ForumAstra K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Reserverad oder Pannenset?!

Reserverad oder Pannenset?!

Opel Astra K
Themenstarteram 14. Februar 2017 um 17:16

Ich war gestern bei einem Opelhändler, und habe mir den Astra K angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß er kein Ersatzrad mehr hat !!! Auch kein Notrad, sondern nur ein Pannenset. Der herbeigerufene Verkäufer tat so, als wenn er das noch gar nicht wußte, und sagte man könne auch kein Ersatzrad dazubestellen !!! - Das heißt also, wenn das Loch im Reifen für`s Pannenset zu groß ist, oder einer einem den Reifen aufgeschlitzt hat, geht der Zirkus los, daß man die Kiste abschleppen lassen muß ...

Der Verkäufer sagte noch, die meisten Leute hätten heutzutage keine Reifenpannen mehr ...

Was haltet ihr davon ? Ich finde es eine Katastrophe !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@winkler12345 schrieb am 14. Februar 2017 um 19:04:49 Uhr:

Was soll das " Fake News " ?? Willst du mir irgendwas unterstellen ? Ich habe diese Info in einem Opel - Autohaus von einem Verkäufer bekommen !!!

Nicht persönlich nehmen.

Jetzt hast du gelernt, warum Autoverkäufer in der Rangliste der vertrauenswürdigsten Berufe auf Platz 18 von 20 liegen...

:o

(Aber trotzdem hast du das Fass aufgemacht und falsche Informationen ohne Prüfung weiterverbreitet. Genau so entstehen Fake News. Ein Blick in die Preisliste hätte gereicht)

74 weitere Antworten
74 Antworten

Mich stören ja auch nicht die Kosten des Reserverades, sonden eher die Platzverschwendung und das Gewicht. Es scheint mir einfach Anachronistisch, so ein Teil mitzuführen. Warum nicht gleich 4, könnten ja alle 4 kaputtgehen.

Nun gut, wegen dem Gewicht finde ich persönlich etwas übertrieben. Es ist aber nun auch jedem selber überlassen was er für richtig hält, ich fahre nicht ohne. Habe mir eben mal den Spaß gemacht und meine Rechnung durchgeschaut, in 10 Jahren mit meinem Astra F wurden 7 mal nur auf einer Achse reifen gewechselt, also 7 mal einen Platten in 10 Jahren.

7 mal in 10 Jahren einen Platten. Ok ,völlig ausserhalb meiner Erfahrung.

Würde ich durch vorsichtigeren Umgang für vermeidbar halten.

1. Nicht brutal gegen Bordsteinkannten

2. Nicht durch Nagelhaufen fahren

3. ausreichend Luftdruck, vor allem vor Autobahnfahrten

Keine Angst ich kann schon fahren aber hatte scheinbar nicht so viel Glück wie du

Nicht durch Nagelhaufen fahren!! Made my day :D

Pech kann man immer haben. Hatte auch 3 mal in 2 Monaten einen Steinschlag auf der Windschutzscheibe. Leider sehe ich nicht wenn ein LKW vor mir durch einen Schotterhaufen auf der Autobahn fährt.

am 22. Oktober 2018 um 22:32

Heutzutage sind die Reifen auf einem technisch sehr hohen Niveau. Doch wenn man ein Pechvogel ist können auch diese vorzeitig kaputt gehen. Ich selber fühle mich auch wohler mit einem Ersatzrad an Bord und verstehe „OpelAstraC18NZ“ nur zu gut.

Ich hatte es erst vor kurzem. Hinten rechts platt. Am Reifen war überhaupt nix. Es war das Gummiventil gerissen. Und ohne Notrad hätte ich ganz blöde da gestanden.

Ich habe meinen Astra J seit 3 Jahren und hatte gleich zu Beginn eher selbstverschuldet einen Reifen seitlich aufgeschlitzt. Zuerst wegen Rep. Set überlegt, aber geht natürlich nicht. Dann Pannendienst angerufen. Die konnten natürlich auch nicht helfen, wie auch. Dann via Google einen 24std. Reifennotdienst gefunden. Der Hat mich geholt, den Reifen abmontiert. Auto haben wir am Wagenheber stehen gelassen. Dann in seine Halle, neuen Reifen aufgezogen, wieder zum Auto gefahren, montiert, fertig. Glück im Unglück gehabt. Kostenpunkt € 180. Der Reifen war leicht gebraucht (17 Zöller).

Auch wenn man aufpasst, einen Nagel kann man sich immer und überall reinholen. Das hat nichts mit Fahren können zu tun. Da hilft in der Regel das Reifenreparatur Set. Alle anderen Schäden sind selbst verursacht. Daher würde ich auch eher sagen, aufpassen beim Fahren und gut ists. Wenn ich mir ein Notrad kaufen würde im neuen K (den ich bald bekomme), müsste ein zweiter Boden rein und das würde das Kofferraum Volumen verringern. Nein Danke.

Notradbefestigung:

Schraube: 39009517

Mutter: 39084220

Nur so eine Idee von mir:

Weiß jemand welches Gewinde im Wagenboden ist wo die oben genannte Schraube (Schraube: 39009517) eingedreht wird.

Falls es ein metrisches Gewinde ist kann man sich ja selber eine lange Gewindestange kaufen und diese dann auf die passende Länge kürzen.

Ich frage deshalb, weil ich mein vollwertiges Ersatzrad nur mit dem Gewinde nach unten reinlegen kann.

So muss ich zum Luftdruck prüfen das Rad immer ausbauen.

Mit einer längeren Gewindestange könnte ich es mit dem Ventil nach oben reinlegen.

Notrad-befestigen

Zitat:

@DonBallengo schrieb am 22. Mai 2020 um 12:02:05 Uhr:

Notradbefestigung:

Schraube: 39009517

Mutter: 39084220

Nur so eine Idee von mir:

Weiß jemand welches Gewinde im Wagenboden ist wo die oben genannte Schraube (Schraube: 39009517) eingedreht wird.

Falls es ein metrisches Gewinde ist kann man sich ja selber eine lange Gewindestange kaufen und diese dann auf die passende Länge kürzen.

Ich frage deshalb, weil ich mein vollwertiges Ersatzrad nur mit dem Gewinde nach unten reinlegen kann.

So muss ich zum Luftdruck prüfen das Rad immer ausbauen.

Mit einer längeren Gewindestange könnte ich es mit dem Ventil nach oben reinlegen.

Kann ich leider so auch nicht beantworten, messe am besten den Durchmesser, nimm eine Metrische schraube die den selben Durchmesser hat und halte die gewinde aneinander.

Es ist kein metrisches Gewinde . Siehe Bild .

Asset.HEIC.jpg

Danke erst mal für eure Antworten

Ich meinte das kurze Gewinde, welches man in den Wagenboden schraubt. (siehe Bild)

Auf meinem Bild sieht man genau dass das kürzere Gewinde feiner ist als das lange Gewinde.

Wenn es dir nur darum geht es andersherum rein zu legen, könntest du auch eine Buchse über das gewinde stecken und es dann mit der original schraube befestigen, das was dann noch übersteht kannst du ja ab flexen. Was auch möglich ist das du das original gewinde oben komplett entfernst und wenn noch genügend raus schaut selbst ein gewinde drauf schneidest

Hallo liebe Gemeinde

zu meiner Frage vom 22.05.2020 wegen dem Gewinde im Wagenboden meines Sportstourers:

Habe heute mal nachgesehen

Im Wagenboden selbst ist ein ganz normales metrisches Gewinde der Größe M12.

Habe dann folgendes gemacht:

Die zu kurze Gewindestange heraus geschraubt und in den Wagenboden eine kurze Gewindestange (M12) als Verlängerung geschraubt und mit einer Mutter gekontert.

Auf dieses kurze Gewindestange habe ich dann noch ein M12- Verbindungsstück oder Buchse geschraubt.

In diese Buchse dann die zu kurze Gewindestange geschraubt, fertig.

Und schon war meine gesamte Gewindestange verlängert.

Jetzt kann ich mein vollwertiges Ersatzrad mit dem Ventil nach oben reinlegen.

Bitte um Entschuldigung für meine etwas vielleicht schlechte Beschreibung.

Aber im Anhang sind 2 Bilder wo man es eigentlich gut erkennen kann.

P.S.

Für den Fall eines Reifenschadens bei vollem Kofferraum?

Wohin dann mit dem Sommerrad?

Mein Sommerrad 225/45/17 passt gerade so in den Wagenboden rein.

Img-20201024
Img-20201024

Im fall der Fälle luft ablassen (wobei das ja bei einem Schaden bereits erledigt sein sollte) und pressen, höhe müßte ja passen. Meine ich ernst

Deine Antwort