Schiebedach kaputt? Meldet euch...
Hier wurde ja schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert, welche ärgerlichen Konstruktionsfehler bei den Schiebedächern der Mercedes-Benz E-Klasse vorhanden sind. Scheinbar treten diese Fälle nicht nur vereinzelt auf, sondern sind eine echte "Mercedes-Krankheit". Als ich mit meinem defekten Schiebedach in die Werkstatt kam, wussten die Mechaniker jedenfalls sofort Bescheid und konnten mir ohne längeres Nachdenken sagen, dass ein neuer Schiebedachrahmen 1.500 Euro kostet.
Daher mein Aufruf an alle Forum-Teilnehmer mit ähnlichen Problemen:
Bitte meldet euch bei mir!
(am besten per private Message)
Nur, wenn Mercedes sieht, welchen Murks sie da gebaut haben, werden sie vielleicht in Zukunft daraus schlau und kriegen ihr beträchtliches (und mittlerweile gut bekanntes) Qualitätsproblem vielleicht irgendwann in den Griff...
p.S.: Herzlichen Dank an Aimguru für die hervorragende Reparaturanleitung!!!
Beste Antwort im Thema
Re Hilmer: kaputtes Benz-Schiebedach
Hallo Hilmer,
schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse, dann maile ich Dir die Reparaturanleitung von aimguru.
DC muss ja nicht auch noch an seinen Konstruktionsfehlern verdienen...
Ähnliche Themen
667 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AIMGURU
Zur Neunormierung des Schalters......Einfach das Dach ganz öffnen mit dem Schalter. Und danach den Schalter in Hebestellung drücken und gedrückt halten bis das Dach ganz zu und nach oben gefahren ist. Nach erreichen der Endstellung denn Schalter noch c.a. 5 Sekunden gedrückt halten. Dann dürfte das Dach neu "normiert" sein. Und dein Problem dürfte behoben sein. Sollte das Problem öfters vorkommen brauchst du eine neue Dachbedieneinheit. Sprich das Teil wo der Schalter und die Innenbeleuchtung sitzen.
Gruss Thomas
Sooo.....
ich hab jetzt wegen meinem eingangs beschriebenen Problem beim Öffnen des Schiebedaches mal wie oben versucht, mein Dach zu "resetten". Leider hat es keine Wirkung gezeigt, auch nicht nach mehrmaligen Versuchen.
Ist das jetzt ein Hinweis auf eine defekte Dachbedieneinheit? Was kostet die mich als Ersatzteil und kann ich sie mit technischem Grundwissen selbst einbauen?
Danke vorab!
Viele Grüße
Tim
Hallo, noch einer mit einem W210 Kombi mit Schiebedachproblemen. Kann mir bitte jemand die perfeke Rep.- anleitung schicken. Smartroadster@aol.com
Danke im Voraus.
Zitat:
Original geschrieben von botta
ok, ich hab die pdf jetzt muß die rep. nur noch klappen.
vielen dank dafür...
mfg
Hallo,
W210 Bj. ´97 120Tkm
mein Dach ist auch kaputt geht nur noch zu kippen hätte deswegen gern die Rep. Anleitung!
Danke
ok habe den Link zum Download gefunden ;-)
Hallo MB Freunde,
nun hat es mich auch getroffen, dass Dach klemmt.
Könnt ihr mir bitte auch die Anleitung schicken?
nc-labuhnka@netcologne.de
DANKE
schau mal bitte auf Seite 31 ganz ober ist der Link zum Download
Hallo
Ich hatte die gleichen Probleme mit meinen W210 E200 Bj. 98
Die Betriebsanleitung hatte ich mir runtergeladen und mir extra
einen freien Tag ausgesucht wegen der komplizierten rep.
Rep. Anweisung durchgelesen und musste feststellen,
das bei meinen Schiebedach alles anders war.
Nur das rausspringen der Feder stimmte .
Also nahm ich einen Gummikeil und klemmte ihn zwischen den
Plastikteil und dem Dach und sieheda,die Feder blieb in ihrer Lage.
Ohne was auszubauen innerhalb weniger minuten klappte mein Dach .
Das mit de justieren ging klar 5 sek. festhalten hinten vorne alles Ok.
Ich hoffe ich konnte wenigsten einen helfen.
Es Grüßt euch ein Benz und Biker Fahrer !
Ich würde mich sehr freuen ,wenn ich die
Reperaturanleitung von Aimguru bekommen könnte
Vielen Dank im Voraus
Paxi1980@hotmail.de
schau doch mal nur 2 Einträge zurück, da bekommst Du den passenden Hinweis!
Hallo 210-er Gemeinde,
gestern hat es mich auch erwischt: das Dach ging ca. ein drittel auf - das wars. Es geht gar nichts mehr, es klackt nur noch, wenn ich den Schalter betätige.
Die Anleitung habe ich mir in weiser Voraussicht schon vor längerer Zeit runtergeladen (noch mal vielen Dank dafür!)
Jetzt las ich sie mir genau durch und glaube, daß sie bei mir wohl nicht mehr anzuwenden sein wird:
in Punkt 5. steht "Schiebedach in Hubposition bringen. Das heißt ganz nach oben stellen!!"
Da bei mir gar nichts mehr geht, Frage an die Erfahrenen unter Euch: kann ich trotzdem noch etwas anstellen, um das Dach wenigstens noch dicht zu schliessen?
Mein Freundlicher sprach gestern von 2000 (!) EUR, die ich schlicht nicht zur Verfügung habe und die Abdeckfolie + Klebeband halten nicht lange, gerade wenn es jetzt kälter und nass wird.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße
Christoph
Hallo,
Ich habe auch das Problem.....bei mir funktioniert allerdings nur die Ausgangsstellung nicht mehr. Und man muss immer zwischen den beiden anderen Funktionen wechseln bis das Glasdach zu ist.....und das nervt.
Denkst Du denn wirklich das eine S-Klasse weniger rosten tut??? Wenn dann kauf dir lieber eine ältere, denn die rosten bestimmt weniger als die neuen.
Zitat:
Original geschrieben von Chekker
Hallo,
Ich habe auch das Problem.....bei mir funktioniert allerdings nur die Ausgangsstellung nicht mehr. Und man muss immer zwischen den beiden anderen Funktionen wechseln bis das Glasdach zu ist.....und das nervt.
Hast du schonmal versucht das Schiebedach zu initialisieren? Dach zumachen, Knopf auf aufstellen drücken bis das Dach aufgestellt ist und gedrückt halten ca. 5 sek. Das steht aber auch in deiner Bediensungalneitung vom auto erklärt. Bei mir hat das bisher immer geholfen.
Gruß
Hallo,
habe ja schon berichtet, daß bei mir das Dach ein Stück zurück ging und stehenblieb.
Immerhin ist es wenigstens wieder zu und dicht !
Habe gestern das schöne Wetter genutzt und den kompletten Dachhimmel runtergenommen.
Anschliessend den Rahmen "abgehängt" (nach dem Entfernen aller Schrauben hing alles nur an den vier Ablaufschläuchen).
In dieser akrobatischen "Stellung" ließ sich das Dach tatsächlich per Motor nach vorne fahren. Die Feder nahm wieder ihre Ausgangsposition ein. Glück gehabt!
Im Frühjahr wiederhole ich das Ganze und versuche, das Dach wieder gängig zu machen.
In der Zwischenzeit könnte ich das kleine, lächerliche Stück Plastik, das das Ganze zusammenhalten soll, meinem Freundlichen für 2000€ zum Verkauf anbieten :-(((
Bin stinke sauer! Da hat sich die Weltfirma wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von varadero17
Hallo,
habe ja schon berichtet, daß bei mir das Dach ein Stück zurück ging und stehenblieb.
Immerhin ist es wenigstens wieder zu und dicht !
Habe gestern das schöne Wetter genutzt und den kompletten Dachhimmel runtergenommen.
Anschliessend den Rahmen "abgehängt" (nach dem Entfernen aller Schrauben hing alles nur an den vier Ablaufschläuchen).
In dieser akrobatischen "Stellung" ließ sich das Dach tatsächlich per Motor nach vorne fahren. Die Feder nahm wieder ihre Ausgangsposition ein. Glück gehabt!Im Frühjahr wiederhole ich das Ganze und versuche, das Dach wieder gängig zu machen.
In der Zwischenzeit könnte ich das kleine, lächerliche Stück Plastik, das das Ganze zusammenhalten soll, meinem Freundlichen für 2000€ zum Verkauf anbieten :-(((
Bin stinke sauer! Da hat sich die Weltfirma wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert!
Gruß
HILFE MEIN DACH IST AUCH KAPUTT , WÄRE SUPER NETT WENN MIR EINER DIE ANLEITUNG ZUKOMMEN LÄSST
jaguar12zyl@googlemail.com
danke
gruss aus köln