Reparaturen, Defekte und Kleine Wehwehchen

Mercedes B-Klasse W247

Lüftungsdüse Fahrerseite mit Ambientlicht leuchtet nicht mehr nach einer Woche!

Auch ein Neustarten bringt nichts. Muss ich wohl zum allerbesten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kleines70 schrieb am 26. Februar 2020 um 10:20:45 Uhr:


Die komplette Mittelkonsole ? Oha, na ich lasse es bei der 1. Inspektion mitmachen.

Apropos 1. Inspektion:
Ich habe für den reinen Ölwechsel, ohne Öl (!), 245€ bezahlt. :/
Das Öl kostet rund 24€ pro Liter aber das habe ich selbst mitgebracht. Das hat mir der MA in der Niederlassung vorgeschlagen, bevor er den Preis für den Ölwechsel genannt hat. Wahrscheinlich hat er sich selbst über den Preis gewundert?!

Ich habe noch einen Audi A5 im Fuhrpark und da habe für den Ölwechsel (ohne Öl) nur 138€ im letzten Monat bezahlt.

Langsam nervt Mercedes nur noch. Denn kleine Wehwehchen hat meiner genug. Irgendwie ist das meiste nicht durchdacht. Hatte vorher einen Golf 7 und war immer überrascht, wie bis ins kleinste Detail alles bedacht wurde.
Und da soll man mir auch nicht erzählen, dass man nicht auf den Preis schauen kann, wenn man einen Mercedes fährt. Denn an anderer Stelle, wenn man sich über die B-Klasse beschwert, heißt es oft, dass "Mercedes" erst ab der C-Klasse anfängt.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

@hmm1967 schrieb am 17. August 2019 um 19:55:22 Uhr:



Zitat:

@pasalacki schrieb am 17. August 2019 um 19:52:29 Uhr:


Sorry, aber was ist FUP2?

Fresh Up 2 - ein "großes" MBUX Update. Wenn du dir im Systemmenü die SW-Version anzeigen lassen kannst, hast du FUP2. Die Frage war, ob das schon zum Auslieferungszeitpunkt so war.

Aah jetzt ja... und vielen Dank 😁

War gerade am Auto und habe versucht mittels der Systeminfo (wie ich in der Suchfunktion nachgelesen habe) diese zu erhalten. Aber die Software-Information wie auf Deinem Foto wird mir nicht angezeigt... 😕

Und ja: Die Schließfunktion war seit der Auslieferung "beeinträchtigt, bzw. nicht in Ordnung".

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 17. August 2019 um 17:35:52 Uhr:



Zitat:

@hmm1967 schrieb am 17. August 2019 um 16:48:45 Uhr:


Also ich nehme den Schlüssel beim Einsteigen immer aus der Hosentasche und lege ihn in die Schlüsselablage. Dadurch bleibt er scheinbar aktiviert ...

Das mache ich lieber nicht, nachdem es einmal passiert ist, dass Wagen zu - Schlüssel drin. War zwar beim W246 vor 3 Jahren in Rastatt, aber gebranntes Kind scheut das Feuer.

So, bin jetzt 2 Tage mit in der Hosentasche eingestecktem Schlüssel gefahren, um die "Schlüssel schläft ein"-Theroie zu überprüfen. Was soll ich sagen: Bei mir funktioniert es immer! Also entweder stimmt die Einschlaftheorie nicht, oder mein Schlüssel hat eine Schlafstörung ;-)

Ich habe mich dann ein wenige mit Schließen/Öffnen/Schließen/... herumgespielt und folgendes festgestellt:

  • Um Keyless zu öffnen, muss man den Türgriff an der Innenseite berühren
  • Um Keyless zu schließen, muss man den Türgriff an der Außenseite berühren (ich habe das instinktiv immer so gemacht, ich schließe indem ich mit dem Handrücken an den Türgriff "klopfe"😉. Bei der Herumspielerei hat er nicht immer geschlossen, wenn ich den Türgriff innen berührt habe, jedoch immer wenn ich ihn nur außen berührt habe.

Das sind nun die Resultate meines Experiments ...

Keyless Go hat einen Defekt, das steht fest und Gottseidank konnte ich es heute demonstrieren beim Gespräch mit dem Kundendienstleiter. Bei mir sogar an beiden Schlüsseln. Mal schauen, ob die am Mittwoch was finden.

Dann liegt der Fehler nicht am Schlüssel,sondern an einem der Empfänger im Wagen oder gar am Steuergerät. Ein Empfänger sitzt im Kofferraum , Bereich der sog.ehemaligen Ersatzradmulde,Richtung Rückenlehne , der andere in der Mittelkonsole unter dem Cupholder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 19. August 2019 um 20:42:20 Uhr:


Keyless Go hat einen Defekt, das steht fest und Gottseidank konnte ich es heute demonstrieren beim Gespräch mit dem Kundendienstleiter. Bei mir sogar an beiden Schlüsseln. Mal schauen, ob die am Mittwoch was finden.

Hallo Barbara,

was macht denn das System bzw. macht es nicht?

Im Kurztest ist in dem Bereich nichts abgelegt.

Gruß Dirk

@dirk_aw sporadisch schliesst bzw. Öffnet sich der Wagen nicht. Dann muss ich den Schlüssel nehmen und manuell verr- bzw. Entriegeln. Zuerst hatte man mir Weissmachern wollen, dass das Pausieren des Schlüssels aktiviert wurde durch irgendwas in meiner Handtasche. Dies trifft aber nicht zu, wie ich gestern Gottseidank zeigen konnte.
Der Kundendienstleiter hatte den Schlüssel selbst in der Hand und wollte ins Auto und es ging nicht.
Hatte ihn gefragt, ob er 2x kurz hintereinander auf Verriegelung gedrückt hat, was er verneinte. Bin froh, dass das nun jemand aus der Werkstatt mitbekommen hat.

Haargenau das gleiche Problem mit dem Keyless haben wir auch seit der Auslieferung am 28.03.19. Beide Schlüssel ausprobiert, immer das gleiche Problem. Waren vor kurzem in der Werkstatt und da funktionierte alles ( Vorführeffekt).

Der „Schlafmodus“ benötigt Sensoren zum Erkennen von Erschütterungen und Beschleunigungen.
Sehr unwahrscheinlich dass sowas im Schlüssel verbaut ist...

Auch das kommt bei mir nicht als Grund in frage. Morgen Nachmittag weiss ich mehr oder auch nicht ..-

6cd2bdaf-140a-4ce9-823b-419654d04081

Die Hinweise sind eindeutig.
Das Märchen vom "schlafenden Schlüssel" damit wohl widerlegt.

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 20. August 2019 um 05:14:06 Uhr:


@dirk_aw sporadisch schliesst bzw. Öffnet sich der Wagen nicht. Dann muss ich den Schlüssel nehmen und manuell verr- bzw. Entriegeln. Zuerst hatte man mir Weissmachern wollen, dass das Pausieren des Schlüssels aktiviert wurde durch irgendwas in meiner Handtasche. Dies trifft aber nicht zu, wie ich gestern Gottseidank zeigen konnte.
Der Kundendienstleiter hatte den Schlüssel selbst in der Hand und wollte ins Auto und es ging nicht.
Hatte ihn gefragt, ob er 2x kurz hintereinander auf Verriegelung gedrückt hat, was er verneinte. Bin froh, dass das nun jemand aus der Werkstatt mitbekommen hat.

Hallo Barbara,

hat die rote LED im Schlüssel 3 x geblinkt? Dann liegt es an den NF - Parameter der Keyless Go Funktion.
Wenn das der Fall war, lag die Werkstatt richtig, wo sie jetzt die SCN-Codierung des EZS durchgeführt hat.

Wenn die rote LED im Schlüssel nicht geblinkt hat, liegt es am Mems Sensor im Schlüssel. Die Keyless Funktion ist aber wieder gegeben, wenn der Schlüssel geschüttelt wird. Dann sollte sich die Werkstatt mit der Techn. Werkstattbetreuung in Verbindung setzen.

Gruß Dirk

Hallo @dirk_aw ja der Schlüssel wurde neu codiert und ich soll nun beobachten, ob das Problem weiterhin besteht.
Siehe Bild

27e65efc-2389-4aba-bf12-aa176a9f313f

So, für beide Schlüssel, die diesen Fehler haben und erst funktionieren, wenn Sie geschüttelt werden, muss nun ein TIPS-Fall eröffnet werden.
Nun bin ich gespannt, wie lange das dauert bis eine Lösung gefunden wird.

Was ist ein TIPS-Fall?

Hallo

@WolfgangZa

Zitat:

Was ist ein TIPS-Fall?

Schau mal in die Beschreibung auf der vierten Seite

https://docplayer.org/...kurzanleitung-mercedes-benz-werkstaetten.html

Gruß
wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen