Reparaturkosten-Frage zu 316i

BMW 3er E36

Hallo liebe Leute,
ich bin 25 und seit nem Monat stolzer Besitzer eines 316i BJ 96 mit 166.000km runter. Habe ihn von meinem Opa geerbt (er war Erstbesitzer, hat sich nen neuen Golf geholt).

Im April muss der Kleine zur HU, ich habe meinen Opa natürlich gefragt was denn alles nicht so ist wie es sein sollte, was also vorher noch gemacht werden sollte um nochmal mind. 2 Jahre drauf zu packen.

Der HU-Inspekteur von der letzten Untersuchung sagte, dass dieses mal nun höchstwahrscheinlich folgendes gemacht werden muss:

  • Die Bremsbacken oder Bremsbeläge (weiß nicht mehr genau was er gesagt hat, weiß leider auch nicht den Unterschied 🙄) müssen vorne erneuert werden.
  • Der Endschalldämpfer muss eventuell ausgetauscht werden
  • Der Schweller rechts, auf Höhe der Wagenhebevorrichtung, scheint von innen schon angerostet zu sein und das ganze könnte wohl etwas kostenspieliger werden. Von Blechen biegen und gegenschweißen war die Rede.

Da ich leider Überhaupt keine Ahnung von der Schraubermaterie habe dachte ich, dass ich mir bevor ich Angebote von Werkstätten einhole, hier einfach mal freundlich nachfrage, auf was für Summen sich die folgenden Reparaturen ungefähr belaufen. Mir ist klar, dass ohne den Wagen zu sehen es sehr schwierig sein wird, eine Einschätzung zu geben. Aber ich dachte einen Versuch ist es wert.

Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Abend 🙂

Beste Antwort im Thema

Mein Tipp: Geh zum Tüv mit der Kiste genauso wie sie jetzt ist. Und dann wirst schon sehen, was du wirklich machen MUSST um die Plakette zu bekommen. So wirst du dir n Haufen Geld sparen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wahrscheinlich ne super Idee. Bekomme ich dann Zeit, die Fehler zu beheben? Wenn ja, wie lange?

Du hast dann vier Wochen zeit, um die Mängel zu beheben. Musst dann die Nachprüfungsgebühr bezahlen. Ist aber nicht mehr so viel. 12€ oder so. Ich habe sogar nur 3€ bezahlt

Und am besten ein DEKRA Prüfstelle meiden, die zocken hier (Berlin) ~30 EUR pro Nachuntersuchung ab.

Die ... , aber egal sind mir eh zu "genau".

FSP;GTÜ nehmen hier eigentlich alle so um die 12 EUR pauschal, das ist fair. Selbst wenn man zur Erstprüfung bei der DEKRA war.😁😁

Auch hier nochmal ein Update. Ich war noch in 2 weiteren Werkstätten, dort hat jeweils ein zertifizierter HU-Prüfer unverbindlich aufgeschrieben, was für die Plakette gemacht werden muss. Da beides den gleichen Umfang hatte, eine Werkstatt jedoch ein 200€ geringeres Angebot gemacht hat, war die Entscheidung gefallen.

Es musste einiges gemacht werden, erinnern kann ich mich noch an:

Schweller rechts komplett erneuert, Kat-Deckel (?) erneuert, Loch im Schweller wurde zugeschweißt anstatt ihn zu ersetzen, Bremsen vorne, Stoßdämpfer hinten links erneuert, Klimaautomatik gefixt (natürlich nicht HU-relevant, wollte ich aber gleich erledigt haben). Dazu Gebühren für HU/AU, letztendlich 1100€.

Ich hoffe ich habe jetzt noch mindestens 2 Jahre "Ruhe", bevor ich die Wanderdüne in den wohlverdienten Ruhestand schicke :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoodywoody schrieb am 22. März 2016 um 08:39:32 Uhr:


Auch hier nochmal ein Update. Ich war noch in 2 weiteren Werkstätten, dort hat jeweils ein zertifizierter HU-Prüfer unverbindlich aufgeschrieben, was für die Plakette gemacht werden muss. Da beides den gleichen Umfang hatte, eine Werkstatt jedoch ein 200€ geringeres Angebot gemacht hat, war die Entscheidung gefallen.

Also hast du es genau nicht so gemacht, wie man dir gesagt hat... aber mir solls recht sein, ist ja deine Kohle 🙂

Zitat:

@matzzze schrieb am 22. März 2016 um 10:27:46 Uhr:



Zitat:

@hoodywoody schrieb am 22. März 2016 um 08:39:32 Uhr:


Auch hier nochmal ein Update. Ich war noch in 2 weiteren Werkstätten, dort hat jeweils ein zertifizierter HU-Prüfer unverbindlich aufgeschrieben, was für die Plakette gemacht werden muss. Da beides den gleichen Umfang hatte, eine Werkstatt jedoch ein 200€ geringeres Angebot gemacht hat, war die Entscheidung gefallen.

Also hast du es genau nicht so gemacht, wie man dir gesagt hat... aber mir solls recht sein, ist ja deine Kohle 🙂

Wieso? 3x in der Woche kommt in die Werkstatt ein Prüfer von der GTÜ. Dieser hat aufgeschrieben was gemacht werden muss. Genau das und nicht mehr wurde gemacht, danach gabs die Plakette.

Wieso sollte ein Prüfer vom TÜV weniger zu meckern haben, als einer von der GTÜ (die hier ja auch empfohlen wurde)?

Hab ich mir doch gedacht das du in einer Werkstatt mit 500 nicht auskommen wirst!

Zitat:

@hoodywoody schrieb am 22. März 2016 um 11:26:57 Uhr:



Zitat:

@matzzze schrieb am 22. März 2016 um 10:27:46 Uhr:


Also hast du es genau nicht so gemacht, wie man dir gesagt hat... aber mir solls recht sein, ist ja deine Kohle 🙂

Wieso? 3x in der Woche kommt in die Werkstatt ein Prüfer von der GTÜ. Dieser hat aufgeschrieben was gemacht werden muss. Genau das und nicht mehr wurde gemacht, danach gabs die Plakette.

Wieso sollte ein Prüfer vom TÜV weniger zu meckern haben, als einer von der GTÜ (die hier ja auch empfohlen wurde)?

Hast du dort die Tüv Prüfung machen lassen oder nicht? Das kommt in deinem Post nicht rüber. "Mal unverbindlich drüber schauen" kann vieles bedeuten...

Werkstätten wo ein Prüfer hinkommt trau ich nicht mehr , die können auch gut zusammen arbeiten so dass beide was verdienen .

Stossdämpfer nur einen wechseln ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen