Reperaturkosten angemessen
Hallo zusammen,
An unserem VW Golf 6 Variant, 1,6TDi, BJ 03/2011 mit knapp 165.000km war eine Feder (vorne) gebrochen.
Beim Bremsen konnte man ein klopfen im vorderen Bereich feststellen und bei Schlaglöchern ein deutliches klappern, so dass ich schnell gemerkt habe, dass irgendwas nicht stimmt.
Bin dann in die nächste freie KFZ- Meisterwerkstatt gefahren und Auto wurde untersucht. Diagnose: Eine Feder vorne gebrochen.
Folgende Leistungen wurden erbracht:
Federbeinlagerung 2x 48€
Fahrwerksfeder 2x 85€
Reinigungs+Entfettungsmaterial 1x 10€
Arbeitslohn 25 x 9,75€
In Summe also 519,75€ für die Reperatur. Achvermessung ist noch nicht enthalten und wird empfohlen.
Voraussichtliche Kosten wurden vorab auch telefonisch mitgeteilt und soweit ok. Möchte gerne einmal von euch wissen, ob der Preis für die Reperatur angemessen ist. Alles was zwischen 50-100€ mehr bzw. weniger gekostet hätte (in einer anderen Werkstatt) finde ich noch als vertretbar. Jedoch kommen mir die Reperaturkosten etwas hoch vor und der Unterschied evtl. Auch mehr als 100€ sind. Ich habe leider keine Vergleichwerte und würde gerne mal von euch wissen, was ihr bezahlt habt.
VG
28 Antworten
Falsch, ich soll 520€ + MwSt zahlen und in meiner Stammwerkstatt sind es 480€ inkl. MwSt.
Sorry das ich einmal mit und einmal ohne geschrieben habe.
In Summe also 140€ mehr. Ich denke ist berechtigt, wenn ich da noch mal nachfrage.
Autsch, Doppelautsch. Ja, durchaus berechtigt. Vermutlich nicht zu ändern. Aber die Werkstatt muss man nicht weiterempfehlen. 😉
Hier haben alle gemeckert. Aber keiner hat einen Preis genannt!! Was ist in einer freien Werkststt inkl. MWSt akzeptabel??
Ähnliche Themen
Tja, das liegt halt regional überall ein wenig anders. Der Wechsel der beiden Federn vorn dauert ca. 2 Stunden.
Nun kannst du dir selber überlegen, welcher Preis gerechtfertigt ist.
Du hättest mit der kaputten Feder auch weiter fahren können, zumindest ein paar Tage (was auch passiert wäre, wenn du den Bruch nicht gemerkt hättest)
Zitat:
@binzisback schrieb am 24. Mai 2018 um 01:00:41 Uhr:
Es wurde paarweise getauscht und Federn links und rechts erneuert.Beim mündlichen KV wurde gesagt, dass die richtzeit für einen Wechsel bei 2,5 Stunden liegt.
Der Preis ist in Ordnung. Auch das beide Seiten gemacht worden. Ist alles ok.
Das Federbein muss raus, ist Kack Arbeit. Vielleicht können sie dir noch die Vermessung
mit reinnehmen , wäre gute Geste für guten Kunden.
Das Federbein auszubauen ist keine "Kackarbeit" wenn man ordentliches Werkzeug hat.
"Kackarbeit" wirds erst mit diesem "Kackdomlager"
Derjenige, der der sich das hat einfallen lassen, gehört geteert und gefedert
Naja, wenn man die Seite einfach ganz rausnimmt mit Scheibe und Lager im einen, dann geht das ganz gut. Braucht man halt ein paar Schrauben mehr neu, aber die kosten nicht wirklich die welt, wenn man es alleine macht.
Hatte das Problem im Winter auch erst. In der Vertragswerkstatt wollten die pro Seite ca 300 € nehmen. Habe es am Ende selber mit einem Freund gemacht und nur die Original Teile geholt.
Ähhm, anscheinend hast du noch nie ein Federbein bei Golf 6 und co. ausgebaut. Da gibts keine Scheiben. Die Gewindebuchsen am Domlager sind so konstruiert, daß du die Domlager nicht zerstörungsfrei raus bekommst. Die drehen sich dann sehr gern mit, also mußt du die ab flexen. Alles andere geht easy.
Scheinbar hast du überhaupt keine Ahnung, wie es beim Golf 6 aussieht. Und scheinbar weißt du nicht, dass die heutigen Fahrzeuge alle vorne ne Scheibe haben. Nennt sich auch Bremsscheibe.
Das Domlager ließ sich ohne Probleme rausmachen. Wurde aber, wegen nur 15€, einfach mit gemacht. Die 15€ sind mir dann nicht an den A gewachsen.
Schaue dir einfach dein Golf an. Dann weißt du möglicherweise, wie es wirklich geht. Oder einfach in ein WHB mit Teileskizze....
Ich hab zwar Ahnung, nicht wie von dir behauptet, aber egal.
Warum soll mann überhaupt die Bremsscheibe runter schrauben?
Wer kommt auf so eine Idee? Hätteste mal Bremsscheibe in deinen Beitrag erwähnt.
Da stand nur Scheibe.
Scheinbar hast du keine Ahnung. Denn hättest du welche, hättest du aus Scheibe automatisch Bremsscheibe gemacht. Oder hättest freundlich gefragt. Nichts war der gleichen. Hast lieber beleidigt. Naja.
In meinem Beitrag steht nicht, dass die Bremsscheibe komplett abgeschraubt wird, sondern dass die mit abgenommen wird. Als einheit. Der Stoßdämpfer bleibt am Radlagergehäuse dran und das ganze kommt mit ab. Ok, man kann es auch anders verstehen, aber das würde für jemanden, der sich mit dem teil auskennen würde, wissen, in welche richtung es gemeint war. Das ein abschrauben nur der Bremsscheibe sinnfrei ist, sollte eigentlich klar sein...
Vorteil des ganzen ist, man muss nicht zirkeln, wohin mit dem ganzen zeug. Nachteil, man braucht ein paar mehr neue Schrauben. Die Antriebswelle muss halt raus.
Nun denke ich genugunfreundlich geschrieben. Das nächste mal einfach fragen, wie es gemeint ist.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 28. Mai 2018 um 15:52:08 Uhr:
Ich hab zwar Ahnung, nicht wie von dir behauptet, aber egal.
Warum soll mann überhaupt die Bremsscheibe runter schrauben?
Wer kommt auf so eine Idee? Hätteste mal Bremsscheibe in deinen Beitrag erwähnt.
Da stand nur Scheibe.
Wer auf diese Idee kommt das ganze schwenklager auszubauen, die ganzen die ihre Tutorial bei YouTube reinsetzten