Reparatur Kabelbaum Heckklappe/Heckfenster
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
Beste Antwort im Thema
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
645 Antworten
Warum denn nur 3 von 4? Wenn man eh einmal dran ist? Kabel an sich sind "relativ" egal, Hauptsache der Querschnitt stimmt 😉 speziell für Masse und Plus Heckscheibenheizung 😉
...hust....da im 4. Strang eh nur des Koaxkabel und nen fettes Massekabel drin verläuft.... die waren augenscheinlich wie neu vom Zustand her.... vielleicht vom Vorbesitzer schonmal erneuert oder bessere Qualität wie dem anderen Kabel in den anderen Strängen...i don't know...
Zitat:
Original geschrieben von Benton
Kabel an sich sind "relativ" egal, Hauptsache der Querschnitt stimmt 😉 speziell für Masse und Plus Heckscheibenheizung 😉
Schielte mit meiner Aussage auf die Kabel von Sencom, mit der Silikonummantelung... da die ja so oft hervor treten hier in den Thread's....
Wir haben alles freigelegt und dann das bestellt was man braucht, sprich gemessen vom Querschnitt her und Farbe der Ummantelung ....
Grüße...
Hallo HS,
meiner macht auch Ärger, hätte gerne die Anleitug.
Danke und Gruss
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von H.S.
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.HS
Schau einfach auf Seite 32. Da habe ich die Rep.-Anleitung hochgeladen.
Ähnliche Themen
Plane gerade die Reparatur der Kabels mit dem Reparatursatz von Sencon. I.ü. Gibts den bei Amazon für unter 50€. Hilfreich wäre sicher auch die Rep.anleitung, könnte ich die bekommen? horst.zewe@gmx.de
Danke im Voraus.
Hallo Horst,
ist gerade an Dich heraus, viel Spaß und Erfolg.
Grüße
Mario
Zitat:
Original geschrieben von Brogniard
Plane gerade die Reparatur der Kabels mit dem Reparatursatz von Sencon. I.ü. Gibts den bei Amazon für unter 50€. Hilfreich wäre sicher auch die Rep.anleitung, könnte ich die bekommen? horst.zewe@gmx.de
Danke im Voraus.
halo können sie mir bitte shicken den pdf zum kabelbruch Reparatur meine email-mgfabian@live.de danke würde ich sehr bedanklich mfg
Original geschrieben von H.S.
Das PDF ist mit 13 MB zu groß. Zip schafft's auch nicht.
Hallo Fabian,
die Anleitung ist soeben an Dich raus.
Viel Erfolg.
Mario
Zitat:
Original geschrieben von fabianmg
halo können sie mir bitte shicken den pdf zum kabelbruch Reparatur meine email-mgfabian@live.de danke würde ich sehr bedanklich mfg
Original geschrieben von H.S.
Das PDF ist mit 13 MB zu groß. Zip schafft's auch nicht.
[/quote
Halo ich wollte gerne diese anlietung brauchen,wenn sie mir schicken können meine email- mgfabian@live.de,danke ein frage muss den dachhimmel raus beim kompleten wechsel di originale kabel von BMW?mfg
Zitat:
Original geschrieben von fabianmg
...ein frage muss den dachhimmel raus beim kompleten wechsel di originale kabel von BMW?mfg
Nein, die Reparatur erfolgt durch die Öffnungen der ausgebauten Lautsprecher im Dachhimmel.
Wenn man die Originalen Reparatursätze von BMW nimmt, gibts die dazugehörige Reparaturanleitung auf Nachfrage eigentlcih immer kostenlos mit dazu.
Zitat:
Original geschrieben von 530d789
Moin,hier ein passender Link:
http://www.bmw-syndikat.de/.../...ne_Funktion_5er_BMW_-_E60___E61.html
Hat mir bei meiner Fehlersuche auch sehr geholfen.
Das Antennendiversity ist unter dem Dachspoiler der Heckscheibe verbaut.
Du siehst 4 schwarze Kunststoffdeckel, darunter sind die Torx Schrauben. Den Spoiler bei
geschlossener Scheibe vorsichtig nach unten schieben, denn Kabel der 3.Bremsleuchte
soll ja nicht abreißen.
Hi , hatte exakt das gleiche .
Nur wenn ich mit dem Schlüssel direkt unter dem Heckspoiler war lies sich der
Wagen noch öffnen .
Die Antennendiversity hab ich auch nach der Anleitung selbst gemacht .
Auf der Platine waren auf der Unterseite zwei Kontakte korrodiert .
Von einem Arbeitskollegen hab ich das hier geliehen bekommen.
http://www.4thebike.de/.../...ion-spray-100-ml-feuchtigkeitsschutz?...
Gibt es auch von anderen Firmen , ist keine Werbung oder ?
Damit hab die korrodierten Kontakte zunächst kurz eingesprüht und mit nem Borstenpinsel
die Korrosion beseitigt .
Dann habe ich die ganze Platine beidseitig inkl. Stecker damit eingesaut und dann so wieder eingebaut. Sollte ich so machen .
Es bildet sich auf der Platine eine Gelartige Schicht .
35 - 40 m Distanz sind seither wieder drin.
Mein Kollege hat dies an seiner Enduro im Einsatz . Angeblich könnte der damit jetzt durch den Bodensee fahren ohne das was passiert .
Das ist jetzt schon 6 Monate her , bisher alles gut .
Sollte ich damit nochmals Probleme bekommen melde ich es hier .
Kosten hatte ich hier Dank Kollege keine .
Ca. 45 min Arbeit und bitte ganz vorsichtig den Spoiler nach hinten abziehen.
Am besten zu zweit arbeiten damit es keine Kratzer gibt.
Gruß
HAWELS
Hallo,
ich habe jetzt auch das Problem mit dem Kabelbruch in der Heckklappe.
Erst sprang die Heckscheibe einfach willkürlich auf. Habe dann im Bordcomputer eingestellt, das er beim Öffnen des Fahrzeugs nur die Fahrertür öffnet und somit erstmal Ruhe gehabt.
Dann wars morgens mal kälter und natürlich Heckscheibenheizung an und siehe da, keine Funktion.
Mittlerweile kann ich die Heckklappe nur noch mit Glück beim 10x dran ruppen öffnen.
Die Frage die ich jetzt habe ist:
Welche Kabel (Durchmesser) und wieviele ich brauche um die Kabel zu erneuern (links und rechts)?
Wenn ich da schonmal dran bin mach ich gleich alles neu. Lichter funktionieren noch alle, aber wie lange noch.
Den Kabelbaum von Sencom wollte ich jetzt nicht unbedingt kaufen, da ich für links und rechts um die 180 Euro inklu Versand bin und das kein gutes Preisleistungsverhältnis ist.
Silikonkabel wäre die beste Wahl, oder? Könnt ihr mir was empfehlen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
PS: Der BMW Händler in Norddeutschland meinte zu mir 1200€ für die Reparatur was ich echt übertrieben finde.
PPS: Ich fahre einen E61 BJ11/2007