das ich es gewagt habe nur auf einen teil deines Beitrags einzugehen, ich gelobe Besserung 😉

Ich habe lieber einen veralteten Reservereifen im Auto als keinen.
Abgesehen davon glaube ich kaum das ein Reifen der sein Dasein in der Wanne des Kofferraumbodens fristet so altert wie ein Reifen der am Wagen montiert ist. Aber das kann man halten wie man Kleingeld hat, ich werde nie ohne Reserverad unterwegs sein, trotz ADAC Plus Mitgliedschaft und Mobilitätsgarantie.

Zitat:

Original geschrieben von luccas



Zitat:

Vor allem wenn man die Mobilitätsgarantie des Herstellers hat oder sowieso Mitglied in einem Automobilclub ist, wo man im Fall der Fälle kostenlos oder kostengünstig (vom Mitgliedsbeitrag abgesehen) Hilfe bekommt, finde ich ein Reserverad eher überflüssig.

Ja schon.
Doch wenn du bei einem Kurzurlaub mal auf einem Seitensträßchen in den Hochpyrenäen mit `ner Reifenpanne liegenbleibst, den ADAC anrufst und dir dann ewig einen Kipparsch wartest, bis sich mal was tut und du wenigstens einen Rückruf kriegst, lernste ein Reserverad schätzen.

Lies mein Posting bitte _vollständig_! Ich habe das Reserverad schon gebraucht, aber nicht zu schätzen gelernt, weil man es immer erst dann braucht, wenn der Gummi veraltet ist!

notting

Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.



Zitat:

Original geschrieben von notting


Du bist nicht im geringsten auf das Argument mit dem veralteten Reifen eingegangen, welcher ein Ersatzrad unbrauchbar machen kann bzw. relativ hohe Kosten im Vergleich zum Nutzen bringt, wenn man das Problem verhindern will.

notting

Verzeih das ich es gewagt habe nur auf einen teil deines Beitrags einzugehen, ich gelobe Besserung 😉

Mich hat in deinem Fall mehr gestört, dass du eine "Lösung" präsentierst, die im Ernstfall durchaus mal keine sein kann.

Zitat:

Ich habe lieber einen veralteten Reservereifen im Auto als keinen.
Abgesehen davon glaube ich kaum das ein Reifen der sein Dasein in der Wanne des Kofferraumbodens fristet so altert wie ein Reifen der am Wagen montiert ist. Aber das kann man halten wie man Kleingeld hat, ich werde nie ohne Reserverad unterwegs sein, trotz ADAC Plus Mitgliedschaft und Mobilitätsgarantie.

Klar muss der Gummi an dieser geschützten Stelle nicht soviel ertragen - aber ich fahre teilweise Autos mit >10 Jahre auf dem Buckel und dem Ersatzrad, wie es ab Werk ist -> irgendwann ist halt mal Schluss mit der Haltbarkeit.

notting

Hallo,

der ADAC hat verschiedene Dichtmittel getestet. Fazit: Helfen nur bei kleineren Löchern, insgesamt jedoch nicht empfehlenswert.
Ich hatte den Golf auch ohne Reserverad bestellt, nach Lesen des ADAC-Tests jedoch sofort ein Notrad nachgeordert. Bei bescheidenen 49€ Aufpreis keine Frage!

Man stelle sich einen geplatzten Reifen nachts im Ausland vor und das Dichtmittel hilft nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von notting



Lies mein Posting bitte _vollständig_! Ich habe das Reserverad schon gebraucht, aber nicht zu schätzen gelernt, weil man es immer erst dann braucht, wenn der Gummi veraltet ist!

Die Bitte sei dir gewährt.

Doch las ich deinen Beitrag durchaus vollständig.

Was den "veralteten Gummi" anlangt: Bei meinem alten Ibiza Bj. 95 hatte ich vor einiger Zeit einen Nagelschaden im Reifen. Das 15 Jahre alte Notrad tat einige Tage bis zum Besuch der Werkstatt beste Dienste.

Hallo!

Das Reifendichtmittel hilft relativ selten. Wenn ein kleines Loch in der Lauffläche ist, ist es ohnehin ein schleichender Platten, da kann man auch mal Luft nachfüllen und noch zum nächsten Reifenhändler fahren oder sich den Reifen mit Dichtmittel versauen. Ich war mal mit einem Freund unterwegs - wir hatten einen Platten und kein Reserverad (große Schraube reingefahren, ~ M8, wie auch immer das passieren konnte). Dichtmittel probiert, Reifen + Felge versaut aber nix gebracht. Bei Mercedes zwecks Mobilitätsgarantie angerufen, ~ 2h gewartet, mit dem Abschleppwagen zur nächsten Werkstatt, Reifen gewechselt (~ ne Stunde) und dann weitergefahren.

Seitdem ist für mich klar, dass kein Auto ohne Reserverad herkommt. Wobei ich ein Notrad angesichts der geringen Wahrscheinlichkeit für ausreichend erachte, damit kommt man hoffe ich doch soweit klar. Reifen wechseln ist eine Sache von 10 Minuten, das finde ich nicht dramatisch. Außerdem ist mein letzter Platten schon über 100.000 km her, müsste 2004 gewesen sein, da wäre ich statistisch wohl bald wieder fällig 😉 Damals hätte mir übrigens auch kein Dichtmittel geholfen (Ventil rausgeflogen), aber ich hatte ein Reserverad dabei.

Zumal in den 49 Euro (abzgl. Händlerrabatt!) auch Werkzeug + Wagenheber dabei sind, das fehlt serienmäßig.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von luccas



Zitat:

Original geschrieben von notting



Lies mein Posting bitte _vollständig_! Ich habe das Reserverad schon gebraucht, aber nicht zu schätzen gelernt, weil man es immer erst dann braucht, wenn der Gummi veraltet ist!
Die Bitte sei dir gewährt.
Doch las ich deinen Beitrag durchaus vollständig.

Was den "veralteten Gummi" anlangt: Bei meinem alten Ibiza Bj. 95 hatte ich vor einiger Zeit einen Nagelschaden im Reifen. Das 15 Jahre alte Notrad tat einige Tage bis zum Besuch der Werkstatt beste Dienste.

Ich dachte, Reserve- und Notrad sind zwei verschiedene Dinge?

Reserverad: quasi vollwertiges Rad (wenn man davon absieht, dass meist ein Sommerreifen drauf ist und das im Winter problematisch werden kann)

Notrad: kleiner als ein vollwertiges Rad, i.d.R. Vmax = 80km/h, evtl. auch andere Gummimischung wg. Haltbarkeit? Außerdem steht in Wikipedia: "Das Notrad darf nur bis zur nächsten Werkstatt benutzt werden, bei einer maximal zulässigen Geschwindigkeit von 80 km/h.", d.h. das was du gemacht hast, ist nicht erlaubt.

notting

Ich habe bisher nie eins gebraucht und da ich keines genommen habe wird das Schicksal mich sicher ereilen ^^ .. murphy halt 😁

ich hoffe halt das es so bleibt.. ich mag die groesse des kofferaums und den subwoofer in der reserveradmulde 😁 daher ist kein platz für ein reserverad :P ...

btw ist so einiges nicht erlaubt notting ... so long

Zitat:

Original geschrieben von notting


...d.h. das was du gemacht hast, ist nicht erlaubt.

Korrekt.

Und damit ich nicht doof da stehe, wie manch andere hier, entschuldige ich mich in aller Form dafür.

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


Ich habe bisher nie eins gebraucht und da ich keines genommen habe wird das Schicksal mich sicher ereilen ^^ .. murphy halt 😁

Wie ich bereits gesagt habe, bei mir war dann der Gummi >10 Jahre alt...

Zitat:

btw ist so einiges nicht erlaubt notting ... so long

Apropos: Wieso "einige" Tage damit rumfahren bis zum Besuch in der Werkstatt? Ich bin damals abends direkt nach der Arbeit (da ist mir das Problem aufgefallen, ja, war natürlich ein Werktag und mir ist schon klar, dass das am Wochenende und Feiertagen nicht so einfach bis unmöglich ist) mit dem Rad zu einer Filiale dieser berühmt-berüchtigten Auto-Teile-U....-Kette und die haben das gleich geflickt. Fragt mich aber nicht, was das gekostet hat.

notting

Zitat:

Original geschrieben von luccas



Zitat:

Original geschrieben von notting


...d.h. das was du gemacht hast, ist nicht erlaubt.
Korrekt.
Und damit ich nicht doof da stehe, wie manch andere hier, entschuldige ich mich in aller Form dafür.

Bitte meine o.g. Aussage so verstehen: Wenn man beim Autokauf die Wahl zwischen Mobility-Kit, Not- und Reserverad hat, bitte diese Einschränkung beim Notrad beachten oder im Fall der Fälle (also wenn man z. B. wg. Feiertagen gezwungen ist, länger damit zu fahren) zumindest ganz vorsichtig fahren. Ich denke mal, das wird nicht ganz ohne Grund so im Gesetz stehen.

notting

Wenn man eine Reserverad mit Bereifung bestellt, bekommt man eine Winter- oder Sommerreife? Besser waere naturlich eine ganzjahre..

Die Reserveradbereifung entspricht immer der Bereifung des Wagens.

Wenn man Winterreifen mitbestelt, bekommt man dann eine 2. reserverad auch? Ich glaube nicht immer.. Oder bei dem Zeitpunkt, wann das Auto geliefert wird?

Ich habe auch das Reserverad. Wenn ich es mal brauche OK, wenn nicht auch egal. Was ich gut finde beim vollwertigen Reserverad, dass der Kofferraumboden höher ist, sprich Getränkekisten etc. lassen sich wesentlich einfacher ein- und ausladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen