Reparaturkosten - Unfall :(

BMW 3er E91

Hey zusammen,

soeben hat jemand mein Baby beschädigt, was schätzt ihr wie hoch die Kosten dafür sind?

Bilder kommen jetzt. Moment

Beste Antwort im Thema

Bei solchen Sprüchen kommt mir die Galle hoch. Das ist genau das was ich meine. Scheiß auf alle anderen, die das dann über ihre Beiträge mit finanzieren.
Ich versteh nicht wie man so denken kann.

Wenn die Sache sich zieht, der Gegner die Schuld nicht eingesteht obwohl sie eindeutig ist oder was auch immer, dass ich dann einen Anwalt dazu ziehe - klar. Aber wenn der Fall von Anfang an klar ist, und der Verursache die Schuld 100% übernimmt, und das Auto repariert werden soll (Werkstatt kümmert sich um alles), für was bitte brauche ich dann einen Anwalt?
Und die Kosten von 1.500€ sind dabei realistisch.Pf, wenn ich nicht Schuld bin zahlt der Gegner sogar meinen Anwalt, wieso soll ich dann also keinen nehmen?
Und die Rechtschutz will sich auch mal gelohnt haben wenns wirklich ist 😉

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 28. Januar 2016 um 00:00:27 Uhr:


Im Familienkreis gerade erst wieder erlebt :
Eindeutiger KFZ-Haftpflicht- Schaden... Dennoch läuft der Geschädigte gleich zum Anwalt 🙁
Reparatur und drumherum 6000€
Anwalt 1500 €

Pf, wenn ich nicht Schuld bin zahlt der Gegner sogar meinen Anwalt, wieso soll ich dann also keinen nehmen?

Und die Rechtschutz will sich auch mal gelohnt haben wenns wirklich ist 😉

Bei solchen Sprüchen kommt mir die Galle hoch. Das ist genau das was ich meine. Scheiß auf alle anderen, die das dann über ihre Beiträge mit finanzieren.
Ich versteh nicht wie man so denken kann.

Wenn die Sache sich zieht, der Gegner die Schuld nicht eingesteht obwohl sie eindeutig ist oder was auch immer, dass ich dann einen Anwalt dazu ziehe - klar. Aber wenn der Fall von Anfang an klar ist, und der Verursache die Schuld 100% übernimmt, und das Auto repariert werden soll (Werkstatt kümmert sich um alles), für was bitte brauche ich dann einen Anwalt?
Und die Kosten von 1.500€ sind dabei realistisch.Pf, wenn ich nicht Schuld bin zahlt der Gegner sogar meinen Anwalt, wieso soll ich dann also keinen nehmen?
Und die Rechtschutz will sich auch mal gelohnt haben wenns wirklich ist 😉

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 28. Januar 2016 um 14:08:58 Uhr:


Bei solchen Sprüchen kommt mir die Galle hoch. Das ist genau das was ich meine. Scheiß auf alle anderen, die das dann über ihre Beiträge mit finanzieren.
Ich versteh nicht wie man so denken kann.

Wenn die Sache sich zieht, der Gegner die Schuld nicht eingesteht obwohl sie eindeutig ist oder was auch immer, dass ich dann einen Anwalt dazu ziehe - klar. Aber wenn der Fall von Anfang an klar ist, und der Verursache die Schuld 100% übernimmt, und das Auto repariert werden soll (Werkstatt kümmert sich um alles), für was bitte brauche ich dann einen Anwalt?
Und die Kosten von 1.500€ sind dabei realistisch.

[/quote

Pf, wenn ich nicht Schuld bin zahlt der Gegner sogar meinen Anwalt, wieso soll ich dann also keinen nehmen?
Und die Rechtschutz will sich auch mal gelohnt haben wenns wirklich ist 😉
[/quote

Und genau das meine ich auch,sache 100% geklärt und trotzdem zum Anwalt?

Schadensnummer anfordern und ab zur reparatur.

Korrekt!

Ähnliche Themen

Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass die Mietwagenfirmen den Leihwagen bei der Versicherung teurer abrechnen, als wenn ich den privat anmiete?
Die bekommen leuchtende Augen, wenn sie hören, dass eine Versicherung die Rechnung zahlt.

Das nur am Rande, wer bei einem Unfall alles mit verdient.

PS: Inwieweit die Werkstätten plötzlich andere Arbeitskosten haben, wenn es ein Versicherungsfall ist, weiß ich nicht...

Zitat:

@FelgeSchneider schrieb am 28. Januar 2016 um 14:38:42 Uhr:


Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass die Mietwagenfirmen den Leihwagen bei der Versicherung teurer abrechnen, als wenn ich den privat anmiete?
Die bekommen leuchtende Augen, wenn sie hören, dass eine Versicherung die Rechnung zahlt.

Das nur am Rande, wer bei einem Unfall alles mit verdient.

PS: Inwieweit die Werkstätten plötzlich andere Arbeitskosten haben, wenn es ein Versicherungsfall ist, weiß ich nicht...

Bevor die Reparatur beginnen kann, benötigen die Werkstätten eine Freigabe der zahlenden Versicherung. Die erhält von der Werkstatt eine detaillierte Aufstellung der Arbeiten einschließlich AW's und Stundensatz. Da alle Hersteller jede noch so kleinste Reparaturleistung an ihrene Fahrzeugen den Versicherungen (und freienWerkstätten) einschließ Zahl der AW und Kosten der Ersatzteile zur Verfügung stellen und sich die Stundensätze der Herstellerwerkstätten fast nicht unterscheiden, ist ein "Betrug" recht schwer.

Aber eigentlich ist das Thema längst durch.
Abtretungserklärung an Werkstatt unterschreiben, Mietwagen in Empfang nehmen und entspannt dem Reparaturende entgegensehen.

Zitat:

@stef 320i schrieb am 28. Januar 2016 um 12:47:27 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 28. Januar 2016 um 00:00:27 Uhr:


Im Familienkreis gerade erst wieder erlebt :
Eindeutiger KFZ-Haftpflicht- Schaden... Dennoch läuft der Geschädigte gleich zum Anwalt 🙁
Reparatur und drumherum 6000€
Anwalt 1500 €
Pf, wenn ich nicht Schuld bin zahlt der Gegner sogar meinen Anwalt, wieso soll ich dann also keinen nehmen?
Und die Rechtschutz will sich auch mal gelohnt haben wenns wirklich ist 😉

Sorry Stef

Aber den völlig unnötigen Anwalt zahlen eben alle VN über ihre Beiträge. .. auch du...! 😛

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 28. Januar 2016 um 16:16:23 Uhr:



Zitat:

@stef 320i schrieb am 28. Januar 2016 um 12:47:27 Uhr:


Pf, wenn ich nicht Schuld bin zahlt der Gegner sogar meinen Anwalt, wieso soll ich dann also keinen nehmen?
Und die Rechtschutz will sich auch mal gelohnt haben wenns wirklich ist 😉

Sorry Stef
Aber den völlig unnötigen Anwalt zahlen eben alle VN über ihre Beiträge. .. auch du...! 😛

Ist mir in dem Fall ehrlich gesagt egal.

Die Scherze mit Versicherung kontaktieren und bla ists mir das einfach nicht wert. Ganz abgesehen davon wenn sich der Unfallgegner spreizt.

Oft genug erlebt. So wird alles aus einer Hand über den Anwalt geregelt, alle Schreiben, die Abrechung usw.

Abgesehen davon wurde das Auto nicht repariert sondern fiktiv abgerechnet 😉

Wieso soll ich mir denn da groß Stress ans Bein binden?

Ist mir auch völlig egal wem da die Galle hoch kommt ehrlich gesagt 😉
Werd ich immer wieder so machen. Sorry. Da müsst ihr wohl oder übel mit zahlen. 😛
Kann jederzeit gern drauf verzichten, ich eben nicht.

Ich mache ohne anwalt auch kein Handschlag

Ist wirklich besser mit Anwalt vor allem bei dieser Gesellschaft heutzutage. Am Ende haut der dir noch ab.

Je nach gutachten - ich hatte nen ähnlichen Unfall minimal heftiger aber zu wenig für austausch. Gab also nur instandsetzung. Hatte so um die knappe 4.000€ gekostet

Bin sprachlos. Aber jeder wie er meint.

Ist schließlich wie in der Politik, 40% wollen, dass die Dame sofort das Weite sucht, 45% wollen, dass sie unbedingt bleibt.
Kann man auch nur mit dem Kopf schütteln und sich wundern.

Sorry, war jetzt richtig OT aber zeigt, dass manche Leute einfach anders sind oder anders denken, und sich egal was man versucht nicht umstimmen lassen.

Hatte auch einmal ohne Anwalt gemacht. Die gegnerische Versicherung hat mich regelrecht terrorisiert alles auf Zeit gespielt. Seit dem alles über Anwalt das schont die nerven.

Leider (!) kann ich "Unfall nie mehr ohne Anwalt" aufgrund einer Erfahrung bei einer wirklich "klaren Sache" (Anspruch wurde von der gegnerischen auch nicht in Frage gestellt - Probleme bei der Schadensregulierung an sich) nur unterstützen. "Davor" hätte ich zu "Kosten sparen - selber kümmern" tendiert.

Der Anspruch auf einen Anwalt gegenüber der gegnerischen Versicherung (wenn unschuldig - ansonsten eben Rechtsschutz) soll eben auch das Ungleichgewicht zwischen einer Versicherung und einem (wenn auch interessierten) Laien aufheben.

Zitat:

@HelldriverNRW schrieb am 30. Januar 2016 um 01:55:26 Uhr:


Leider (!) kann ich "Unfall nie mehr ohne Anwalt" aufgrund einer Erfahrung bei einer wirklich "klaren Sache" (Anspruch wurde von der gegnerischen auch nicht in Frage gestellt - Probleme bei der Schadensregulierung an sich) nur unterstützen. "Davor" hätte ich zu "Kosten sparen - selber kümmern" tendiert.

Der Anspruch auf einen Anwalt gegenüber der gegnerischen Versicherung (wenn unschuldig - ansonsten eben Rechtsschutz) soll eben auch das Ungleichgewicht zwischen einer Versicherung und einem (wenn auch interessierten) Laien aufheben.

Seh ich genau so.

Und wieso @technoheadXXX da jemanden "umstimmen" will oder sich wundert warum sich jemand nicht umstimmen lässt - wundert mich 😉

Zitat:

@Zanza schrieb am 29. Januar 2016 um 23:53:48 Uhr:


Hatte auch einmal ohne Anwalt gemacht. Die gegnerische Versicherung hat mich regelrecht terrorisiert alles auf Zeit gespielt. Seit dem alles über Anwalt das schont die nerven.

Genau so war es ja bei mir trotz Anwalt.

Mahnung - letzte Mahnung - Klageeröffnung angedroht - dann hat die Versicherung bezahlt.

Laut Anwalt ganz normal. Sorry, aber ich hab doch keinen Bock der Versicherung hinterher zu laufen um dann womöglich wegen nem Formfehler oder ähnlichem noch mehr Heckmeck zu haben!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen