Reserverad oder Pannenset?!
Ich war gestern bei einem Opelhändler, und habe mir den Astra K angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß er kein Ersatzrad mehr hat !!! Auch kein Notrad, sondern nur ein Pannenset. Der herbeigerufene Verkäufer tat so, als wenn er das noch gar nicht wußte, und sagte
man könne auch kein Ersatzrad dazubestellen !!! - Das heißt also, wenn das Loch im Reifen für`s Pannenset zu groß ist, oder einer einem den Reifen aufgeschlitzt hat, geht der Zirkus los, daß man die Kiste abschleppen lassen muß ...
Der Verkäufer sagte noch, die meisten Leute hätten heutzutage keine Reifenpannen mehr ...
Was haltet ihr davon ? Ich finde es eine Katastrophe !!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@winkler12345 schrieb am 14. Februar 2017 um 19:04:49 Uhr:
Was soll das " Fake News " ?? Willst du mir irgendwas unterstellen ? Ich habe diese Info in einem Opel - Autohaus von einem Verkäufer bekommen !!!
Nicht persönlich nehmen.
Jetzt hast du gelernt, warum Autoverkäufer in der Rangliste der vertrauenswürdigsten Berufe auf Platz 18 von 20 liegen...
😮
(Aber trotzdem hast du das Fass aufgemacht und falsche Informationen ohne Prüfung weiterverbreitet. Genau so entstehen Fake News. Ein Blick in die Preisliste hätte gereicht)
74 Antworten
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 11. Mai 2017 um 13:24:18 Uhr:
Zitat:
@Alex_Miamorsch schrieb am 14. Februar 2017 um 19:50:02 Uhr:
In Zeiten, in denen auch die Reifenhersteller ihre Arbeit gut machen und die Reifen haltbarer und zuverlässiger machen, sind Ersatzräder nahezu überflüssig geworden. Vom Gewichtsersparnis nicht zu reden. Man kann sich ja auch Runflat Reifen montieren, so hat man sogar den Reifenwechsel auf das Notrad gespart. Ich fahre nun etwa 35 Jahre Auto und hatte wieviel Reifenpannen. ....mal überlegen.......? Ach ja, nicht eine!Einspruch: Ich fahre seit 1982 Auto, LKW und Motorrad und die Anzahl der Reifenpannen bei mir ist seitdem nicht weniger geworden. Es liegt genug "Gedöns" auf unseren Straßen herum (gerade im Dunkeln sieht man das zu spät) und es kommt im hektischen Alltag auch mal vor, dass man sich an einer Bordsteinkante die Reifenflanke aufschlitzt. Ich habe im Schnitt im Jahr 2 Reifenpannen auch heute noch und bei keiner Panne hätte mir das Pannenset weiter geholfen. Und dann bis zu 2 Stunden auf den Abschlepper warten und dann kommste immer noch nicht mit dem eigenen Auto samt Inhalt weiter.
Ja leider sind die heutigen Autos nicht mehr für Ersatzräder konzipiert, wer ein vollwertiges Ersatzrad will, der hat dann weniger Platz im Kofferraum und muss Aufpreis zahlen (wenn er Glück hat, es gibt genügend Hersteller, die überhaupt keines mehr anbieten). Ja und so ein Ersatzrad hat Gewicht, welches das Auto mit sich herum schleppt, aber das ist es mir wert, ich möchte es auf keinen Fall missen.
Wenn ich mich für ein neues Auto interessiere, dann schaue ich als erstes, ob es dafür ein Reserverad und Standheizung ab Werk gibt, DASS ist für MICH wichtig, auf anderes Gedöns (z.B. Leichtmetallfelgen, Sportfahrwerk, alle möglichen Arten von Assistenten...) am Auto kann ich verzichten.
Ganz ehrlich: Wenn Du 2 x im jahr eine Reifenpanne hast, würde ich Dir empfehlen anzufangen mit offenen Augen Auto zu fahren. Nur die Tatsache, dass Du schon lange fährst, macht Dich nämlich nicht zu einem guten Autofahrer. Es gibt Menschen, die tun ihr Leben lang die gleichen Dinge gleich schlecht.
Über "Gedöns" auf der Straße fährt man halt nicht drüber. Es KANN vorkommen, dass man mal einen Nagel im Reifen hat. Der ist dann aber nicht gleich platt.
An einer Bordsteinkante wird man sich die Reifenflanke NIE beschädigen, wenn man halt ein bisschen aufpasst beim Fahren.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 12. Mai 2017 um 08:53:41 Uhr:
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 11. Mai 2017 um 13:24:18 Uhr:
Einspruch: Ich fahre seit 1982 Auto, LKW und Motorrad und die Anzahl der Reifenpannen bei mir ist seitdem nicht weniger geworden. Es liegt genug "Gedöns" auf unseren Straßen herum (gerade im Dunkeln sieht man das zu spät) und es kommt im hektischen Alltag auch mal vor, dass man sich an einer Bordsteinkante die Reifenflanke aufschlitzt. Ich habe im Schnitt im Jahr 2 Reifenpannen auch heute noch und bei keiner Panne hätte mir das Pannenset weiter geholfen. Und dann bis zu 2 Stunden auf den Abschlepper warten und dann kommste immer noch nicht mit dem eigenen Auto samt Inhalt weiter.
Ja leider sind die heutigen Autos nicht mehr für Ersatzräder konzipiert, wer ein vollwertiges Ersatzrad will, der hat dann weniger Platz im Kofferraum und muss Aufpreis zahlen (wenn er Glück hat, es gibt genügend Hersteller, die überhaupt keines mehr anbieten). Ja und so ein Ersatzrad hat Gewicht, welches das Auto mit sich herum schleppt, aber das ist es mir wert, ich möchte es auf keinen Fall missen.
Wenn ich mich für ein neues Auto interessiere, dann schaue ich als erstes, ob es dafür ein Reserverad und Standheizung ab Werk gibt, DASS ist für MICH wichtig, auf anderes Gedöns (z.B. Leichtmetallfelgen, Sportfahrwerk, alle möglichen Arten von Assistenten...) am Auto kann ich verzichten.
Ganz ehrlich: Wenn Du 2 x im jahr eine Reifenpanne hast, würde ich Dir empfehlen anzufangen mit offenen Augen Auto zu fahren. Nur die Tatsache, dass Du schon lange fährst, macht Dich nämlich nicht zu einem guten Autofahrer. Es gibt Menschen, die tun ihr Leben lang die gleichen Dinge gleich schlecht.
Über "Gedöns" auf der Straße fährt man halt nicht drüber. Es KANN vorkommen, dass man mal einen Nagel im Reifen hat. Der ist dann aber nicht gleich platt.
An einer Bordsteinkante wird man sich die Reifenflanke NIE beschädigen, wenn man halt ein bisschen aufpasst beim Fahren.
Ich habe nie behauptet, dass ich ein guter Autofahrer bin (was macht eigentlich einen "guten" Autofahrer aus?)! Und es ist auch richtig, dass nicht jeder Nagel oder Schraube oder was auch immer SOFORT zu einem platten Reifen führt, aber irgendwann ist er nun mal PLATT.
Aber Du scheinst ja den Röntgenblick zu haben, Du siehst auch im Dunkeln und bei Regen etc., was da wo auf der Straße herum liegt..., Respekt !
Und vielleicht hast Du ja auch nicht den Stress und Zeitdruck beim Auto fahren so wie unsereiner, welcher fast den gesamten Berufsalltag im Auto verbringt.
Ja, auch im Dunkeln sieht man, wenn etwas auf der Straße liegt (Man fährt mit Licht). Und man fährt nicht drüber. Sehtest empfehlenswert.
Ja, wenn man sich vom Stress beim Autofahren beeinflussen lässt, wird es an der Zeit sich einen anderen Job zu suchen. Ist ja lebensgefährlich für andere Verkehrsteilnehmer.
Zwei Reifenpannen in einem Jahr würde ich als ausgesprochen seltenes Pech abtun. Zwei Reifenpannen PRO Jahr gibt es nicht.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 12. Mai 2017 um 13:49:09 Uhr:
Ja, auch im Dunkeln sieht man, wenn etwas auf der Straße liegt (Man fährt mit Licht). Und man fährt nicht drüber. Sehtest empfehlenswert.
Ja, wenn man sich vom Stress beim Autofahren beeinflussen lässt, wird es an der Zeit sich einen anderen Job zu suchen. Ist ja lebensgefährlich für andere Verkehrsteilnehmer.
Zwei Reifenpannen in einem Jahr würde ich als ausgesprochen seltenes Pech abtun. Zwei Reifenpannen PRO Jahr gibt es nicht.
Was Du für eine gequirtelte S******e schreibst 🙄 ...
Schon mal darüber nachgedacht dass es Menschen gibt die beruflich zigtausend Kilometer im Jahr unterwegs sind? Vornehmlich in Industriegebieten (Außendienstler etc.)?? Ich zähle mich selbst zu dieser Gruppe und hatte sogar selbst schon 2 Reifenpannen innerhalb kürzester Zeit. Das passiert! Da kannst Du gar nichts dran machen, auf dem Hof eines Stahlbauers in ein kleines Metallteil gefahren und zack, ist der Reifen hin. Ich hab´ mir schon auf dem Gelände einer Shelltankstelle ´nen platten geholt weil irgendein LKW irgendwas kleines aber scharfes verloren hat. Ist halt so! Und natürlich habe ich das Ersatzrad gewählt, eben um nicht erst Stunden auf den Pannendienst zu warten.
Was Du hier schreibst ist vollkommener Blödsinn, voll mit Unterstellungen von denen Du offensichtlich keine Ahnung hast. Ich bin gerade gestern 650km auf der Autobahn gewesen, verrat Du mir mal wie Du bei 200km/h auf der linken Spur ´ner Schraube (oder sonstwas was den Reifen beschädigen kann) ausweichen willst 😮. Das siehst Du eben nicht!
Wenn jemand schreibt, dass er 2 Reifenpannen (nur Pkw) im Jahr hat, dann glaube ich das nicht.
60 Reifenpannen in 30 Jahren?.
Du hattest also 2 Reifenpannen in kurzer Zeit. Wieviele in den letzten 10 Jahren (fährst du schon so lange?)
Weisst du was? Du schreibst gequirlte Scheiße.
Du schreibst 2 Reifenpannen pro Jahr gibt es nicht. Ich hatte Sie. Nicht jedes Jahr, aber letztes. Und nun? Du empfiehlst einen Sehtest. Einen Jobwechsel. Ohne Worte...
2 in einem kein Thema aber 30 Jahre lang ist echt schon unnormal und das ist bestimmt nicht die Regel für die Masse. Ich habe in 20 Jahre einmal im Astra g Caravan einen Nagel gehabt. Reifen aufgepumpt 20min zum Reifen Rolf und 30 Euro später alles wieder gut. Seit 11 Jahren LKW 1x eine Schraube und einmal einen Metallhacken eingefahren. Beim Hacken war der Reifen Schrott. Aber das war es dann auch.
Ist auch alles eine Glückssache - ich hab in der Anfangszeit einen Reifen am Randstein kaputt gefahren, der behielt zwar die Luft, aber die Außenwand war beschädigt - hab damit laut FOH nicht mehr schneller als 100 km/h fahren dürfen, bis der neue Reifen da war. Dann wohnte ich in einer Gegend wo viel gebaut wurde - hier hatte ich leider auch einen Nagel im Reifen. Bei meiner Firma hatte ich 3x einen Nagel/Schraube im Reifen - das war aber eher ein Kollege bzw. ein Opel-Hasser, seit ich nicht mehr bei der Firma parke (sondern weiter entfernt) gab es keine Reifenschäden mehr.
Zitat:
@premutos666 schrieb am 15. Mai 2017 um 09:36:58 Uhr:
Du schreibst 2 Reifenpannen pro Jahr gibt es nicht. Ich hatte Sie. Nicht jedes Jahr, aber letztes. Und nun? Du empfiehlst einen Sehtest. Einen Jobwechsel. Ohne Worte...
Nein, du hattest 2 Reifenpannen IN einem Jahr. Nicht PRO.
Nach 20 Jahren hatte ich eine Reifenpanne mit schleichenden Druckverlust. Und dabei hab ich auch km geschruppt.
Sich beim Fahren, egal ob beruflich oder nicht, stressen zu lassen, ist anderen Verkehrsteilnehmern (und sich selbst) gegenüber verantwortungslos.
Ich habe das Reparaturset und werde es wohl (hoffentlich) nie brauchen, Mobilitätsgarantie sei Dank. Den Platz nutze ich für andere Dinge (AHK, usw.).
Und bei meiner Pannenhäufigkeit sind die Kosten, inklusive Auswuchten oder Wechseln wenn zu alt, nicht gerechtfertigt.
Zumal ich im Sommer Leichtmetallfelgen und im Winter Winterreifen habe und die meisten eine Stahlfelge mit Sommerreifen als Ersatzrad haben. Somit sollte man das Ersatzrad eh nicht zu lange fahren. Sprich, bis zur nächsten Werkstatt.
Zitat:
@winkler12345 schrieb am 14. Februar 2017 um 18:16:48 Uhr:
Ich war gestern bei einem Opelhändler, und habe mir den Astra K angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß er kein Ersatzrad mehr hat !!! Auch kein Notrad, sondern nur ein Pannenset. Der herbeigerufene Verkäufer tat so, als wenn er das noch gar nicht wußte, und sagteman könne auch kein Ersatzrad dazubestellen !!! - Das heißt also, wenn das Loch im Reifen für`s Pannenset zu groß ist, oder einer einem den Reifen aufgeschlitzt hat, geht der Zirkus los, daß man die Kiste abschleppen lassen muß ...
Der Verkäufer sagte noch, die meisten Leute hätten heutzutage keine Reifenpannen mehr ...
Was haltet ihr davon ? Ich finde es eine Katastrophe !!!
Fahre selber einen Astra K mit Zulassung 3/2016, dieser hat ein komplettes Reserverad. Über dem Reserverad befindet sich nun ein Deckel, somit ist der gesamte Kofferraum eben. Leider verliert man die halbe Höhe vom Kofferraum. Trotzdem passen von der Höhe Wasser- oder Bierkästen in den Kofferraum.
Fahre selber einen Astra K mit Zulassung 3/2016, dieser hat ein komplettes Reserverad. Über dem Reserverad befindet sich nun ein Deckel, somit ist der gesamte Kofferraum eben. Leider verliert man die halbe Höhe vom Kofferraum. Trotzdem passen von der Höhe Wasser- oder Bierkästen in den Kofferraum.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 14. Februar 2017 um 19:37:39 Uhr:
In der Zeit in der ich Auto fahre, hatte ich noch keinen Platten. Für den Mehrverbrauch, den ich mit einem unnützen Reserverad "erfahre", hätte ich mir auch einen oder zwei Abschleppdienste leisten können.
😁 oh ja natürlich,mehrverbrauch durchs reserverad!
klebst du auch alle spalte ab??
ich kann 100km landstraße mit 10l oder mit 6,5l fahren.
mehrverbrauch fängt auf dem fahrersitz an,aber sicher
nicht beim reserverad.
mein astra h hatte beim kauf auch nur ein
pannenset.hab ich gegen was solides getauscht.
Dass kein Wagenheber dabei ist stört mich erheblich mehr, als das fehlende Reserverad. Hab ja quasi 4 Reserveräder in der Garage. Aber wozu sollte ich eins mitnehmen? Sollte ich mir auch eine Erstzbatterie (wäre vielleicht gar nicht mal so dumm) Ersatzgetriebe oder einen Ersatzmotor in den Kofferraum packen? Wenn da was Kaputt geht, kann ich ja auch nicht weiterfahren.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 12. Januar 2018 um 08:57:27 Uhr:
Hab ja quasi 4 Reserveräder in der Garage. Aber wozu sollte ich eins mitnehmen? Sollte ich mir auch eine Erstzbatterie (wäre vielleicht gar nicht mal so dumm) Ersatzgetriebe oder einen Ersatzmotor in den Kofferraum packen? Wenn da was Kaputt geht, kann ich ja auch nicht weiterfahren.
warum?um im schadensfall mobil zu bleiben!??
ich helfe mir bei sowas lieber erst mal selbst,zudem spart
so ein reserverad im pannenfall auch zeit und nerven.
das mit dem motor und getriebe ist natürlich dümmlich
und überzogen und das weißt du auch.