Reparatur Umfang und Kosten

BMW 3er F30

Da bei meinem F30 (320i, BJ2013, 120.000km) jetzt nach 12 sorgenfreien Jahren die Reparaturen im Anmarsch sind, würde ich mich über Erfahrungen und Kosten über folgendem Umfang freuen:

  • beide Hydrolager Querstrebe vorne (nein, nicht die ganze Strebe) ersetzen
  • inkl. Vermessung
  • Differential Getriebe undicht, Wellendichtring inkl. Öl ersetzen / wechseln
  • Bremsen vorne ersetzen (Brembo)
  • Staubschutz beide Stoßdämpfer hinten ersetzen

Lasse es bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens (hier arbeitet der bei BMW gelernte Meister noch selber) machen. Klimaservice und Pickerl (in DE TÜV) kommen noch hinzu.

24 Antworten

320d (F31) EZ 2016, 2020 mit 143.000 km erworben.

Bremsbelagwechsel vorne bei 80.000 km

Bremsbelagwechsel hinten bei 62.000 km, 111.000 km und 167.000 km

Bremsscheiben bei 111.000 km

Aktueller Kilometerstand: 204.000 km

Der Vorbesitzer war wohl etwas agiler unterwegs als ich. Und nein, ich bin ganz bestimmt kein Schleicher.

Bisher wurden immer BMW-Ersatzteile verbaut und es gibt nichts zu meckern. Weder bei der Funktion noch bei der Lebensdauer.

Ich würde aber auch andere Hersteller (BMW kauft die Teile ja auch bei einem dieser Hersteller ein) verbauen. Wobei ich mit Brembo übrigens auch nicht zufrieden war. Bei meinem anderen Wagen habe ich vor drei Jahren ATE-Bremsscheiben verbaut ("Original Mercedes" war auch ATE) - "beschichtet" und "hochgekohlt" und bin bisher sehr zufrieden damit. Die Beläge habe ich natürlich auch von ATE gekauft.

Die Marke alleine sagt noch nichts über die Qualität aus. Die Hersteller bieten für jedes Modell verschiedene Bremsscheiben und Bremsbeläge in unterschiedlichen Preisklassen und Vergütungen an.

BMW stellt einen großen Teil der Bremsscheiben selbst her - aber eben nicht alle :)

Danke für die Info, das wusste ich nicht.

Siehe dazu

https://www.bmwgroup-werke.com/berlin/de/unser-werk/technologien/content/bremsscheiben.html

Ähnliche Themen

Habe soeben folgende Info von einem BMW-Techniker bekommen:

Servus,

Scheiben sind gekauft.

Es wird nur der Alutopf gedreht und auf die Scheibe genietet. 

Ist falsch…

Ein Stück weit ist die Aussage richtig. Die Teile werden nach BMW Vorgaben von Zulieferern geliefert, wie beispielsweise Eisengießereien. In Berlin werden sie veredelt und konfiguriert.

Aber nicht, wie es herausklingt, dass andere Bremsenhersteller da Teile liefern.

Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 3. Juni 2025 um 23:02:22 Uhr:
Ein Stück weit ist die Aussage richtig. Die Teile werden nach BMW Vorgaben von Zulieferern geliefert, wie beispielsweise Eisengießereien. In Berlin werden sie veredelt und konfiguriert.
Aber nicht, wie es herausklingt, dass andere Bremsenhersteller da Teile liefern.

...du meine Güte, Ihr geht Sonntags wohl zum BMW anbeten.

Nö, aber schlau machen, mit welchen Teilen man beste Zuverlässigkeit erreicht.

Es gibt reichlich Teile, die ich für Wartung und Reparatur nicht von BMW beziehe. Bremsenteile wie Scheiben und Beläge gehören halt nicht dazu.

Wohl aber dabei Verschleißsensoren, Klammern und Bolzen, die ich für die Bremsen von anderen Herstellern nehme.

...so, Arbeiten zu meiner vollen Zufriedenheit durchgeführt. Summe 750.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen