Reperaturkosten angemessen
Hallo zusammen,
An unserem VW Golf 6 Variant, 1,6TDi, BJ 03/2011 mit knapp 165.000km war eine Feder (vorne) gebrochen.
Beim Bremsen konnte man ein klopfen im vorderen Bereich feststellen und bei Schlaglöchern ein deutliches klappern, so dass ich schnell gemerkt habe, dass irgendwas nicht stimmt.
Bin dann in die nächste freie KFZ- Meisterwerkstatt gefahren und Auto wurde untersucht. Diagnose: Eine Feder vorne gebrochen.
Folgende Leistungen wurden erbracht:
Federbeinlagerung 2x 48€
Fahrwerksfeder 2x 85€
Reinigungs+Entfettungsmaterial 1x 10€
Arbeitslohn 25 x 9,75€
In Summe also 519,75€ für die Reperatur. Achvermessung ist noch nicht enthalten und wird empfohlen.
Voraussichtliche Kosten wurden vorab auch telefonisch mitgeteilt und soweit ok. Möchte gerne einmal von euch wissen, ob der Preis für die Reperatur angemessen ist. Alles was zwischen 50-100€ mehr bzw. weniger gekostet hätte (in einer anderen Werkstatt) finde ich noch als vertretbar. Jedoch kommen mir die Reperaturkosten etwas hoch vor und der Unterschied evtl. Auch mehr als 100€ sind. Ich habe leider keine Vergleichwerte und würde gerne mal von euch wissen, was ihr bezahlt habt.
VG
28 Antworten
Wucherpreis bzw. falsch beraten. Komplettfahrwerk wäre insgesamt günstiger als eine Einzelinstandsetzung gewesen. Der kleine Krauter braucht scheinbar Urlaubsgeld 🙂
25 Stunden für EINEN Dämpfer reparieren? Ein ganzes Fahrwerk macht man an nem halben Nachmittag, aber sowas von.
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 23. Mai 2018 um 23:11:56 Uhr:
25 Stunden für EINEN Dämpfer reparieren?
Wieso 25 Stunden?
Das sind sicher 25 AW.
Und es sind beide Seiten gemacht worden.
Das sollte die Höhe der Kosten schon relativieren.
Sind dennoch noch 520€ für ein "halbes Fahrwerk" beim freien Krauter. Das ist heftig sorry. Der würde mich nie wieder sehen.
Ähnliche Themen
Es wurde paarweise getauscht und Federn links und rechts erneuert.
Beim mündlichen KV wurde gesagt, dass die richtzeit für einen Wechsel bei 2,5 Stunden liegt.
Hatte Anfang des Jahres einen Federbruch an der VA als Folgeschaden aus einem vorausgegangenen Schaden, bei dem die Federn nicht mitgetauscht wurden.
Kosten für den Austausch beider Fahrwerksfedern nach Versicherungsgutachten mit gemittelten Preisen einer regionalen Fachwerkstatt:
721,25€ - 37 AW's (inkl. Achsvermessung).
Normaler Preis, wenn mit goldenen Handschuhen auf einer Platinhebebühne gearbeitet wird. 😉
Ich frag mich jedesmal, warum die Leute nicht vor einer Reparatur einen KVA von diversen Anbietern, und davon gibts ne ganze Menge, einholen und vergleichen. Nee, lieber wird der erstbeste um die Ecke(weil mann da ja schon seit Jahren...) engagiert und dann zähneknirschend ne teure Rechnung bezahlt und hinterher noch gefragt, ob der Preis gerechtfertigt ist. Für das Geld hätt ich ein H+R einbauen lassen.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 24. Mai 2018 um 15:17:03 Uhr:
Normaler Preis, wenn mit goldenen Handschuhen auf einer Platinhebebühne gearbeitet wird. 😉
Ich frag mich jedesmal, warum die Leute nicht vor einer Reparatur einen KVA von diversen Anbietern, und davon gibts ne ganze Menge, einholen und vergleichen. Nee, lieber wird der erstbeste um die Ecke(weil mann da ja schon seit Jahren...) engagiert und dann zähneknirschend ne teure Rechnung bezahlt und hinterher noch gefragt, ob der Preis gerechtfertigt ist. Für das Geld hätt ich ein H+R einbauen lassen.
Stimme dir da vollkommen zu. Meine Rede.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 24. Mai 2018 um 15:17:03 Uhr:
Normaler Preis, wenn mit goldenen Handschuhen auf einer Platinhebebühne gearbeitet wird. 😉
Das ist richtig, aber in unserer Zeit eben "marktüblich"??.
Und der Preis des TE's ist aus dieser Sicht durchaus "angemessen" - ob ICH das bezahlen würde ist eine andere Sache...
VW z.B. verlangt ja allein für die zwei vorderen Federn aus dem SFW unglaubliche 170€!!!
Viel unglaublicher finde ich die "empfohlene" Achsvermessung,
welche aus meiner Sicht "zwingend" erforderlich ist!!!
Zitat:
@Krizzinger schrieb am 24. Mai 2018 um 16:16:10 Uhr:
Viel unglaublicher finde ich die "empfohlene" Achsvermessung,
welche aus meiner Sicht "zwingend" erforderlich ist!!!
Das empfinde ich sogar als Frechheit, dass das nicht einfach mitgemacht wird und im Preis enthalten ist.
Achsvermessung bei vw kostet richtig kohle
Ich habe dieses Jahr vorn und hinten Federn wechseln dürfen, bin also ein gebranntes Kind.
Habs allerdings selbst gemacht, Fehler war nur, Federn aus dem Zubehör zu nehmen. Der Preis für die Federn bei VW (SFW) ist mehr als dreist. Aber diese Federn aus dem Zubehör sind der letzte Mist. Also wird am WE, wenn Vogtland mich nicht im Stich läßt, ein Komplett FW eingebaut. Und selbst da bleibt das Geld für die Achsvermessung übrig, wenn ich den Betrag des TE (bei einer freien Werkstatt!!) zugrunde leg. Da meiner ein wenig tiefer kommt, lass ich ihn neu einstellen. Das ist für mich auch der einzigste Grund für die Achsvermessung
Danke schon mal für eure Antworten.
Normalerweise wäre ich ja auch zu meiner Werkstatt gegangen. Aufgrund des offensichtlichen Schadens, wollte ich aber nicht mehr soweit fahren.
Außerdem gehe ich grundsätzlich erstmal davon aus, dass ich in jeder KFZ Meisterwerkstatt einen fairen Preis und entsprechende Qualität erhalte.
Ich habe heute auch mal mit der freien Werkstatt Rücksprache gehalten, zu der ich sonst gehe.
Hier wurde mir als Preis 480€ inkl. MwSt (ohne Achsvermessung) genannt. Ohne neue Kugellager wären es ca. 450€ gewesen.
Ob es bei mir Kugellager erneuert wurden oder nicht, kann ich auf meiner Rechnung nicht sehen.
Aufgrund eurer Antworten und den Kostenschätzung der anderen Werkstatt muss ich nun davon ausgehen, dass die Rechnung überhöht ist bzw. sich die Werkstatt die Arbeit und Material gut bezahlen lässt.
Ich werde die Rechnung jetzt persönlichen in bar bezahlen gehen und noch mal nachfragen, was im Detail gemacht wurde. Außerdem noch mal wegen den Kugellagern nachfragen. Vielleicht hat er die Rechnungspositionen einfach zu grob beschrieben und Leistungen erbracht, die hier nicht genannt sind.
Mal sehen wie seine Antwort auf den Mehrpreis ausfällt und mit den anderen Preisen konfrontieren.
Nachträglich einen Preisnachlass (direkt) verhandeln werde ich nicht mit ihm und werde es auch so bezahlen.
Was machst du denn jetzt für Wellen?
Deine Stammwerkstatt sagt dir einen Preis von 480 und in einer anderen hast du 520 gezahlt.
Keine Ahnung aber das wäre für mich ok!