Reparatur oder neu kaufen ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
Ich würde gerne wissen ob sich eine Reparatur lohnt ? Wv das kostet, oder ob man das alles neu machen müsste ?
Gruß

Asset.JPG
Asset.JPG
24 Antworten

Die Kotflügel haben wir immer für 10 bis 20EUR vom Schrottplatz geholt. Farbe scheiß egal.
Der ist schnell gewechselt.
Zum Schweller kann man jetzt noch nichts sagen.

Das war an Abknipser gerichtet, alle anderen bin ich sehr dankbar !

Sorry,natürlich den Abknipser

Alles easy man ! Echt vielen Dank das ihr mir alle hilft ! Top

Ähnliche Themen

Hallo, lass den Pfusch mit GFK oder Bauschaum. Das ist alles nicht teuer beim 4er. Kotflügel wie schon gesagt 120 Euronen fertig lackiert. Kompletter Schweller bei E-Bay 38 Euro. Schweller blank machen, den morschen Teil (ev. auch teile des Bodens( raus flexen und den Rand blank machen. Den Teil des Schwellers abtrennen den man braucher (gibt auch genug material für den Boden her (vom Teil der Einstiegsbleche) Jemanden finden der es für kleines einschweißt. Nähte glatt flexen mit Karossereidicht glatt ziehen, Unterbodenschutz (überlackierbar) und Farbe drauf . Meiner sah echt schlimm aus (guckst Du Bilder) Ergebnis nach 100 Euro Material und 50 Euro für schweißen und Eigenarbeit TÜV 06/25

Pxl-20221228
Pxl-20221228
Pxl-20221228
+5

Lässt sich machen wenn sonst der gesamtzustand gut ist.
Kotflügel entweder Neu oder einen Gebrauchten via Kleinanzeigen oder schrotti.
Beim Gebrauchten sind es mit einschweißen circa 300 € und lackiern mit Neuem Kotflügel circa 450 €
Würde es machen da ein Neukauf von einem Gebrauchtwagen immer ein Risiko ist.

Es gibt doch auch den unteren Bereich zum einschweissen als Reparaturblech für den Kotflügel. Ist ja meist der untere bereich morsch

Moin,

interessant wäre, ob die rechte Seite des Golf auch so aussieht.
Wie gut ist die Hinterachse im Hinblick auf Rost?
Sonstiger Zustand? Wann war der letzte ZR-Wechsel und wann muss der Golf wieder zum TÜV?

Würde ich in meine Überlegungen mit einbeziehen ...

Cool, dass Du Deinem Bekannten helfen willst 🙂!

Zitat:

@Jesden schrieb am 25. Juni 2023 um 22:17:38 Uhr:


Meiner sah echt schlimm aus (guckst Du Bilder) Ergebnis nach 100 Euro Material und 50 Euro für schweißen und Eigenarbeit ...

Ich hätte NICHT so wild an der Blechkante geschweißt ...

Ich hätte eine Blechüberdeckung von etwa 3 cm gemacht, und alle 25 mm in das oben liegende Blech ein 8 mm Loch gebohrt, das gelochte Blech angedrückt und dann Loch für Loch ausgeschweißt. Dies besonders beim Blechfalz, der nach unten steht und dort nicht so weit auseinander liegend, Schweißpunkte machen! Mit einer kleinen Flex schleift man dann die Schweißpunkte glatt.

Ich habe immer auch die aufeinander liegenden Bleche, vor dem aneinander Schweißen, mit Corroblock Rostschutzgrundierung bepinselt und vor dem Ausschweißen eines gebohrten Loches, mit einer Akku-Bohrmaschine die Oberfläche des darunter liegenden Bleches blank geschabt!

Und das hast du super gemacht....
Gibt aber nicht nur deine Weise!

Deine Antwort
Ähnliche Themen