Reservemenge

Ford Focus Mk3

Vielleicht weiß ja hier einer Antwort???

Es geht um den FoFo 2,0 TDCI 150PS, aktuelles Modell:
Bei welcher Restmenge/Reservemenge im Tank kommt die Warnmeldung und gelbe Tank-Warnleuchte?

Ich meine nicht die KM-Zahl bzw. Restreichweite – Die Meldung kommt meist bei einer Restreichweite von 80 KM. Ich meine die Literzahl, sprich Reservemenge.

Irgendwo im Fordsystem muss es ja hinterlegt sein, irgendwer wird es ja programmiert haben, bei welcher Restmenge sich der Bordcomputer meldet. Jeder Motorradhersteller gibt die Tankgrößen und darin enthaltenen Reservemengen an. Nur Ford macht ein Geheimnis draus.

Die Betriebsanleitungen, egal ob gedruckt, als PDF oder HTML geben keine Auskunft darüber. Dazu kommt , dass alleine bei der Tankgröße schon widersprüchliche Angaben je nach BA gemacht werden.

Ford habe ich auch schon angeschrieben. Der Ford-Kundenservice mit seinen technischen Spezialisten samt Teamleiter sind leider nicht in der Lage oder gewillt mir diese simple Frage zu beantworten, noch klar zu sagen, welche Betriebsanleitung nun gilt.
Theoretisch eigentlich immer die, die mit dem Produkt ausgeliefert wird.

Also Reservemenge in Liter????

38 Antworten

Die wirkliche Restreichweite kann ich errechnen indem ich weiß was ich an Liter zur Verfügung habe,zuvor berechne ich den verbrauchten Inhalt(hatte die Woche 6,6 laut BC mit 600 gefahrenen km),macht 39,6 verbrauchte Liter und somit bleiben noch gute 200km übrig bei gleichen Verbrauch,genauer BC vorraussgesetzt.Haut immer hin.
Muss dazu sagen das ich so nicht ans Werk gehe normal,nur hier mal zur Veranschaulichung beschrieben und hat a nix mit Langeweile zu tun.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 17. September 2016 um 08:26:50 Uhr:


Und um die exakten Daten ging es ursprünglich hier. Aber die scheinen ja ein Staatsgeheimnis zu sein.

Thread Nummer 12 oder so. Meine Güte. Die Warnung kommt nicht bei einer genauen Litermenge.
Sicher wird die Restmenge gemessen, aber der Boardcomputer gibt aufgrund des aktuellen Verbrauchs mal früher und mal später eine Meldung. Individuell!
Merkt man, wenn man z.B. sehr sparsam fährt, aber dann einen Abschnitt mit hohem Verbrauch hat.
Ich hab beispielsweise im Schnitt bei rechnerisch RRW = 0 noch ~5,8l im Tank. Schwankt aber zwischen 3 und ca. 7,5l.
Die Warnung kommt sehr früh. Ergänzend kommt beim Diesel hinzu, dass eine kleine Menge (~3-4l) im Tank nicht genutzt werden kann, damit das Fahrzeug auch unabhängig von Abstellen an einer Schräge o.ä. anspringt.
Darüber hinaus sind auch bei anderen Herstellern die Bordcomputer ungenau, riskieren würde ich also nix. Kannst aber davon ausgehen, dass du bei RRW = 0 noch nicht stehen bleibst.

Alles was darüber hinaus geht kann und wird dir keiner garantieren, weil keiner Schuld sein möchte, wenn du stehen bleibst.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 17. September 2016 um 14:40:48 Uhr:


Zurück zur Frage:

Wieviel Liter?????

Kann denn keiner Antworten???

Dann kommt hier die Antwort:
Ich habe meinen Focus (1,6l/182 PS) seit April 2013 und fahre meistens bis Reichweite <10 km. Dann tanke ich 48 oder 49 Liter nach (die Zapfpistole hat dann zwei Mal abgeschaltet; s. Bedienungsanleitung).
Lt. Anleitung hat der Tank ein Volumen von 55 Litern, also sind noch 6-7 Liter im Tank.

Danke Lord,

leider suche ich aber den Wert bei dem die "Restreichweiten 80KM -Meldung" bzw. "Gelbe Warnlampe" ausgelöst wird. Irgendwann muss der Tankgeber, unabhängig vom Durchschnittsverbrauch, diese Meldungen auslösen, da m.M.n der Bordcomputer kaum wissen kann, wieviel Sprit bisher getankt wurde, also nur ab der gesuchten Restmenge Alarm schlagen kann.

Die Tankgröße beim 2,0 TDCI variiert übrigens je nach BA (gedruckt, PDF, HTML), Broschüre, Preisliste zwischen 55-60Liter. Die Benziner haben wohl einheitlich 55 Liter.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 18. September 2016 um 19:44:16 Uhr:


leider suche ich aber den Wert bei dem die "Restreichweiten 80KM -Meldung" bzw. "Gelbe Warnlampe" ausgelöst wird.

Sag mal was ist bei dir eigentlich los?

Den Wert gibt es nicht. Auch wenn du noch 10 mal nachfragst.

Der Wert wird nie einheitlich sein, weil jeder für 80KM unterschiedlichen viel Sprit verbraucht.
Wenn der Wert für dich so wichtig ist, was ich zwar immer noch nicht verstehe.
Kannst Du es eventuell nur heraus finden, in dem du drauf tankst wenn die Lampe angeht. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. Selbst dann wird der Wert immer etwas schwanken, je nach aktuellen Durchschnitts Verbrauch.

Dieser Wert wird am Durchschnittsverbrauch berechnet da die Lampe bei 80km(Diesel) angeht,somit bei verbrauchten 10l seit dem letzten tanken ist mehr an Litern drin als wenn man nur 5l gebraucht hätte.
Die Lampe geht somit bei unterschiedlichen Spritständen an und sagt mit der noch vorhandenen Menge 80km vorraus,hab ich wie gesagt 5l/100km gebraucht sollten es noch 4l sein,bei 10l/100km müssten 8l da sein um 80km zusammnen zu bekommen.Die km unter null sind dabei außen vor.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 18. September 2016 um 20:28:48 Uhr:


Dieser Wert wird am Durchschnittsverbrauch berechnet da die Lampe bei 80km(Diesel) angeht,somit bei verbrauchten 10l seit dem letzten tanken ist mehr an Litern drin als wenn man nur 5l gebraucht hätte.
Die Lampe geht somit bei unterschiedlichen Spritständen an und sagt mit der noch vorhandenen Menge 80km vorraus,hab ich wie gesagt 5l/100km gebraucht sollten es noch 4l sein,bei 10l/100km müssten 8l da sein um 80km zusammnen zu bekommen.Die km unter null sind dabei außen vor.

Ach, es ist ja alles noch viel komplizierter: Bei meinem Focus geht die Reservelampe üblicherweise bei einer RRW von 80 km an. Wenn ich längere Zeit auf der Autobahn unterwegs war, dann kommt der Gong auch schon mal bei 90 km RRW. Trotzdem habe ich bei ca. 0 km RRW bisher immer "nur" 48-49 l nachtanken können, was einer (mir persönlich) angenehmen Reserve von 6-7 l entspricht.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 18. September 2016 um 19:44:16 Uhr:


Danke Lord,

leider suche ich aber den Wert bei dem die "Restreichweiten 80KM -Meldung" bzw. "Gelbe Warnlampe" ausgelöst wird. Irgendwann muss der Tankgeber, unabhängig vom Durchschnittsverbrauch, diese Meldungen auslösen, da m.M.n der Bordcomputer kaum wissen kann, wieviel Sprit bisher getankt wurde, also nur ab der gesuchten Restmenge Alarm schlagen kann.

Die Tankgröße beim 2,0 TDCI variiert übrigens je nach BA (gedruckt, PDF, HTML), Broschüre, Preisliste zwischen 55-60Liter. Die Benziner haben wohl einheitlich 55 Liter.

Nein, der ST hat einen 62l Tank als Benziner.
Ich weiß nicht, was du dir vorstellst. Warum sollte der Tankgeber nur bei einem gewissen Restwert Meldung machen? Man möchte doch immer wissen (Tankanzeige) wie der Füllstand ist. Außerdem wird ja auch die Restreichweite berechnet. Eben wenn diese 60,75,80,90 (?) km erreicht, kommt je nach dem aktuellen Verbrauch die Meldung.
Der Wert ab dem die Warnung kommt ist
a) nicht bei einem festen Restwert
b) wegen a) auch nicht bei einer genauen Rest-Liter-Zahl

Deine Antwort