- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- Reserverad oder Pannenset?!
Reserverad oder Pannenset?!
Ich war gestern bei einem Opelhändler, und habe mir den Astra K angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß er kein Ersatzrad mehr hat !!! Auch kein Notrad, sondern nur ein Pannenset. Der herbeigerufene Verkäufer tat so, als wenn er das noch gar nicht wußte, und sagte man könne auch kein Ersatzrad dazubestellen !!! - Das heißt also, wenn das Loch im Reifen für`s Pannenset zu groß ist, oder einer einem den Reifen aufgeschlitzt hat, geht der Zirkus los, daß man die Kiste abschleppen lassen muß ...
Der Verkäufer sagte noch, die meisten Leute hätten heutzutage keine Reifenpannen mehr ...
Was haltet ihr davon ? Ich finde es eine Katastrophe !!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@winkler12345 schrieb am 14. Februar 2017 um 19:04:49 Uhr:
Was soll das " Fake News " ?? Willst du mir irgendwas unterstellen ? Ich habe diese Info in einem Opel - Autohaus von einem Verkäufer bekommen !!!
Nicht persönlich nehmen.
Jetzt hast du gelernt, warum Autoverkäufer in der Rangliste der vertrauenswürdigsten Berufe auf Platz 18 von 20 liegen...

(Aber trotzdem hast du das Fass aufgemacht und falsche Informationen ohne Prüfung weiterverbreitet. Genau so entstehen Fake News. Ein Blick in die Preisliste hätte gereicht)
74 Antworten
Das Pannenset ist seit 2006(!) im Astra serienmäßig.
Und man kann für den K entweder ein Notrad oder ein Reserverad dazubestellen. Alles kein Ding.
Da solltest du den Händler wechseln. Es gibt sowohl ein Notrad als auch ein Reserverad. Das hängt von den mitbestellten Rädern ab. Mein ST mit 18'' Rädern hat ein Notrad
Aha. Sind das Fake News?
Die beiden Optionen "Notlaufrad" (RPO: SJQ) und "Reserverad" (RJ9, nur für Sports Tourer) in der Preisliste sind dann wohl "alternative Fakten" oder das Ergebnis einer gestörten Wahrnehmung?
Nahezu kein Neufahrzeug, egal welches Herstellers, hat heute noch ein Notrad/Reserverad, sondern serienmäßig nur ein Reifenreparaturset. Notrad ist in der Regel überall aufpreispflichtig.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 14. Februar 2017 um 18:27:16 Uhr:
Das Pannenset ist seit 2006(!) im Astra serienmäßig.
Und man kann für den K entweder ein Notrad oder ein Reserverad dazubestellen. Alles kein Ding.
Aber wo wird dann das Notrad oder Reserverad platziert ?
Der 5T bekommt einen Zwischenboden, der ST hat den immer.
Darunter wir das Reserve- oder Notrad befestigt
Was soll das " Fake News " ?? Willst du mir irgendwas unterstellen ? Ich habe diese Info in einem Opel - Autohaus von einem Verkäufer bekommen !!!Zitat:
@netvoyager schrieb am 14. Februar 2017 um 18:32:03 Uhr:
Aha. Sind das Fake News?
Die beiden Optionen "Notlaufrad" (RPO: SJQ) und "Reserverad" (RJ9, nur für Sports Tourer) in der Preisliste sind dann wohl "alternative Fakten" oder das Ergebnis einer gestörten Wahrnehmung?
Nahezu kein Neufahrzeug, egal welches Herstellers, hat heute noch ein Notrad/Reserverad, sondern serienmäßig nur ein Reifenreparaturset. Notrad ist in der Regel überall aufpreispflichtig.
Es ist auch nicht die Frage, wieviele Autohersteller sich noch bequemen, ein Notrad einzusetzen, sondern ob man das alles okay findet ... Ich für meinen Teil habe keinen Bock, auf irgendein Pannenset angewiesen zu sein, in der ständigen Hoffnung, daß es auch reicht um den Reifen zu reparieren, und ich nicht den Aufwand mit dem Abschlepper habe !!!
Opel bietet " gnädigerweise gegen Aufpreis " ein tolles " Notrad " an ... Toooll ... Aufpreis für etwas was selbstverständlich sein sollte bei Fahrzeugen, die gute fünfstellige Beträge kosten ... Damit Opel schön Geld sparen kann ...
Ich finde Naivität nur im Kindergarten nicht albern ...
Also der bmw meines Vaters um ca 45000 euronen besitzt auch nur ein pannenset... ist leider heute so...
Wenn du eine Panne hast (auch Reifenpanne).
Bei einem neuen Opel, OnStar anrufen, abschleppen lassen und Mietwagen mitnehmen.
Reifen muß du selber bezahlen, Abschleppen und Mietwagen zahlt Opel.
Das gilt von Inspektion zu Inspektion mit der Mobilitätsgarantie.
http://www.opel.de/service/garantie/mobilservice.html
In der Zeit in der ich Auto fahre, hatte ich noch keinen Platten. Für den Mehrverbrauch, den ich mit einem unnützen Reserverad "erfahre", hätte ich mir auch einen oder zwei Abschleppdienste leisten können.
In Zeiten, in denen auch die Reifenhersteller ihre Arbeit gut machen und die Reifen haltbarer und zuverlässiger machen, sind Ersatzräder nahezu überflüssig geworden. Vom Gewichtsersparnis nicht zu reden. Man kann sich ja auch Runflat Reifen montieren, so hat man sogar den Reifenwechsel auf das Notrad gespart. Ich fahre nun etwa 35 Jahre Auto und hatte wieviel Reifenpannen. ....mal überlegen.......? Ach ja, nicht eine!
Zitat:
@winkler12345 schrieb am 14. Februar 2017 um 19:04:49 Uhr:
Was soll das " Fake News " ?? Willst du mir irgendwas unterstellen ? Ich habe diese Info in einem Opel - Autohaus von einem Verkäufer bekommen !!!
Nicht persönlich nehmen.
Jetzt hast du gelernt, warum Autoverkäufer in der Rangliste der vertrauenswürdigsten Berufe auf Platz 18 von 20 liegen...

(Aber trotzdem hast du das Fass aufgemacht und falsche Informationen ohne Prüfung weiterverbreitet. Genau so entstehen Fake News. Ein Blick in die Preisliste hätte gereicht)
Beim Karl ist ihm das fehlende Reserverad auch schon aufgefallen
Aha. Also ein Serientäter ohne Schuldbewusstsein. Das gibt irgendwann mal lebenslange Sicherungsverwahrung...
Das fehlen eines vollwertigen Reserverades ist Mist und eigentlich nicht zu tolerieren. Leider ist es heute Stand der Technik.
Ich weiß, dass es unzählige andere Möglichkeiten für eine Panne gibt, aber eine Reifenpanne ist eine der wenigen Ausfälle, die selbst der dümmste Laie durch einfache Blickprüfung erkennen und auch innerhalb kürzester Zeit beheben kann.
Ein Reparaturset ist völlig unzureichend, das Notrad ebenso, wobei da noch das Problem hinzukommt, dass man nach dem Wechseln keinen Platz im Kofferraum hat um das Rad unterzubringen. Beide Systeme sind nur Hilfskrücken um das Fahrzeug maximal in die wirklich nächste Werkstatt zu bekommen ohne einen Abschleppwagen bemühen zu müssen. Im Zweifel auf der Felge weiterfahren, dass dürfte billiger werden.
Mag ja sein, dass für jemanden, der das Fahrzeug nicht wirklich braucht und nur im Kurzstreckenverkehr unterwegs ist, so eine Notkrücke ausreicht, wer aber das Fahrzeug viel am Wochenende auf langen Strecken benutzt, und deswegen zwangsweise nicht darauf warten kann, bis das Fahrzeug dann Montags repariert wird, der muss sich zwangsweise nach einem Fahrzeug umsehen dass tatsächlich noch ein Reserverad hat. Die Auswahl ist aber bescheiden.
Übrigens, mir ist es schon mehrfach passiert, dass kein Reifen in passender Größe vorrätig war, und ich habe eine gängige Größe.
Und das Argument, dass man kaum noch Plattfüße hat stimmt schlicht und einfach nicht. Ich kann im Schnitt auf drei Reifenpanne pro Jahr verweisen. Zugegebenermaßen liegen heute keine Hufnägel mehr auf der Straße und auch die Gummimischungen sind besser geworden, verlorene Handwerkerladungen und Reste von Unfällen liegen immer noch genug herum. Und gerade die Unfallreste werden mit der weiteren Verbreitung von Kohlefaserteilen in Zukunft ein Problem werden. Das Zeug ist scharfkantig und schlitz Reifen einfach so auf. Sag ich aus Erfahrung. In Anbetracht dessen, dass ein Fahrzeug im Schnitt rund 18 Jahre unterwegs ist, müsste man eigentlich alle Fahrzeug heutzutage schon mal vorsorglich mit vollwertigen Reserverädern ausstatten.
Den Astra bekommst Du mit vollwertigem Reserverad nur als Kombi. Wenn es ein Astra sein soll Du ein vollwertiges Reserverad willst, dann ist der Kombi alternativlos.