Reparatur Kabelbaum Heckklappe/Heckfenster

BMW 5er E61

Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.

HS  

Beste Antwort im Thema

Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.

HS  

645 weitere Antworten
645 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mystirious


Hallo,

ich habe jetzt auch das Problem mit dem Kabelbruch in der Heckklappe.
Erst sprang die Heckscheibe einfach willkürlich auf. Habe dann im Bordcomputer eingestellt, das er beim Öffnen des Fahrzeugs nur die Fahrertür öffnet und somit erstmal Ruhe gehabt.
Dann wars morgens mal kälter und natürlich Heckscheibenheizung an und siehe da, keine Funktion.
Mittlerweile kann ich die Heckklappe nur noch mit Glück beim 10x dran ruppen öffnen.

Die Frage die ich jetzt habe ist:
Welche Kabel (Durchmesser) und wieviele ich brauche um die Kabel zu erneuern (links und rechts)?
Wenn ich da schonmal dran bin mach ich gleich alles neu. Lichter funktionieren noch alle, aber wie lange noch.
Den Kabelbaum von Sencom wollte ich jetzt nicht unbedingt kaufen, da ich für links und rechts um die 180 Euro inklu Versand bin und das kein gutes Preisleistungsverhältnis ist.

Silikonkabel wäre die beste Wahl, oder? Könnt ihr mir was empfehlen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

PS: Der BMW Händler in Norddeutschland meinte zu mir 1200€ für die Reparatur was ich echt übertrieben finde.

PPS: Ich fahre einen E61 BJ11/2007

Hab grade das gleiche Thema bei unserem aus 06/2008 dran, hab einen Kabelsatz aus der Bucht geordert, 129,- inklusive Antennenkabeln und Dichtungstüllen. Wird morgen hier sein, Einbau am Wochenende, bisher wurde der hier im Forum als gelungen beurteilt.

Hätte ich irgendwo eine halbwegs zuverlässige Infoquelle für die Kabel (Farben/Stärke etc.) gefunden, hätte ich es auch komplett selbst erledigt. Die Infos gibt es aber nicht, dazu sind zuviele verschiedene Varianten der Verkabelung möglich.

VG

Marc A.

Hi,

129€ sind aber weniger wie die 180€ von Sencom.
Sind das die Kabelbäume für beide Seiten oder nur eine?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mystirious


Hi,

129€ sind aber weniger wie die 180€ von Sencom.
Sind das die Kabelbäume für beide Seiten oder nur eine?

Gruß

Beide Seiten PLUS der Antennenkabel... die allein kosten beim 🙂 schon ein kleines Vermögen.

VG

Marc A.

Zitat:

Beide Seiten PLUS der Antennenkabel... die allein kosten beim 🙂 schon ein kleines Vermögen.

VG

Marc A.

Wobei ich denke, der Hauptanteil wird bei BMW immer die Arbeitszeit sein. Bei mir wurde nur das gebrochene Massekabel der Heckscheibenheizung gelötet, der ganze "Spaß" hat 238,-- Euro brutto gekostet (reine Arbeitszeit). Ich habe das nur deshalb über BMW abgewickelt, weil ausschließlich so die Versicherungsgesellschaft der Gebrauchtwagengarantie bereit war, die Kosten zu übernehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ertho



Zitat:

Beide Seiten PLUS der Antennenkabel... die allein kosten beim 🙂 schon ein kleines Vermögen.

VG

Marc A.

Wobei ich denke, der Hauptanteil wird bei BMW immer die Arbeitszeit sein. Bei mir wurde nur das gebrochene Massekabel der Heckscheibenheizung gelötet, der ganze "Spaß" hat 238,-- Euro brutto gekostet (reine Arbeitszeit). Ich habe das nur deshalb über BMW abgewickelt, weil ausschließlich so die Versicherungsgesellschaft der Gebrauchtwagengarantie bereit war, die Kosten zu übernehmen.

Ist ja bei einer Inanspruchnahme der Garantie verständlich.

Nur: es beseitigt das Problem nicht!

Ich habe schon überlegt, BMW auf Schadenersatz zu verklagen.

Muß nur noch einen Gutachter finden, der bestätigt, dass die verwendeten Kabel an der Stelle nicht dem Stand der Technik entsprechen und so unabwendbar den Schaden verursachen.

Und da wird es sehr schwierig werden. Es müssen nämlich Gutachten zur Biegefestigkeit der original verwendeten Kabel vorliegen, die vorzulegen wird schon sehr schwer sein bzw. mit heftigen Kosten verbunden.

Natürlich wird BMW das als "Einzelfall" abbiegen, bei uns ist es tatsächlich auch ein Einzelfall. Jedoch nur, weil wir jetzt erstmals einen E61 haben, der so "alt" ist (Bj. 06/2008), alle anderen E61 sind bei uns nach 36 Monaten wieder weg gewesen, nicht einer hat das Problem gehabt.

Jedoch wird die Beweisbarkeit extrem schwierig sein, die Kosten im Vorfeld eines solchen Verfahrens stehen nicht in Relation zum Schaden.

VG

Marc A.

Servus
gerne Kann ich helfen mit der Reparatur des Kabelbruch Heckklappe im Raum München und Landshut

So, Kabelbaum ist da.

Hersteller ist Gewie, Verarbeitung und Materialauswahl machen einen guten Eindruck.

Die Leitungen (leider alle orange) sind zumindest mit Aufschiebenummern versehen, so ist die Zuordnung nur eine Frage der Sorgfalt.

Trotzdem keine Arbeit für Anfänger, denn z.B. die Montage der Stecker der Antennenleitung setzt schon eine gewisse Routine im Umgang mit Lötkolben voraus.

Wirklich gut: die notwendigen Dichtungstüllen sind bereits in den Strang eingearbeitet, so ergibt sich auch eine gute Längenvorgabe.

Wenn es nicht wieder kälter werden sollte, werde ich mich am Weekend an die Montage machen, werd dabei auch ein paar Bilder machen.

VG

Marc A.

Zitat:

Original geschrieben von mawilms


Nur: es beseitigt das Problem nicht!

Schon klar. Ich denke auch, dass mich irgendwann ein erneuter Kabelbruch ereilen wird. Dann werde ich vermutlich selbst reparieren, Einzelkabel in verschiedenen Querschnitten habe ich bereits zu Hause liegen. Hoffentlich dauert es noch lang, bis ich sie brauche 😉

Zitat:

Original geschrieben von H.S.


Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.

HS  

Moin...

habe grad gelesen, dass Du ne Anleitung bei Kabelbaumprobleme hast..., ich habe die Heckklappenscheibe blockieren lassen - ging während der Fahrt ständig auf..., muss aber demnächst wohl über einen Zwangsverkauf nachdenken & dies zuverlässig beheben.

BMW E61 535d Touring M-Paket

Seit zwei Tagen habe ich ebenfalls das Problem, dass meine beiden Innenraumbeleuchtungen (großes Licht hinten & vorn) brennen. Ich muss beim losfahren diese über Schalter ausschalten, ebenso wenn ich abschließe...
Ich hatte kein Update, keinen bisherigen Verbastelungen... & keine Ahnung wie ich das korrigieren soll, darf, kann & muss... Bin nur Fahrer - kein kundiger Handwerker.

Auf Grund von Arbeitslosigkeit bin ich jetzt evtl. zum Verkauf gezwungen, & muss das zum minimalen Aufwand beheben um maximal verkaufen zu können...

Deine Beiträge lassen auf umfassende Kenntnisse schließen, daher wende ich mich hier direkt an Dich, in der Hoffnung auf sichere Info und einer möglichen Behebung...

Meine Mail Addy: sb974@kaffeeschluerfer.com

Für Tips, Infos & Tricks vielen Dank im Voraus

Sebastian

Hallo, bin jetzt auch betroffen. Kann mir bitte jemand die Anleitung zukommen lassen? Vielen Dank.

sven.koenig70@gmx.de

http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=32251&sid=

k-hm

Immer diese Anleitung wo die Defekten Kabel zum Lautsprecher
raus gezogen werden. Frag doch mal die Leute die das so gemacht haben.
Wieder werden PVC Kabel eingebaut. Die Lötstellen werden unter leichte Zug (Spannung)
durch das Schließen der Heckklappe gesetzt. Die Schienen in denen die
Kabel laufen bekommt man gar nicht mehr zu wenn zu viele Kabel kaputt sind.
Oder hat jemand 0,35 und 0,50 Kabel. Ich habe das einmal gesehen
und kann nur allen Leuten sagen macht es richtig.
Baut Silikon Kabel ein. Trennt komplett die Kabelbäume und
schließt die Kabel dort an wo die Kabel ruhig liegen bleiben.
In der Lautsprechermulde und in der Heckklappe.
Alles andere geht wieder Kaputt und ist Murks.
Einen Kabelbaum in dem mindestens 23 Kabel laufen, die alle
angegriffen sind nicht komplett zu tauschen ist Murks.

Also bitte nicht nach der Anleitung arbeiten. Macht es nach
dieser Methode.
http://www.sencom-kabeltechnik.de/.../...e61-heckklappe-rechts-details
Am Ende der Seite steht Video. Bitte anschauen.
Ich kenne mich wirklich aus. Diese Lötverbindungen an den defekten
Kabeln sind nach 1bis 2 Jahren Schrott. Die kabel die nicht gemacht
worden sind fliegen euch früher um die Ohren.

Gruss Martin

Zitat:

Original geschrieben von Dampfma


Immer diese Anleitung wo die Defekten Kabel zum Lautsprecher
raus gezogen werden. Frag doch mal die Leute die das so gemacht haben.
Wieder werden PVC Kabel eingebaut. Die Lötstellen werden unter leichte Zug (Spannung)
durch das Schließen der Heckklappe gesetzt. Die Schienen in denen die
Kabel laufen bekommt man gar nicht mehr zu wenn zu viele Kabel kaputt sind.
Oder hat jemand 0,35 und 0,50 Kabel. Ich habe das einmal gesehen
und kann nur allen Leuten sagen macht es richtig.
Baut Silikon Kabel ein. Trennt komplett die Kabelbäume und
schließt die Kabel dort an wo die Kabel ruhig liegen bleiben.
In der Lautsprechermulde und in der Heckklappe.
Alles andere geht wieder Kaputt und ist Murks.
Einen Kabelbaum in dem mindestens 23 Kabel laufen, die alle
angegriffen sind nicht komplett zu tauschen ist Murks.

Also bitte nicht nach der Anleitung arbeiten. Macht es nach
dieser Methode.
http://www.sencom-kabeltechnik.de/.../...e61-heckklappe-rechts-details
Am Ende der Seite steht Video. Bitte anschauen.
Ich kenne mich wirklich aus. Diese Lötverbindungen an den defekten
Kabeln sind nach 1bis 2 Jahren Schrott. Die kabel die nicht gemacht
worden sind fliegen euch früher um die Ohren.

Gruss Martin

Erst lesen, dann quatschen.

Soll heissen:
Lies meine Anleitung, dann kannst Du Kommentare abgeben.

Kleiner Tip:
welche Kabel habe ich verbaut und empfohlen?
Was habe ich zu Spannung und Zug empfohlen?

Wer das macht wie der grobmotorische Pfuscher auf dem Video, der darf sich nicht wundern, wenn das wieder kaputt geht und woanders gammelt.
Dichtungen zerschneiden... na toll.

k-hm

Mittlerweile werden alle Dichtungen und auch die der Diversity
im Kabelbaum mit eingebaut. Das heißt sie sind alle neu.
Das Video dient nur noch als Anleitung zur Demontage.
Die Montage ist jetzt einfacher da alle Dichtungen nun schon vorhanden.
Als ich vor 2 Jahren meinen eigenen Wagen mit Sencom gemacht
habe war das noch so. Da ich jeden Monat die Kabelbäume in der
Hand habe , habe ich die Aktuelle Version immer parat. Die sind jetzt viel besser.
Ich will mit dir keinen Krieg hier. Die Leute sollen selber entscheiden.
Die die mich fragen machen alles neu. Entweder mit BMW Original.
Dann wieder PVC Kabel in der Qualität die man kennt.
Oder aber mit Silikon Kabelbäumen. Es wird aber immer alles komplett
gewechselt.

Ich mache am Samstag/Sonntag wieder einen Komplett. Alles neu!
Der Kolege hat danach auf jeden Fall ruhe.

Jeder so wie er mag, Gruss Martin

Darf ich fragen " welche Dichtungen alle neu " sind oder gemacht werden ? Werden diese mitgeliefert oder wie darf man das verstehen ?
Auf dem Video kann man sehen, dass Dichtiungen zart aufgeschnitten werden. Wie ist das jetzt und heute ?

Grüße....

Deine Antwort
Ähnliche Themen