Reparaturen, Defekte und Kleine Wehwehchen

Mercedes B-Klasse W247

Lüftungsdüse Fahrerseite mit Ambientlicht leuchtet nicht mehr nach einer Woche!

Auch ein Neustarten bringt nichts. Muss ich wohl zum allerbesten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kleines70 schrieb am 26. Februar 2020 um 10:20:45 Uhr:


Die komplette Mittelkonsole ? Oha, na ich lasse es bei der 1. Inspektion mitmachen.

Apropos 1. Inspektion:
Ich habe für den reinen Ölwechsel, ohne Öl (!), 245€ bezahlt. :/
Das Öl kostet rund 24€ pro Liter aber das habe ich selbst mitgebracht. Das hat mir der MA in der Niederlassung vorgeschlagen, bevor er den Preis für den Ölwechsel genannt hat. Wahrscheinlich hat er sich selbst über den Preis gewundert?!

Ich habe noch einen Audi A5 im Fuhrpark und da habe für den Ölwechsel (ohne Öl) nur 138€ im letzten Monat bezahlt.

Langsam nervt Mercedes nur noch. Denn kleine Wehwehchen hat meiner genug. Irgendwie ist das meiste nicht durchdacht. Hatte vorher einen Golf 7 und war immer überrascht, wie bis ins kleinste Detail alles bedacht wurde.
Und da soll man mir auch nicht erzählen, dass man nicht auf den Preis schauen kann, wenn man einen Mercedes fährt. Denn an anderer Stelle, wenn man sich über die B-Klasse beschwert, heißt es oft, dass "Mercedes" erst ab der C-Klasse anfängt.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Bei mir funktioniert Keyless Go nur wenn es will. Muss fast jeden Tag einmal den Schlüssel rausholen zum Ver- oder Entriegeln. Lt. Werkstatt ist alles OK.
Hat dieses Phänomen noch jemand?

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 17. August 2019 um 11:54:33 Uhr:


Bei mir funktioniert Keyless Go nur wenn es will. Muss fast jeden Tag einmal den Schlüssel rausholen zum Ver- oder Entriegeln. Lt. Werkstatt ist alles OK.
Hat dieses Phänomen noch jemand?

Bei mir funktioniert Keyless-Go so wie es soll.
Info: Ich habe es so eingestellt, dass bei Berühren des Fahrergriffs nur die Fahrertür und der Tankdeckel entriegelt werden. Berührt man einen anderen Griff, so entriegelt das Fahrzeug komplett.
Komfort-Öffnen/Schließen via Keyless-Go funktioniert ebenfalls zuverlässig.
Was mir aufgefallen ist: Wenn eine Tür nicht ganz geschlossen ist, dann wird durch Keyless-Go kein Schließvorgang ausgelöst (auch nicht für die geschlossenen Türen)

@hmm1967 hast du Glück. Bei mir funktioniert es leider nicht optimal. Aber auch erst nach dem Update

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 17. August 2019 um 13:03:27 Uhr:


@hmm1967 hast du Glück. Bei mir funktioniert es leider nicht optimal. Aber auch erst nach dem Update

Mein Fahrzeug wurde direkt mit FUP2 ausgeliefert. Vielleicht hat die Werkstatt bei deinem Update auf FUP2 gepfuscht bzw. interne Einstellungen nicht korrekt vorgenommen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@hmm1967 schrieb am 17. August 2019 um 13:07:11 Uhr:



Zitat:

@Kopprasch schrieb am 17. August 2019 um 13:03:27 Uhr:


@hmm1967 hast du Glück. Bei mir funktioniert es leider nicht optimal. Aber auch erst nach dem Update

Mein Fahrzeug wurde direkt mit FUP2 ausgeliefert. Vielleicht hat die Werkstatt bei deinem Update auf FUP2 gepfuscht bzw. interne Einstellungen nicht korrekt vorgenommen ...

Die fuschen nun schon seit 4 Besuchen und daher werde ich den längeren Weg nach Köln in Zukunft nehmen und hoffen, dass die gewissenhafter arbeiten

Das Schließproblem bei Keyless Go habe auch. Aufschließen geht eigentlich fast immer, aber beim abschließen gibt es zu 90% Probleme an den Türen und der Heckklappe. Ich hatte das Auto schon 3X in der Werkstatt, wo natürlich alles funktioniert hat (Vorführeffekt). Beim 4. Mal hat ein Schlaukopf ermittelt woran es liegt: Der Schlüssel `schläft` einfach ein um seine Batterie zu schonen. D.h. wenn der Schlüssel nicht bewegt wird schaltet der ab. Wenn ich jetzt also den Schlüssel zu Hause vom Schlüsselbrett nehme und in die Tasche Stecke, wird er ja irgendwie geschüttelt und wacht auf. Also kein Problem beim aufschließen. Wenn man nun einige Zeit fährt, wo man ja in der Regel ruhig sitzt, und wie ich den Schlüssel in der Tasche hat, pennt der Schlüssel wieder ein. Beim Aussteigen wackelt es am Schlüssel ja in der Regel auch nicht besonders. Also pennt der immer noch und das Auto lässt sich nicht abschließen. Als mir Der Werkstattleiter das so erklärt hat, habe ich gedacht er will mich verarschen. Vor dieser Erklärung hat mir nämlich ein anderer Meister erklärt: Wenn man mit dem Schlüssel zu oft auf und zu schließen will, geht er in den Spielmodus und reagiert nicht mehr. Wahnsinn wie blöd manche Mercedesfahrer doch sind. Ist doch alles ganz logisch oder nicht? Das Ende vom Lied: Bevor ich jetzt aussteige, schüttel ich die Tasche in der der Schlüssel ist, und alles funktioniert wie es soll. Ein neuer Schlüssel würde aber nichts ändern. Die kennen das Problem bei Mercedes und zum Jahresende soll es einen neuen überarbeiteten Schlüssel geben. Na denn schau mer mal.

@j-b-aus-o mein doofes Gesicht hättest du gerade mal sehen müssen lach

Aber ... ich werde es probieren. Hoffe die Leute drumherum rufen nicht die Männer mit den weissen Jacken 😉

Also ich nehme den Schlüssel beim Einsteigen immer aus der Hosentasche und lege ihn in die Schlüsselablage. Dadurch bleibt er scheinbar aktiviert ...

Zitat:

@hmm1967 schrieb am 17. August 2019 um 16:48:45 Uhr:


Also ich nehme den Schlüssel beim Einsteigen immer aus der Hosentasche und lege ihn in die Schlüsselablage. Dadurch bleibt er scheinbar aktiviert ...

Das mache ich lieber nicht, nachdem es einmal passiert ist, dass Wagen zu - Schlüssel drin. War zwar beim W246 vor 3 Jahren in Rastatt, aber gebranntes Kind scheut das Feuer.

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 17. August 2019 um 17:35:52 Uhr:



Zitat:

@hmm1967 schrieb am 17. August 2019 um 16:48:45 Uhr:


Also ich nehme den Schlüssel beim Einsteigen immer aus der Hosentasche und lege ihn in die Schlüsselablage. Dadurch bleibt er scheinbar aktiviert ...

Das mache ich lieber nicht, nachdem es einmal passiert ist, dass Wagen zu - Schlüssel drin. War zwar beim W246 vor 3 Jahren in Rastatt, aber gebranntes Kind scheut das Feuer.

Er erkennt, dass der Schlüssel drinnen ist (oder er sollte) Und man kann auch noch mit der App entsperren 😉

Zitat:

@hmm1967 schrieb am 17. August 2019 um 18:02:12 Uhr:



Zitat:

@Kopprasch schrieb am 17. August 2019 um 17:35:52 Uhr:


Das mache ich lieber nicht, nachdem es einmal passiert ist, dass Wagen zu - Schlüssel drin. War zwar beim W246 vor 3 Jahren in Rastatt, aber gebranntes Kind scheut das Feuer.

Er erkennt, dass der Schlüssel drinnen ist (oder er sollte) Und man kann auch noch mit der App entsperren 😉

Nein, erkannte der Wagen nicht und vor 3 Jahren hatte ich ja noch keine App 🙂

Zitat:

@j-b-aus-o schrieb am 17. August 2019 um 15:49:52 Uhr:


Das Schließproblem bei Keyless Go habe auch. Aufschließen geht eigentlich fast immer, aber beim abschließen gibt es zu 90% Probleme an den Türen und der Heckklappe. Ich hatte das Auto schon 3X in der Werkstatt, wo natürlich alles funktioniert hat (Vorführeffekt). Beim 4. Mal hat ein Schlaukopf ermittelt woran es liegt: Der Schlüssel `schläft` einfach ein um seine Batterie zu schonen. D.h. wenn der Schlüssel nicht bewegt wird schaltet der ab. Wenn ich jetzt also den Schlüssel zu Hause vom Schlüsselbrett nehme und in die Tasche Stecke, wird er ja irgendwie geschüttelt und wacht auf. Also kein Problem beim aufschließen. Wenn man nun einige Zeit fährt, wo man ja in der Regel ruhig sitzt, und wie ich den Schlüssel in der Tasche hat, pennt der Schlüssel wieder ein. Beim Aussteigen wackelt es am Schlüssel ja in der Regel auch nicht besonders. Also pennt der immer noch und das Auto lässt sich nicht abschließen. Als mir Der Werkstattleiter das so erklärt hat, habe ich gedacht er will mich verarschen. Vor dieser Erklärung hat mir nämlich ein anderer Meister erklärt: Wenn man mit dem Schlüssel zu oft auf und zu schließen will, geht er in den Spielmodus und reagiert nicht mehr. Wahnsinn wie blöd manche Mercedesfahrer doch sind. Ist doch alles ganz logisch oder nicht? Das Ende vom Lied: Bevor ich jetzt aussteige, schüttel ich die Tasche in der der Schlüssel ist, und alles funktioniert wie es soll. Ein neuer Schlüssel würde aber nichts ändern. Die kennen das Problem bei Mercedes und zum Jahresende soll es einen neuen überarbeiteten Schlüssel geben. Na denn schau mer mal.

Jepp, bin auch dabei 🙂.

An den Türen und am Kofferraum funktioniert die Schließfunktion nach 3 Werkstattbesuchen bisher zu ca. 70%. Es wurden bisher zwei Software-Updates durchgeführt und ich habe 2 neue Fahrzeugschlüssel erhalten, da die "alten" anscheinend immer im "Schlafmodus" waren... 🙄.
Jetzt wird mein Auto beim 4. Versuch 3 Tage lange in der Werkstatt verweilen und in dieser Zeit schaltet sich Mercedes online in mein Auto und soll den Fehler erkennen und beheben. Die Mercedes-Vertragswerkstatt jedenfalls ist mit seinen Möglichkeiten "am Ende". Bin mal gespannt und werde dann berichten... 😉

Zitat:

@pasalacki schrieb am 17. August 2019 um 19:46:46 Uhr:


...
Jepp, bin auch dabei 🙂.
...

Interessehalber: Wurde deiner mit FUP2 ausgeliefert oder nachträglich auf FUP2 aktualisiert?

Zitat:

@hmm1967 schrieb am 17. August 2019 um 19:50:58 Uhr:



Zitat:

@pasalacki schrieb am 17. August 2019 um 19:46:46 Uhr:


...
Jepp, bin auch dabei 🙂.
...

Interessehalber: Wurde deiner mit FUP2 ausgeliefert oder nachträglich auf FUP2 aktualisiert?

Sorry, aber was ist FUP2?

Zitat:

@pasalacki schrieb am 17. August 2019 um 19:52:29 Uhr:



Zitat:

@hmm1967 schrieb am 17. August 2019 um 19:50:58 Uhr:


Interessehalber: Wurde deiner mit FUP2 ausgeliefert oder nachträglich auf FUP2 aktualisiert?

Sorry, aber was ist FUP2?

Fresh Up 2 - ein "großes" MBUX Update. Wenn du dir im Systemmenü die SW-Version anzeigen lassen kannst, hast du FUP2. Die Frage war, ob das schon zum Auslieferungszeitpunkt so war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen