- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- Reserverad oder Pannenset?!
Reserverad oder Pannenset?!
Ich war gestern bei einem Opelhändler, und habe mir den Astra K angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß er kein Ersatzrad mehr hat !!! Auch kein Notrad, sondern nur ein Pannenset. Der herbeigerufene Verkäufer tat so, als wenn er das noch gar nicht wußte, und sagte man könne auch kein Ersatzrad dazubestellen !!! - Das heißt also, wenn das Loch im Reifen für`s Pannenset zu groß ist, oder einer einem den Reifen aufgeschlitzt hat, geht der Zirkus los, daß man die Kiste abschleppen lassen muß ...
Der Verkäufer sagte noch, die meisten Leute hätten heutzutage keine Reifenpannen mehr ...
Was haltet ihr davon ? Ich finde es eine Katastrophe !!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@winkler12345 schrieb am 14. Februar 2017 um 19:04:49 Uhr:
Was soll das " Fake News " ?? Willst du mir irgendwas unterstellen ? Ich habe diese Info in einem Opel - Autohaus von einem Verkäufer bekommen !!!
Nicht persönlich nehmen.
Jetzt hast du gelernt, warum Autoverkäufer in der Rangliste der vertrauenswürdigsten Berufe auf Platz 18 von 20 liegen...

(Aber trotzdem hast du das Fass aufgemacht und falsche Informationen ohne Prüfung weiterverbreitet. Genau so entstehen Fake News. Ein Blick in die Preisliste hätte gereicht)
74 Antworten
Ich habe mich für ein ersatzrad entschieden. Kofferraum ist Plan und ich muss mir keine pannenhilfe holen wenn der reifen aufgeschlitzt oder geplatzt ist.
Zitat:
@Lars S. Krachen schrieb am 12. Januar 2018 um 10:02:51 Uhr:
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 12. Januar 2018 um 08:57:27 Uhr:
Hab ja quasi 4 Reserveräder in der Garage. Aber wozu sollte ich eins mitnehmen? Sollte ich mir auch eine Erstzbatterie (wäre vielleicht gar nicht mal so dumm) Ersatzgetriebe oder einen Ersatzmotor in den Kofferraum packen? Wenn da was Kaputt geht, kann ich ja auch nicht weiterfahren.
warum?um im schadensfall mobil zu bleiben!??
ich helfe mir bei sowas lieber erst mal selbst,zudem spart
so ein reserverad im pannenfall auch zeit und nerven.
das mit dem motor und getriebe ist natürlich dümmlich
und überzogen und das weißt du auch.
Nein, im Fall einer Reifenpanne wäre ich ohne Hilfe dann nicht mobil. Geschenkt. Hatte ich in 30 Jahren keine Einzige. Hat so was von mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
ich rate jedem kunden der dazu
meine meinung wissen möchte,sich ein (not)rad+wagenheber
ins auto zu legen.
wenn du in 30 jahren noch keine reifenpanne
hattest,freu ich mich für dich.ehrlich!
Ich hatte schon diverse reifenpannen, von Messer bis Nagel usw und fahre erst 11 Jahre. Kann deswegen nur empfehlen ein notlaufrad zu nehmen, da dass Reparatur set nicht bei aufgeschlitzten reifen oder beschädigten Felgen hilft.
Das Reparaturspray macht aus einem reparablen Reifen dann endgültig Kernschrott, weil da nix mehr dran zu flicken geht.
Hier auch Ersatzrad. Das Pannenspray ist Müll...
Möchte auch mal meinen Senf noch dazu geben.
Also ich persönlich mag kein Pannenset. Denn wenn ich es benutzen muss braucht man danach trotzdem einen neuen Reifen und auch ein neues Ventil. Selbst auch wenn z.B. nur ein kleines Loch drin ist, welches aber problemlos in einer Werkstatt zu reparieren gewesen wäre.
Und bei einem größereren Reifenschaden gehts erstmal gar nicht weiter bis der Abschlepper kommt.
Ich hatte auch zuerst das Pannenset beim Kauf von meinem Astra K Sportstourer drin.
Der Astra stand damals 3 Monate zugelassen mit 14 km im Schaufenster bei meinem FOH.
Beim Kauf habe ich dann auf ein Notrad bestanden, welches dann nachträglich bestellt und eingebaut wurde.
Da wusste ich aber noch nicht, dass auch ein komplettes Ersatzrad reingepasst hätte.
Das habe ich später zufällig an einem anderen K-Sportstourer gesehen.
Da das Notrad (welches im Durchmesser viel kleiner ist usw.) mir nie ganz geheuer war habe ich mir nach zirka einem Jahr ein vollwertiges Ersatzrad mit einem Winterreifen zugelegt.
So kann ich bei einer Reifenpanne (egal ob großer oder kleiner Reifenschaden) einfach das Ersatzrad montieren und gleich wieder weiterfahren und muss auch nicht gleich zur nächsten Werkstatt fahren wegen der Reifenreparatur. Und ist der kaputte Reifen noch zu reparieren muss ich auch keinen neuen Reifen mit neuem Ventil kaufen.
Klar, es hat alles seine Vor- und auch Nachteile.
Die Meinungen sind verschieden, wo bestimmt jeder für sich recht hat.
Aber das muss auch jeder für sich selber entscheiden, was er im Auto für den Pannenfall haben möchte.
Gruß: Thomas
Zitat:
@DonBallengo schrieb am 16. Januar 2018 um 19:51:36 Uhr:
Klar, es hat alles seine Vor- und auch Nachteile.
Die Meinungen sind verschieden, wo bestimmt jeder für sich recht hat.
Aber das muss auch jeder für sich selber entscheiden, was er im Auto für den Pannenfall haben möchte.
Gruß: Thomas
Welchen praktischen Nachteil soll ein Ersatzrad denn haben?
Als mein Auto mal morgens einen Platten in der Garage hatte - wegen eines defekten Ventils, dass von einer unsachgemäß angebrachten Baumarktradkappe aufgeschlitzt wurde - habe ich zur Überbrückung Winterreifen montiert. Das Ventil war für einen einstelligen Eurobetrag ja schnell gewechselt. Aber um nichts auf der Welt hätte ich das (vorhandene) Ersatzrad montiert. Das war Steinalt und wohl kaum verkehrssicher. Darum erscheint es mir unverständlich ein "Neues" Ersatzrad extra zu kaufen (viel Geld in den Sand gesetzt), statt sich einfach - z.B. für eine Urlaubsfahrt - ein vorhandenes Winterread ins Auto zu legen. Ich persönlich würd selbst das aber nicht machen.
Bei meiner Schwiegermutter waren des öfteren schon mal Nägel im Reifen. Die wurden aber immer erst im demontierten Zustand entdeckt. Die Reifen konnten entweder repariert werden oder mussten erstzt werden. Wie auch immer- die Notwendigkeit eines Radwechsels unterwegs ergab sich daraus nie.
Zitat:
@Lars S. Krachen schrieb am 12. Januar 2018 um 15:25:17 Uhr:
ich rate jedem kunden der dazu
meine meinung wissen möchte,sich ein (not)rad+wagenheber
ins auto zu legen.
wenn du in 30 jahren noch keine reifenpanne
hattest,freu ich mich für dich.ehrlich!
Ich habe fat jedes Jahr eine Reifenpanne ,und immer" ganz sicher nach einem Rädertasch (Neuräder)"
(Markenräder)(keine Runderneuerten ,keine Superreifen oder Gut und Günstig sondern richtig Teuer ,Made in Germany,
Zitat:
@dogge16 schrieb am 17. Januar 2018 um 10:53:50 Uhr:
Ich habe fat jedes Jahr eine Reifenpanne ...
DANN, würde ich auch über ein Ersatzrad nachdenenken. Glauben kann ich's nicht.
Hallo Spardynamiker
Legst du dir dann im Winter wenn die Winterreifen montiert sind ein Sommerrad rein falls es überhaupt reinpasst?
Jeder Mensch hat Dinge für die er einfach mehr Geld ausgibt als andere.
Mein Auto zählt auch ein wenig zu meinem Hobbie.
Derjenige der meine Astra später mal kauft bekommt ein Top gepflegtes Auto.
Ein anderer legt auf seine Wagen überhaupt keinen Wert. Haupsache die Räder gehen rum.
Das ist so auch ok, jeder so wie er mag.
zum Thema in den Sand gesetztes Geld:
Ich z. B. finde das "Rauchen" rausgeschmissenes Geld.
Andere hocken öfters in der Kneipe und saufen, Was ist damit?
Aber da gäbe noch viele andere Beispiele.
Die Menschen und deren Interessen, Ansichten und Meinungen unterscheiden sich nun mal was vollkommen normal ist.
Deswegen sollte man auch deren Aussagen akzeptieren und tolerieren.
P.S.
Ich möchte hier niemand auf den Schlips treten oder ähnliches.
Gruß an alle und weiterhin gute Fahrt
Ich habe als Reserve-Rad einen Allwetterreifen , da kann ich mit oder Ohne Ketten zum Schie-laufen Fahren und im Sommer im Urlaub 2000km fern der Heimat ist er auch besser als ein dofes Notrad
Ob ich im Winter nun ein Notrad oder einen Sommerreifen hätte...
Aber wie gesagt, die Erfahrung, dass Reifenpannen überhaupt noch mit einer hinreichenden Wahrscheinlichkeit vorkommen, fehlt mir total. Ich würde auch ohne Reservereifen UND Pannenset losfahren, ohne mir graue Haare wachsen zu lassen. Mit einer defekten Bordelektronik liegenzubleiben scheint mir da erheblich wahrscheinlicher. Was das mit dem Pflegezustand des Autos zu tun hat, erschliesst sich mir nicht. Ein gepflegter Reservereifen gehört für mich nicht dazu. Ich pflege mein Auto gerade so, dass ich es quasi ewig fahren kann. Dann brauch' ich es nie verkaufen.
Mit einem Reserverad ist es ein wenig wie mit Versicherungen: Man muss erst einmal Geld in die Hand nehmen. Wenn was passieren sollte, lohnt es sich meist doppelt und dreifach, falls nicht, eben nicht. Ist ein Spiel mit dem Feuer. (Ich habe keines)