Reparaturen / Defekte / Krankheiten
Moin,
ich wollte hier mal ein Sammelthema mit angefallenen Reparaturen / Defekte und Krankheiten starten.
Es darf gerne jeder mitmachen, einfach Beschreibung MJ und Motorisierung posten :-)
a895db53-1a17-4f7a-8c45-9900414e1b98
Allg. Krankheiten
- Außenspiegel klappen sporadisch beim anlassen des Motors nicht auf (BJ 2018):
-> Auskunft Vertragshändler: Seat ist das Problem bekannt, wird aber vermutlich nicht gelöst. (ne Schweinerei!)
Viele Grüße
KM Leistung
BJ
Problem
Ursache / Lösung
User
~5.000km
2018
Wischwasser läuft hinten raus wenn vorne gewischt wird (BJ 2018):
Wischwasserpumpe kaputt, Austausch im Rahmen der Garantie.
Devtronic
~8.000km
2018?
Sensor vorne links kaputt
Würde auf Garantie ausgetauscht
raniki2010
~10.000km
2018
Fehlermeldung Kombiinstrument bitte Werkstatt aufsuchen
Kombiinstrument kaputt und wurde im Rahmen der Garantie ausgetauscht.
Devtronic
~10.000km
2018?
elek. Fensterheber hinten links fährt beim hochdrücken runter und nur beim mehrmaligen drücken wieder hoch.
Wurde eingefettet. Dann war es für 2-3 mal weg und fängt wieder an.
raniki2010
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich wollte hier mal ein Sammelthema mit angefallenen Reparaturen / Defekte und Krankheiten starten.
Es darf gerne jeder mitmachen, einfach Beschreibung MJ und Motorisierung posten :-)
a895db53-1a17-4f7a-8c45-9900414e1b98
Allg. Krankheiten
- Außenspiegel klappen sporadisch beim anlassen des Motors nicht auf (BJ 2018):
-> Auskunft Vertragshändler: Seat ist das Problem bekannt, wird aber vermutlich nicht gelöst. (ne Schweinerei!)
Viele Grüße
KM Leistung
BJ
Problem
Ursache / Lösung
User
~5.000km
2018
Wischwasser läuft hinten raus wenn vorne gewischt wird (BJ 2018):
Wischwasserpumpe kaputt, Austausch im Rahmen der Garantie.
Devtronic
~8.000km
2018?
Sensor vorne links kaputt
Würde auf Garantie ausgetauscht
raniki2010
~10.000km
2018
Fehlermeldung Kombiinstrument bitte Werkstatt aufsuchen
Kombiinstrument kaputt und wurde im Rahmen der Garantie ausgetauscht.
Devtronic
~10.000km
2018?
elek. Fensterheber hinten links fährt beim hochdrücken runter und nur beim mehrmaligen drücken wieder hoch.
Wurde eingefettet. Dann war es für 2-3 mal weg und fängt wieder an.
raniki2010
122 Antworten
Allgemein ist es so, das wenig gefahrene Autos schneller rosten, als viel gefahrene, außer das Auto steht in einer beheizten Garage.
Klar, im Winter muss man sich darum kümmern, dass nicht so viel Salz dran ist. Aber lieber Langstrecke im Winter, als gar nicht fahren.
Ist mir im Prinzip egal. Es darf so oder so nicht sein. Ich werde SEAT aufsuchen. Und für was gibt es 5Jahre Garantie oder 100000km in Österreich.
Es darf so schon sein. Das ist Natur und völlig normal. Das ist ja nur Flugrost. 🙂 Da wird Seat nichts machen außer "wegwischen".
Mir egal. Hauptsache sie machen was.
Ähnliche Themen
Wäre ne Idee. Oder mit Unterboden Schutz behandeln. Aber ob man das bei einem Leasing Auto darf? Wir wollten ihn eigentlich nach der Laufzeit rauskaufen. Aber jetzt mal abwarten.
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 15. August 2019 um 16:56:03 Uhr:
Oder darf das sein? Ist das der Stand der Technik das Anbau Teile rostig werden dürfen nach so kurzer Zeit....
Ja, darf es, falls du die Muttern unten an den Stabis, Querlenkern und z.T. an den Motoraufhängungen etc. meinst.
Die waren bei mir schon nach 1.000 km rostig, wohl gemerkt im Juni und ohne Winterfahrt vorher, schlichtweg weil VW (und vermutlich fast alle anderen Hersteller) den billigsten Stahl dafür verwendet. Das Ganze ist also kein Seat-"Problem".
Macht technisch gesehen nix: Eine Rostschicht schützt bis zu einem bestimmten Grad vor weiterer Korrosion. Siehe auch die so genannten "Ratten" - Autos, bei denen der Lack abgeschliffen und die Karosse mit Salzlauge besprüht wurde...
https://www.autotuning.de/was-bedeutet-ratte/
Oder die im Trend liegenden Gartenstatuen aus Baustahl.
Sieht halt bei einem neuen Arona eher blöd aus.
Die anderen Teile drum herum sollten rostfrei bleiben.
Hallo zusammen,
Um das knarren und Knacken beim bremsen zu stoppen hat meine Werkstatt Teile bei Seat bestellt die extra dafür angefertigt worden sind. Sie werden an den Bremsklötzen gemacht und bis jetzt ist alles ruhig. Neue Bremsklötze habe ich auch sofort bekommen.
Grüße Thomas
Zitat:
@FireTom70 schrieb am 28. September 2019 um 11:41:19 Uhr:
Um das knarren und Knacken beim bremsen zu stoppen hat meine Werkstatt Teile bei Seat bestellt die extra dafür angefertigt worden sind. Sie werden an den Bremsklötzen gemacht und bis jetzt ist alles ruhig. Neue Bremsklötze habe ich auch sofort bekommen.
Hi,
könntest du vielleicht mal in der Werkstett fragen wie die Teile heißen oder wie die Teilenummer ist?
Evtl. bekommst du ja eine Proforma-Rechnung o.ä. auf der das steht.
Mich würde nämlich interessieren, ob ich die Teile verbaut habe...
Nach dem Verschließen der Tür (Arona FR 150 PS Keyless ) leuchteten alle Blinker orange und fingen dann immer wieder mal zum blinken an. Mehrmals Auf- und Zuschließen, sowie fahren brachten keine Besserung. Erst nach dem Aufschließen über den Schlüssel gingen die Leuchten aus. Hatte das Problem auch schon einer Besitzer?
Zur Abwechslung mal was Schönes! 🙂
Ich fahre den 1.6 TDI DSG und habe ca. 23.000 km runter.
---> Es fehlt sich an meinem Arona NICHTS!
Kein Quietschen, kein Knacken (weder innen noch außen), alles super!
Baujahr Oktober 2018, Verbrauch 5,1 Liter (jeden Tag Autobahn mit 130 km/h für 40 km, 20 km Landstraße.
Und ja selbstverständlich bessern Autohersteller im Laufe des Modelllebens nach. Die 2017er Modelle sind ne echte Katastrophe! Sorry, wer so eins erwischt hat.
Hallo zusammen in der Hoffnung einer liest es noch 😁 ich habe einen Arona FR EZ 10/2019 DSG . War jetzt erst in der Werkstatt zum Glück noch Garantie - meine Fehler :
- versucht zu zünden , springt nicht an , juckelt sich einen ab , Start stopp geht nicht.
- während der Fahrt springt dann Front Assistant nicht verfügbar an
- Tachoanzeige komplett zurück gesetzt mit Uhrzeit und Trip
Da ich diese Fehler ja jetzt schon öfter hier gelesen habe und das ja wohl seit 2018 schon so läuft , hab ich das Gefühl das SEAT nichts dazu gelernt hat ... nachdem mein Auto durchgecheckt wurde habe ich die Antwort erhalten : Fehler sind bekannt - gibt aber noch keine Lösung ... super das man für Neuwagen mit bekannten Fehler den vollen Preis zahlen muss . ... habt ihr mittlerweile Lösungen erhalten von Seat ? Liebe grüsse
Ich noch nicht, die Uhrzeit hab ich jedoch jetzt auf manuell einstellen gemacht. Also die bleibt jetzt wie es eingestellt ist.
Km Stand zur Zeit auch. Aber wer weiss wie lange.
Bei mir ist es nun ziemlich genau ein Jahr her, dass ich die Einstellungen wie von @blacky1412 beschrieben gemacht habe.
Seitdem trat das Problem nicht mehr auf.
Okay - ja ich darf mich nochmal in der fachwerkstatt vorstellen, soll mich aber auch bei der Kundenbetreuung beschweren in der Hoffnung das es dann zu einer schnelleren Lösung kommt .