Reparaturanleitung Relais für Klimaanlage / Klimakompressor im 406

Peugeot 406 1

Hallo Leute,

da mir hier auf Motor-talk schon soviel geholfen wurde, will ich hiermit mal anderen helfen, indem ich euch hier eine detaillierte Reparaturanleitung für das Austauschen des Klimakompressorrelais im Peugeot 406 (Coupe) schreibe. Da das Coupe ja auch nur 406er Technik hat, sollte das bei den anderen 406-Modellen genau so gehen. (Zur Info: Mein Coupe ist von 06/2001 und hat noch keinen CAN-BUS.

Symptome:

Also falls der Klimakompressor mal nicht mehr eingeschaltet werden kann, liegts vieleicht am Relais.
Bei mir war es so, dass irgendwann die Klimaanlage nur noch sporadisch funktionierte und irgendwann garnicht mehr. Habe dann mal einen Spannungsmessung am Klimakompressor gemacht und konnte nur noch knappe 5 Volt statt 12 Volt messen, später dann garkeine Spannung mehr.
Das hiess für mich: entweder Kabelbruch oder Relais kaputt.

Das Problem beim Peugeot 406 (Coupe) ist, dass das Relais, welches die Magnetkupplung der Klimaanlage ein- und ausschaltet, sich (leider) in der BSI-Einheit befindet, welche unterm Lenkrad zu finden ist. Um da ranzukommen, muss man zuerst die Verkleidungen unterm Lenkrad entfernen und den Sicherungskasten über der BSI losschrauben. Dann kann die BSI herausgezogen werden.

http://data.motor-talk.de/data/galleries/673783/4081646/bsi-65747.JPG

Um zu testen, ob wirklich das Klimarelais das Zeitliche gesegnet hat, habe ich eine Nadel durch das Klimakompressorkabel (Nr. 8060, grau, grüner Stecker) gesteckt und zwischen Diese und Batterie-Masse ein Multimeter geschaltet. Wenn bei laufendem Motor beim Ein- und Ausschalten der Klimaanlage in der BSI ein leises klacken vom Relais zu hören ist, die gemessene Spannung aber nicht mindestens 12 Volt beträgt, ist allergrösster Wahrscheinlichkeit das Relais defekt (verkohlte Schaltkontakte).

http://data.motor-talk.de/.../nadel-51898.JPG

http://data.motor-talk.de/.../nadel-plus-multimeter-65748.JPG

Nun wird die BSI-Box ausgebaut und geöffnet:

http://data.motor-talk.de/.../bsi-oeffnen-51897.JPG

http://data.motor-talk.de/.../platine-51899.JPG

Da man leider nur an die Rückseite der Platine kommt, muss das Plastikgehäuse über dem Relais freigeschnitten werden. Dies geht ganz gut mit einem scharfen Teppichmesser.

http://data.motor-talk.de/.../relais-freischneiden-2960.JPG

http://data.motor-talk.de/.../klimakompressorrelais-50259.JPG

Nun kann mit ein wenig Geschick das Relais mit Hilfe eines Lötkolbens, eines Lötzinnabsaugers und einem kleinen Schraubenzieher (dient als Hebel zwischen Platine und Relais) entfernt werden.

Auf dem folgenden Foto seht Ihr, wie das Relais verschaltet ist.

http://data.motor-talk.de/.../schaltplan-relais-51900.JPG

Ein entsprechendes passendes Eratzrelais bekomt man bei Conrad-Elektronik für 1,05 Euro
Habe leider lergessen auf dem Foto die Spulenspannung anzugeben: Das Relais wird mit 12 Volt angesteuert, wobei die Spule einen Widerstand von ca. 200-400 Ohm aufweist.

Nachdem das neue Relais raufgelötet wurde, BSI wieder anschliessen, Einbauen und wieder kühle Luft geniessen ;-)

Nun viel Spass beim Basteln,

Roman

Bsi
Bsi-oeffnen
Klimakompressorrelais
+5
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da mir hier auf Motor-talk schon soviel geholfen wurde, will ich hiermit mal anderen helfen, indem ich euch hier eine detaillierte Reparaturanleitung für das Austauschen des Klimakompressorrelais im Peugeot 406 (Coupe) schreibe. Da das Coupe ja auch nur 406er Technik hat, sollte das bei den anderen 406-Modellen genau so gehen. (Zur Info: Mein Coupe ist von 06/2001 und hat noch keinen CAN-BUS.

Symptome:

Also falls der Klimakompressor mal nicht mehr eingeschaltet werden kann, liegts vieleicht am Relais.
Bei mir war es so, dass irgendwann die Klimaanlage nur noch sporadisch funktionierte und irgendwann garnicht mehr. Habe dann mal einen Spannungsmessung am Klimakompressor gemacht und konnte nur noch knappe 5 Volt statt 12 Volt messen, später dann garkeine Spannung mehr.
Das hiess für mich: entweder Kabelbruch oder Relais kaputt.

Das Problem beim Peugeot 406 (Coupe) ist, dass das Relais, welches die Magnetkupplung der Klimaanlage ein- und ausschaltet, sich (leider) in der BSI-Einheit befindet, welche unterm Lenkrad zu finden ist. Um da ranzukommen, muss man zuerst die Verkleidungen unterm Lenkrad entfernen und den Sicherungskasten über der BSI losschrauben. Dann kann die BSI herausgezogen werden.

http://data.motor-talk.de/data/galleries/673783/4081646/bsi-65747.JPG

Um zu testen, ob wirklich das Klimarelais das Zeitliche gesegnet hat, habe ich eine Nadel durch das Klimakompressorkabel (Nr. 8060, grau, grüner Stecker) gesteckt und zwischen Diese und Batterie-Masse ein Multimeter geschaltet. Wenn bei laufendem Motor beim Ein- und Ausschalten der Klimaanlage in der BSI ein leises klacken vom Relais zu hören ist, die gemessene Spannung aber nicht mindestens 12 Volt beträgt, ist allergrösster Wahrscheinlichkeit das Relais defekt (verkohlte Schaltkontakte).

http://data.motor-talk.de/.../nadel-51898.JPG

http://data.motor-talk.de/.../nadel-plus-multimeter-65748.JPG

Nun wird die BSI-Box ausgebaut und geöffnet:

http://data.motor-talk.de/.../bsi-oeffnen-51897.JPG

http://data.motor-talk.de/.../platine-51899.JPG

Da man leider nur an die Rückseite der Platine kommt, muss das Plastikgehäuse über dem Relais freigeschnitten werden. Dies geht ganz gut mit einem scharfen Teppichmesser.

http://data.motor-talk.de/.../relais-freischneiden-2960.JPG

http://data.motor-talk.de/.../klimakompressorrelais-50259.JPG

Nun kann mit ein wenig Geschick das Relais mit Hilfe eines Lötkolbens, eines Lötzinnabsaugers und einem kleinen Schraubenzieher (dient als Hebel zwischen Platine und Relais) entfernt werden.

Auf dem folgenden Foto seht Ihr, wie das Relais verschaltet ist.

http://data.motor-talk.de/.../schaltplan-relais-51900.JPG

Ein entsprechendes passendes Eratzrelais bekomt man bei Conrad-Elektronik für 1,05 Euro
Habe leider lergessen auf dem Foto die Spulenspannung anzugeben: Das Relais wird mit 12 Volt angesteuert, wobei die Spule einen Widerstand von ca. 200-400 Ohm aufweist.

Nachdem das neue Relais raufgelötet wurde, BSI wieder anschliessen, Einbauen und wieder kühle Luft geniessen ;-)

Nun viel Spass beim Basteln,

Roman

Bsi
Bsi-oeffnen
Klimakompressorrelais
+5
32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Achmet schrieb am 3. Juli 2024 um 14:52:40 Uhr:


Hallo Leute.
Ich habe ein großes Problem Peugeot 207 2010 1.4 Motor. KLIMA an Klima habe kein Strom und die rückwärts Gang Leute funktioniert nicht .Könnt ihr mir helfen.

Ist die klimaanlage eventuell leer? Weil wenn kein gas drinnen ist, schaltet der Kompressor auch nicht zu, und somit hat die magnetkupplung keinen strom. Beim Rückwärtsgang könnte eventuell der Rückwärtsgangschalter defekt sein oder einfach nur die lampe ist kaputt. Mal messen ob strom anliegt bei der glühlampenfassung. Ansonsten den Rückwärtsgangschalter suchen (sitzt meist am getriebe) und diesen mit einem multimeter prüfen ob der schaltet wenn der retourgang eingelegt ist.

schöne grüße
Chris

Danke für geantwortet haben.
Klima Kompressor ist neu aufgefüllt von denn Werkstatt, der Druck Schalter ist neu der Klima Kompressor ist neu Thermostat neu . Der rückwärts Schalter ist auch neu Sicherung sind in Ordnung das Problem ist ich habe keinen Strom.

Dann gibt es irgendwo ein problem mit dem kabel. Am besten mal kabel durchmessen von anfang zum ende. vielleicht ist es irgendwo durchgescheuert und genau bei dieser stelle verläuft auch das kabel für den klimakompressor.
Der kühlerventilator dreht aber? Weil wenn der nicht dreht dann geht die klima auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen