Reparieren oder Weggeben

BMW 3er E36

Hallo

Ich war vor Kurzem bei einer KFZ Werkstätte um überprüfen zu lassen was alles gemacht werden muss um das Pickerl(Österreich, in DE Tüv) zu bekommen. Das Ergebnis war erschreckend: Bremsen hinten und vorne, Querlenkerlager ausgeschlagen, Duchrostung am Schweller und Wagenheberaufnahme, Motorölverlust , Diff-Ölverlust, Stabistreben ausgeschlagen, Scheinwerfer teilweise schon blind, Abgasanlage (Flexteil) undicht.

Das Auto ist ein 318tds und 16 Jahre alt mit 260000km.

Sollte ich die Reparaturen durchführen oder das Auto weggeben. Was sagt ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Ich habe bei meinem 320er praktisch alle genannten Reparaturen schon durch und fahre ihn immer noch...

Die Reparaturen kamen bei Dir aber sicherlich nicht auf einmal auf Dich zu, sondern im Laufe der Zeit.

Wenn der TE das alles in der Werkstatt machen lässt, dann ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wie sollen wir dir sagen ob du es machen sollst?
Es ist zwar wirklich ne ganze Menge und nur ein 318tds, aber vielleicht hängst du an dem Wagen?

Sowas kannst doch nur du entscheiden 🙄

Wie schon erwähnt wurde, liegts an dir und deiner "Beziehung" zum Auto. Aber wirtschaftlich ist es wohl nicht, vorallem wenn du die Reparaturen in einer Werkstatt durchführen lassen musst.
MfG

Viel auf einmal, das meiste sind aber normale Verschleißteile...

Klar, hier hat der TE einfach nur die Augen verschlossen um zu sparen.
SW sieht man selbst, Fahrwerkskomponenten spürt man, Bremsen weis man Monate vorher...
Der Rest kann wenn man sein Fahrzeug nicht pflegt und kontrolliert natürlich nicht auffallen. 🙄

Ähnliche Themen

Die entscheidende Frage ist doch: was für ein Auto willst Du Dir dann holen und was kostet das?

Die Mängelliste ist eine Ansammlung von mehr oder weniger Kleinigkeiten - da ist nichts wirklich "tödliches" dabei. Ich habe bei meinem 320er praktisch alle genannten Reparaturen schon durch und fahre ihn immer noch...

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Ich habe bei meinem 320er praktisch alle genannten Reparaturen schon durch und fahre ihn immer noch...

Die Reparaturen kamen bei Dir aber sicherlich nicht auf einmal auf Dich zu, sondern im Laufe der Zeit.

Wenn der TE das alles in der Werkstatt machen lässt, dann ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Zitat:

Original geschrieben von norbi333



Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Ich habe bei meinem 320er praktisch alle genannten Reparaturen schon durch und fahre ihn immer noch...
Die Reparaturen kamen bei Dir aber sicherlich nicht auf einmal auf Dich zu, sondern im Laufe der Zeit.
Wenn der TE das alles in der Werkstatt machen lässt, dann ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Mir kann aber auch keiner erzählen, das beim TE die Mängel alle auf einmal kamen. Wenn er sich jetzt ein anderes Auto kauft, und dann wieder fährt bis zum TÜV, ohne was zu machen, hat er in spätestens zwei Jahren wieder das gleiche Problem.

gruß He-Man

Andererseits ist er mit diesen Mängel, ohne gültiger Plakette praktisch unverkäuflich bzw. herzuschenken.

Chris

Zitat:

Mir kann aber auch keiner erzählen, das beim TE die Mängel alle auf einmal kamen. Wenn er sich jetzt ein anderes Auto kauft, und dann wieder fährt bis zum TÜV, ohne was zu machen, hat er in spätestens zwei Jahren wieder das gleiche Problem.

gruß He-Man

Da geb ich Dir vollkommen recht, aber nun ist es bei ihm aber so und es ist nicht mehr zu ändern. Kann man nur hoffen, dass er Leute kennt die ihm das günstig machen.

mit ebayteilen könnte man die karre günstig nochmal durchbrügeln.sofern du in der lage bist das zeug selber zu wechseln.

das sind kleine mängel.. bis auf den rost und motorölverlust.. kommt halt drauf an wo es raussifft.. würde ihn zurecht machen und weiterfahren

😁 fürn motor gibts bremsenreiniger

So jetz muss ich auch wieder mal Stellung dazu nehmen.

Ich danke euch für eure Beiträge.

Ich habe das Auto seit dem ich den Führerschein habe.
Vielleicht wisst ihr selbst wie das ist wenn ma Feuerscheinneuling ist, ist einfach wichtig ein schönes tolles Auto zu haben. So auch bei mir. Der Rost war damals schon nur eben an unsichtbaren Stellen im Holm und die Vorbesitzer haben statt zu reparieren einfach nur optisch kaschiert. Mit der Zeit sammelt man auch Erfahrung, speziell beim Heer, wo ich als Kraftfahrer tätig war lernte ich einiges über Kraftahrzeuge. Was beim Kauf noch nicht der Fall.

Im vergangenen Jahr wurde das Auto aber auch gefordet mit ca 30tkm im Jahr. Die Schäden wie Bremsen, Querlenker, Stabi, sind eigentlich erst am Ende des letzten Jahren aufgetreten.

Die Scheinweifer machten letztes Jahr bei der Kfz-Überprüfung keine Probleme.

Nun werde ich mir wahrscheinlich einen neuen Gebrauchten zulegen, einen ohne Rost, usw. und von Anfang an schaun, dass das auch so bleibt, aber der BMW bleibt bei mir und ich werde ich schön wieder auf Fodermann bringen.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


😁 fürn motor gibts bremsenreiniger

ja wenn es nicht viel ist.. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen