Reparatur KV: Abzocke oder Realität?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hey Freunde, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir diesbezüglich ernstgemeinte und gewissenhafte Tipps geben.

Also folgendes Problem: es handelt sich hier um ein LeasingFahrzeug ohne Vollkasko Versicherung. Das auto läuft noch bis mai nächsten Jahres und es sind einige böse Schäden in der Anfangszeit entstandenen. Ich möchte die Schäden nun bald beseitigen. Nun zu den Schäden

Vorne rechter Stoßfänger nach ausparken weißt etwas tiefere Kratzer auf. Angelegenheit wurde mit dem Mann privat geklärt. Ich bin selbst schuld. Dazu ist ein Kratzer im Xenon Scheinwerfer Glas.

Zweites Problem: Kratzer neben dem Tankdenkel, nicht so tief aber dennoch sichtbar, man bleibt aber nicht mit dem Nagel hängen ( nicht selbst verschuldet)

Dazu noch Kratzer an der Tür der nur bei genauerem hinsehen zu sehen ist und nicht tief ist, gehe mal von einer Schramme aus ( nicht selbst verschuldet)

Zwei Felgen haben dazu tiefe Abschürfungen bekommen nach Bordstein rempler.

Da das ganze ein Leasing fahrezeug hab ich natürlich him Rahmen der Inspektion nachgefragt wieviel das ungefähr kosten würde: der Mann meinte dann 4500 Euro???

Eh bitte was?
Wenn ich mir die Preise für eine ordentliche neulackierung der jeweiligen Bereiche angucke dann ist das deutlich günstiger. Oder was meint ihr? Welchen Rat habt ihr für mich da? Bin grade echt am verzweifeln und hab Sorge das ich mein Erspartes für die Reparatur einstecken muss..

Bilder folgen noch

84 Antworten

Dieser Fall macht mal wieder exemplarisch deutlich, daß man vor dem Abschluß eines Leasingvertrages nicht nur Sonderzahlung und Leasingraten miteinander vergleichen sollte...

@te,warum keine vollkasko abgeschlossen?

Zitat:

@st328 schrieb am 17. April 2021 um 18:48:10 Uhr:


@te,warum keine vollkasko abgeschlossen?

Zu teuer, hat der TE geschrieben.
Bei einem Totalschaden würde er jetzt auf ca 35tsd Schulden sitzen. Völlig unverständlich.

Wenn man so mit dem Auto umgeht, dann sind die Folgekosten zwangsweise vorhanden.
Und wenn man so wenig Ahnung von Finanzen hat, dann wird man auch mal hart bestraft.

Es wird letztlich glimpflich enden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bmw123_ schrieb am 16. April 2021 um 17:31:28 Uhr:


Ich hätte noch ne Frage bezüglich der Nachzahlung. Wenn der Wagen als „Unfallwagen“ bei der Rückgabe gilt, wieviel müsste ich dann circa nachzahlen? Bzw was schätzt du in meinem Fall oder wie war es bei dir?

LG

Das ist doch kein Unfallwagen, weil die Stossstange neu lackiert wurde.

Zitat:

@svpa schrieb am 20. April 2021 um 12:04:57 Uhr:



Zitat:

@bmw123_ schrieb am 16. April 2021 um 17:31:28 Uhr:


Ich hätte noch ne Frage bezüglich der Nachzahlung. Wenn der Wagen als „Unfallwagen“ bei der Rückgabe gilt, wieviel müsste ich dann circa nachzahlen? Bzw was schätzt du in meinem Fall oder wie war es bei dir?

LG

Das ist doch kein Unfallwagen, weil die Stossstange neu lackiert wurde.

Rechtlich gesehen schon. Es ist mehr als ein Bagatellschaden. Zudem muss der Scheinwerfer noch ersetzt werden.

Es ist doch immer wieder erstaunlich wie naiv manche Leute sind.

Gruß Volker

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 17. April 2021 um 12:23:06 Uhr:


Dieser Fall macht mal wieder exemplarisch deutlich, daß man vor dem Abschluß eines Leasingvertrages nicht nur Sonderzahlung und Leasingraten miteinander vergleichen sollte...

In wie fern?
Hier steht zunächst mal ein beschädigtes Fahrzeug.
Scheinwerfer hin, Stoßfänger vorne hin, Felgen hin, Kratzer rundum.
Eine verranzte Karre, würden bösartige Menschen dazu sagen.
Dazu eine etwas laxe Einstellung zu Versicherungen (Neuwagen ohne VK).

Was hat das jetzt mit diesem individuellen Leasingvertrag zu tun?
Fakt ist: Wenn der TE dieses Auto SO abgibt, wird es ihn Geld kosten (würde es ihn aber auch kosten, wenn er es als Eigentümer verkaufen würde).
Aber: Geld (viel) wird auch die fachgerechte Behebung der Schäden vor Rückgabe kosten.

Scheinwerfer + lackierte neue Stoßstange alleine liegen mit allem Drum und Dran irgendwo bei 3000€. Dazu (vielleicht) zwei Felgen + Lackierung Türen und hinten rechts.
Für ein Butterbrot gibts das nicht.
Ich sehe nicht deine Schlussfolgerung, irgendetwas davon läge im Leasingvertrag begründet.

Zum TE: Ich würde NICHTS machen und das Fahrzeug so zurück geben.
Da du (weil ohne Versicherung) Selbstzahler bist, dürfte die Wertminderung merkbar geringer ausfallen, als die fachgerechte Behebung des Schadens.

Ist doch wirklich transparent:

https://www.bmw.de/.../...-Kundenleitfaden.pdf.asset.1583496170274.pdf

Mir ist kein Fall bekannt, wo die Rückgabe eines Leasing-Fahrzeugs ohne Nachzahlung abgegangen wäre.
Die Leute sind darauf geschult, etwas zu finden und so die Gesamtbilanz des Vertrags für die Leasing-Gesellschaft aufzubessern. Vermutlich würden die auch etwas zu bemängeln finden, wenn man gar nicht fährt und das Auto in Watte gepackt hätte.
Ich suche derzeit einen 1er und hier in der Nähe sind zwei Filialen des Autohus, wo sich die Leasing-Rückläufer stapeln. Bei Interesse geben die das Gutachten heraus und ich staune jedes Mal, welche winzigsten Kleinigkeiten dort zusätzlich zu den "normalen Gebrauchsspuren" aufgeführt sind. Diese lassen sich am Auto unter freiem Himmel oft kaum wiederfinden.

Und noch mal kurz zum Thema: Mich irritiert, dass die Leasingfirma das Auto ohne Nachweis einer Vollkasko überhaupt aushändigt. Normalerweise ein No Go. Denn wenn der Kunde sich um den nächsten Baum wickelt, sind Auto und Kunde weg. So ein Risiko geht keine Firma ein.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 21. April 2021 um 21:25:18 Uhr:


Mir ist kein Fall bekannt, wo die Rückgabe eines Leasing-Fahrzeugs ohne Nachzahlung abgegangen wäre.

Ich kann dir alleine aus der direkten Familie 3 nennen (alle meine bisherigen) nennen, meine Frau sollte glaube ich mal mehr oder weniger symbolische 100€ zahlen. Ein Ford, ein VW, zwei BMW.
Wenn Du also keinen kennst, vielleicht kennst Du nur die falschen Leute😉?

Es würde dann ja auch jeder genau nur 1x leasing machen. Das Geschäftsmodell wäre also schnell tot.

Privatleasing ist so erfolgreich, weil es für viele Leute die einzige Möglichkeit bedeutet, Nachbarn etc. alle paar Jahre mit einem neuen Auto beeindrucken zu können.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 22. April 2021 um 09:23:01 Uhr:


Privatleasing ist so erfolgreich, weil es für viele Leute die einzige Möglichkeit bedeutet, Nachbarn etc. alle paar Jahre mit einem neuen Auto beeindrucken zu können.

Wie mans halt sehen will.
Einen Neuwagen alle drei Jahre kaufen und den Alten verkaufen, wird dir im Vergleich keinen € sparen.
Neue Gegenstände (auch Autos) sind teurer als alte.
Ob die geleast / finanziert / bar bezahlt / gegen Kartoffeln getauscht werden spielt dabei eigentlich keine nennenswerte Rolle.

Oder wollen wir wieder wie in jedem zweiten Leasingthread den "sinnigen" Vergleich bemühen, daß Leasing zu teuer ist weil alte Autos weniger kosten?
Daß es nachts kälter ist als draußen, weil die Häuser im Freien stehen?

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 22. April 2021 um 09:23:01 Uhr:


Privatleasing ist so erfolgreich, weil es für viele Leute die einzige Möglichkeit bedeutet, Nachbarn etc. alle paar Jahre mit einem neuen Auto beeindrucken zu können.

Auf den Punkt gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen