Reparaturanleitung T4 2,5 TDI

VW T4 T4

Hallo an alle !
Kann mir jemand sagen, ob es eine spezielle Reparaturanleitung für den 2,5 TDI ( 111kw ) gibt ? 😕
Aus diesem hier
T4 Reparaturanleitung
werde ich nicht "schlau" bzw. es hilft mir nicht wirklich...

Danke

23 Antworten

Weiß jemand, ob man das Benutzerhandbuch vom T4 als PDF oder so runterladen kann? Habe erst einen gekauft, da war das Handbuch nicht mehr drin.

Jetzt muss ich eine Sicherung tauschen und habe die Tabelle aus dem Handbuch nicht. Falls es die nicht zum Download gibt, verrät mir wenigstens jemand, ob die Kennzeichenleuchte und die Instrumentenbeleuchtung auf der gleichen Sicherung laufen und welche Nummer die hat? Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 Benutzerhandbuch als Download?' überführt.]

Bj? modell? und und und

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 Benutzerhandbuch als Download?' überführt.]

Klar, die Angaben sind natürlich nicht unwichtig :-)

T4 Multivan, Baujahr 1993, 1.9 TD mit 68 PS

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 Benutzerhandbuch als Download?' überführt.]

Wenn du die Ablage ausbaust welche über den Sicherungen ist -> auf der Rückseite müsste entweder ein Aufkleber sein oder aber die Sicherungsangaben sind bereits in den Kunststoff mit eingegossen... Aber ob dort die Werte mit dabeistehen? *grübel*

Ansonsten: Man sollte sich die Bedienungsanleitung eigentlich auch bei VW nachkaufen können?

Grüße, Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 Benutzerhandbuch als Download?' überführt.]

Ähnliche Themen

VW wäre am Montag meine nächste Anlaufstelle gewesen, auch wenn mir ein PDF eigentlich reicht. Und billig war VW auch noch nie...:-)

Wegen der Sicherung habe ich gefragt, weil ich es eigentlich gleich richten wollte, ich lasse sowas immer ungern liegen, kann ja sein, dass jemand in seinem Handbuch in die Tabelle schaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 Benutzerhandbuch als Download?' überführt.]

ich muss da X_FISH zustimmen, dass auf der innenseite der verkleidung eigentlich genau die gleiche tabelle, wie sie im handbuch ist auf der rückseite eingegossen ist....
die werte stehen zwar glaub ich nicht dabei, aber da kann man ja einfach erstmal die gleiche stärke nehmen wie vorher verbaut war, bis man genauere informationen hat 😉

Greez

BarT

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 Benutzerhandbuch als Download?' überführt.]

Hast du auf die Rückseite von der Abdeckung schon geschaut von wegen der Sicherungen bzw. Sicherungsnummern?

Grüße, Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 Benutzerhandbuch als Download?' überführt.]

muß man nicht unbedingt zustimmen, viele haben es nicht, ich glaube ab 96 ist es garnicht mehr drauf und davor auch nicht immer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 Benutzerhandbuch als Download?' überführt.]

IIRC:

* Wenn man es nachkauft ist es eingegossen.

* Bei meinem '96er (MJ 97)war es als Klebefolie drauf.

Was vor '96 liegt -> weiß ich nicht. Daher ja auch meine Frage ob es vorhanden ist bzw. ob er schon nachgeschaut hatte.

Grüße, Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 Benutzerhandbuch als Download?' überführt.]

So, ich bin leider nicht früher dazu gekommen, die Sicherungen anzuschauen. Leider habe ich da gar keinen Deckel, der ist wohl beim Vorbesitzer verloren gegangen. So sieht es da bei mir aus:

http://www.2schoeps.com/1/temp/T4_Sicherungen01.jpg
http://www.2schoeps.com/1/temp/T4_Sicherungen02.jpg
http://www.2schoeps.com/1/temp/T4_Sicherungen03.jpg

Frage Bild 1: Ich kannte bisher nur die kleinere, obere Sicherung, die unten habe ich noch nie gesehen. Kann man die beiden bedenkenlos tauschen, solange die Ampere gleich bleiben? Unterscheiden sich die Sockel, wo sie drin stecken?

Frage Bild 2: Das abgeschnittene Kabel oberhalb der Sicherungen (siehe auch oben in Bild 3) ist mir gerade aufgefallen. Weiß jemand, wo das hingehört und was da dran hängen sollte?

Frage Bild 3: Kann mir jemand sagen, welche von den Sicherungen für die Tachobeleuchtung und die Kennzeichenbeleuchtung zuständig ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 Benutzerhandbuch als Download?' überführt.]

die sicherungen kannst du gegeneinander tauschen wenn sie die gleiche A zahl haben.

das abgeschnittene kabel siet aus als ob da mal einer eine freisprecheinrichtung oder irgendsowas eingebaut hatte und sich da masse geholt hat und zu faul war das beim ausbau wieder rauszuschrauben, auf jeden fall nix originales wegen des kabelschuhs und der stümperhaften wahl des massepunktes.

und eigentlich sollten kennzeichenleuchten und instrumentenbeleuchtung nicht auf einer sicherung hängen, normalerweise hat man die kennzeichen seiner zeit an die rechte schlußleuchte mit abgesichert.

prüfen ob die sicherung heil ist kannst du eigentlich recht leicht, wenn du mit einer taschenlampe seitlich reinleuchtest in die sicherungen und eine nach der andren abgehst dann sind sie zu 97% recht offensichtlich durchgebrannt. kannst sie zu dem zweck mit einer kleinen stifttaschenlampe meinetwegen auch leicht auseinander drücken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 Benutzerhandbuch als Download?' überführt.]

Danke für die Tipps! Jetzt geht alles wieder, Kennzeichenbeleuchtung und Instrumentenbeleuchtung liegen anscheinend doch auf der selben Sicherung. Ich habe die neue Kennzeichenbeleuchtung eingebaut, Sicherung getauscht und alles geht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 Benutzerhandbuch als Download?' überführt.]

Gegenfrage: Was genau suchst du?

Ich habe das gleiche Buch vor etlichen Jahren gekauft -> über den VR6 ist auch nicht sonderlich viel drin.

Brauchst du eine bestimmte Anleitung für irgendwas (Wechsel von xxx und yyy) oder generell eine Kaufempfehlung für ein Buch?

Grüße, Martin

Eigentlich bin ich auf der Suche nach nem Buch wo eben mehr über den 2,5 TDI drin steht. Falls mal ne Reparatur "anfällt"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen