Reparaturkosten
Ich hätte gerne von Euch gewusst wie die Reparaturkosten der Verschleißteile sind/waren. Auch gerne andere defekte....
Bitte dazu schreiben welches Modell Ihr fahrt, inkl Baujahr etc....
Ihr würdet mir sehr bei meiner Kaufentscheidung helfen !
Vielen Lieben Dank im Voraus
Mike
36 Antworten
äää ja... Du hast mein Beileid! Ich dachte schon immer, ich bin am Arsch... Aber du toppst echt alles.
nach deinen Schilderungen hast du einen schleichenden Leistungsverlust.Kann ein Turbo lamgsam kaput gehen?Kann ich mir gar nicht vorstellen. Bin leihe,aber hab hier mal gelesen das auch ein verdrecktes AGR-Ventil die Ursache für Leistungsverlust sein kann. Und verdrecken würde einen schleichenden Prozess erklären? Bei meinem Turboschlauchriss und bei dem Turbo defekt war die Leistung sofort weg.
Wo hast du denn den Wagen gekauft?Beim Fordhändler? Ich musste auch viel Ackern damit man sich meiner Probleme annimmt und sie nach meinen Vorstellungen probiert zu beheben. Einige Schreiben an Ford. Zwei Gespräche mit dem Filialleiter. Habe meinen bei Hugo Pfohe in HH gekauft. Mittlerweile brauch ich die Hallen dort nur betreten und ich höre sofort: "Hallo Herr Just!" da kennt mich inzw jeder mit Namen :-D
Verbrauchswerte von unter 6Lit kann ich auch nich nachvollziehen. Aber auf 7Ltr in der Stadt kann ich ihn,wenn ich sachte fahr auch bringen. Bei flotter fahrweise komm ich mal an die 8Ltr aber nicht mehr. Es sein denn ich jag ihn mit 220 über die Bahn.
Wobei ich auch gelernt habe,dass Diesel Motoren wirklich nicht für Stadtverkehr entwickelt sind. Seit dem ich das weiß, such ich mir am Wochenende immer ausflugsziele,die weiter weg sind.damit er jetzt regelmäßig seinen Außritt bekommt und freigeblasen wird.Wozu fahr ich schließlich DIESEL:-D
Wie gut dass ich mir doch keinen Ford hole, wenn ich hier so lese ^^
Dann wirds wohl doch ein Audi oder VW...
Vielen Dank !
Vorsicht bei 2,5TDI von Audi bis ca BJ 2004. Dort weisen viele Fahrzeuge auch kapitale Motorschäden auf. Grund sind zu weiche Nockenwellen, die sich dann verbiegen. Falls dieses Fahrzeug für dich in Frage kommt,ließ hier im Forum nochmal speziel über diesen Motor.
Ebenfalls problematisch ist der 1.8T von Audi. hier wurden laut Forum teils falsche Zündkerzen vom Werk verbaut. Man soll drauf achten,dass man Zündkerzen mit Platin hat und nicht die normalen mit Kupfer. Grund: nur die Platinzündkerzen halten die hohen Temperaturen,die durch den Turbo entstehen aus. Habe diesbezüglich mal diesen kompletten Thread gelesen. UNGLAUBLICH was da abgeht sag ich euch.
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-1-8-t-t131927.html
Zitat:
Original geschrieben von thelaywer
Wie gut dass ich mir doch keinen Ford hole, wenn ich hier so lese ^^Dann wirds wohl doch ein Audi oder VW...
Vielen Dank !
Wie war das noch bei den 2.0L Diesel Aggregaten die in Audi / VW / Seat eingebaut wurden u. hatten dann im Zylinderkopf Risse, ist also auch kein Allheilmittel wenn man an einen vom VW Konzern denkt.😉
mfg
abau011
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thelaywer
Wie gut dass ich mir doch keinen Ford hole, wenn ich hier so lese ^^Dann wirds wohl doch ein Audi oder VW...
Hallo,
Kauf nen VW oder BMW oder...und berichte
nach 6 Monaten hier von den ReparaturerlebnissenVielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von berni3
Also ich muss gleich mal was vorn weg sagen. Fahre seit 2 Jahren und 55oooKM einen VW Passt Bj 93.... Und bis heute (auf Holz klopf) nichts.... Keine einzige Macke....Zitat:
Original geschrieben von thelaywer
Wie gut dass ich mir doch keinen Ford hole, wenn ich hier so lese ^^Dann wirds wohl doch ein Audi oder VW...
Hallo,
Kauf nen VW oder BMW oder...und berichte
nach 6 Monaten hier von den ReparaturerlebnissenVielen Dank
Zuvor bin ich 7 Jahre einen Golf GTI gefahren. Gekauft mit 90ooo verkauft mit 288ooo KM und nie was grösseres gehabt. Ausser halt die Verschleissteile !
LG
Mike
Hallo,
möchte nocheinmal auf die Eingangs gestellte Frage antworten:
Mondeo 2,0 TDCI BJ 03/2003
Futura mit Navi, Family-, Technik Paket, Sitze und Frontscheibe beheizt.
Nachgerüstet Rückfahrwarner
Aktuell 126.000 Km
Reparaturen:
Beh. Frontscheibe --> Garantie
Obligatorischer Rost an den Türen --> Garantie.
1. Kundendienst mit Material 156,02 €
2. " " " 165,66
Antenne Navigation 65,89
1 Stoßdämpfer 102,63
3. Kundendienst mit Material 224,74
4. " " " 283,83
5. " " " 331,30 inkl. Spur vermessen 79,80
6. " " " 504,80 " Handbremsseile gew. 183,00 und 1 Keilriemen 21,60
Man sieht es geht auch anders.
Ist übrigens ein Fordhändler, allerdings kein Haupthändler.
Fahre im Jahr rund 20.000 Km allerdings wenig Stadtverkehr.
Gruß
GalMondi
Zitat:
Original geschrieben von thelaywer
Wie gut dass ich mir doch keinen Ford hole, wenn ich hier so lese ^^
Dann wirds wohl doch ein Audi oder VW...
Vielen Dank !
meine problem wollen nix heißen, auch wenn ich da verloren habe. es gibt genug mondis die super laufen, daher hab ich ja auch meine vergleiche das meiner ebend nicht so läuft. wenn du mal nen gut laufenden 2l - 2.2l tdci gefahren bist, dann willste nicht mehr aussteigen! der wagen an sich ist klasse....eben meiner bloß nicht! das kann man nicht als kauf oder ablehne kriterium nehmen! dazu kommt auch meine böse unfähige werkstatt mit großem namen in hannover, die bekommen selbst mit anleitung die arbeiten nicht hin!
guck dir mondeotaxi an, der hat seine mk3 mondis selbst nach 200000km nich tod bekommen und hatte bei der laufleistung nur geringe mängel.
habe meinen wagen von nem verkaufhändler aus leipzig...von drüben halt. vorweg sehr freundlich (logisch), im nachhinein hat es sich als bösen fehler herrausgestellt mit der verkaufs devise "zahlen und für immer verpissen". will hier nicht schlecht über den laden reden, aber wenn der verkaufsplatz weißen kies hat und ne tanke is direkt daneben dann dreht besser wieder um! für mich wars jedenfalls nen fehlkauf und nen blender laden.
Also an meinem jetta 1 bj 80 war auch nie was dran und mein 83er Golf 2 hatte auch 300tkm auf dem Tacho alles ganz tolle Autos .Mein erster Passat 2,0TDi BJ 2006 hatte ab Werk bereits eingebautes Schwimmbad hinten links was VW nie weck bekommen hat obwohl ich das gar nicht haben wollte .Bei km 10.000 fing das Ding an der B-Säule so penetrant an zu klappern das es nicht zum aushalten war. Verbrauch immer so ca7, 5l Diesel (es war ein 140PS Motor) .Leistung war eigentlich ok v-max. 185km/h und beim beschleunigen so wie mein alter 90PS Golf. VW sagte mir das ist Stand der Technik also ist das wohl so .Nach ca. 15.000km und der 3. Frontscheibe (kein Steinschlag einfach mal so knack und riss von oben bis unten)und der zum 2. Mal abgebrochenen Auspufhalterung bin ich dann bei VW etwas Lauter geworden natürlich ohne das jemand das ernst nehmen wollte ist halt stand der Technik. Als dann der rechte Lautsprecher in die Tür gefallen war und das bei VW Repariert war hatte ich auch vorne links eine Schwimmbad eingebaut. Das wollte ich nun aber gar nicht mehr haben und frage nach Wandlung .Das war natürlich nicht möglich und außerdem übertreibe ich ja maßlos.(Es gab noch viele ander kleinigkeiten die ich hir nicht weiter schildern will) Dann muss da halt der Anwalt ran! also gesagt getan Anwalt angerufen Sache erklärt und der schreibt einen Brief an den Händler. Dieser nun doch etwas entgegenkommender macht folgenden Vorschlag .Er nimmt das Auto zurück da es aber ja bereits ca. 17,000km gelaufen habe kann er mir kein neues dafür geben er würde mir aber einen dort stehenden Wagen dafür geben (gleiches alter aber 170PS 50!!!!km auf dem Tacho gleiche Ausstattung nur ohne NAVI. Tageszulassung)er wollte aber 1500euro Zuzahlung als Ausgleich. Nachdem ich ihm dann erklärt hatte das ich wenn ich das mache ja keine Navi mehr hätte und die auch nicht ganz billig war haben wir uns dann auf 500euro geeinigt(hatte keine Lust mehr auf den ganzen Ärger ).Also Autos getauscht und siehe da er ist "leise" und geht auch recht gut los (allerdings immer sachte ist ja noch nicht eingelaufen).Alles in allem sehr zufrieden bis km ca4.000 dann kam im BK Feststellbremse defekt Werkstadt aufsuchen .Ups eigentlich kein Problem wenn es nicht 300km von zu Hause weck währe und das Auto nicht im Not lauf währe .Also runter von der Autobahn rechts ran (das Auto fuhr nur noch Schritttempo) und den ADAC angerufen der mich dann zum VW Händler brachte . Dort stellte man fest das der bedien Knopf für die Feststellbremse defekt war leider haben sie aber keinen sie haben dann den fehlerspeicher gelöscht und meinten ich kann bis nach Hause fahren das ist kein Problem .Also dann los leider war die tolle Fahrt nach 2km vorbei Weill gleiches Problem .also Auto da gelassen und mit der Bahn nach Hause 3 Tage später wurde das Auto dann mit schramme(da ist uns leider ein Missgeschick passiert die kosten werden übernommen was sie auch wirklich wurden ) nach Hause geliefert .Dann kamen wieder mal 1.000 wirklich gute KM bis im BK plötzlich stand kein Öldruck bitte anhalten was ich auch gleich machte da ca. 2sec.später der Motor bereits aus wahr .alles im allem war es dann bei KM 5.500km ein Kapitaler Motorschaden aber kein Problem ist ja stand der Technik. Also habe ich auch dieses Auto zurückgegeben mit sehr hohem Verlust aber was Solls. Dann gab es erst mal etwas Probleme mit dem Geld und ich musste mich nach einem guten gebrauchten umsehen gefunden habe ich eine 2005 Mondeo TDCI Ghia x mit wirklich allem was man so braucht 50tkm gelaufen und als Leasing Rückläufer für eine guten aber nicht billigen Preis. mit diesem Auto habe ich heute 123,600km auf dem Tacho und hatte bis heute nur eine Servo pumpe defekt die war undicht sonst nicht.
Da ich so zufrieden war und ein Arbeitskollege seinen st220 verkaufen musste hatte ich bald 2 Mondeos. Da ich nun aber immer öfters meine TDCI abtreten musste (der Focus sei zu klein) kaufte ich noch einen 2.0 Liter Benziner (145 PS) da ich ja auch noch fahren wollte und der ST doch etwas durstig ist. (was ich ja so gerne bezahle Weill ich ja dann auch Spaß am Fahren habe aber zur Arbeit brauche ich keinen Spaß oder? da muss es etwas sparsames sein)Allerdings wurde dieser nicht so gut aufgenommen wie der Diesel so das ich dann mit diesem fahren musste .Das war dann aber auch nicht so gut (da der 2,0 nicht wirlich sparsam ist )und als ich meine 2,2TDCI sah war der gekauft und der Benziner jetzt wieder weck. Mit dem 2,2 bin ich bis jetzt ca. 80.000km gefahren und er hat jetzt insgesamt ca. 115.000km auf dem Tacho als Reparatur hatte ich bis jetzt eine Satz Injektoren bei 99.000km sonst nichts. Also ich kann nur sagen das ich meine Mondeos nie Mals gegen eine VW und erst Recht nicht gegen einen Audi (Größenwahnsinniger Hersteller mit Mondpreisen)Tauschen würde.Und der 2,2 liter geht besser als alles was VW zu bieten hat !!!!(Diesel Technisch)
Zitat:
Original geschrieben von FoxHbg
kann das offiziel nicht bestätigen.
Hat mir mein schrauber von Ford gesagt. TelNr: 040 50060216 Hr Heidt. Die Info taucht aber auch in den Foren auf,wo die Motorschäden diskutiert werden.
Was nun richtig ist,weiß ich auch nicht. Persönlich tendiere ich auch zu der Aussage. Ansichtssache...?Aber wir wollen nicht vom Thema abkommen 🙂
Würde diesen HR Heidt glaube ich nicht unbedingt um rat Fragen denn wenn der nicht mal weis das die Pumpe gar nicht von Bosch sind weis der sicher auch sonst nicht viel
ne, die pumpe ist der selbe hersteller wie die düsen, und das is definitiv nich bosch. mir fällt der name gra nich ein...
Zitat:
Original geschrieben von m.ghost
Würde diesen HR Heidt glaube ich nicht unbedingt um rat Fragen denn wenn der nicht mal weis das die Pumpe gar nicht von Bosch sind weis der sicher auch sonst nicht vielZitat:
Original geschrieben von FoxHbg
kann das offiziel nicht bestätigen.
Hat mir mein schrauber von Ford gesagt. TelNr: 040 50060216 Hr Heidt. Die Info taucht aber auch in den Foren auf,wo die Motorschäden diskutiert werden.
Was nun richtig ist,weiß ich auch nicht. Persönlich tendiere ich auch zu der Aussage. Ansichtssache...?Aber wir wollen nicht vom Thema abkommen 🙂
Umsonst ist er kein Techniker...
Aber ob er den Namen Bosch erwähnte oder ich ihn dazugeschrieben habe, weil ich hier viel von Bosch als Hersteller für Motorteile gelesen habe sei mal dahin gestellt.
Also,wenn dann wohl falsche Info von mir. Sorry, bin nur Leihe. Dann nannte er es sicher nur Dieselagrgat.
Dann aber eine Frage. Was stellt denn Bosch her? Ich sprach ja vom Motor nicht von den Pumpem oder den Düsen.
Klärt mich gerne auf.
Ich danke Euch für Euren tollen Tipps etc....
Wirklich fein zu lesen !
DANKE
PS: Vorbildlich, wenn ich mir so andere Fahrzeugkatergorien durchschaue !!