Reserverad bei T II
Hallo,
als uns vor 2 Wochen auf der Autobahn ein Reifen geplatzt war bei unserem Phaeton und dieser gottseidank n vollwertiges Ersatzrad im Kofferraum hatte, war der Wechsel kein Problem.
Jetzt stellen wir uns nur die Frage ob es Serienmässig beim VW Touareg II auch ein Ersatzrad im Kofferraum verstaut ist.
Kann da jdm mir mehr Auskunft darüber ob er ein vollwertiges Ersatzrad verstaut hat?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Bei Wahl des 4X motion / Terrain Tech Paketes gibt es das Faltrad mit dazu.
In Summe ist dieser dann aber 50kg schwerer wobei alleine für das Faltrad wohl etwa 25 - 30kg zu berechnen sind.
Runflat Reifen gibt es derzeit nur bis zur Gewichtsklasse 109 bei 18" und 107 bei 19".
Beim Touareg wird ein Reifen mit Klasse 110 gefordert ( zul. Gesamtgewicht!) - daher gibt es derzeit gar keine
entsprechende Technologie bzw. wäre die Verfügbarkeit solcher Reifen dann ganz besonders eingeschränkt.
Besten Gruß,
WS33
77 Antworten
Ebenfalls Danke @WS33.
Wobei ich schwören könnte, dass auf meinen 18" Reifen ab Werk, der Traglastindex 109 aufgedruckt ist. Aber ich schaue nachher nochal.
VG
M1972
Zitat:
Original geschrieben von ws33
Hallo !Bei Wahl des 4X motion / Terrain Tech Paketes gibt es das Faltrad mit dazu.
In Summe ist dieser dann aber 50kg schwerer wobei alleine für das Faltrad wohl etwa 25 - 30kg zu berechnen sind.Runflat Reifen gibt es derzeit nur bis zur Gewichtsklasse 109 bei 18" und 107 bei 19".
Beim Touareg wird ein Reifen mit Klasse 110 gefordert ( zul. Gesamtgewicht!) - daher gibt es derzeit gar keine
entsprechende Technologie bzw. wäre die Verfügbarkeit solcher Reifen dann ganz besonders eingeschränkt.Besten Gruß,
WS33
Nach EG-Übereinstimmungs....
255/55R18 109V
275/45R20 110V
Für die "schmalen" sollten Runflat Reifen möglich sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ws33
Bei Wahl des 4X motion / Terrain Tech Paketes gibt es das Faltrad mit dazu.
In Summe ist dieser dann aber 50kg schwerer wobei alleine für das Faltrad wohl etwa 25 - 30kg zu berechnen sind.
Ich konnte nicht bnachlassen das Faltrad mal zu wiegen. Es hat mich überascht das es doch noch genau 19,0 kg wiegt, inkl. Bevestigungsmaterial.
Gruß, Tonny.
Hallo liebe T-Freunde!
Vielleicht ist Pilottony so nett und geht um VW-Händler in B und besorgt uns die Teile Nr. des Faltrades, um es dann hier zu veröffentlichen!
Ich komme aus D mit dem PC garnicht auf die Konfigartionsseite VW Belgien. Leider bisher ein Schuss in den Ofen.
Pilottony wir danken Dir im Voraus!!!
Deine T-Freunde
i. V. pollux
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Der Preis ist aber etwas abgehoben. 🙄Momo
Ich habe nur EUR 90,- inkl. MwSt. bezahlt für das Alu Rad mit Faltreife inkl. Compressor und Wagenheber. (EUR 99,22 excl. Rabat, inkl. MwSt.) Einfach mal nachsehen auf "
www.vw.be", Touarge, Car configurator, "
Opblaasbaar Reserverwiel".
Natürlich gleich bestellt mit mein neues Auto.
Gruß aus Belgien.
Da mein Haendler bei der Bestellung des Fahrzeugs meinte er koenne das Faltrad nicht bestellen durfte ich fast 500 Ocken loehnen fuer das Ersatzteil. 😠 inkl. Wagenheber allerdings.
Ohne Ersatzrad fahre ich nicht rum.
Hab keine Lust auf der BAB zu stehen mit nem Platten und Stunden auf den Pannenservice zu warten.
Ich weiss wovon ich rede. Dank BMW hatte ich mehrmals Liegenbleiber auf Langstrecken, das ist wirklich kein Vergnuegen. Da nuetzt die Mobilitätsgarantie nichts, der Nerv und Stress bleibt.
Hallo T-Freunde!
In meinem Handbuch ist der Reifenwechsel mit einem vollwertigen Reserverad beschrieben.
Wer hat so ein Rad in seinem T2?
Wo ist es untergebracht? (Bilder?)
Danke!
Pollux
Zitat:
Original geschrieben von pspollux
Hallo T-Freunde!In meinem Handbuch ist der Reifenwechsel mit einem vollwertigen Reserverad beschrieben.
Wer hat so ein Rad in seinem T2?
Wo ist es untergebracht? (Bilder?)
Danke!
Pollux
Steht senkrecht an der linken Seite im Kofferraum. Bilder kannst du auf der Porsche Internetseite finden.
Gruß
Hallo pspollux,
wie zwingling schreibt, steht das vollwertige Ersatzrad senkrecht auf der linken Seite im Kofferraum direkt am Radhaus. Zur sicheren Befestigung bietet VW eine entsprechende Halterung an. Die ist aber nicht im Zubehörkatalog enthalten, sondern nur in den Listen des VW-Händlers aufgeführt.
Gruß, Palver
Für ein vollwertiges Ersatzrad Kofferraumvolumen zu verschenken, wäre mir diese Option nicht wert.
Hallo T2-Gemeinde,
da ich meinen T2 (245 PS) mit einem Reserve-Faltrad ausrüsten möchte, war ich heute bei meinem VW-Händler, um die Sache durchzusprechen. Alle Teile, die dazu erforderlich sind, können kurzfristig geliefert werden. Allerdings stellte sich heraus, dass es bei der Montage ein nicht unerhebliches Problem gibt. Die Befestigung/Sicherung des Faltrades in der Reserveradmulde im Kofferraum wird durch die Teile 40 bis 43 (siehe angehängte PDF-Datei) erreicht. Die nicht zu klärende Frage war: Wie wird die Halterung 43 (Grundplatte mit Gewindestift) auf/im/am Boden der Reserveradmulde befestigt?
Die Suche im Ersatzteilkatalog und in der Reparaturanleitung (ERWIN) war erfolglos. Da das Autohaus bisher noch keinen derartigen Einbau vorgenommen hatte, liegen auch keine Erfahrungen vor. Die Vorschläge "Aufschweißen" (Korrosionsgefahr) oder "Aufkleben" (beim Montieren der Sicherung 42 würde die Klebeverbindung auf Zug beansprucht und nicht wie technisch erforderlich auf Schub) wurden von mir abgelehnt. Das Autohaus will sich nun bei der VW-AG schlau machen.
Der User Q7157 hatte in einem Beitrag Bilder von seinem TII mit Reservefaltrad hochgeladen. Es scheint allerdings so, als wäre das Faltrad ohne die von VW vorgesehene Sicherung lose in die Reserveradmulde eingelegt. Eine solche Unterbringung eines Reserverades im Fahrzeug sehe ich zumindest kritisch.
Daher meine Frage:
Hat ein User die Befestigungsteile 40 bis 43 für das Rerservefaltrad eingebaut; insbesondere die vorschriftsmäßige Montage der Halterung 43 wäre von Bedeutung. Auch für ein entsprechendes Bild wäre ich dankbar.
Gruß, Palver
Danke.
Und wo bitte genau?
Pollux
Zitat:
Original geschrieben von zwingling
Steht senkrecht an der linken Seite im Kofferraum. Bilder kannst du auf der Porsche Internetseite finden.Zitat:
Original geschrieben von pspollux
Hallo T-Freunde!In meinem Handbuch ist der Reifenwechsel mit einem vollwertigen Reserverad beschrieben.
Wer hat so ein Rad in seinem T2?
Wo ist es untergebracht? (Bilder?)
Danke!
Pollux
Gruß
Hallo Leute, habe heute meinen Tiguan mit vollwertigem Reserverad in der Mulde, war so bestellt, gegen einen einjährigen Werks- Touareg II mit leerer Mulde eingetauscht. Ich hätte gerne wieder ein Reserverad in der Mulde, nur welches? Fest bekäme ich das Teil schon irgendwie. Nur das passende Rad muss her, denn ich hatte als Vielfahrer schon mehrmals eine Reifenpanne. Wo ich dann allerdings das Drum Wagenheber verstauen soll, muss ich erst noch ausprobieren. Vielleicht hat jemand in Deutschland schon ein vollwertiges Reserverad in der Mulde. Ich habe 17er Felgen drauf. liebe Grüße Kastelking
Hallo Kastelking,
ein vollwertiges Reserverad passt nicht in die Mulde im Kofferraum (egal welche Felgengröße). Es gibt allerdings ein geeignetes Faltrad. Hier klicken:
http://www.motor-talk.de/forum/nicht-gelistetes-zubehoer-t4497810.html
Gruß, Palver
Hallo allerseits,
ich habe eine US-TReg, der hat serienmässig ein Faltrad.
Wenn noch Interesse besteht, kann ich gerne Bilder machen, wie das Teil festgemacht ist in der Mulde.
Bei Kaufinteresse, bitte melden (ich will die Mulde als Stauraum nutzen :-)
Gruss
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk_w_b
Hallo allerseits,ich habe eine US-TReg, der hat serienmässig ein Faltrad.
Wenn noch Interesse besteht, kann ich gerne Bilder machen, wie das Teil festgemacht ist in der Mulde.
Bei Kaufinteresse, bitte melden (ich will die Mulde als Stauraum nutzen :-)
Gruss
Dirk