Reparatur KV: Abzocke oder Realität?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hey Freunde, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir diesbezüglich ernstgemeinte und gewissenhafte Tipps geben.

Also folgendes Problem: es handelt sich hier um ein LeasingFahrzeug ohne Vollkasko Versicherung. Das auto läuft noch bis mai nächsten Jahres und es sind einige böse Schäden in der Anfangszeit entstandenen. Ich möchte die Schäden nun bald beseitigen. Nun zu den Schäden

Vorne rechter Stoßfänger nach ausparken weißt etwas tiefere Kratzer auf. Angelegenheit wurde mit dem Mann privat geklärt. Ich bin selbst schuld. Dazu ist ein Kratzer im Xenon Scheinwerfer Glas.

Zweites Problem: Kratzer neben dem Tankdenkel, nicht so tief aber dennoch sichtbar, man bleibt aber nicht mit dem Nagel hängen ( nicht selbst verschuldet)

Dazu noch Kratzer an der Tür der nur bei genauerem hinsehen zu sehen ist und nicht tief ist, gehe mal von einer Schramme aus ( nicht selbst verschuldet)

Zwei Felgen haben dazu tiefe Abschürfungen bekommen nach Bordstein rempler.

Da das ganze ein Leasing fahrezeug hab ich natürlich him Rahmen der Inspektion nachgefragt wieviel das ungefähr kosten würde: der Mann meinte dann 4500 Euro???

Eh bitte was?
Wenn ich mir die Preise für eine ordentliche neulackierung der jeweiligen Bereiche angucke dann ist das deutlich günstiger. Oder was meint ihr? Welchen Rat habt ihr für mich da? Bin grade echt am verzweifeln und hab Sorge das ich mein Erspartes für die Reparatur einstecken muss..

Bilder folgen noch

84 Antworten

Zitat:

@Matsches schrieb am 22. April 2021 um 09:43:31 Uhr:



Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 22. April 2021 um 09:23:01 Uhr:


Privatleasing ist so erfolgreich, weil es für viele Leute die einzige Möglichkeit bedeutet, Nachbarn etc. alle paar Jahre mit einem neuen Auto beeindrucken zu können.

Wie mans halt sehen will.
Einen Neuwagen alle drei Jahre kaufen und den Alten verkaufen, wird dir im Vergleich keinen € sparen.

Der Knackpunkt ist ja hierbei nicht das Leasing oder der Kauf, sondern der ständige Fahrzeugwechsel nach kurzer Nutzungsdauer und damit die Realisierung des über die Gesamtlebensdauer des Fahrzeugs betrachteten anteilig höchsten Wertverlustes.

Und das geht mit leasing eben immer noch am günstigsten. Wenn man die Spielregeln beachtet.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 22. April 2021 um 18:38:22 Uhr:



Der Knackpunkt ist ja hierbei nicht das Leasing oder der Kauf, sondern der ständige Fahrzeugwechsel nach kurzer Nutzungsdauer und damit die Realisierung des über die Gesamtlebensdauer des Fahrzeugs betrachteten anteilig höchsten Wertverlustes.

Meine Worte😉

Moin Leute,

Irgendwer von euch noch aktiv hier?

Muss euch was berichten, bald ist die Fahrzeug Rückgabe.

Ähnliche Themen

brauchst du unsere Erlaubnis um hier was zu schreiben?
Erlaubnis hiermit erteilt.

Ich hatte bereits vor über einem
Jahr darüber geschrieben das mein Auto mehrere schaden hat.

2 beschädigte Felgen, tiefere Kratzer an der rechten Stoß Stange und das LED/Xenon Scheinwerferglas hat auch Kratzer.
(Bilder entnimmt ihr bitte von meinem letzten Thread)
.
Der Schaden wurde damals laut bmw auf 4000 Euro berechnet (ohne Reparaturkosten der Mitarbeiter)

Diese Summe war damals viel zu hoch.

Ich hatte mehrere Angebote eingeholt die deutlich günstiger waren. Nun habe ich eine Werkstatt gefunden bzw Karosserie
Die für den Scheinwerfer 1250 (inkl. Montage) StoßStange vorne recht beilackierung (850)
Seiten wand links und rechts( 250 Euro) lackieren will.
Alles in allem war das Angebot knapp 3000 euro welches Ich angenommen habe und in wenigen Tagen repariert wird.
Die Felgen werde ich bei einem Reparaturbetrieb machen lassen sie extra dafür spezialisiert sind die Felgen mittels CNC verfahren wieder wie früher herzustellen (Kosten so um die 300 euro)

Ärgerlicherweise kommt noch hinzu das die Reifen unter 2.0 mm Profil haben weswegen ich auch diese neu austauschen muss (rund 750 Euro inklusive Montage)
Bei bmw hätte das alles um die 6000 Euro gekostet.
So hab ich mir zumindest vielleicht 2000 Euro gespart.

Was meint ihr dazu? Ich habe keine Vollkaskoversicherung abgeschlossen und bleibe nun auf den Kosten sitzen. Dass das dumm war, weiß ich selbst. Aber ich wäre wohl bis heute noch hochgestuft worden mit den Schäden, da alle zu unterschiedlichen Zeitpunkten passiert sind.

Wenn ich Glück habe, fliegt das vielleicht nicht auf. Ich muss ohnehin mehr Kilometer zahlen.


Ich mach mir aber da bisschen sorgen grade
Lieben Gruß

Deine Sorgen sind sicherlich nicht unbegründet. Eigentlich steht in den Leasingverträgen, dass eine Reparatur nur in Abstimmung mit der Leasing und nach Herstellervorgaben bei einem Freundlichen erfolgen darf. Machst Du es nicht, kannst Du sicherlich in Regress genommen werden. Auch noch nach der Abgabe und einem Weiterverkauf.
Ich selbst habe mal einen Jahreswagen aus einem Mitarbeiterleasing vom Händler gekauft. Nach paar Wochen kam der Lack am Stoßfänger hoch. Der Leasingnehmer hatte auch einen Schaden bei einer freien Werkstatt für wenig Geld reparieren lassen. Ende vom Lied, der Wagen wurde vom Vertragshändler ordentlich repariert, ich bekam sogar eine Wertminderung erstattet und der Leasingnehmer durfte alles bezahlen. Der Händler/Hersteller ist mir gegenüber in Vorleistung gegangen und hat sich das über die Leasing und die über ihren Kunden zurückgeholt. Eine Betrugsanzeige gab es noch oben drauf.
Du musst Dir klar sein, dass Du absichtlich betrügen möchtest. Wenn Du bei BMW schon einen Kostenvoranschlag eingeholt hast, ist der Schaden ja auch schon bei BMW dokumentiert und Dein Betrug fällt noch schneller auf…….

Ich hab keinen Kostenvoranschlag bei bmw eingeholt sondern das war ne grobe Einschätzung.

Was soll ich jetzt also sonst tun, wenn das schon strafbar ist? Ich wusste das alles gar nicht.

Das es sehr fahrlässig ist, einen Wagen zu leasen und keine Vollkskoversicherung abzuschließen hast Du sicherlich schon mehrfach hier gehört. Ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge dazu durchgelesen, kann Dir aber nur empfehlen einen ordentlichen Instandsetzungsbetrieb (Karosseriebauer, Lackierer) aufzusuchen, der die Schäden instand setzt, ggf. mit SmartRepair.
Bei BMW wird der vordere Stoßfänger nicht repariert, sondern ausgetauscht und dann bist Du mit Lackierung schon locker 2500 - 3000 Euro los. Bis der ganze Kram umgebaut ist und der neue Stoßfänger gut passt und z.B. auch die NSW umgebaut und eingestellt sind, kommt bei BMW ein hübsches Sümmchen zusammen.

Der Corsa meiner Frau hat gerade einen Streifschuss am vorderen Stoßfänger bekommen, das kostet in einer Lackiererei meines Vertrauen schon EUR 1700 ohne Neuteil.

Ansonsten hört es sich für mich auch so ein bisschen an, als wenn Du dich auch sonst wenig um die Karre gekümmert hast (alle Reifen unter 2 mm).

Zitat:

@bcms schrieb am 29. April 2022 um 11:54:11 Uhr:


Deine Sorgen sind sicherlich nicht unbegründet. Eigentlich steht in den Leasingverträgen, dass eine Reparatur nur in Abstimmung mit der Leasing und nach Herstellervorgaben bei einem Freundlichen erfolgen darf. Machst Du es nicht, kannst Du sicherlich in Regress genommen werden. Auch noch nach der Abgabe und einem Weiterverkauf.
Ich selbst habe mal einen Jahreswagen aus einem Mitarbeiterleasing vom Händler gekauft. Nach paar Wochen kam der Lack am Stoßfänger hoch. Der Leasingnehmer hatte auch einen Schaden bei einer freien Werkstatt für wenig Geld reparieren lassen. Ende vom Lied, der Wagen wurde vom Vertragshändler ordentlich repariert, ich bekam sogar eine Wertminderung erstattet und der Leasingnehmer durfte alles bezahlen. Der Händler/Hersteller ist mir gegenüber in Vorleistung gegangen und hat sich das über die Leasing und die über ihren Kunden zurückgeholt. Eine Betrugsanzeige gab es noch oben drauf.
Du musst Dir klar sein, dass Du absichtlich betrügen möchtest. Wenn Du bei BMW schon einen Kostenvoranschlag eingeholt hast, ist der Schaden ja auch schon bei BMW dokumentiert und Dein Betrug fällt noch schneller auf…….

Das ist Quatsch, die Reparatur muss nicht bei BMW erfolgen, der Instandsetzungsbetrieb muss nur nach Herstellervorgaben arbeiten. Ist bei Karosserie nicht anders als bei Technik (Inspektionen).
Die wenigsten Vertragshändler haben eine eigene Lackiererei...

Wenn bei Deinem Kauf der Stoßfänger so mies lackiert war, dass sich nach kurzer Zeit die Farbe hebt, dann wäre das auch bei Kauf wahrscheinlich schon ersichtlich gewesen.

An meinem 1-er musste gerade nach "Steinschlag" die Haube lackiert werden, was ich in einer ortsansässiger Lackiererei habe machen lassen, da sieht man absolut nicht dass da was lackiert wurde. Metallicanteile und Farbton passen perfekt, auch bei strahlendem Sonnenschein.

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 29. April 2022 um 12:25:34 Uhr:



Zitat:

@bcms schrieb am 29. April 2022 um 11:54:11 Uhr:


Deine Sorgen sind sicherlich nicht unbegründet. Eigentlich steht in den Leasingverträgen, dass eine Reparatur nur in Abstimmung mit der Leasing und nach Herstellervorgaben bei einem Freundlichen erfolgen darf. Machst Du es nicht, kannst Du sicherlich in Regress genommen werden. Auch noch nach der Abgabe und einem Weiterverkauf.
Ich selbst habe mal einen Jahreswagen aus einem Mitarbeiterleasing vom Händler gekauft. Nach paar Wochen kam der Lack am Stoßfänger hoch. Der Leasingnehmer hatte auch einen Schaden bei einer freien Werkstatt für wenig Geld reparieren lassen. Ende vom Lied, der Wagen wurde vom Vertragshändler ordentlich repariert, ich bekam sogar eine Wertminderung erstattet und der Leasingnehmer durfte alles bezahlen. Der Händler/Hersteller ist mir gegenüber in Vorleistung gegangen und hat sich das über die Leasing und die über ihren Kunden zurückgeholt. Eine Betrugsanzeige gab es noch oben drauf.
Du musst Dir klar sein, dass Du absichtlich betrügen möchtest. Wenn Du bei BMW schon einen Kostenvoranschlag eingeholt hast, ist der Schaden ja auch schon bei BMW dokumentiert und Dein Betrug fällt noch schneller auf…….

Das ist Quatsch, die Reparatur muss nicht bei BMW erfolgen, der Instandsetzungsbetrieb muss nur nach Herstellervorgaben arbeiten. Ist bei Karosserie nicht anders als bei Technik (Inspektionen).
Die wenigsten Vertragshändler haben eine eigene Lackiererei...

Wenn bei Deinem Kauf der Stoßfänger so mies lackiert war, dass sich nach kurzer Zeit die Farbe hebt, dann wäre das auch bei Kauf wahrscheinlich schon ersichtlich gewesen.

An meinem 1-er musste gerade nach "Steinschlag" die Haube lackiert werden, was ich in einer ortsansässiger Lackiererei habe machen lassen, da sieht man absolut nicht dass da was lackiert wurde. Metallicanteile und Farbton passen perfekt, auch bei strahlendem Sonnenschein.

Vielen Dank für deine Nachricht. Es stimmt allerdings tatsächlich, weil im Vertrag steht das ich das bei BMW oder bei einer Partner Werkstatt reparieren muss. Allerdings hab ich auch Urteile darüber gelesen, das es Hauptsache im Original und nach Herstellervorgaben erfolgen muss.

Ich bin da ziemlich ratlos. Aber stimmt das tatsächlich mit dem Betrug? Und was sollte ich jetzt genau machen? Ich wurde über irgendwelchen Anzeigen nie belehrt. Schlimmstenfalls bin ich jetzt davon ausgegangen das mir ne hohe Rechnung droht, allerdings konnte ich die zum Unfallzeitpunkt bis jetzt nicht zahlen! Erst jetzt hab ich eine Summe angespart, die aber die vollständigen Reparatur kosten bei bmw nicht decken können.

Du bist aber auch sehr - nennen wir es Leichtsinnig. Seit einem Jahr ist Dir bewusst, dass Du nach Vertrag eine Vollkasko haben solltest, hast Schäden am Fahrzeug, die jetzt schon Deinen Finanzspielraum übersteigen und jeden Tag könnte ein weiterer Schaden oder sogar Totalschaden eintreten, an dem Du nicht mal Schuld haben musst. Bei Fahrerflucht bleibt man schnell selbst auf einem Schaden sitzen, wenn keine Vollkaskoversicherung im Hintergrund ist.
Eigentlich sollte man Dir empfehlen, dass Fahrzeug sicher abzustellen und nicht mehr zu bewegen. Ich an Deiner Stelle würde es dann in dem Ist-Zustand abgeben und die Rechnung bezahlen. Alles Andere kann sonst auch gut nach hinten losgehen und die Endsumme wird dann deutlich höher.

Hallo,
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Lies endlich mal im Detail deinen Leasingvertrag, da steht drin, wie/ob du den Leasingwagen auf eigene Faust reparieren/lackieren lassen darfst.
Im Zweifel rufst du beim Leasinggeber an und fragst nach. Achtung: der Leasinggeber ist nicht dein BMW-Verkäufer aus dem Autohaus. Der wird immer dazu raten in seinem Haus die Reparatur durchführen zu lassen.

BTW: als ich vor einigen Jahren unseren BMW finanziert habe war eine Vollkasko Pflicht für die Kreditvergabe. Was sagt dein Leasingvertrag?

Hallo, ich weiß ja seit geraumer Zeit was in meinem Vertrag wirklich drauf steht. Eine Vollkasko Versicherung ist natürlich auch Vorraussetzung gewesen. Nun sind weder ich noch der Berater GAR NICHT auf diese Vollkasko eingegangen.

Ich muss die Reparatur in einer vom BMW vorgeschrieben Fachwerkstatt reparieren lassen. Ich hätte bereits vor zwei Jahren, als ich den Kratzer an Scheinwerfer und Stoßstange bemerkt habe, bei BMW Bescheid geben sollen. Dies hab ich allerdings nicht getan, da ich damals nicht die finanziellen Mittel hatte.
1 Jahr später war ich bei bmw selber zwecks Service (Partner Werkstatt/ nicht der Standort der Fahrzeugübergabe), diese haben mir grob gesagt wie viel das ungefähr kosten würde. Scheinwerfer, eine Felge und Stoßstange 4500 Euro (ohne Bezahlung der Mitarbeiter)

Für mich damals eine unfassbare Summe sowie heute noch. Ich hatte mich entschieden kurz vor Fahrzeug Rückgabe den Wagen fachgerecht lackieren zu lassen, allerdings nicht bei bmw selber. Da das Risiko jetzt zu hoch ist und ich keine Lust auf irgendeinen scheiss hab mit BMW hab ich mich endgültig entscheiden: Ich gebe den Wagen genauso ab wie der jetzt ist. Mit all den Schäden.
Ich habe bereits einen anwalt kontaktiert, der mir bei der Begleichung der Reparatur kosten helfen will, damit ich die Rechnung dann auch irgendwann bezahle (z.B mittels raten)

Für mich war das natürlich ein Riesen Fehler dieses Leasing und ich hab sehr schlechte Erfahrung damit gemacht.

Denn auch wenn es nicht zu dem Unfall gekommen wäre, musste ich z.b insgesamt 2500 euro alleine an service+ ad blue und andere Sachen bezahlen.

Ich bin jedenfalls fertig mit Leasing. Ich warte nur noch auf die Rechnung um dann eine Lösung zu finden.
Ich danke trotzdem jeden einzelnen das er sich meine Beiträge e durchgelesen und geantwortet hat. Es ist schwierig und beschämend in “real life” über so ein Problem zu reden, wo jeder schon zuvor einen gewarnt hatte, niemals nen Leasing Vertrag als privat Kunde abzuschließen.

Dein Problem ist nicht das leasing, sondern das du anscheinend nicht wirklich über die finanziellen Mittel für diesen Wagen verfügst und zudem (oder deswegen) den Wagen auch nicht pflegst.

Ich hatte dir schonmal gesagt, dass diese Kosten auch bei Kauf entstanden wären. Das nennt man Wertverlust.

Deine Antwort
Ähnliche Themen