Reparaturen / Defekte / Krankheiten

Seat Arona 1 (KJ)

Moin,

ich wollte hier mal ein Sammelthema mit angefallenen Reparaturen / Defekte und Krankheiten starten.

Es darf gerne jeder mitmachen, einfach Beschreibung MJ und Motorisierung posten :-)

a895db53-1a17-4f7a-8c45-9900414e1b98

Allg. Krankheiten
- Außenspiegel klappen sporadisch beim anlassen des Motors nicht auf (BJ 2018):
-> Auskunft Vertragshändler: Seat ist das Problem bekannt, wird aber vermutlich nicht gelöst. (ne Schweinerei!)

Viele Grüße

KM Leistung

BJ

Problem

Ursache / Lösung

User

~5.000km

2018

Wischwasser läuft hinten raus wenn vorne gewischt wird (BJ 2018):

Wischwasserpumpe kaputt, Austausch im Rahmen der Garantie.

Devtronic

~8.000km

2018?

Sensor vorne links kaputt

Würde auf Garantie ausgetauscht

raniki2010

~10.000km

2018

Fehlermeldung Kombiinstrument bitte Werkstatt aufsuchen

Kombiinstrument kaputt und wurde im Rahmen der Garantie ausgetauscht.

Devtronic

~10.000km

2018?

elek. Fensterheber hinten links fährt beim hochdrücken runter und nur beim mehrmaligen drücken wieder hoch.

Wurde eingefettet. Dann war es für 2-3 mal weg und fängt wieder an.

raniki2010

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich wollte hier mal ein Sammelthema mit angefallenen Reparaturen / Defekte und Krankheiten starten.

Es darf gerne jeder mitmachen, einfach Beschreibung MJ und Motorisierung posten :-)

a895db53-1a17-4f7a-8c45-9900414e1b98

Allg. Krankheiten
- Außenspiegel klappen sporadisch beim anlassen des Motors nicht auf (BJ 2018):
-> Auskunft Vertragshändler: Seat ist das Problem bekannt, wird aber vermutlich nicht gelöst. (ne Schweinerei!)

Viele Grüße

KM Leistung

BJ

Problem

Ursache / Lösung

User

~5.000km

2018

Wischwasser läuft hinten raus wenn vorne gewischt wird (BJ 2018):

Wischwasserpumpe kaputt, Austausch im Rahmen der Garantie.

Devtronic

~8.000km

2018?

Sensor vorne links kaputt

Würde auf Garantie ausgetauscht

raniki2010

~10.000km

2018

Fehlermeldung Kombiinstrument bitte Werkstatt aufsuchen

Kombiinstrument kaputt und wurde im Rahmen der Garantie ausgetauscht.

Devtronic

~10.000km

2018?

elek. Fensterheber hinten links fährt beim hochdrücken runter und nur beim mehrmaligen drücken wieder hoch.

Wurde eingefettet. Dann war es für 2-3 mal weg und fängt wieder an.

raniki2010

122 weitere Antworten
122 Antworten

...genau so siehts bei meinem Arona auch aus...

Bei mir ist alles gut komisch

Bei den hier beschriebenen Mängeln frage ich mich: Ist das Serienstreuung, oder ist am Auto seit Auflage Ende 2017, kontinuierlich in der Serie nachgebessert worden?
Letzteres ist ganz bestimmt passiert, nur wieviel davon entfallen anteilig auf die Problemfälle und wieviel auf Serienstreuung?

Die knarzenden Bremsen habe ich nach jetzt gut 5.000 km auch, ansonsten ist das Auto aber noch ohne Mängel.
Vielleicht habe ich Glück, weil es eins aus der jüngsten Serie ist. Oder die Probleme häufen sich noch.

Grundsätzlich heißt es ja immer, man soll bei einer neuen Serie nicht sofort zugreifen sondern lieber warten, bis die Kinderkrankheiten geheilt sind. Das trifft aus meiner Erfahrung beim Arona wohl genauso zu wie bei einen Mercedes, BMW, Audi oder Golf.

Schau mer mal 😉

Zitat:

@Arona2018 schrieb am 14. August 2019 um 11:51:57 Uhr:


...genau so siehts bei meinem Arona auch aus...

...was den Durchschnittsverbrauch angeht...

...die sonst hier beschriebenen Probleme habe ich allerdings überhaupt nicht...

Ähnliche Themen

Nach 10 Monaten und knapp 27.000km habe ich nun auch einen Mangel:
Vorne links quietscht es. Es wird gefühlt von Tag zu Tag lauter. Naja, nachher rufe ich bei der Werkstatt an und dann schauen wir mal weiter.

Habe einen aus BJ 2018 Juli

Schon komisch alles

Ich bin mal gespannt was kommt...habe jetzt einen Termin in zwei Wochen, dann sehen wir mal weiter. Es stört mich, aber aufregen tue ich mich nicht. Soll sich die Werkstatt darum kümmern.

Hat auf jeden Fall länger gehalten als unser Audi S6...der hat nach der Werksabholung nur 300km geschafft bis wir auf dem Heimweg mit einem Motorschaden liegen geblieben sind ;-)

Ja, aufregen nicht aber irgendwie ärgerlich und das man manchmal für Blöd von der Werkstatt hingestellt wird und Mängel nicht beseitigt werden.

Nach 300km..boah,heftig!

Zitat:

@raniki2010 schrieb am 14. August 2019 um 21:02:26 Uhr:


Ja, aufregen nicht aber irgendwie ärgerlich und das man manchmal für Blöd von der Werkstatt hingestellt wird und Mängel nicht beseitigt werden.

Nach 300km..boah,heftig!

Hallo,
Aufregen tut ein das das Seat Deutschland sagt es ist nichts kaputt also wird auch nichts gewechselt. Egal ob es quietscht oder knackt. Bei mir wurde alles geprüft vorne von Stabi bis hin zum Querlenker. Fehler soll an den Bremsklötzen liegen, Kanten wurden gebrochen und bis jetzt ist Ruhe mit den Knacken !

Grüße Thomas

Das Fahrzeug ist ein Arona 2/2018 mit aktuell 4300km. Und noch kaum im Winter gefahren worden. Was sich aber ab heuer ändern wird
Bin gespannt wie sich der Rost weiter entwickelt.

Oder darf das sein? Ist das der Stand der Technik das Anbau Teile rostig werden dürfen nach so kurzer Zeit.
Werd da mal nach Hacken bei SEAT.

AJA 2 Garantie Sachen hab ich auch noch. Die 3 Bremsleuchte ist undicht und der Beifahrer Gurt rollt sich nicht mehr auf. Da wird einer bestellt. Mal schauen wie sich alles entwickelt.

Massepunkt motorraum.jpg
Beide Verriegelungen.jpg
Rost bei schrauben.jpg
+1

Hi Black,

Also rostige Schrauben habe ich zum Glück nicht. Werden die ausgetauscht?

Keine Ahnung. Muss ich noch bei Seat anfragen. Bei mir muss auch ein Motorraum schön aussehen.

Naja, nach 4300km dürfte das auch eigentlich noch nicht sein?.

Denk ich mir auch. Nervt jedenfalls.

Deine Antwort
Ähnliche Themen