Reparaturkosten?

Opel Astra F

Moin,

unser Caravan hat nun auch TÜV bekommen obwohl der Prüfer wohl keine Brille auf hatte. 😉

Die Simmerringe sind fertig = es läuft Öl raus und eine Gelenkmanschette vorne muß erneuert werden.

Was sollten diese beiden max. in einer freien Werkstatt kosten?

Danke + Gruß, Lars

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Talsperre



Aber so ist das halt an den Wägelchen. Meiner hat seit Kauf bei 99 tkm 10/09 (jetzt 183 tkm) schon ~ 3.300 "gefressen". Allerdings alles akribisch ab 1 Euro notiert spaßeshalber. 🙂

Das sind nichtmal 100€ im Monat, sofern da (ausser Sprit) alle Unterhaltskosten bei sind, finde ich das absolut ok.

Bei so alten Kisten ist es schon von Vorteil wenn man es selbst hinkriegt. Ich hab die letzten 6 Jahre vielleicht 500€ in Teile investiert und das bei etwa 180000km in der Zeit. Allerdings wären allein die 2 Kopfdichtungswechsel schon richtig teuer gewesen und dann noch die 2 Zahnriemenwechsel etc.. Letztens hab ich hinten neue Federn und Dämpfer reingebaut. Hat 25€ gekostet. Wirklich neu... Diverse Querlenker, Stabistützen und Domlager sind auch erneuert..

Das mag sein. Finde es jetzt auch nicht übermäßig viel.
Erschlägt halt einen nur zuerst so als nackte Zahl.
War auch Bugettmäßig so pie x Daumen einkalkuliert
Kanns allerdings auch nicht alles selbst machen muß man nebenbei erwähnen. Freier Schauber bzw Kumpels sind dann mal gefragt.

Der Fall "Mozart" ist natürlich extrem positives Beispiel wie günstig man alte Autos fahren kann 🙂
keine Frage.

Übrigens reine Rep./ Instkosten. Unterhalt ist seperat.

Ich hab letztens mal ausgerechnet was mich der Kahn pro km inkl. allem so kostet. Sind 14ct gewesen. Tendenz fallend weil der Kaufpreis schon voll abgerechnet ist. Find ich gut. Ich weiß ja nicht was du in die 3k€ reingerechnet hast...

Ähnliche Themen

Hab vorhin mal beim Kia geschaut, da sinds rund 2400€ sei 1.8.2010, da ist der Kaufpreis vom Wagen allerdings mit drin 😁 😎

Alles halt außer wie geschrieben Unterhalt & Sprit.
Halt auch son Zeugs wie 1 Euro für Birnchen Inneraumbeleuchtung usw

Bei meinem Exkoreaner hat ein Getriebeschaden die Bilanz verhagelt, der hat allein 1000€ gekostet. Da war halt nix mit nem Fuffi für ein Gebrauchtgetriebe. Kaufpreis waren 4k€ Damals fast unschlagbar für nen 7 Sitzer...

Waren sogar nur 13ct/km hab nochmal geschaut. 10ct sind schon Sprit...

Zitat:

D.h. etwas Öl absaugen, flasche rein, fahren, unten alles sauber machen, fahren gucken ob noch was leckt?

Da muss nichts abgesaugt werden, Lecwec kommen da 30 Ml rein, in den Motor, es reicht eine Beigabe von 3% der Ölmenge.

Kann das Zeug auch in älteres Öl oder besser beim Wechsel? Ich test das mal an meinen beiden.

Ich werd mal das Valvoline testen im zafi. Momentan fahr ich Alpine RSL 5W40.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Kann das Zeug auch in älteres Öl oder besser beim Wechsel? Ich test das mal an meinen beiden.

Ich werd mal das Valvoline testen im zafi. Momentan fahr ich Alpine RSL 5W40.

Das kann auch in älteres Öl, allerdings geht es ja dann beim Wechsel verloren, normalerweise stellt sich der Erfolg schon nach ein paar hundert Kilometer ein, Servolenkungen ab und an schon nach 50 Kilometer, natürlich brauchen die Weichmacher auch eine Zeit die Dichtungen wieder zu konditionieren.

Valvoline Maxlife beinhaltet diese Art zusätze schon, deßwegen ja auch Maxlife, wurde extra für ältere Motoren und Getriebe entwickelt, die halt im Laufe der Zeit unter Inkontinenz leiden können, diesem wird hiermit vorgebeugt, es gibt dieses Öl als Motor und ebenfalls auch als Getriebeöl, hier eher interessant für Automaten, da es halt abgestimmt ist für ältere Automaten, derren Öl man ab und an nicht mehr im Handel erhält, es kann nicht alles mit ATF 4 oder 4+ befüllt werden, da können dann auch die Dichtungen hart wie Glas werden, Reibscheiben durchrutschen, unter Umständen auch verbrennen.

Habe drei Jahre lang nen alten Voyager gefahren mit Automaten, der brauchte ja auch ATF+3, gab es von Mopar und dann halt eben garnicht mehr, Chrysler hat reihenweise Getriebe auf Garantie und oder Kulanz getauscht und repariert, weil Werkstätten eben ATF+4 eingefüllt haben und dadurch die Getriebe gestorben sind.

Es gibt auch offizielle Stellungsnahmen dazu von Chrysler.

Seinerzeit habe ich mich damit stark auseinander gesetzt und einige Getriebeschäden waren nach dem Wechsel mit dem richtigen Öl und einer Spülung, dann halt doch keiner.

Die Geschichte zu Maxlife gibt es auch im Netz zu lesen.

Reicht dann erstmal das Maxlife ÖL oder Lecwec auchnoch drauf?

Günstige Bezugsquelle?

Na wenn er schon verlustig ist, sollte auch Lecwec rein, wenn er nur so feucht ist, dann würde ich das erst mal mit dem Maxlife belassen.

Maxlife ist eher was für den Erhalt der Dichtungsfunktion, Lecwec repariert auch keinen eingerissenen Simmerring, oder meschanich defekte Dichtung, es wirk nur der Verhärtung entgegen, die mit immer neueren Ölen und zu nehemenden Alter eben nicht zu stoppen ist auf normalem Wege.

Viele der Teile die verbaut sind, kommen eben aus Teilekisten von vor 20 Jahren, wenn ich mir das Öl betrachte, welches z.B. im Astra der ersten Generation empfohlen ist, 15W40 in der Klassifizierung CD/SF.....

Das kann man fast garnicht mehr kaufen....meist übertrifft billigstes Baumarktöl dies.

Die Dichtungen fanden es gut....

Bestell ich halt mal beides. Die Preise in Ebay halten sich ja in Grenzen. Hast du evtl. ne günstige Bezugsquelle für beides?

Ich hole das bei Bedarf beim Teiledealer, Lecwec je nach Angebot um die 30€ manchmal auch nur 25€, Valvoline macht jetzt auch nicht den Riesenunterschied aus, ob im Netz oder beim Teiledealer.

Ich kaufe das, wenn ich es brauche, gehe hin und habe es dann, die Geschichte mit der Ölrücknahme erledigt sich dann auch von selbst, der Filter passt zu 100%, weil ich den vorher sehe, der Kupferring wird dann auch nicht vergessen bei zu legen, Versandkosten fallen auch keine an.

Eine direkte Wunderpreisquelle habe ich nicht, glaube auch nicht, dass sich da so viel sparen lässt.

Vielleicht nicht, aber ich hab keine Lust sämtliche Dealer im Raum abzuklappern und den im Ort kann ich nicht leiden, ausserdem hat der kein Valvoline. ATU hatte früher Valvoline aber zu der Apotheke fahr ich erst garnicht.. Ich such halt mal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen