Reparieren oder verkaufen?

Opel Astra F

Hallo Leute.

Ich habe ein Problem. Und zwar geht es um meinen Astra F Style (X16SZR), '97 Baujahr mit nunmehr 144000km auf der Uhr. Ich habe ihn vor etwas über einem Jahr bei einem (wie sich herausstellte) zwielichtigen Händler gekauft. Der Wagen hielt nicht wirklich, was er versprach und so habe ich diverse Sachen bereits machen lassen. Wie dem auch sei, jetzt ist einige Zeit vergangen und es gibt wieder vieles, was mir Sorgen bereitet: Der Keilriemen quietscht und das Thermostat regelt nicht mehr richtig. Die Bremsen müssen auch gemacht werden, was aber kein Problem ist. Ein größeres Problem ist vielmehr, dass für den Thermostatwechsel ja der Zahnriemen demontiert werden müsste, was mit Kosten verbunden ist, zumal ich den samt Wasserpumpe und Umlenkrollen gleichen mitmachen lassen würde. Zu allerletzt wären auch die Stoßdämpfer mal dran.

Jetzt habe ich konkret zwei Fragen bzw. Bitten:

1.

Was meint ihr, lohnt es sich, bei diesem Kilometerstand, diese ganzen Sachen zu reparieren? Oder was kann man evtl selber machen?
(Da ich dann weit mehr Geld in Reparaturen stecke / gesteckt habe, als das Auto mal gekostet hat bzw. wert ist)

2.

Wenn ich die Reparaturen machen lassen würde (außer Bremsen), mit welchen Kosten ist in etwa zu rechnen?
(Ich habe schon viele Werkstätten angeschrieben, aber aussagelose oder extrem Unterschiedliche Preise erhalten)

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.

P.S.: Wenn jemand aus Berlin oder nahem Umland kommt und mir reparaturtechnisch für wenig Geld etwas empfehlen könnte, wäre das super.

P.P.S.: In meiner Signatur habt ihr ein Link zu etwas mehr Informationen zum Auto. (Habe ich für einen eventuellen Verkauf gemacht)...

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LordExcalibur



Zahnriemen inkl. Wapu und Thermostat 300€

190€ in einer freien werkstatt habe ich schon geschrieben, bei der pleitefirma opel kostet es jenseits von 400-700 € je nach händler

Moin!
Ja, nö auch bei Opel beim 16V ca 300,-, es kommt halt auf die Werkstatt an, und ne Freie (Chef hat mit meinem Vater seinen "Meister" gemacht) hat meinen C14NZ nicht entlüftet bekommen, hab ich dann selber gemacht, soviel dazu.
Mfg Ulf
P.S. Mein Alter hat vor ca 30 Jahren sein Kfz-Meister gemacht und dann beruflich nie wieder was mit KFZ zu tun...

Noch ne Möglichkeit für Dich , da Du Ja aus dem Landkreis BARNIM kommst  , fahr doch mal nach Polen und frag da mal nach .
Ich hatte dort vor etwa einem Jahr mein Schweller auf der Beifahrerseite machen lassen . Der Schweller hatte mich 30€ mit Versand bei ebay gekostet und für den Einbau + Konservierung und Lackierung hatte ich 125€ gezahlt  macht zusammen 155€ . Günstiger geht's glaub ich nicht hier in Deutschland nicht !!! Wenn da nicht immer dieses Vorurteil wäre gegenüber den Polen , nur frag ich mich  warum dort immer getankt und eingekauft wird und viele die von weiter weg sind haben auch fast immer große Kanister beim tanken dabei !!!   😁

Danke erstmal für die ganzen Antworten...

Bin jetzt ein kleines Stück weiter. Ich habe jetzt eine Werkstatt, die mir günstig den Zahnriemen macht und auch den Keilriemen. Jetzt ist mein Problem aber immer noch der Klimakompressor. Ich habe mich mal informiert und festgestellt, dass man den Kompressor auch zur Reparatur einschicken bzw. einen günstigen Neuen kaufen kann. Nur ist jetzt mein Problem, wie ich das mit der Zahn- und Keilriemensache hinbekomme. Weil das ja irgendwie alles zusammenhängt. Wie würdet ihr vorgehen? Also ich hoffe, ihr habt verstanden, was jetzt mein problem ist :-)

Ähnliche Themen

Vielleicht noch ne dumme Frage: Wenn man den Zahnriemen und den Keilriemen abgebaut hat, dann ist doch der Zylinderkopfwechsel auch kaum Mehrarbeit, oder? Die ZKD ist im Moment in Ordnung, aber wenn ich das schonmal machen lasse, dann will ich nicht, dass ich in 10tkm wieder ran muss, da die ZKD nun auch schon recht alt ist. Was sagt ihr?

Haha,

Weißt du eigentich was das für eine Arbeit ist?😁

Dann kannste alle Dichtungen+Ventilschaftdichtungen und planen lassen würde ich ihn auch zur Sicherheit.

Aber einen Zahnriemen zu wechseln dauert ca 1,5 Stunden und ne Kopfdichtungen mit allem drum und dran einen ganzen Tag.😉

Ich denk eher 2Std. mehr. Planen muss man ihn nicht sollte ja noch gerade sein da er nicht heiß wurde. Sauber ist er auch oder zumindest Vanillepudding frei. Machen würd ichs aber trotzdem nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen