Reparaturkit Verbindungsstangen Saugrohrverstellung

Audi A8 D3/4E

Hallo Liebe Gemeinde,

da es hier einige Audi A8- Fahrer gibt (es sind auch andere Modelle betroffen, z.B. VW Phaeton) die über gebrochene Verbindungsstangen / Schubstangen der Saugrohverstellung (dyn. Aufladung) klagen, habe ich mir gedacht ein Reparaturkit anzufertigen.

Preis für 2 Stangen etwa 25€ (Audi wechselt die Unterdruckdosen aus für 400€), natürlich aus Edelstahl und nicht wie bei Audi aus billigem Plastik.

Was mein Ihr, lohnt sich die Arbeit? Das heißt besteht eigentlich Bedarf für sowas?

Freue mich über eure Meinungen.

Gruß

Matze

Beste Antwort im Thema

Habe meine für nicht mal 15€ getauscht, sind glaub ich die selben wie du anbietest.
Die bekommt ihr bei den Teilehändler die Kugelpfannen und die Madenschrauben mit den Muttern und alles Edelstahl. Gibt auch als 100er packerl für 160€ die Pfannen!

22 weitere Antworten
22 Antworten

bohr die kugelpfanne etwas tiefer und schneide gewinde nach. anschliesend die 2 kugelpfannen kürzen und mit einem stück gewindestange zusammenschrauben und mit loctide schraubenkleber hochfest verkleben und gegen verdrehen sichern. hab ich so auch gemacht. hält schon seit 20tkm problemlos

Einfach absägen. Man braucht da nicht viel Gewinde. Und die Gewindestange lässt sich ja auch anpassen und versenken.

Also doch... hatt ich mir schon gedacht...
Danke!

Anbei noch ein paar Bildchen, damit man sich das bildlich vorstellen kann wenn mal wieder jemand da ran muss.
Die Gewindestange greift nun pro Seite etwa 4-5mm ein, das sollte reichen.

Wobei... die Kabelbinderlösung hat auch 3 Wochen gehalten - wahrscheinlich hätte sie das auch noch länger.
Aber so ist es zumindest eine saubere Sache.

Kabelbinderlösung
Gekürzte Teile
Montagefertig
+1
Ähnliche Themen

Hallo Community

Bei meinen 2004er Audi A8 4.2 Lpg ist in Fahrtrichtung Links die Saugrohrverstellung abgebrochen hab geschaut die Welle ist gangbar.

Ich hab im Web gesucht was diese Verstellung genau macht, ab 3500 Umdrehungen schaltet sie dann kriegt der Motor besser Luft und die rechte schaltet ab 5500

Kann es auch sein dass wenn die Verstellung kaputt ist dass Auto mehr verbraucht?

Stand leider nichts darüber im Web

Wie schädlich ist es wenn diese nicht funktioniert für den Motor?

Hab ein Bild angehängt auf dem Bild wäre es die rechte Dose bei der bei mir der Plastik hebel ab ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2 Saugrohrverstellung abgebrochen' überführt.]

Screenshot_20250216_180012_com.android.chrome.jpg

Das wirkt sich primär auf das Drehmonent aus. Die Hebel verändern in der Ansaugbrücke den Weg der Luft. Siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...rehzahlschwankungen-t8032965.html?...

Einfach wieder ewas gängig machen, neuer Hebel rein und fertig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2 Saugrohrverstellung abgebrochen' überführt.]

Bei mir war auch eine der Koppelstangen gebrochen. Ich habe für einen einstelligen Eurobetrag 2 Stück über Aliexpress bestellt.

Die von dir im Foto zu sehenden gab es bei eBay, das habe ich aber erst nachträglich gesehen. Wenn die neuen wieder knapp 300tausend-km halten dann brauche ich in diesem Leben keine neuen mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2 Saugrohrverstellung abgebrochen' überführt.]

Vielen Dank für die schnelle Antwort

[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2 Saugrohrverstellung abgebrochen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen