Reparatur Umfang und Kosten
Da bei meinem F30 (320i, BJ2013, 120.000km) jetzt nach 12 sorgenfreien Jahren die Reparaturen im Anmarsch sind, würde ich mich über Erfahrungen und Kosten über folgendem Umfang freuen:
- beide Hydrolager Querstrebe vorne (nein, nicht die ganze Strebe) ersetzen
- inkl. Vermessung
- Differential Getriebe undicht, Wellendichtring inkl. Öl ersetzen / wechseln
- Bremsen vorne ersetzen (Brembo)
- Staubschutz beide Stoßdämpfer hinten ersetzen
Lasse es bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens (hier arbeitet der bei BMW gelernte Meister noch selber) machen. Klimaservice und Pickerl (in DE TÜV) kommen noch hinzu.
24 Antworten
So 900€ mindestens
Da es Österreisch ist, kann ich wenig zuu den Preisen sagen, aber ich würde die ganze Druckstrebe neu machen - die kostte kaum mehr als nur die Lager und dann hast auch das Traggelenk neu (und sparts die Umpresskosten)..
Brembo würde ich Dir als Scheibe nicht empfehlen, kauf die Original, Beläge nach Wahl...
Aber in Deutschland würdest da in der Freien bei sicher um die 1500 Euro liegen.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 3. Juni 2025 um 09:09:15 Uhr:
Da es Österreisch ist, kann ich wenig zuu den Preisen sagen, aber ich würde die ganze Druckstrebe neu machen - die kostte kaum mehr als nur die Lager und dann hast auch das Traggelenk neu (und sparts die Umpresskosten)..
Brembo würde ich Dir als Scheibe nicht empfehlen, kauf die Original, Beläge nach Wahl...
Aber in Deutschland würdest da in der Freien bei sicher um die 1500 Euro liegen.
...beim Tausch der ganzen Druckstrebe gibt es laut meinem Mechaniker negative Erfahrungen - bitte hier nicht nachfragen was, da ich ihm vertraue.
Was spricht gegen Brembo?
BMW, BMW Service und auch "Original" BMW Teile möchte ich so weit wie möglich hinter mir lassen, da ich deren Preispolitik defakt nicht mehr begleite.
Bei der Zugstrebe ist lt. BMW ein Vermessen nicht notwendig. Lediglich, wenn der Querlenker getauscht wird.
Ich würde immer die ganze Zugstrebe tauschen. Neu ist halt besser, dein Mechaniker ist da m. E. falsch informiert.
Zugstrebe original BMW 90 Euro, Lohn je Seite hier in D 110 Euro. Freie Werkstatt.
Staubschutzkappen hinten (richtig heißen die Zusatzdämpfer) kommen hier auf 140 Euro für Teile und Lohn für beide Seiten. Auch bei der freien Werkstatt. BMW nimmt 190 Euro.
Zu Bremsen kannst du hier in vielen Threads nachlesen, dass die originalen BMW Scheiben (betreffend normale Bremse, Track Einsatz ist nochmal was anderes) besser als alle anderen sind. Kein Rubbeln etc.
Zitat:
@bmw-toni schrieb am 3. Juni 2025 um 10:20:46 Uhr:
...beim Tausch der ganzen Druckstrebe gibt es laut meinem Mechaniker negative Erfahrungen - bitte hier nicht nachfragen was, da ich ihm vertraue.
Was spricht gegen Brembo?
BMW, BMW Service und auch "Original" BMW Teile möchte ich so weit wie möglich hinter mir lassen, da ich deren Preispolitik defakt nicht mehr begleite.
Seltsamer Mechaniker - was sollen das für Erfahrungen sein? Zumal das Traggelenk einfach ausgelutscht sein wird…
Gegen Brembo spricht, dass sie meistens Schrott sind und den Namen nicht verdienen. Sparen wirst da eh kaum was, so teuer sind die originalen Scheiben nicht. Deren Preispolitik ist zwar meist ambitioniert, aber die Sachen funktionieren halt einfach…
Ich kann da @Lexmaul23 nur zustimmen, Brembo gilt zwar als prima Bremsenhersteller, wenn nicht sogar zur Weltklasse, aber sie haben halt trotzem auch Basisware, die Qualitativ kein highlight ist.
Ich hatte an meinem F31 mit Standardbremsanlage auch schon Probleme, dass die Scheiben nach 1-2 Jahren wellig wurden. Das waren Scheiben von Brembo und ATE, also Hersteller mit bekanntem Namen in ihrem Segment und keine Billigware. Trotzdem scheint die Reibpaarung zwischen Scheibe und Belag aus gleichem Hause hier nicht harmoniert zu haben. Somit habe ich auf BMW Originalteile zurückgerüstet und es funktioniert seit 3 Jahren alles bestens. Gut Möglich dass auch Brembo und ATE in der Zwischenzeit wieder etwas verändert haben, aber sobald ich halt doch wieder vor Verschleißende die Teile tauschen muss, weil die ordentliche Funktion nicht gegeben ist, rentiert sich auch der Preisvorteil nicht mehr. Ich dachte eigentlich, dass ATE die BMW-Originalbremsen herstellt als Erstausrüster, aber dem ist scheinbar nicht so.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 3. Juni 2025 um 10:38:40 Uhr:
Seltsamer Mechaniker - was sollen das für Erfahrungen sein? Zumal das Traggelenk einfach ausgelutscht sein wird…
Gegen Brembo spricht, dass sie meistens Schrott sind und den Namen nicht verdienen. Sparen wirst da eh kaum was, so teuer sind die originalen Scheiben nicht. Deren Preispolitik ist zwar meist ambitioniert, aber die Sachen funktionieren halt einfach…
Original BMW Bremsscheiben waren bei mir nach 20.000km komplett verrottet, noch schlechter kann der größte China-Schrott nicht sein.
"die Sachen funktionieren halt einfach" - sorry aber hier erinnere ich mich an die E46 Querlenker, die haben auch super funktioniert... für jeweils 5.000km
Zitat:
@er70 schrieb am 3. Juni 2025 um 11:16:14 Uhr:
Ich kann da @Lexmaul23 nur zustimmen, Brembo gilt zwar als prima Bremsenhersteller, wenn nicht sogar zur Weltklasse, aber sie haben halt trotzem auch Basisware, die Qualitativ kein highlight ist.
Ich hatte an meinem F31 mit Standardbremsanlage auch schon Probleme, dass die Scheiben nach 1-2 Jahren wellig wurden. Das waren Scheiben von Brembo und ATE, also Hersteller mit bekanntem Namen in ihrem Segment und keine Billigware. Trotzdem scheint die Reibpaarung zwischen Scheibe und Belag aus gleichem Hause hier nicht harmoniert zu haben. Somit habe ich auf BMW Originalteile zurückgerüstet und es funktioniert seit 3 Jahren alles bestens. Gut Möglich dass auch Brembo und ATE in der Zwischenzeit wieder etwas verändert haben, aber sobald ich halt doch wieder vor Verschleißende die Teile tauschen muss, weil die ordentliche Funktion nicht gegeben ist, rentiert sich auch der Preisvorteil nicht mehr. Ich dachte eigentlich, dass ATE die BMW-Originalbremsen herstellt als Erstausrüster, aber dem ist scheinbar nicht so.
...ich bin für alle alternativen Bremsscheiben-Vorschläge offen :-)
BMW ... No Way
Gibt es nicht für solche Standardbremsen.
Und auch beim E46 hat BMW gelernt und nachgebessert…zumal niemand geschrieben hat, Du sollst alles mit Originalteilen bestücken, es ging nur um die Bremsscheibe.
Meine beim F31 halten so 80.000 km, beim F01 über 100 TKM…
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 3. Juni 2025 um 11:27:42 Uhr:
Gibt es nicht für solche Standardbremsen.
Und auch beim E46 hat BMW gelernt und nachgebessert…zumal niemand geschrieben hat, Du sollst alles mit Originalteilen bestücken, es ging nur um die Bremsscheibe.
Meine beim F31 halten so 80.000 km, beim F01 über 100 TKM…
...ok, dann werde ich bei Brembo bleiben.
"Und auch beim E46 hat BMW gelernt und nachgebessert" - Der war gut :-)
Wenn Du alles besser weißt, wieso fragst dann noch? Preise helfen Dir eh nicht weiter, weil Du es ja machen sollst/musst und das bei Deiner Werkstatt - oder zeigst denen dann den Thread und sagst "Die Experten sagen aber weniger!"?
Zitat:@bmw-toni schrieb am 3. Juni 2025 um 11:22:46 Uhr:
...ich bin für alle alternativen Bremsscheiben-Vorschläge offen :-)BMW ... No Way
Dann bau einfach den billigsten Kram rin und wechsel jährlich. Geht auch!
Zitat:@bmw-toni schrieb am 3. Juni 2025 um 11:18:37 Uhr:
Original BMW Bremsscheiben waren bei mir nach 20.000km komplett verrottet, noch schlechter kann der größte China-Schrott nicht sein.
Das hat nichts mit dem Hersteller der Scheiben zu tun. Rosten tun alle, wenn man zu wenig bremst, Sattel oder Kolben nicht gängig sind oder das Auto zu lange gestanden hat.