1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Reparaturanleitung Schiebedach, siehe FAQ 5.14

Reparaturanleitung Schiebedach, siehe FAQ 5.14

Mercedes E-Klasse W210

N'abend allerseits (lebt eigentlich Heribert Faßbender noch?)

nun brauche auch ich die sagenumwobene Reparaturanleitung für das Schiebedach der E-Klasse (S210). Mein T 290 TD EZ 96 wollte es gestern zunächst gar nicht mehr nach hinten schieben sondern nur noch heben/senken. Heute dann mit viel Geknackse ein paar Zentimeter zurück, beim Vorfahren dann jedoch nicht mehr ganz zu schliessen und nun komplett fest. Wäre sehr nett, wenn mir jemand die Anleitung zuschicken könnte:

w.ganz@t-online.de

Vielen Dank im voraus

Ergänzung von "austriabenz", hinzugefügt am 20.7.2013

Die gesuchte Anleitung steht in den FAQ´s unter häufige Defekte -->"klick"

Den Button zu den FAQ findest du entweder oben (mittig) unter dem Bild des 210er Kühlergrills oder du klickst auf der Einstiegsseite (Themenübersicht) des 210er Forums rechts oben auf das große Fragezeichen im Kreis.

Beste Antwort im Thema

Hallo w.ganz & landrover109,
Euren Beiträgen entnehme ich, daß das Dach jetzt einen Spalt offen steht.
Wenn es hinten nicht mehr hoch geht, kommt man nicht ohne Weiteres ein die releventen Teile ran.
Siehe dazu meinen Beitrag in diesem Thread (der letzte).
PN's folgen.

Gruß
Chris

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Duffy320


Hallo Freunde,

habe genau dieselben Probs mit meinem S-Dach, und bitte euch auch um Hilfe,
kann mir jemand die Anleitung zur Rep. zukommen lassen?
meine Mail-Adresse : dieter.dorsch@freenet.de

vielen Dank im vorraus

hab´schon gefunden, hat sich erledigt!

Die Anleitung ist in den 210'er FAQ.
Dann braucht nicht jeder seine email-Adresse in ein offenes Forum stellen.

Hier nochmal der LINK zu den FAQ:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q2013247

Hallo Ihr Lieben !
nun will auch ich mein Schiebedach reparieren !
hoch und runter einwandfrei, aber zurück leider nur noch schwer und wenige zentimeter

vielen dank im voraus für die anleitung LG Sebastian

E-Mail: Seindegenisthardt@googlemail.com

mir auch bitte
kingk.o@gmx.net

Mein 1. Beitrag

Das Schiebedach war vom 1.Tag (Jahreswagen) an ein Problem und funktionierte nur bei voll geladener Batterie. MB: das ist normal!
Dach schließen mit Zündschlüssel von Außen am Türgriff geht nicht mehr. Nun macht es auch noch Geräusche im Dachbereich hinten. Offenbar ist durch das (von MB empfohlene) bis zum Anschlag nach hinten fahren bis es knackt etwas gebrochen, jedenfall schlägt was ans Dach.
Meine Frage: Reicht Schiebedach ausbauen oder muß der Himmel raus?
Eine Reparaturanleitung fürs Schiebedach wäre sicher hilfreich.
Bitte an: foxnews46@gmail.com

Dank im Voraus
oldfox46

Zitat:

Original geschrieben von oldfox46


Mein 1. Beitrag

Das Schiebedach war vom 1.Tag (Jahreswagen) an ein Problem und funktionierte nur bei voll geladener Batterie. MB: das ist normal!
Dach schließen mit Zündschlüssel von Außen am Türgriff geht nicht mehr. Nun macht es auch noch Geräusche im Dachbereich hinten. Offenbar ist durch das (von MB empfohlene) bis zum Anschlag nach hinten fahren bis es knackt etwas gebrochen, jedenfall schlägt was ans Dach.
Meine Frage: Reicht Schiebedach ausbauen oder muß der Himmel raus?
Eine Reparaturanleitung fürs Schiebedach wäre sicher hilfreich.
Bitte an: foxnews46@gmail.com

Dank im Voraus
oldfox46

hallo oldfox46.

Willkommen bei uns.

Da du hier quasi Neuling bist, nochmal die Erklärung.

Die gesuchte Anleitung findest du in den FAQ´s unter Punkt 5.11

Den Button zu den FAQ findest du entweder oben (mittig) unter dem Bild des 210er Kühlergrills oder du klickst auf der Einstiegsseite (Themenübersicht) des 210er Forums rechts oben auf das große Fragezeichen im Kreis. Dort findest du viele Themenkreise und Hilfestellungen.

Danke für die schnelle Info, habe die Anleitung gefunden.

Kennt jemand das geschilderte Problem?
Bevor ich alles auseinander nehme und dann feststelle der Himmel muß doch raus?

Gruß
oldfox46

Wenns kracht, kann es sein  das die "Bowdenzüge" (ich nenns mal so) aus ihrer Führung gedrückt werden und zwar genau aus der Schwachstelle wie in der Anleitung beschrieben. Sollte das der Fall sein, kannst Du Dir gleich zwei neue Bowdenzüge bestellen und diese einbauen. Dazu muß die Schiebedachkassette nicht ausgebaut werden. Hab ich auch schon hinter mir. Hab dann gleich noch die Schwachstelle gemäß der Anleitung behoben und seitdem hab ich keine Probleme mehr mit dem Schiebedach. 

Hi,

der Thread ist zwar schon was älter, ich bräuchte aber auch dringend die Reparaturanleitung. Wäre super, wenn mir jemand die zumailen könnte an ugv2a@gmx.de

Vielen Dank!

Hallo.
Wenn du den Thread gelesen hättest .....😉

Da du hier aber quasi neu bist, nochmal und zum x-ten Mal die Erklärung.

Die gesuchte Anleitung steht in den FAQ´s unter "häufige Defekte"

Den Button zu den FAQ findest du entweder oben (mittig) unter dem Bild des 210er Kühlergrills oder du klickst auf der Einstiegsseite (Themenübersicht) des 210er Forums rechts oben auf das große Fragezeichen im Kreis.
In dieser FAQ-Bibliothek findest du viele Themenkreise und Hilfestellungen.

austriabenz

PS: auch in meiner Signatur steht der Link zu den FAQ.

Hallo liebe Gemeinde ich benötige auch die Reparaturanleitung ich danke euch im Voraus Mit freundlichen Grüßen

Hast du eigentlich die Beiträge in diesem Thread gelesen? In dem Beitrag vor deinem steht doch alles genau beschrieben.
Es ist mühsam, immer wieder den Hinweis auf die FAQ posten zu müssen.🙁

Hallo austriabenz, vielleicht kannst Du ja schon im Threadtitel den Hinweis auf die FAQ einpflegen. Dann ist das leidige Thema vielleicht erledigt... :-)

Danke liebe Gemeinde hat einwandfrei funktioniert das Problem war das mein Handy den faq nicht öffnen wollte Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen